AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine https://www.aev-forum.de/
Ein Lied, dass auf jedem Schulball der Siebziger gespielt wurde. Davor und danach liefen "Locomotive Breath" und "Smoke On The Water". Man musste nur flüchten und konnte nach 20 Minuten wiederkommen, dann war alles überstanden. "Black Betty" ist nicht mal von Nick Cave zu ertragen.
Aber sieht fast so aus, als wäre Musik Geschmackssache
Verfasst: 10.12.2009 22:43
von Kamikautze
Verfasst: 11.12.2009 08:48
von Manne
Von Krolock hat geschrieben:Ein Lied, dass auf jedem Schulball der Siebziger gespielt wurde. Davor und danach liefen "Locomotive Breath" und "Smoke On The Water". Man musste nur flüchten und konnte nach 20 Minuten wiederkommen, dann war alles überstanden. "Black Betty" ist nicht mal von Nick Cave zu ertragen.
Aber sieht fast so aus, als wäre Musik Geschmackssache
Kann ich auch nicht hören, Deep Purple geht grade noch
Verfasst: 12.12.2009 23:21
von Amyotte
Verfasst: 13.12.2009 12:32
von shmul van Fugger
Von Krolock hat geschrieben:Ein Lied, dass auf jedem Schulball der Siebziger gespielt wurde. Davor und danach liefen "Locomotive Breath" und "Smoke On The Water".
Auf den guten Bällen lief in diesem Block mindestens auch ein Uriah Heep Song (Easy leavin´ oder Look at yourself). Und dann immer öfters auch Anarchy in the U.K. oder London Calling. Später (also später in den Siebzigern) wurden die aber von Highway to hell abgelöst.
Unerträglich fand ich "Hiroshima", wo die Pappnasen immer noch schwoften, während wir uns durch die Tanzfläche getreten haben.
Verfasst: 13.12.2009 13:21
von Von Krolock
shmul van Fugger hat geschrieben:Auf den guten Bällen lief in diesem Block mindestens auch ein Uriah Heep Song (Easy leavin´ oder Look at yourself). Und dann immer öfters auch Anarchy in the U.K. oder London Calling. Später (also später in den Siebzigern) wurden die aber von Highway to hell abgelöst.
Unerträglich fand ich "Hiroshima", wo die Pappnasen immer noch schwoften, während wir uns durch die Tanzfläche getreten haben.
Mit Uriah Heep hast du Recht, allerdings war das meistens "Lady In Black" (*schauder*).
Und jetzt der Klugscheißermodus: Wenn London Calling lief und später (also in den Spätsiebzigern) Highway To Hell lief, dann stimmt was nicht. "London Calling" erschien im Dezember 79 und war daher in den Siebzigern eigentlich nirgends zu hören. "Anarchy In The UK" habe ich auch erst gehört, als der ganze Spuk vorbei war (zumindest auf den meist besuchten Bällen im Fugger und Peutinger). "Highway To Hell" kam dagegen auf den Punkt, wenn ich mich noch richtig erinnere, worauf ich nicht wetten würde.
Verfasst: 13.12.2009 14:30
von shmul van Fugger
Von Krolock hat geschrieben:Mit Uriah Heep hast du Recht, allerdings war das meistens "Lady In Black" (*schauder*).
Ich sagte auf den guten.
Von Krolock hat geschrieben:Und jetzt der Klugscheißermodus: Wenn London Calling lief und später (also in den Spätsiebzigern) Highway To Hell lief, dann stimmt was nicht. "London Calling" erschien im Dezember 79 und war daher in den Siebzigern eigentlich nirgends zu hören. "Anarchy In The UK" habe ich auch erst gehört, als der ganze Spuk vorbei war (zumindest auf den meist besuchten Bällen im Fugger und Peutinger). "Highway To Hell" kam dagegen auf den Punkt, wenn ich mich noch richtig erinnere, worauf ich nicht wetten würde.
Verdammt. Da hat er recht. Liegt wohl daran, dass meine Siebziger bis 1983 gingen.... Mit entweder Clash oder AC/DC bin ich mir aber ziemlich sicher.
Verfasst: 14.12.2009 19:26
von Von Krolock
Verfasst: 14.12.2009 19:54
von Manne
Wasn`t born to follow
Verfasst: 14.12.2009 21:27
von shmul van Fugger
Manne hat geschrieben:Wasn`t born to follow
...vom wem (gähn)?
Verfasst: 14.12.2009 23:46
von djrene
Just-If-I - After the war
Verfasst: 15.12.2009 00:06
von djrene
Matti Alfonzetti - Blowing up Detroit
Verfasst: 15.12.2009 01:24
von Saku Koivu
Kennt eh keiner (wer doch, dem geb ich beim nächsten spiel nen bier aus )