Verfasst: 03.09.2014 11:20
in drei- oder vierzig Jahren hat man sich eh dran gewöhnt und dann findet man das schon wieder Kult 

AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Nichts anderes war und ist zu erwarten. Versager wie immer.rochus hat geschrieben:Nach meinen Infos, sieht die Stadt keinen Grund an der heutigen Fassade irgendwas nach zubessern. Es heute noch eine PM dazu heraus kommen.
rochus hat geschrieben: Kurzum: Man wird mit dem unsäglichen "Meisterwerk" in weiss/blau leben müssen oder das Licht überhaupt nicht einschalten.
Spott an whomm!Miami hat geschrieben:Passend zur Disco : Licht aus whomm!
Ähhh, wir sind hier in Augsburg. Da kommt genau gar nichts. Wie bisher gehandhabt. Ende.maxwpet hat geschrieben:Alles andere als ein "Sorry, wir haben Mist gebaut und kein Geld es zu reparieren.." wäre eine herbe Enttäuschung.
http://presse-augsburg.de/presse/die-be ... ker-nicht/Die Diskussion um die Gestaltung der CFS-Außenfassade ist für WBG-Chef Dr. Mark Dominik Hoppe nicht nachvollziehbar. Wie er ausführt, haben sich die mit der Fassade beauftragten Planer Hermann & Öttl 2012 von der Vorstellung einer „leuchtenden Eisscholle“ aus mehren Gründen verabschieden müssen. Wie Beleuchtungsexperten bereits 2012 nachgewiesen haben, sei eine komplett gleichmäßige Hinterleuchtung nur mit einer großen Anzahl an Lichtquellen herzustellen gewesen. Andernfalls hätten die Stahlträger ein dunkles Schattenraster über die Fassadenfläche gebildet. „Gegen die zu helle „Eisscholle“ haben sich auch Bewohner aus dem Wohnumfeld des Stadions gewehrt. Es war klar, dass die Lichtemissionen der Eisscholle den zugelassenen Grenzwert um ein vielfaches überschritten hätten. Zudem hat uns das städtische Umweltamt darauf hingewiesen, dass angrenzende Wohngebäude nach 22 Uhr nur um ein Lux aufgehellt werden dürfen“, so Dr. Hoppe. Vor diesem Hintergrund legten Hermann & Öttl eine angepasste Variante zur Ausführungs- und Detailplanung für die Fassade vor..............
*seufz*"Auf die Probephase der Beleuchtung, wie sie abschnittsweise von Oktober 2013 bis Januar 2014 gemacht wurde, gab es keinerlei negative Reaktion", so Dr. Hoppe.
Erschienen zum ersten Heimspiel (ohne Sicht) am 03.10.2010maxwpet hat geschrieben:Von wann ist der Artikel?
... Dass hier etwas gezielt an der Öffentlichkeit vorbeigelaufen sei, weist die Stadt zurück. „Die Fakten lagen immer auf dem Tisch“....Bereits im Mai 2012 sei ein Modell mit dem geänderten Beleuchtungskonzept von der Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung (AGS) vorgestellt worden. Die Einladung ging an Mitglieder des Bauausschusses und andere Stadträte. Auch im Sportausschuss sei damals informiert worden...
...bereits 2012 hätten sich die mit der Fassade beauftragten Planer Hermann+Öttl von der Vorstellung einer „leuchtenden Eisscholle“ aus mehreren Gründen verabschieden müssen...
Das treibt einem echt die Tränen in die Augen, wenn man sieht wie einfach und wunderschön das funktionieren kann!rochus hat geschrieben: Hier ein Link von einem Hersteller von Leuchtfassaden. Um das Licht im Link zu ändern, auf die Farbpalette gehen. Maus horizontal: die Farbe ändert sich. Maus vertikal: Die Lichtstärke ändert sich. Die Stützen auf dem Foto entsprechen auch dem Abstand der Stützen am CFS. Die Lampen sind immer direkt neben den Stützen angebracht.
http://www.rodeca.de/de/innovationen/re ... arena.html
lionheart69 hat geschrieben: .......Und wer in den Drittelpausen raus muß, erhält Scheuklappen oder ähnliches.
rochus hat geschrieben: .......
Lasst das Licht aus.
schmidl66 hat geschrieben:..Ich hoffe ja auf Lech und Wertach... Nebel, Nebel und nochmals Nebel sollen den Blick auf diese Scheiß Leuchtfassade bei jedem Heimspiel so dermassen trüben, dass nix aber auch gar nix davon zu sehen ist!
Ich kann mir schon die Meinungen der einzelnen Auswärtsfans Spiel für Spiel vorstellen, die den Kack zum erstens Mal leuchten sehen....Basti1977 hat geschrieben:Der eine oder andere sollte jetzt mal wieder "emotional runterfahren". Wir wissen nun alle wie es zum status quo gekommen ist, ebenso lässt sich über schön oder hässlich streiten. Aber bei einigen hat man den Eindrück die Beleuchtung wäre in ihrem Schlafzimmer![]()