Seite 370 von 778

Verfasst: 19.10.2013 11:37
von Tommy-Fan
Naja Nürnberg ist durch das Wiederholungsspiel abgestiegen und Bayern hat aus einem 0:0 ein 5:0 gemacht. Aber an sich ist es eine Tatsachenentscheidung und dann sollte Hoffenheim das Spiel Anfang der Saison, wo der Treffer von Volland nicht gegeben wurde auch noch mal spielen. Dann haben wir aber auch noch so 2-3 Spiele pro Spieltag, wo eindeutige Tore trotz Nichtabseits nicht gegeben wurden usw. usw. Ist natürlich was anderes bzw. nicht so krass, aber das Prinzip ist das selbe und ich weiss, dass Bayern damals 1:0 gewonnen hat, aber eigentlich war das ein 0:0...

Verfasst: 19.10.2013 11:40
von Rigo Kaka
Tommy-Fan hat geschrieben:Naja Nürnberg ist durch das Wiederholungsspiel abgestiegen und Bayern hat aus einem 0:0 ein 5:0 gemacht.
Nö. Bayern hatte damals 2:1 gewonnen.

Verfasst: 19.10.2013 11:53
von Tommy-Fan
1:0 oder 2:1 ist wirklich wurscht, aber eigentlich darfst das Tor niemals geben und dann gehts halt unentschieden aus. Selbst für mich als Bayernfan war das Wiederholungsspiel völlig ok, aber wie geschrieben geht das halt nicht, sonst wieder holst unter der Woche den halben Spieltag...

Verfasst: 19.10.2013 12:21
von AEV Fan AB
Rigo Kaka hat geschrieben:

Wobei das halt auch schwammig ist. Erstens muss der Assistent ein kaputtes Netz erkennen. Vorausgesetzt es war schon kaputt.
War es. In der Zeitlupe sieht man aus der Kameraperspektive die im Tor angebracht ist die Kontrolle des Linienrichters zu beginn der 2. Hälfte. Da sieht man genau, wie weiter oben das gerissene Seil, des Tornetzes hin und her zappelt.

Verfasst: 19.10.2013 12:23
von Saku Koivu
thomas hat geschrieben:Ich nenn das Tuntensport.
Nachdem damals der Neville von seinem Trainer gelobt wurde weil er sein Handtor vor dem Schiri abgestritten hat und als "profesionell" hingestellt wurde, kann ich dem Sport eh nix mehr abgewinnen.

Verfasst: 19.10.2013 14:34
von djrene
AEV Fan AB hat geschrieben:War es. In der Zeitlupe sieht man aus der Kameraperspektive die im Tor angebracht ist die Kontrolle des Linienrichters zu beginn der 2. Hälfte. Da sieht man genau, wie weiter oben das gerissene Seil, des Tornetzes hin und her zappelt.

Das könnte natürlich ein Aufhänger sein um eine Wiederholung vor der FIFA zu rechtfertigen. Damit ist ein völlig anderer Fall gegeben als bei der Helmer Sache.

Verfasst: 20.10.2013 01:04
von Tiger Mario
AEV Fan AB hat geschrieben:War es. In der Zeitlupe sieht man aus der Kameraperspektive die im Tor angebracht ist die Kontrolle des Linienrichters zu beginn der 2. Hälfte. Da sieht man genau, wie weiter oben das gerissene Seil, des Tornetzes hin und her zappelt.

Alle Linienrichter schauen da nicht großartig nach ob oben das Netz passt, sondern ob unten ein Loch irgendwo ist wo der Ball durchrutschen kann, deshalb ziehen die da auch immer dran.
Kann mich nicht erinnern das sowas schon mal passiert ist das oben das Netz ein Loch hatte, also kannst du hier keinem Linienrichter nen Vorwurf machen das er das oben nicht kontrolliert hat. Da achtet keiner so richtig drauf und das seit Jahrzehnten.

Es ist einfach total blöd gelaufen das der Ball genau auf diese Höhe kommt und genau durch das Netz geht.

Dem Kießling kannst du auch keinen Vorwurf machen. Er köpft, sieht der geht wohl vorbei, dreht sich um und sieht auf einmal das der Ball im Tor ist. Der wußte selber doch gar net wie das genau passiert ist und hat doch das so auch dem Schiedsrichter gesagt. Er kann doch auch nicht hergehen und sagen. Ich bin mir tausendprozentig sicher das er daneben ging, aber ich hab keine Ahnung wieso der Ball auf einmal im Tor liegt. Weil du in dem Moment selber nichts kapierst was da grad passiert ist und du nicht auf diese Möglichkeit kommst auf die schnelle das da des Netz kaputt ist.
Was andres wäre gewesen, wenn er gesagt hätte, er ist sich ganz sicher das der Ball drin ist.

Nun zum Brych. Man hat gesehen das ein Spieler zwischen ihm und dem Pfosten gestanden ist. Von daher konnte er wohl nicht genau sehen ob der Ball daneben ging oder eben nicht. Generell schaut man als Schiedsrichter im 3 Mann System in den Strafraum ob da irgendwelche Fouls passieren. Für die Torlinie ist sein Linienrichter zuständig und kann das auch besser sehen.
Von daher kanns schon sein das er erst die Augen im Strafraum hatte und dadurch eben anders steht und dadurch den Spieler im Weg hat.
Dann sieht er einfach nur das der Ball im Tor liegt und kann so nur auf Tor entscheiden. Auch er kommt doch nie auf die Idee und denkt gleich dran das da ein Loch im Netz ist und der Ball daneben ging. Man hat natürlich Zweifel aber an sowas denkt man nicht weil es sowas noch nie gab. Und da er sich tausendprozentig sicher sein muß das der auch wirklich vorbei ging, kann er das nicht anders entscheiden, weil der Ball ja im Tor ist.
Er macht es dann sogar noch richtig und fragt den Spieler.
Die Linienrichter auf beiden Seiten sind viel zu weit weg um das richtig zu sehen.
Was mich wundert und ich überhaupt nicht verstehen kann, wieso die Hoffenheimer Spieler sich nicht mehr aufgeregt haben und sich das Netz genauer angeschaut haben gleich nach dem Tor. Da waren doch sicherlich 2-3 Spieler dabei die am 1 Pfosten standen und es gut sehen konnten das der vorbei ging. Da geh ich doch als Spieler das mir mal genauer an und mache dem Schiedsrichter darauf aufmerksam das da was nicht stimmen kann. So wäre das vielleicht alles anders gelaufen. Nach paar Minuten haben die Ersatzspieler das Problem ja rausgefunden.

Ist alles sehr blöd gelaufen. Vergleichen mit damals kann mans auch nicht so richtig. Damals ging der Ball klar daneben und landete danach nicht im Tor. Diesmal aber eben schon. Bin gespannt ob es dafür ein neues Spiel gibt und die Fifa das durchgehen läßt.

Der Club war damals trotz dem Nicht Tor vom Helmer selber Schuld. Haut der Schwabl den Elfmeter rein zum 2:2, passiert gar nichts. Man nimmt den Punkt mit, legt keinen Protest ein und bleibt in der Liga. Am Ende der Saison stieg man punktgleich mit Freiburg wegen dem schlechteren Torverhältnis ab.

Erschreckend übrigens wie ein Mätthäus so ein Spiel so einfach nicht mehr in der Erinnerung hat und irgendwas von einem 1:1 redet.

Verfasst: 20.10.2013 02:30
von el_bart0
Einer von den vielen die es gesehen haben auf dem Feld, da hätte irgendwer den "Mr.Schiri aka der Blinde" drauf aufmerksam machen dürfen! Skandal! NEe so ein Tor darf niemals gegeben werden und da bringts auch die Tatsachenentscheidung nicht weiter... So klar wie der Ball am Tor vorbei ging, ich hätte als Torwart meine Arbeit eingestellt und gesagt "Leckt mich"! Wie kann man so ein Tor geben? Es gibt sicher strittige Entscheidungen im Fussball aber eindeutiger als diese Szene gehts leider nicht mehr... Da sind ja gegebene Hand Tore nochmal was ganz andres im Vergleich, denn die waren wenigsten auch im TOr *g*

Verfasst: 20.10.2013 03:51
von djrene
Dem Kießling würde ich da auch keinen oder wenig Vorwurf machen. Der dreht ja sofort nach dem Kopfball ab, weil er denkt er hat weit daneben geköpft (was so ja auch war). Da könnte aber auch noch jemand die Gräten drin gehabt haben, die den Ball ins Tor bugsieren. Die Hoffenheimer Spieler standen bei der Szene ja fast alle mit dem Rücken zum Tor. Wie sollen die denn bitte protestieren? Der Assi an der Torlinie stand leider auf der "falschen" Seite. Keine Chance das zu sehen. Aber als Keeper MUSS ich sehen, daß der Ball nen Meter neben den Pfosten geht. Der muß da protestieren. Und Völler hat da völlig recht. Er sagt, daß er in Leverkusen sofort zum Videomenschen gerannt wäre, damit man die Szene auf den Leinwänden einspielt. Egal ob es vom DfB bestraft wird. Aber dann hätte jeder SOFORT sehen können was passiert ist - auch Brych.

Verfasst: 20.10.2013 04:38
von el_bart0
djrene hat geschrieben:Und Völler hat da völlig recht. Er sagt, daß er in Leverkusen sofort zum Videomenschen gerannt wäre, damit man die Szene auf den Leinwänden einspielt. Egal ob es vom DfB bestraft wird. Aber dann hätte jeder SOFORT sehen können was passiert ist - auch Brych.
So hätte es laufen müssen und nicht anderst! Aber was heißt "egal ob vom DFB bestraft"? In dem Fall würde man ja die blinde Pfeife bestrafen, dessen Fehlentscheidung anuliert würde! Beide Teams müssten, sofern Fairplay groß geschrieben würde, Protest gegen die Wertung des Spiels einlegen m.M.n.!

Verfasst: 20.10.2013 04:52
von djrene
Na ja, bestraft deswegen, weil das einfach verboten ist, Bilder vom aktuellen Spiel auf die Leinwand zu bringen. Logischgerweise genau aus diesem Grund. Was denkst, was in Sinsheim los gewesen wäre, nach so einer Einspielung?

Verfasst: 20.10.2013 05:55
von el_bart0
Aber so ein gegebenes nicht-Tor ist schon ein "Novum"! Ob verbotene Videoeinspielung oder nicht, in so einer Szene muss der Schiri informiert werden. Das Regelwerk ist was das angeht zu stramm gezurrt. Egal was das Regelwerk so hergibt aber eine gültige Wertung dieses Spiel, nach so einer Fehlentscheidung, ist nur schwer vorstellbar für mich! Das ein Verein für einen solchen "Materialfehler" so bestraft werden kann, ist für mich inakzeptabelst!
Wenn gegebene oder nicht gegebene Absteitstore z.B. spielentscheidend-fehlentschieden, gegeben oder halt nicht gegeben werden, ist das was anderes und als Tatsachenentscheidung "nachvollziehbarer"! Nur kann man einem Spiel nicht noch Tore hinzufügen, die gar nicht gefallen sind, ist doch logisch!?

Verfasst: 20.10.2013 13:08
von AEV Fan AB
Das war nur eine Feststellung, kein Vorwurf an den Linienrichter.
Das ist eigentlich klar, dass die nicht das gesamte Netz prüfen können.

Verfasst: 20.10.2013 14:53
von kottsack
Nur mal so als Einwurf:

Wenn ein Ball die Linie entlangkullert und eventuell drin war, dann rennt oft die halbe Manschaft (inklusive Spieler, die sich hinter dem anderen Tor warmgemacht haben) zum Schiedsrichter und beteuert, der Ball wäre drin gewesen. Jetzt will keiner der Spieler was gesehen haben?
Die Leverkusener Spieler sind einfach Lügner. Jeder Spieler und jeder Stürmer weiß bei dieser Szene, wo der Ball hingeflogen ist.
Da es aber gegen Hoffenheim geht, finde ich das Ergebnis persönlich gut, so wie es ist.

Verfasst: 20.10.2013 22:34
von Tiger Mario
kottsack hat geschrieben:Nur mal so als Einwurf:

Wenn ein Ball die Linie entlangkullert und eventuell drin war, dann rennt oft die halbe Manschaft (inklusive Spieler, die sich hinter dem anderen Tor warmgemacht haben) zum Schiedsrichter und beteuert, der Ball wäre drin gewesen. Jetzt will keiner der Spieler was gesehen haben?
Die Leverkusener Spieler sind einfach Lügner. Jeder Spieler und jeder Stürmer weiß bei dieser Szene, wo der Ball hingeflogen ist.
Da es aber gegen Hoffenheim geht, finde ich das Ergebnis persönlich gut, so wie es ist.

Der Rolfes ist dann der Oberlügner oder? :p

Also ich kann mir schon vorstellen das es vielleicht 1-2 Leverkusener richtig gesehen haben. Nur, wieso sollen die zum Schiedsrichter gehen und es richtig klar stellen? Und gefragt wurden sie auch net, also sind sie keine Lügner wenn sie nichts falsches gesagt haben.
Bei Kießling selber kannst des auch net sagen. Er hat selber zum Schiedsrichter gesagt, er weiß es nicht genau und er hat sich auch gewundert das der Ball auf einmal drin ist. ALso auch hier kein Lügner.

Aber wie du schön gesagt hast, sonst regen sich alle Spieler auf die betroffen sind und da passiert nichts von Hoffenheimer Sache. Die brauchen ja nur ein bissl was machen und zum Schiedsrichter gehen und Radau machen, dann kommt vielleicht nach ner Zeit auch einer auf die Idee das am Netz was net stimmt. Oder in der Zeit kriegt der 4 Schiedsrichter draussen mit, das es kein Tor war und sagt dem Schiedsrichter das. Es gibt ja nen Fernseher hinter den Bänken. Er darfs natürlich net selber sich anschauen. aber wenn es auf dem Platz Tumulte gibt, vergeht soviel zeit das der draussen sicherlich was mitbekommt ohne es gesehen zu haben und die Sache wäre vielleicht anders gelaufen.

Verfasst: 20.10.2013 22:43
von kirianer
Kießling ist ein Lügner. Er sagt nach dem Spiel er hätte es nicht gesehn weil er sich weggedreht hat. In der Wiederholung ist aber eindeutig zu sehn, dass er dem Ball hinterherschaut und als er sieht, dass der Ball vorbeigeht, schlägt er die Hände vor dem Gesicht zusammen. Dies geschieht aus Ärger über die vergebene Chance und nichts anderes. Er hat also genau gesehn, dass der Ball vorbei ging. Also ist es gerechtfertigt, Kießling als Lügner zu bezeichnen.

Verfasst: 20.10.2013 22:49
von Tiger Mario
kirianer hat geschrieben:Kießling ist ein Lügner. Er sagt nach dem Spiel er hätte es nicht gesehn weil er sich weggedreht hat. In der Wiederholung ist aber eindeutig zu sehn, dass er dem Ball hinterherschaut und als er sieht, dass der Ball vorbeigeht, schlägt er die Hände vor dem Gesicht zusammen. Dies geschieht aus Ärger über die vergebene Chance und nichts anderes. Er hat also genau gesehn, dass der Ball vorbei ging. Also ist es gerechtfertigt, Kießling als Lügner zu bezeichnen.
Er sagt er hat gedacht der Ball geht vorbei und hat sich dann weggedreht und auf einmal ist der Ball drin und die andren kamen zum jubeln. Er hat sich zwar gewundert weil er dachte der geht vorbei, aber der Ball war dann ja im Tor.
Es wäre was andres gewesen wenn er sich hinstellt und meint, er hat gesehen das der Ball ganz klar rein ging.

Also wenn man jemand als Lügner beschimpft, solltest du auch das wiedergeben was er wirklich gesagt hat.

Verfasst: 20.10.2013 22:56
von kirianer
Sein Verhalten nach dem Kopfball zeigt doch eindeutig, dass er gesehn hat, dass der Ball vorbeiging.

Verfasst: 20.10.2013 22:58
von Tiger Mario
kirianer hat geschrieben:Sein Verhalten nach dem Kopfball zeigt doch eindeutig, dass er gesehn hat, dass der Ball vorbeiging.
Ja richtig. Er köpft, sieht kurz hinterher und merkt der geht vorbei und dreht sich dann weg. Was danach passiert, das der dann hinten im Netz ins Tor fliegt, sieht er aber nicht und darum gehts.
Er wundert sich wieso der Ball auf einmal drin im Tor liegt und das sagt er auch so und nichts andres. Man kann ihm deshalb aber nicht als Lügner gleich beschimpfen.

Verfasst: 20.10.2013 23:03
von kirianer
Also weiß er, dass der Ball vorbeiging. Wenn er dass dann auch so dem Schiedsrichter gesagt hätte, hätte es Abstoß geben müssen, weil ja im Fußball bekanntlich keine Banden wie beim Eishockey vorhanden sind, von denen der Ball wieder nach vorne springen kann.Geht der Ball vorbei, ist er im Aus und nicht im Tor, da sind wir uns doch einig oder?