Seite 344 von 565

AW: Corona-Virus

Verfasst: 06.06.2021 23:02
von Augsburger Punker
Das nicht, aber möglicherweise haben Infizierte negative Testergebnisse bekommen.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 06.06.2021 23:03
von aev-panther
Mr. Blubb hat geschrieben:Was genau verfälschen die Blanko-Zertifikate bei den Schnelltests?

Wenn ein gefaktes Testergebnis als " negativ" gemeldet wird und der Getestete möglicherweise "positiv" ist, dann verfälscht es den Inzidienzwert.

Das "Blankozertifikat" ( nicht durchgeführter Test) wird als durchgeführter Test abgerechnet und das Ergebnis ( negativ, obwohl nicht sicher, also möglicherweise positiv) gemeldet.

Selbst wenn der nicht Getestete tatsächlich ( und hoffentlich) " negativ" ist, verfälscht es den Inzidienzwert, da ein tatsächlich Nicht-getester als getestet erfasst wird.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 06.06.2021 23:15
von Augsburger Punker
aev-panther hat geschrieben:Wenn ein gefaktes Testergebnis als " negativ" gemeldet wird und der Getestete möglicherweise "positiv" ist, dann verfälscht es den Inzidienzwert.

Das "Blankozertifikat" ( nicht durchgeführter Test) wird als durchgeführter Test abgerechnet und das Ergebnis ( negativ, obwohl nicht sicher, also möglicherweise positiv) gemeldet.

Selbst wenn der nicht Getestete tatsächlich ( und hoffentlich) " negativ" ist, verfälscht es den Inzidienzwert, da ein tatsächlich Nicht-getester als getestet erfasst wird.
Falsch, nur positive Tests haben Auswirkungen auf den Inzidenzwert. Ist genauso wie bei infizierten Personen, die nicht getestet wurden

Ein negativer Test für einen Nichtinfizierten wirkt sich auf den Inzidenzwert genauso aus wie wenn er tatsächlich nicht getestet wurde.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 06.06.2021 23:23
von Dibbl Inch
aev-panther hat geschrieben:Wenn ein gefaktes Testergebnis als " negativ" gemeldet wird und der Getestete möglicherweise "positiv" ist, dann verfälscht es den Inzidienzwert.

Das "Blankozertifikat" ( nicht durchgeführter Test) wird als durchgeführter Test abgerechnet und das Ergebnis ( negativ, obwohl nicht sicher, also möglicherweise positiv) gemeldet.

Selbst wenn der nicht Getestete tatsächlich ( und hoffentlich) " negativ" ist, verfälscht es den Inzidienzwert, da ein tatsächlich Nicht-getester als getestet erfasst wird.
Wahnsinn. Und damit meine ich nicht den „Inzidienzwert“ oder den Versuch nach nahezu jedem Klammer- oder Anführungszeichen ein Leerzeichen einzufügen.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 06.06.2021 23:51
von aev-panther
Augsburger Punker hat geschrieben:Falsch, nur positive Tests haben Auswirkungen auf den Inzidenzwert. Ist genauso wie bei infizierten Personen, die nicht getestet wurden

Ein negativer Test für einen Nichtinfizierten wirkt sich auf den Inzidenzwert genauso aus wie wenn er tatsächlich nicht getestet wurde.

Ich habe noch mal nachgelesen: Du hast Recht, damit ist mein letzter Punkt falsch.

Dieser Punkt bleibt aber leider:
Wenn ein gefaktes Testergebnis als " negativ" gemeldet wird und der Getestete möglicherweise tatsächlich "positiv" ist, dann verfälscht es den Inzidienzwert.

- - - Aktualisiert - - -
Dibbl Inch hat geschrieben:Wahnsinn..
Sollte dann für Dich ja passen.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 06:20
von Dibbl Inch
aev-panther hat geschrieben:Ich habe noch mal nachgelesen: Du hast Recht, damit ist mein letzter Punkt falsch.

Dieser Punkt bleibt aber leider:
Wenn ein gefaktes Testergebnis als " negativ" gemeldet wird und der Getestete möglicherweise tatsächlich "positiv" ist, dann verfälscht es den Inzidienzwert.

- - - Aktualisiert - - -



Sollte dann für Dich ja passen.
uh, huh. Guter, gewitzter Konter.

Aber passt schon, wer mit so viel Fachkenntnis hausieren geht, der braucht nicht auch noch schlagkräftig sein.

Ansonsten wirklich beeindruckend, wie man nach mehr als einem Jahr Pandemie und unzähligen Diskussionen um den Inzidenzwert, wo du ja auch selbst toll und fruchtbar mitgewirkt hast, immer noch nicht weiß, wie dieser a) geschrieben und b) berechnet (wohl gemerkt nicht im Detail, hier fehlt bereits ja schon das grobe Verständnis) wird. Aber passt schon, beides ist intellektuell extrem herausfordernd. :-)

Mach dir nichts draus!

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 07:54
von aev-panther
Dibbl Inch hat geschrieben:uh, huh. Guter, gewitzter Konter.

Aber passt schon, wer mit so viel Fachkenntnis hausieren geht, der braucht nicht auch noch schlagkräftig sein.

Ansonsten wirklich beeindruckend, wie man nach mehr als einem Jahr Pandemie und unzähligen Diskussionen um den Inzidenzwert, wo du ja auch selbst toll und fruchtbar mitgewirkt hast, immer noch nicht weiß, wie dieser a) geschrieben und b) berechnet (wohl gemerkt nicht im Detail, hier fehlt bereits ja schon das grobe Verständnis) wird. Aber passt schon, beides ist intellektuell extrem herausfordernd. :-)

Mach dir nichts draus!
Wenn Dein Lebensinhalt daraus besteht, Tippfehler zu verbessern, dann ist dem nichts mehr hinzuzufügen.
Gratulation zu Deiner Lebensaufgabe und viel Erfolg weiterhin!

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 07:59
von Mr. Blubb
aev-panther hat geschrieben:Dieser Punkt bleibt aber leider:
Wenn ein gefaktes Testergebnis als " negativ" gemeldet wird und der Getestete möglicherweise tatsächlich "positiv" ist, dann verfälscht es den Inzidienzwert.
Nein. Diese Antigen-Schnelltests haben absolut überhaupt gar keine direkte(!) Auswirkung auf die Inzidenzwerte.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 08:10
von aev-panther
Mr. Blubb hat geschrieben:Nein. Diese Antigen-Schnelltests haben absolut überhaupt gar keine direkte(!) Auswirkung auf die Inzidenzwerte.
Folgende Annahme:
Testperson ist positiv, erhält aber einen Fake-Negativtest.
Diese Testperson macht dann auch keinen PCR-test, der dann auch positiv wäre und sich dann im Inzidenzwert niederschlagen würde.
Somit wäre dann der Inzidenzwert verfälscht.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 08:17
von aev-panther
Dibbl Inch hat geschrieben:...

... wo du ja auch selbst toll und fruchtbar mitgewirkt hast...
Auch wenn es für Dich nicht vorstellbar ist:
Genau das habe ich in der realen Welt gemacht...
...und wie die persönlichen, realen Feedbacks zeigen, durchaus erfolgreich.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 08:24
von Mr. Blubb
aev-panther hat geschrieben:Folgende Annahme
Wie gsachd, keine direkte Auswirkung. Außerdem ging es hier ja um gar nicht erst durchgeführte Tests. Dann könnte man auch sagen "jeder Bürger, der nicht x Mal pro Woche einen Test machen lässt, verfälscht den Inzidenzwert".

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 08:35
von Augsburger Punker
was so verkehrt nicht ist.
Durch die vielen Schnelltests (inkl. PCR-Tests bei positivem Schnelltest) stiegen zwar erst die Inzidenzwerte, aber man konnte Infizierte so besser identifizieren und isolieren (Quarantäne) und ihre Kontakte ebenfalls.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 10:42
von Dibbl Inch
aev-panther hat geschrieben:Wenn Dein Lebensinhalt daraus besteht, Tippfehler zu verbessern, dann ist dem nichts mehr hinzuzufügen.
Gratulation zu Deiner Lebensaufgabe und viel Erfolg weiterhin!
Ein Tippfehler? :-) Du hast völlig fälschlicherweise behauptet, dass (falsch) negative Test den Inzidenzwert beeinflussen und das Ganze auf Nachfrage nochmal wunderschön und mit absoluter Selbstsicherheit ausgeführt.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 11:32
von theobald123
Das wird aber durch die Personen ausgeglichen, die er aufgrund des Negativtestes anstecken kann.
Bei einem Positiven Test würden diese Ansteckungen verhindert.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 12:04
von vogibeule
Bleiben wir mal beim Einfachen.

Ein Stürmer der nicht oft auf das Tor schießt, hat eine geringere Wahrscheinlichkeit ein Tor zu erzielen, als jemand der oft auf das Tor schießt.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 12:05
von Dibbl Inch
Also sorry, wir halten mal fest, dass zwei Drittel des Beitrags komplett falsch sind, weil negative Tests die Inzidenz schlicht und ergreifend nicht beeinflussen. Punkt.

Das letzte Drittel des Postings, welchem du jetzt recht geben willst, ist zumindest mal diskutabel und nicht komplett falsch, okay. Aber verstehe ich das komplett falsch?
Es ging um den Betrug der Schnelltestzentren. Das Beispiel betraf einen User, der ein negatives Ergebnis bekommen hat, ohne einen Test zu machen (Stornierung). Natürlich weiß der, dass er nicht getestet wurde und falls er doch Symptome hätte, würde der mit Sicherheit zum Testen gehen und nicht sagen: Hey, mein nicht stattgefundener Test war negativ, das passt schon. Die ganze Betrugsmasche zielt doch darauf ab, dass nicht stattgefundene Tests abgerechnet werden. Das sind entweder stornierte Termine oder Fantasiemenschen. Soweit ich das sehe werden hier keine Tests gemacht, die positiv sind und negativ rückgemeldet werden. Vielleicht verstehe ichs nicht, aber wie soll hier die Inzidenz beeinträchtigt werden?

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 12:16
von theobald123
jetzt wird es akademisch.

Es gibt 4 Möglichkeiten:

Test ist positiv: Die Person kann ansteckend sein und weiß es ==> Quarantäne und keine weitere Ansteckungsgefahr
Test ist negativ: Die Person ist nicht ansteckend
Test ist false-positive: Die Person ist nicht ansteckend, weiss es aber nicht ==> Quarantäne und keine weitere Ansteckungsgefahr
Test ist false-negativ: Die Person ist kann ansteckend sein, weiss es aber nicht ==> weitere Ansteckungsgefahr

Die ersten beiden Fälle verfälschen die Inzidenz nicht
false-positive Tests müssen durch einen weiteren Test verifiziert werden und verfälschen deshalb die Inzidenz nicht
false-negative Tests können aufgrund der Ansteckungsgefahr die Inzidenz erhöhen
Der Fall dass die Inzidenz dadurch niedriger wird ist eher unwahrscheinlich

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 12:18
von Ritschie
theobald123 hat geschrieben:jetzt wird es akademisch.

Es gibt 4 Möglichkeiten:

Test ist positiv: Die Person kann ansteckend sein und weiß es ==> Quarantäne und keine weitere Ansteckungsgefahr
Test ist negativ: Die Person ist nicht ansteckend
Test ist false-positive: Die Person ist nicht ansteckend, weiss es aber nicht ==> Quarantäne und keine weitere Ansteckungsgefahr
Test ist false-negativ: Die Person ist kann ansteckend sein, weiss es aber nicht ==> weitere Ansteckungsgefahr

Die ersten beiden Fälle verfälschen die Inzidenz nicht
false-positive Tests müssen durch einen weiteren Test verifiziert werden und verfälschen deshalb die Inzidenz nicht
false-negative Tests können aufgrund der Ansteckungsgefahr die Inzidenz erhöhen
Der Fall dass die Inzidenz dadurch niedriger wird ist eher unwahrscheinlich
Möglichkeit 5 und um die geht es ja anscheinend:
Der Test hat nicht stattgefunden, die nicht getestetet Person wird (versehentlich) trotzdem informiert, die Test-Firma rechnet den nicht stattgefundenen Test ab. Ergebnis: kein Einfluss auf irgendwas außer auf den Geldbeutel der Test-Firma und auf das Staatssäckel.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 12:22
von Augsburger Punker
Ritschie hat geschrieben:Möglichkeit 5 und um die geht es ja anscheinend:
Der Test hat nicht stattgefunden, die nicht getestetet Person wird (versehentlich) trotzdem informiert, die Test-Firma rechnet den nicht stattgefundenen Test ab. Ergebnis: kein Einfluss auf irgendwas außer auf den Geldbeutel der Test-Firma und auf das Staatssäckel.
... und wenn diese Person positiv ist, kann sie erstens weitere Menschen anstecken und fehlt außerdem in der Statistik.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 07.06.2021 12:45
von Dibbl Inch
Augsburger Punker hat geschrieben:... und wenn diese Person positiv ist, kann sie erstens weitere Menschen anstecken und fehlt außerdem in der Statistik.
nochmal: Es geht um die Betrügereien bei den Schnelltests:

Betrug möglich durch
- Fantasieperson: Hier gibt es keine Person, die in der Statistik fehlt oder jemand anstecken kann.
- stornierten Test: Der Test hat nie stattgefunden und die Person hat trotzdem ein negatives Ergebnis erhalten. Welcher normale Mensch, der jetzt ein negatives Ergebnis hat, aber nie einen Test gemacht hat, geht jetzt davon aus, dass der nicht stattgefundene Test etwas aussagt? Entweder man macht dann auf Grund der Symptome nochmal einen Test oder halt nicht und gefährdet sich und andere, das hat aber nix mit dem Betrugssystem zu tun.

Wenn es nicht noch weitere Betrugs-Möglichkeiten gibt, als die beiden oben genannten, dann hat dieses Betrugsgeschehen keine Möglichkeit, dass die Inzidenz verfälscht wird.