Seite 347 von 412

Verfasst: 04.12.2014 22:14
von lionheart69
#3

Verfasst: 04.12.2014 22:15
von lionheart69
#4

Verfasst: 04.12.2014 22:16
von lionheart69
#5

Verfasst: 04.12.2014 22:17
von lionheart69
#6

Verfasst: 05.12.2014 09:40
von Eismeister-76
61kalami hat geschrieben:Schau mal wo ich wohne. Dann weißt Du auch das es viele Kunsteisstadien hier gibt die für mich näher als das CFS sind und Publikumslauf ununterbrochen angeboten haben. ( Buchloe, Königsbrunn, Türkheim, Wörishofen und Landsberg, Haunstetten )
Bin aber gebürtiger Augsburger und ging da ab ca. 1969 zum AEV und Schlittschlaufen! :)
Das wieso war auf was anderes bezogen. Erkennst an dem fett schwarzen markierten :D

Verfasst: 06.12.2014 22:08
von MikeBourque
61kalami hat geschrieben:Plexiglas um das ganze Spielfeld? Da ich nicht glaube das, ohne Halle, dort irgenwelche Trainings oder Wettkämpfe stattfinden werden, sind die überflüssig.
Die Bahn 2 ist eine vollwertige Trainings- und Spielfläche für den AEV-Nachwuchs.
61kalami hat geschrieben:Also die alte Bahn2 war auch ganz ohne Netz das genügt ja auch für Freizeitläufer und Kunstläufer. Ich persönlich lauf auch lieber auf einer offenen Fläche und nicht in so einem Käfig.
Stimmt nicht. Da gab es auf der Südseite natürlich einen Maschendrahtzaun. Nur der Norden war ein "Puckfresser".
61kalami hat geschrieben:Die Bande kann man bestimmt ohne Plexiglas und die zugehörigen Halterungen bestellen, wenn man das bei der Bestellung berücksichtigt.
Billiger ist das sicherlich auch und Ersatzscheiben müssen nicht vorgehalten werden. Mutwillige Beschädigungen werden die Kosten weiter nach oben treiben.
Wenn schon ohne Dach/Halle dann so wie es war. Dann hat man wenigstens bei schönem Wetter ein tolles Erlebniss. ( frische Luft )

61kalami
Geht nicht, da eine vollwertige Spielfläche nach IIHF-Regeln ausgestattet sein muss. Das "Plexiglas" ist ausserdem für das Training ebenso wichtig, da es ansonsten zu Verletzungen kommen kann.

05.12.2014

Verfasst: 07.12.2014 12:25
von lionheart69
übrigens: Das Weiße ist kein Eis, schließlich müssen erst noch die Lampen montiert werden, aber bald geht es los mit mit der Eisbearbeitung.

Verfasst: 07.12.2014 21:24
von Andi
61kalami hat geschrieben:Das hab ich ja nie in Frage gestellt.

Meine Befürchtungen gingen eher in die Richtung Anwohner -> Lärmbelästigung. Da es beim Eishockeynachwuchs selbst in unteren Ligen Hupen, Sirenen und Lautsprecherdurchsagen gibt, könnte dies schon ein Problem darstellen z.B Sonntag 9:30. Traininsbetrieb bis 20:00 könnt ich mir schon vorstellen.

Stockschützen war klar das es das nicht geben wird. Möcht ich auch nicht haben.
Also wenn ich Anwohner eines Eishockeystadions bin muss ich auch damit leben dass da Eishockey gespielt wird.
Aber mit Sicherheit gibts den ein oder anderen Vogel der in seinem Leben nichts hat ausser sich aufzuregen, der sich da beschweren wird.
Man kann aber nicht auf jeden Volldepp Ruecksicht nehmen

Verfasst: 07.12.2014 22:20
von oerni
lionheart69 hat geschrieben:übrigens: Das Weiße ist kein Eis, schließlich müssen erst noch die Lampen montiert werden, aber bald geht es los mit mit der Eisbearbeitung.

Das ist auch zu hoffen. In zwei Wochen beginnen die Weihnachtsferien
und spätestens ab da, sollte die Bahn ja wieder zur Verfügung stehen.
Hat es zumindest mal geheißen.

Aus Sicht des Publikumsläufers find ich es übrigens klasse, dass es
(vorerst?) keine Halle gibt. Dreh meine Runden lieber an der
frischen Luft, als in einer Fabrikhalle wie Haunstetten.

Wird richtig wie früher werden, wenn man auch noch an einer Kasse
zahlen darf. :)

Verfasst: 08.12.2014 00:07
von Augsburger Punker
Von Halle war nie die Rede, es geht um ein Dach wimre. Die frische Luft hast da auch, aber halt keinen Regen, Schnee oder Blätter

Verfasst: 08.12.2014 12:12
von Basti1977
Augsburger Punker hat geschrieben:Von Halle war nie die Rede, es geht um ein Dach wimre. Die frische Luft hast da auch, aber halt keinen Regen, Schnee oder Blätter

Das wäre mir aber auch neu. Zumahl die Lüftungsanlage doch schon in der jetzigen integriert ist m.M.n.

Verfasst: 08.12.2014 13:03
von der inschinör
Basti1977 hat geschrieben:Das wäre mir aber auch neu. Zumahl die Lüftungsanlage doch schon in der jetzigen integriert ist m.M.n.
Habe mir gerade nochmals die alten Pläne von Schneider angesehen.
Da gab es zwar eine Überdachung und teilweise seitliche, zweigeschoßige Gebäude, aber die Stirnseiten und die Westseite waren offen geplant.

Eine Anbindung an die Lüftungsanlage ist wohl nicht vorgesehen, da es keinerlei Öffnungen dafür gibt.

Wie schon ein Vorredner schrieb, hilft eine großzügige Überdachung bereits sehr viel. Laub macht die Eisfläche ungefahrbar und Schnee oder Regen machen das Eis ebenfalls kaputt.
Durch die offenen Flächen spart man sich die Lüftung und unter Tags auch einen Teil der Beleuchtung. Einen günstigen Windschutz (der auch Laub abhält) kann man mit feinmaschigen Netzen realisieren. Viele kennen diese Netze vielleich von den offenen Viehställen, wie man sie jetzt überall sehen kann.

Verfasst: 08.12.2014 21:13
von der inschinör
Lieber Werner,
da muß ich widersprechen, was eher selten vorkommt.
Im Querschnitt sieht man im Westen - sozusagen im OG -
die Hoffläche mit einer Brüstung zur Eisfläche hin.
Über der Brüstung ist alles offen.
Auf der Ostseite ist es ähnlich. Dort ist der Umgang zu den
oberen Kabinen, ebenfalls mit nach oben offener Brüstung.
Die Idee war nach meiner Erinnerung, ein offenes Stadion
zu bauen, an welches keine besonderen Brandschutzanforderung
besteht (F0).

Verfasst: 09.12.2014 09:07
von der inschinör
rochus hat geschrieben:Widerspruch anerkannt. Du hast recht. Wie gesagt, alles Schnee von gestern. Mehr wie 40 m Spannweite hatte damals ASP für die Bahn 2 geplant. Merkle sprach von einer Spannweite von 20 m und die Stadträte im Bauausschuss nickten anerkennend über die Fachkompetenz des Baureferenten.
Das siehst Du falsch!
Bei der Breite einer Eisfläche von ca. 30m wäre also eine Stützenreihe in der Eisfläche gestanden. Gerade für das Training ist das ganz wichtig. Man würde gegen Verteidiger wie etwa Dennis Reul bestimmt besser aussehen, hätte man mit Stützen in der Eisfläche trainiert. Zudem könnte man sich die Trainingsvorbereitung sparen und man müsste nicht jedes mal diese GoKart-Reifen als Hindernisse aufbauen.
Für den Publikumslauf würden sich zusätzliche Haltpunkte für die unsicheren Schlittschuhläufer ergeben und die Pubertiere könnten um die Stützen herum Fangen spielen.
Das war also weise Voraussicht! :cool:

Verfasst: 09.12.2014 09:26
von Augsburger Punker
ich hab gedacht, da wird ein neuer olympischer Sport entwickelt: Shorttrack-Slalom. Dass aus Augsburg nicht immer nur Kanuten für die Medaillen verantwortlich sind

Verfasst: 09.12.2014 11:32
von me_first
Dann hätten sie ja wirklich ein Parkdeck über der Bahn 2 bauen können.

Verfasst: 09.12.2014 16:37
von Playoffs2012
Wie man sich wegen 300.000 nur so aufregen kann :D

http://www.stern.de/panorama/peinliche- ... 58754.html

Verfasst: 10.12.2014 06:25
von lionheart69

Verfasst: 10.12.2014 15:08
von Mr. Shut-out
Ein Wunder, sie baggern gerade den Erdhaufen an der Ecke Ost/Süd weg. :w00t:

Verfasst: 10.12.2014 15:21
von JCBM
:o hmy: Es geschehen noch Zeichen und Wunder