König von Spanien hat geschrieben:Genau! Das ist nur ein großer Mittelfinger...
Ihr habt kein Geld mehr, das ist alles. Die Gerüchte, dass bei euch die Gehälter unpünktlicher kommen, als die allmorgendliche Regionalbahn von Augsburg nach München gibts nicht erst seit heute. Ich hoffe ja, ihr bekommt das geregelt, aber diese Aktion als reinen Akt der Rache darzustellen ist mehr als peinlich, sorry.
Es ist wie immer weder das eine, noch das andere Extrem. Ich habe auch nie geschrieben, dass es "nur" ein großer Mittelfinger ist.

Die Formulierung "einziger" war da wohl unglücklich.
Was ich meinte ist folgendes: Köln war jahrelang immer bemüht, ein positives Image der Liga zu verkaufen. Bei Abstimmungen haben sie ihren Protest verbalisiert, aber mit der Allgemeinheit gestimmt um das Bild einer geschlossenen, starken Liga zu erhalten. Die Haltung haben sie in den letzten Jahren aufgegeben und pochen immer mehr auf das Eigenwohl, statt auf das Allgemeinwohl der Liga. Quasi das, was alle anderen Vereine auch machen. Die Tendenz kann man von den Krösus-Jahren um 99 rum bis heute nachvollziehen.
Dann kamen die Mehrheitsentscheidungen der Liga bezüglich Abschaffung des Abstiegs, der Aufstockung der Liga und parallel dazu die vom Gesellschafter verordnete finanzielle Loslösung = Sparkurs.
Ich bin mir sicher, dass das lammfromme und liebe Köln 1999-2004 keine Spieler abgegeben hätte. Zum einen, weil da nicht nicht gespart werden musste wie in den letzten Jahren und der finanzielle Verlust recht einfach hätte ausgeglichen werden können. Zum anderen auch von der grundsätzlichen Einstellung der Liga gegenüber, die durch die Bank hinweg nachteilig gegenüber den Haien entscheidet.
Ich denke, dass hier - natürlich - Knete gespielt werden soll, zum anderen auch, dass dieser Schritt für die Haie nicht zwingend notwendig wäre und es
auch gemacht wird, weil sie der Liga gegenüber noch einmal die "no more Mr. Nice Guy"-Attitüde verdeutlichen möchten. Und gemäß des medialen Echos hat es funktioniert. Ich bin gespannt, was Eichin und Co. erzählen, wenn sie nach diesem Sachzusammenhang befragt werden.
Spekulationen, dass in Köln die Gehälter nicht rechtzeitig gezahlt worden wurden einmal von einer Gazette aus einem Verlag veröffentlicht, der auch vor ein paar Tagen schrieb, dass die Haie definitiv keine Spieler abgeben würden. Ich kann es mir ehrlich gesagt schlichtweg nicht vorstellen.

Wenn die Haie tatsächlich in richtig argen Finanzproblemen wären, würden sie z.B. schon die Dauerkarten der nächsten Saison verkaufen, die sie aktuell bewerben.
djrene hat geschrieben:@ König: Für die Sachen mit Köln bist Du definitiv zu jung und nicht lange genug dabei, wahrscheinlich sogar ich, obwohl ich definitv einiges hier in gewissen Testspielen mitbekommen habe. Und übrigens: Meine Freundin kommt aus Köln, deswegen sage ich trotzdem voller Inbrunst und das nicht erst seit heuer: Scheiß Kölner Haie.
Ich denke nicht, dass sehr viele Leute in der KölnArena wissen, was Sache ist, da sie dann auch "nicht lange genug" dabei waren, sprich erst seit dem Bau der Arena und später Fans sein dürften. Nur kurz wie die ganze Geschichte bei mir ankommt. Ich bin seit etwa 2002 regelmäßig bei den Haien. Die Augsburger waren mir eigentlich immer sehr sympathisch, auch die wenigen, meist gesetzteren Gästefans, die nach Köln kamen.
Für die meisten Köln-Fan ist es sehr befremdlich, wenn einem in Augsburg eine Feindschaft entgegenschlägt, die man weder aus Düsseldorf, noch von sonst
irgendeinem Standort der Liga kennt. Während man sich bei Städten, mit denen man eine Rivalität pflegt - was im Bezug auf Augsburg schlichtweg nicht der Fall ist - vor und nach dem Spiel mit den Fans auf ein Bier zusammensetzen kann, ist dies in Augsburg schlicht nicht möglich. Im Bezug auf (einseitig) gelebten Hass auf Köln und ausgelebten Aggressionen gegenüber Fans seid ihr mit Abstand einmalig in der Liga.
Grundsätzlich würde mich der Grund dafür auch interessieren - auch wenn ich erst seit Beginn des Jahrtausends mit von der Partie bin und ihn als gegeben ansehe.
