Seite 350 von 413

Verfasst: 19.12.2014 15:20
von nog
Andi hat geschrieben:Also im englischen heißt das Zeug "ice building additives".
Meine mich erinnern zu können, dass jemand meinte das schütten die in Köbrunn auch ins Wasser damit des Eis im Außenbereich temperaturstabiler ist.
Aber Eis im Außenbereich gibt's aber schon mindestens 2 Saisonen nicht mehr.

Verfasst: 19.12.2014 15:35
von Andi
nog hat geschrieben:Aber Eis im Außenbereich gibt's aber schon mindestens 2 Saisonen nicht mehr.
Wofuer aber eher Petrus was kann als die Koebrunner Eismeister :D

Verfasst: 19.12.2014 15:49
von nog
Andi hat geschrieben:Wofuer aber eher Petrus was kann als die Koebrunner Eismeister :D
Hatten sie aus Kostengründen aufgegeben, dann einen Versuch mit den Kunstoffplatten gemacht und anschließend ganz eingestellt.

Verfasst: 19.12.2014 16:02
von Eismeister-76
nog hat geschrieben:Hatten sie aus Kostengründen aufgegeben, dann einen Versuch mit den Kunstoffplatten gemacht und anschließend ganz eingestellt.
Jep so weiß ich das auch. Ganz ehrlich die Kunststoffplatten sind scheisse :D
Ansonsten nix gegen meine Kollegen aus Königsbrunn. Nette Kollegen und voll in Ordnung. Aber um ein gutes eis zu machen muss man an der Zamboni auch mal die Messereinstellung betätigen und vorallem langsamer fahren mit richtiger Wasserdosierung. Bei denen kommt mir das so vor als würden sie intern Rekorde schlagen wollen wer am schnellsten das Eis gemacht hat. Egal wie es danach aussieht. Und so geht's halt ned. :D und wenn man Linien nicht mehr sieht dann muss man mal hobeln. Sprich das drehrad an der Zamboni nach unten drehen. Damit man auch was abnimmt. 😀 und die kältekompressoren richtig einstellen. :-)

Verfasst: 19.12.2014 16:18
von nog
Eismeister-76 hat geschrieben:Jep so weiß ich das auch. Ganz ehrlich die Kunststoffplatten sind scheisse :D
Aber sowas von voll sch....
Eismeister-76 hat geschrieben: Ansonsten nix gegen meine Kollegen aus Königsbrunn. Nette Kollegen und voll in Ordnung. Aber um ein gutes eis zu machen muss man an der Zamboni auch mal die Messereinstellung betätigen und vorallem langsamer fahren mit richtiger Wasserdosierung. Bei denen kommt mir das so vor als würden sie intern Rekorde schlagen wollen wer am schnellsten das Eis gemacht hat. Egal wie es danach aussieht. Und so geht's halt ned. :D und wenn man Linien nicht mehr sieht dann muss man mal hobeln. Sprich das drehrad an der Zamboni nach unten drehen. Damit man auch was abnimmt. 😀 und die kältekompressoren richtig einstellen. :-)
Der ganze Absatz bringt es auf den Punkt.

Verfasst: 20.12.2014 00:16
von DennisMay
Eismeister-76 hat geschrieben: und die kältekompressoren richtig einstellen. :-)
Haben die Stockschützen in der Halle?

Die mögen doch richtig hartes und brüchiges Eis. In Steinach a.B. drehten die am Abend vor einem Stockturnier immer die Temperatur auf -7 bis -8 Grad runter. Anschließend fuhren Sie mit der Zamboni trocken über das Eis und rauten die Fläche auf.

Verfasst: 20.12.2014 12:37
von Augsburger Punker
Eismeister-76 hat geschrieben:Mit Sicherheit irgendwann :D
Schwierigkeiten? Gibt's sowas bei uns ? :-)
ich glaube schon. Murphy's Law ist unerbittlich :-)

1. Eindruck

Verfasst: 20.12.2014 18:11
von oerni
Wollte mir heute die Gelegenheit nicht entgehen lassen und war mit
einem meiner Söhne zum Eislaufen.

Einlass an der Kasse war problemlos und ohne Wartezeit.
Den Anschnallraum mit der großen Glasfassade fand ich auch recht
angenehm. Vor allem (noch) ohne den typischen Umkleidegeruch.

Die neue Eisbahn mit der Rumdumverglasung fand ich optisch
gelungen. Unter aller Kanone ist aber natürlich die Ansicht der
Nordfassade, die man 50% der Zeit ja vor Augen hat.
Da hilft bloß Rückwärtsfahren...
Im ganzen Innenstandtbereich dürfte es da nix schlimmeres geben...

Schön dagegen, dass man nun von außen am Kiosk was kaufen könnte.
Könnte deswegen, da ich die Preise für eine absolute Frechheit halte !
3,50 für ein Spezi ? Ich glaube, das hat früher 1,80 gekostet.
Man kann doch beim Publikumslauf nicht das gleiche verlangen, wie
bei nem Panther-Spiel, auch wenn den Kiosk jetzt wohl der AEV bewirtschaftet.
Das ist fast das doppelte, was der Kindereintritt kostet..

Verfasst: 20.12.2014 18:16
von oerni
maxwpet hat geschrieben:Was ich weiß kostet das Spezi bei Nachwuchsspielen 2,50.
...was ich auch angemessen finde.

Verfasst: 20.12.2014 18:57
von Augsburger Punker
maxwpet hat geschrieben:Blick nach Freising: http://www.merkur-online.de/lokales/fre ... 54583.html

jetzt bin ich geblendet! Was sagen die Anwohner und Insekten dazu, dass dort die bei uns nicht verbauten Lampen leuchten?

Verfasst: 20.12.2014 20:20
von lionheart69
Augsburger Punker hat geschrieben:jetzt bin ich geblendet! Was sagen die Anwohner und Insekten dazu, dass dort die bei uns nicht verbauten Lampen leuchten?
Da sind fast keine Anwohner

https://www.google.de/maps/search/luitp ... a=!3m1!1e3

Verfasst: 20.12.2014 20:38
von O'Connor #73
die insekten, denk mal einer an die insekten!
da is wasser auch noch recht na, das bringt doch das ganze natürliche gleichgewicht durcheinander wenn da jetzt immer so nen grelles licht leuchtet!

Verfasst: 20.12.2014 20:50
von O'Connor #73
da ist "unsere" beleuchtung schon deutlich bessser!
für die interessiert sich nicht mal die kleinste mücke.
da hat einfach jemand mitgedacht! :blink:

Verfasst: 20.12.2014 21:19
von Peter1953
rochus hat geschrieben:Am Kö leuchtet auch die led-fassade, da gibt es Anwohner aber wahrscheinlich keine Insekten. Nach ruecksprache mit mehreren fassadenbauern, ist die heutige Fassade am cfs ebenso Murks, wie die falschen Tribünen.
War nicht anders zu erwarten!

Verfasst: 20.12.2014 22:01
von JCBM
rochus hat geschrieben:Am Kö leuchtet auch die led-fassade, da gibt es Anwohner aber wahrscheinlich keine Insekten. Nach ruecksprache mit mehreren fassadenbauern, ist die heutige Fassade am cfs ebenso Murks, wie die falschen Tribünen.

Dass das Murks ist sieht auch jeder Bienenzüchter, Schreiner oder Blinde. Dafür brauchts keine Rücksprache mit Fassadenbauern.

Verfasst: 20.12.2014 22:52
von Manne
JCBM hat geschrieben:Dass das Murks ist sieht auch jeder Bienenzüchter, Schreiner oder Blinde. Dafür brauchts keine Rücksprache mit Fassadenbauern.

Überschätz dich nicht

Verfasst: 21.12.2014 03:43
von Augsburger Punker
und auf der IHK leuchtet eine riesige Eisscholle. Wundert mich, dass am THP so wenige Unfälle passieren wegen des strahlenden Lichts.

Verfasst: 22.12.2014 03:00
von Augsburger Punker
die Bande soll auch nicht die beste sein ...

Verfasst: 22.12.2014 11:39
von Gary
Augsburger Punker hat geschrieben:die Bande soll auch nicht die beste sein ...
das habe ich auch so gehört. Irgendwie soll die "falsche" Bande installiert worden sein. Deshalb stimmen die Spaltmaße nicht und deshalb darf dort kein Hockey gespielt werden.
kann das jemand bestätigen?

Verfasst: 22.12.2014 11:42
von Shanahan
Gary hat geschrieben:das habe ich auch so gehört. Irgendwie soll die "falsche" Bande installiert worden sein. Deshalb stimmen die Spaltmaße nicht und deshalb darf dort kein Hockey gespielt werden.
kann das jemand bestätigen?
Ja.