Seite 335 von 999

Verfasst: 18.02.2012 20:33
von pro
Ganz ganz schwaches Spiel der bayern, so kann man nicht spielen und so wird man auch natürlich definitiv kein Meister, verdient auch. Die Totalausfälle kann man ja gar nicht alle aufzählen, da bleibt ja keiner mehr über. Robben hat mir gut gefallen, der wollte, war bissig. Boateng war gut, rettet einige mal gut in letzter Sekunde, Badstuber ok, den Rest kann man ziemlich abhaken. Sehr fragwürdig die Wechsel vom Trainer, mM nach vollkommen falsch. Der lahm war über 80 Minuten wirklich unterirdisch, den lässt er drin. Rafinha war defensiv stabiler, nach vorne beide gleich wirkungslos. Dennoch halte ich es für falsch dann lahm auf rechts zu ziehen, da kommt dann auch Sicherheit rein, der hat da im letzten halben Jahr 90 Minuten gespielt. Olic für Gomez is halt auch absoluter Schmarrn. Va wenn man in der ersten Halbzeit nur nach vorne bolzt und auch in der Zweiten auch viele Flanken schlägt. Mir hat das Konzept gefehlt, der Wille war schon erkennbar.

Verfasst: 18.02.2012 20:34
von Brodeur
Der blaue Klaus hat geschrieben:Also ich hab mir das jetzt 80 Minuten lang angesehen, aber wo genau jetzt hier der Wurm (die Würmer?) stecken, konnte ich so eindeutig nicht sehen. Außer, daß da kein Spielfluß zustande kommt und daß fast alle unter Normalform spielen, Lahm und Müller zuvorderst. Was ist da wirklich los? Was auffällt ist, daß sie sich gegen aufopferungsvolle, eigentlich spielerisch limitierte Mannschaften besonders schwer tun.

Edit: vielleicht hat's der Effenberg gerade gesagt. Freiburg spielt mit Leidenschaft.
Für mich hat eindeutig die Anspielstation auf der ersten Mittefeldposition gefehlt. Sprich: Die 6er (Gustavo und Alaba) waren bei Ballbesitz der IV deutlich zu hoch und nicht anspielbar. Das hat dazu geführt, dass man immer wieder hohe Bälle über das Mittelfeld hinweg gespielt hat, die natürlich bei eine System mit einem Stürmer komplett fruchtlos sind. Kroos wurde so natürlich auch komplett aus dem Spiel genommen. Hat man es mal geschafft die offensive Mittelfeldreihe zu finden war es halt das übliche duchschaubare und auf Einzelaktionen (meist von Ribery) ausgelegte Spiel, dass Mannschaften mit einer guten Organisation recht gut verteidigen können. Heute hat man schön gesehen, dass sich seit Rückrundenstart überhaupt nichts verbessert hat, sondern dass man mit Stuttgart und Kaiserslautern nur zwei Gegner hatte, die scheinbar zu blöd waren sich so zu staffeln wie es heute Freiburg gemacht hat...

Verfasst: 18.02.2012 20:34
von Ghandi
Der blaue Klaus hat geschrieben:Das ist mir zu einfach erklärt. Das ist nahezu die letzten 25 Jahre schon so, daß da eine Armada an Einzelkönnern aufeinander trifft, denen die eigene Karriere wichtiger ist als der Mannschaftserfolg. Egoisten, die im Europapokal/in der CL glänzen, sich aber für die Liga zu schade sind und trotzdem hat's funktioniert. Außerdem hat das auch in der Vorrunde noch ganz anders ausgesehen.
Denke ich nicht, da hat man halt immer noch irgendwie gewonnen. Aber mittlerweile weiß halt jeder Oberligist, wie man spielen muss. Gut, ab und an würgen sie halt noch einen rein, aber zeig mir das letzte, schön herausgespielte Tor der Bayern. Da will jeder selbst glänzen. Achso, und ich habe zudem den Eindruck, dass dieses vermehrt aufgetreten ist, seit der liebe Herr Lahm sein Buch rausgebracht hat. Das hat einen Bruch im Team bewirkt, denke ich.

Noch zu Deinem Argument "früher": es gab immer ein bis zwei Häuptlinge, einige "Stars" und der Rest bestand aus Ackeren und Arbeitern, die sich schmutzig gemacht haben. Championsleague-Titel: Absoluter Chef Effenberg, Vizehäuptling Kahn, "Stars" u.a. Elber, die Ackerer Leute wie Kuffour, Jeremies und andere. Wo sind die denn in der aktuellen Elf? Heute mal die Trikots angesehen? Mir wäre keines aufgefallen, bei dem das weiß sehr schmutzig geworden wäre. Sorry, aber die Truppe ist so nicht mehr tauglich, meine Meinung, darf gern jeder anders sehen. Und der dj wird schon draufhauen, v.a. wenn er schon wegen der einfachen Frage, welchen er denn nicht scheiße findet, sehr dünnhäutig war. Darf er ja auch, jeder darf ja seine Meinung haben, das Geschriebene ist halt meine.

Und noch eines. Wir wären nun, wenn wir die Parallele ziehen, positionsbedingt langsam an dem Punkt angelangt, an dem Klinsmann und van Gaal gehen mussten. Magath stand sogar noch deutlich besser da.

Wie gesagt....meine Meinung.....und nun darf jeder Feuer geben ;)

Verfasst: 18.02.2012 20:37
von Brodeur
pro hat geschrieben:Ganz ganz schwaches Spiel der bayern, so kann man nicht spielen und so wird man auch natürlich definitiv kein Meister, verdient auch. Die Totalausfälle kann man ja gar nicht alle aufzählen, da bleibt ja keiner mehr über. Robben hat mir gut gefallen, der wollte, war bissig. Boateng war gut, rettet einige mal gut in letzter Sekunde, Badstuber ok, den Rest kann man ziemlich abhaken. Sehr fragwürdig die Wechsel vom Trainer, mM nach vollkommen falsch. Der lahm war über 80 Minuten wirklich unterirdisch, den lässt er drin. Rafinha war defensiv stabiler, nach vorne beide gleich wirkungslos. Dennoch halte ich es für falsch dann lahm auf rechts zu ziehen, da kommt dann auch Sicherheit rein, der hat da im letzten halben Jahr 90 Minuten gespielt. Olic für Gomez is halt auch absoluter Schmarrn. Va wenn man in der ersten Halbzeit nur nach vorne bolzt und auch in der Zweiten auch viele Flanken schlägt. Mir hat das Konzept gefehlt, der Wille war schon erkennbar.
100% Zustimmung!!

Verfasst: 18.02.2012 20:58
von Der blaue Klaus
Ghandi hat geschrieben:Denke ich nicht, da hat man halt immer noch irgendwie gewonnen. Aber mittlerweile weiß halt jeder Oberligist, wie man spielen muss. Gut, ab und an würgen sie halt noch einen rein, aber zeig mir das letzte, schön herausgespielte Tor der Bayern. Da will jeder selbst glänzen. Achso, und ich habe zudem den Eindruck, dass dieses vermehrt aufgetreten ist, seit der liebe Herr Lahm sein Buch rausgebracht hat. Das hat einen Bruch im Team bewirkt, denke ich.

Noch zu Deinem Argument "früher": es gab immer ein bis zwei Häuptlinge, einige "Stars" und der Rest bestand aus Ackeren und Arbeitern, die sich schmutzig gemacht haben. Championsleague-Titel: Absoluter Chef Effenberg, Vizehäuptling Kahn, "Stars" u.a. Elber, die Ackerer Leute wie Kuffour, Jeremies und andere. Wo sind die denn in der aktuellen Elf? Heute mal die Trikots angesehen? Mir wäre keines aufgefallen, bei dem das weiß sehr schmutzig geworden wäre. Sorry, aber die Truppe ist so nicht mehr tauglich, meine Meinung, darf gern jeder anders sehen. Und der dj wird schon draufhauen, v.a. wenn er schon wegen der einfachen Frage, welchen er denn nicht scheiße findet, sehr dünnhäutig war. Darf er ja auch, jeder darf ja seine Meinung haben, das Geschriebene ist halt meine.

Und noch eines. Wir wären nun, wenn wir die Parallele ziehen, positionsbedingt langsam an dem Punkt angelangt, an dem Klinsmann und van Gaal gehen mussten. Magath stand sogar noch deutlich besser da.

Wie gesagt....meine Meinung.....und nun darf jeder Feuer geben ;)
Also das letzte gleich mal zuerst: jetzt einen Jupp Heynckes in Frage zu stellen ist a) zu früh und löst b) das Problem wahrscheinlich nicht. Obwohl ich in langsam zu alt finde, um noch die nötige Autorität auszustrahlen, bei all den Egozentrikern mit mangelhafter Selbsteinschätzung.
Was den Lahm und seine Leistung anbelangt, glaube ich, daß es weniger an seiner Autorentätigkeit, als an einem Ereignis liegt, das zeitlich eng damit zusammenfällt. Aber das zu diskutieren sprengt dieses Forum. :)
Was ich auch glaube ist, dass ein Leitwolf in der Art eines Effenberg fehlt, es gibt keine eindeutige Hierarchie, alle potenziellen Kandidaten sind zu ruhig, zu besonnen, zu egozentrisch (Ribéry, Robben) oder zu jung dazu. Da braucht's einen, der heraussticht. Die nötigen Indianer gibt es im Vergleich zu früher auch heute: einen van Buyten, Rafinha, Olic, Badstuber bzw. Kroos betrachte ich nicht anders wie Kuffour oder Jeremies. Das alles erklärt es nicht wirklich, an der Qualität kann's nicht liegen, es muß also wie immer die Mischung oder der Mannschaftszusammenhalt bzw. die Teamstimmung sein.

Verfasst: 18.02.2012 21:12
von ruffshot1
Der größte Fehler der Bayern war es Van Bommel gehen zu lassen.

Verfasst: 18.02.2012 21:17
von Der blaue Klaus
ruffshot1 hat geschrieben:Der größte Fehler der Bayern war es Van Bommel gehen zu lassen.
Dann war es, genau genommen, der größte Fehler, den Tulpengeneral zu verpflichten, der keine anderen Persönlichkeiten neben sich ertragen konnte.

Verfasst: 18.02.2012 21:28
von Brodeur
ruffshot1 hat geschrieben:Der größte Fehler der Bayern war es Van Bommel gehen zu lassen.
Dass man nach so einem Spiel auch noch so einen Schmarrn lesen muss...

Verfasst: 18.02.2012 21:35
von AEV Fan AB
Der blaue Klaus hat geschrieben:Also ich hab mir das jetzt 80 Minuten lang angesehen, aber wo genau jetzt hier der Wurm (die Würmer?) stecken, konnte ich so eindeutig nicht sehen. Außer, daß da kein Spielfluß zustande kommt und daß fast alle unter Normalform spielen, Lahm und Müller zuvorderst. Was ist da wirklich los? Was auffällt ist, daß sie sich gegen aufopferungsvolle, eigentlich spielerisch limitierte Mannschaften besonders schwer tun.

Edit: vielleicht hat's der Effenberg gerade gesagt. Freiburg spielt mit Leidenschaft.
Nicht nur das.
Man muß ja auch mal die Taktik vom Heynckes hinterfragen.
Vielmehr die seit Wochen nicht vorhandene Taktik.
Und es ist schon bezeichnend, dass man nicht mal in der Lage ist eine 2.Liga Mannschaft aus zu spielen.
Traurig, echt traurig.

Verfasst: 18.02.2012 21:35
von pro
Jetzt gehts hier aber los, den van Bommel zurück. Der hätte die Saison damals gerne bis zum Ende bleiben dürfen, aber danach musste der weg. Ich will doch kein zweites Milan. Die personelle Entwicklung der Mannschaft ist auch positiv, da hat man sich dieses Jahr auch mal auf den Positionen verbessert, auf denen es gehapert hat, ganz im Gegensatz zu früheren Jahren, wo man entweder gar nicht, viel zu spät oder mit verblödeten Einkäufen a la Sosa, dos Santos etc reagiert hat. Die Verteidigung steht ja im Großen und Ganzen gut, da kann man zufrieden sein. Ansonsten wirken einige Spieler in der Mannschaft einfach überspeilt, ein Müller kann seit vielen Spielen keinen Pass mehr über 2 Meter spielen, geschweige denn ohne Stockfehler annehmen (ganz übel im Spiel gegen Stuttgart, wenn er da dann auch der entscheidende Mann war), der gehört einfach auch mal raus. Der Trainer muss sich da auch vorwerfen lassen, gewisse Defizite nicht zu erkennen. Ich habe zwar das Gladbachspiel in der Rückrunde nicht gesehen, aber die standen zumindest im Hinspiel auch sehr gut und haben da der Offensive den Wind aus den Segeln genommen. Da braucht man dann einfach einen Plan B, entweder was die Aufstellung betrifft oder die Taktik, um das Spiel überraschender zu machen.
An fehlenden Leitwölfen liegt es meiner Meinung nach nicht. Was willst du denn als solcher machen, wenn das Spiel, wie du es dir vornimmst, nicht funktioniert, weil der Gegner deine Tricks kennt? Am Willen liegt es meiner Meinung nach auch nicht (da würde dann so eine Leitwolf eventuell helfen), auch nicht daran, dass sie satt sind oder sonst was.

Verfasst: 18.02.2012 21:36
von Der blaue Klaus
In einem Punkt hat er aber recht: van Bommel mag technisch limitiert gewesen sein, aber er war ein Leitwolf.

Verfasst: 18.02.2012 21:41
von Der blaue Klaus
pro hat geschrieben:Jetzt gehts hier aber los, den van Bommel zurück. Der hätte die Saison damals gerne bis zum Ende bleiben dürfen, aber danach musste der weg. Ich will doch kein zweites Milan. Die personelle Entwicklung der Mannschaft ist auch positiv, da hat man sich dieses Jahr auch mal auf den Positionen verbessert, auf denen es gehapert hat, ganz im Gegensatz zu früheren Jahren, wo man entweder gar nicht, viel zu spät oder mit verblödeten Einkäufen a la Sosa, dos Santos etc reagiert hat. Die Verteidigung steht ja im Großen und Ganzen gut, da kann man zufrieden sein. Ansonsten wirken einige Spieler in der Mannschaft einfach überspeilt, ein Müller kann seit vielen Spielen keinen Pass mehr über 2 Meter spielen, geschweige denn ohne Stockfehler annehmen (ganz übel im Spiel gegen Stuttgart, wenn er da dann auch der entscheidende Mann war), der gehört einfach auch mal raus. Der Trainer muss sich da auch vorwerfen lassen, gewisse Defizite nicht zu erkennen. Ich habe zwar das Gladbachspiel in der Rückrunde nicht gesehen, aber die standen zumindest im Hinspiel auch sehr gut und haben da der Offensive den Wind aus den Segeln genommen. Da braucht man dann einfach einen Plan B, entweder was die Aufstellung betrifft oder die Taktik, um das Spiel überraschender zu machen.
An fehlenden Leitwölfen liegt es meiner Meinung nach nicht. Was willst du denn als Leitwolf machen, wenn das Spiel, wie du es dir vornimmst, nicht funktioniert? Am Willen liegt es meiner Meinung nach auch nicht, auch nicht daran, dass sie satt sind oder sonst was.
Da kam meine Antwort etwas verfrüht: Leitwölfe sind für Mannschaften dieser Zusammensetzung sogar sehr wichtig. Allerdings sollte ihr Hauptaugenmerk darauf gerichtet sein, daß das Team funktioniert, heißt: das erfordert ein gewisses Maß an sozialer Befähigung.

Verfasst: 18.02.2012 21:45
von Brodeur
Ich halte die Leitwolf Diskussion für nicht mehr zentral. Früher gab es die Spieler ala Effenberg, Kahn, van Bommel usw. Aber wo sind denn diese Leitwölfe in den modernen Topmannschaften? Wer ist denn bei Barcelona ein Leitwolf ala van Bommel, wer bei Dortmund, wer bei Real, wer bei der deutschen Nationalmannschaft? Diese Mannschaften kommen auch ohne Leitwölfe früherer Prägung aus. Bayern hat genug Köpfe in der Mannschaft, daran liegt es nicht. Ich seh es wie pro, der Kader der Bayern ist dieses Jahr so stark wie selten zuvor. Lediglich in der Tiefe fehlt es auf der ein oder anderen Position, aber des is im Moment sicher nicht der Knackpunkt. Defensiv ist alles in Ordnung, offensiv fehlt es gerade in vielen Punkten, aber am Personal liegt es sicher nicht. Eine Argumentation in die Richtung läuft meiner Meinung nach an den richtigen Problemen vorbei.

Verfasst: 18.02.2012 21:47
von pro
Der blaue Klaus hat geschrieben:Da kam meine Antwort etwas verfrüht: Leitwölfe sind für Mannschaften dieser Zusammensetzung sogar sehr wichtig. Allerdings sollte ihr Hauptaugenmerk darauf gerichtet sein, daß das Team funktioniert, heißt: das erfordert ein gewisses Maß an sozialer Befähigung.
Aber die Leute, die für den Zusammenhalt da sind, hat man doch. Ein Schweinsteiger beispielsweise wird von jedem Spieler für seinen positiven Umgang gelobt. Ich seh das Problem nicht darin, dass es im Team nicht stimmt. Ob man einen Typ wie van Bommel brauchen würde, der einfach mal einen Gegenspieler sinnlos an der Mittelfeldlinie umsenst um das Team aufzurütteln, braucht man derzeit nicht, davon wird das spielerisch auch nicht besser.

Verfasst: 18.02.2012 21:56
von Der blaue Klaus
Brodeur hat geschrieben:Ich halte die Leitwolf Diskussion für nicht mehr zentral. Früher gab es die Spieler ala Effenberg, Kahn, van Bommel usw. Aber wo sind denn diese Leitwölfe in den modernen Topmannschaften? Wer ist denn bei Barcelona ein Leitwolf ala van Bommel, wer bei Dortmund, wer bei Real, wer bei der deutschen Nationalmannschaft? Diese Mannschaften kommen auch ohne Leitwölfe früherer Prägung aus. Bayern hat genug Köpfe in der Mannschaft, daran liegt es nicht. Ich seh es wie pro, der Kader der Bayern ist dieses Jahr so stark wie selten zuvor. Lediglich in der Tiefe fehlt es auf der ein oder anderen Position, aber des is im Moment sicher nicht der Knackpunkt. Defensiv ist alles in Ordnung, offensiv fehlt es gerade in vielen Punkten, aber am Personal liegt es sicher nicht. Eine Argumentation in die Richtung läuft meiner Meinung nach an den richtigen Problemen vorbei.
Das kann man anzweifeln, allerdings kann man dann auch o'Connor bedenkenlos ziehen lassen. So einfach ist die Diskussion dann auch nicht beendet. Auch in der regulären Arbeitswelt braucht es so etwas, auf einen Verzicht konnte man sich mehrheitlich nicht einigen. Und ich ich behaupte: je qualifizierter das Personal, desto nötiger ist das auch. Das Problem ist, daß jeder weiß, daß er qualifiziert ist und sich nicht einem gemeinsamen Ziel unterordnen möchte.

Verfasst: 18.02.2012 22:07
von Brodeur
Der blaue Klaus hat geschrieben:Das kann man anzweifeln, allerdings kann man dann auch o'Connor bedenkenlos ziehen lassen. So einfach ist die Diskussion dann auch nicht beendet. Auch in der regulären Arbeitswelt braucht es so etwas, auf einen Verzicht konnte man sich mehrheitlich nicht einigen. Und ich ich behaupte: je qualifizierter das Personal, desto nötiger ist das auch. Das Problem ist, daß jeder weiß, daß er qualifiziert ist und sich nicht einem gemeinsamen Ziel unterordnen möchte.
Dass man Führungspersönlichkeiten braucht sehe ich genauso. Mir ging es lediglich darum, dass es diesen Typ van Bommel nicht mehr unbedingt braucht und auch nicht mehr so oft gibt. Und Bayern hat mit Schweinsteiger, Lahm und Neuer mindestens drei Spieler, die schon bewiesen haben, dass sie Führungspersönlichkeiten sind.

Im Übrigen bin ich auch im Fall O'Connor der Meinung, dass man einen Wechsel gut verkraften könnte. ;)

Verfasst: 18.02.2012 22:26
von Der blaue Klaus
Brodeur hat geschrieben:Dass man Führungspersönlichkeiten braucht sehe ich genauso. Mir ging es lediglich darum, dass es diesen Typ van Bommel nicht mehr unbedingt braucht und auch nicht mehr so oft gibt. Und Bayern hat mit Schweinsteiger, Lahm und Neuer mindestens drei Spieler, die schon bewiesen haben, dass sie Führungspersönlichkeiten sind.

Im Übrigen bin ich auch im Fall O'Connor der Meinung, dass man einen Wechsel gut verkraften könnte. ;)
Also zumindest im letzten Punkt sind wir uns absolut einig und sollte es so kommen redet in 3 Jahren kein Mensch mehr über ihn. Das könnte anders laufen, sollte er hierbleiben. Aber hier ist der FC Bayern Thread und da wird er nie spielen.

Verfasst: 18.02.2012 23:13
von ruffshot1
haltet ihr es für schwachsinn aber ich trauere heute noch van Bommel nach, sicher war er spielerisch limitiert aber eben dieser Leitwolf den die Mannschaft einfach braucht. Der einzige der das zeug dazu hat diese Mannschaft zu führen ist Schweinsteiger und der fehlt wie man sieht an allen Ecken und Enden.

Verfasst: 18.02.2012 23:30
von pro
Mit Schweinsteiger hat man in den ersten 3 Spielen der Rückrunde auch nur 4 Punkte geholt.

Verfasst: 19.02.2012 08:26
von AEV Fan AB
ruffshot1 hat geschrieben:haltet ihr es für schwachsinn aber ich trauere heute noch van Bommel nach, sicher war er spielerisch limitiert aber eben dieser Leitwolf den die Mannschaft einfach braucht. Der einzige der das zeug dazu hat diese Mannschaft zu führen ist Schweinsteiger und der fehlt wie man sieht an allen Ecken und Enden.
Dem Bommel braucht man nun wirklich nicht nachtrauern.
Da hat der FCB genug Spieler, die diese Rolle ausfüllen können und die müssen das halt auch mal annehmen.
Ich sehe das Problem eher weiter oben angesiedelt.
Die Mannschaft scheint untrainierbar und der Trainer wirkt hilflos.
Versteht mich jetzt bitte nicht falsch, ich möchte nicht dem Trainer die Schuld geben, denn meistens stinkt der Fisch vom Kopf her.