Miami hat geschrieben:@Rene´.
Das was du da schreibst mag aus deiner (Kölner Sicht) so sein. Der Rest der Republik empfindet das alles ein bisschen anderst.
Nur so btw: Augsburg = Rest der Republik? Wie oben geschrieben: Dass mir alle drei Meter in der Halle und der Stadt Hintz und Kunz erzählt, dass ich ein arrogantes Ars...... sei, da ich ein Köln-Trikot trage, passiert mir eigentlich nur in Augsburg und Iserlohn. Das Köln polarisiert, ist mir bewusst. Nicht umsonst ist Köln bei diversen Umfragen immer bei in den Top5 der beliebtesten und unbeliebtesten Klubs.
Miami hat geschrieben:Ihr hattet als erste eine Mufu und es war euch schon lästig wenn so kleine Vereine wie z.B. Augsburg euer Eis zerkratzten. Ihr habt die Abneigung zu den sog. kleinen Vereinen über viele Jahre gepflegt und seid jetzt erstaunt, dass euch jetzt Häme entgegenschlägt.
Es ist "uns" lästig, wenn "kleine Vereine" das "Eis zerkratzen"? Wir haben eine "Abneigung gegenüber kleinen Vereinen" und die auch noch gepflegt? Sorry, aber so was kann ich nicht ernst nehmen. Es sagt meiner Meinung nach einzig etwas über dein Selbstbewusstsein im Bezug auf deinen Verein aus, sonst nichts.
Denn: gerade kleine Vereine wie Wolfsburg und Straubing sind Sympathieträger in Köln und Rivalität wird gerade nur mit, wie du es sagen würdest, "großen" Vereinen a lá Düsseldorf und Mannheim gepflegt.
Ich fänd es wirklich mal spannend zu untersuchen, woher diese Wahrnehmung von eurer Seite aus kommt. Denn: de facto interessiert Augsburg in Köln schlichtweg niemanden - weder positiv, noch negativ. Man verbindet weder ein positives Gefühl mit dem Verein/Fans - wie z.B. mit Straubing - noch ein negatives, abgesehen von den Auswärtsfahrern, die ihre Eindrücke mit nach Hause nehmen. ich führe das auch, wie in meinem letzten Beitrag beschrieben, auf die Explosion der Zahl der Haie-Interessierten durch die KölnArena zurück: Da nur noch ein sehr geringer Teil der Fans die 70er/80er Jahre mitgemacht hat, sind alte Rivalitäten - wie auch z.B. gegen Rosenheim - nicht mehr in der Wahrnehmung/Tradierung.
Miami hat geschrieben:Ich persönlich finde es schön,dass euch dieses Jahr das Wasser bis zu Hals steht und die Haie um ihre Existenz kämpfen müssen. Ein verantwortlicher Umgang mit Geld ist euch schon lange abhanden gekommen. Euer Mäzen hat ja immer die Suppe ausgelöffelt!! Spieler waren nur wenn sie teuer waren gut genug füt Köln. Siehe H. Pratt.
Auch so eine Ausführung kann ich nicht ernst nehmen, da du dich offensichtlich in den vergangenen fünf Jahren nicht mit den Kölner Haien beschäftigt hast. Göttsch "löffelt weder die Suppe aus", das hat er einmal getan (1995). Er hat den Haien seit Jahren konkrete finanzielle Vorgaben gemacht, die seit Jarhen erreicht/unterschritten wurden - mit dem Ziel der finanzielle Unabhängigkeit 2011. Dass dieses Ziel mit der aktuellen Saison baden gegangen ist, sollte klar sein. Der Traum von einem Gönner, der jede Summe bezahlt und von Haie-Geschäftsführern, die nicht vorhandenes Geld pulverisieren ist schlicht ein Traum aus 1001 Nacht, aber hat mit der Realität nichts zu tun.
Eben dass die Haie einen Spieler wie Pratt gekauft haben, zeugt von dieser Einstellung. Er war eben im Vergleich nicht teuer, sondern für Haie-Verhältnisse billig und somit Bestandteil des Sparplans. Vor zehn Jahren hätte es wohl einen gigantischen Aufstand gegeben, wenn die Haie einen solchen Spieler verpflichtet hätten, damals war der Anspruch bei NHL-Spielern oder deutschen Nationalspielern.
Miami hat geschrieben:Der Gipfel war denn die Vorderung der 12er Liga, die ja als Erstes von den Haien vorgetragen wurde. Das man sich beim Rest der Liga ab Platz 13 keine Freunde macht liegt auf der Hand.
Auch diese Sichtweise ist arg verkürzt. Natürlich macht man sich damit keine Freunde, der Notwendigkeit einer Reduzierung haben aber de facto alle zugestimmt! Denn: Der beschlossene, aktuelle Spielplan ist nichts anderes! Und wer mir sagt, dass der aktuelle Spielplan mit der divergierenden Anzahl der Spiele gegen verschiedene Vereine mehr Sinn macht, als eine kleinere Liga mti gleicher Anzahl der Spiele, der hat für mich den Schuss nicht gehört.
Miami hat geschrieben:Zu deiner Anmerkung das man in Augsburg als Kölner keinen Anschluss findet ist schlicht weg falsch. Kommt von dem hohen Ross runter und ihr werdet merken das es in Bayern auch freundliche Fans gibt.
Wie beschreiben: Mir war es bisher nicht einmal möglich ein Gespräch mit jemandem in Augsburg zu führen, da ich mir Beleidigungen nicht zehn Minuten am Stück anhöre, bis ich auch mal was sagen darf - und dann drauf hoffen muss, dass ich einen Menschen vor mri hab, der ebenfalls Interesse an einem Gespräch hat.
Manne hat geschrieben:Die Kölner Haie wurden meines Wissens mal von Bernd Schäfer III geführt...
Moment, ich finde in eurer Vereinsgeschichte auch bestimmt jemanden, dessen Ansichten ich nicht teile, dann hab ich auch endlich nen Grund euch zu hassen.
rigo domenator hat geschrieben:den Teil muss man da aber jetzt schon nochmals hochholen...
(...)
stimmt Köln war nicht gemeint, bei denen sind es 2 Mio.
Kann mir bitte jemand die entsprechende Stelle in der Eishockeynews zeigen? Im geschriebenen Text kommt die Sume nicht (mehr) vor. Warum wohl? Die Eishockeynews scheint irgendwie Absatzschwierigkeiten zu haben, anders kann ich mir den reisserischen Quatsch nicht erklären, der da formuliert wird. Gogullas "Wechsel"absichten (er hat einen Vertrag in Buffalo und ist bis maximal Ende der Saison bei uns geparkt) mit denen von Ullmann zu vergleichen ist ebenso billig, wie die Bewerbung von Dauerkarten, welche jedes Jahr zu diesem Zeitpunkt stattfindet, im Kontext "frisches Geld herbeischaffen" darzustellen, obwohl nicht einmal ein Termin zum Verkauf der Karten bekanntgegeben wurde.
aev_boy hat geschrieben:Köln, Duisburg und Nürnberg raus - Landshut, Schwenningen und Garmisch rein!
Die Manager der Clubs würden sich bedanken... Dass Köln eines der Zugpferde der Liga ist, kann objektiv ja wohl nicht bestritten werden. Gucken wir doch mal auf die Zahlen der letzten sechs Auswärtsspiele.
Augsburg - Köln: 4,508 Zuschauer (normaler Schnitt: 3,630)
Düsseldorf - Köln: 12,765 Zuschauer (" ... " : 5,95

Hamburg - Köln: 9,369 Zuschauer (" ... ": 7,82

Mannheim - Köln: 13,600 Zuschauer ( " ... ": 11,872)
Berlin - Köln: 14,200 Zuschauer (" ... ": 13,781)
Iserlohn - Köln: 4,967 Zuschauer (" ... ": 3,83

Ob LA etc. dies löigenweit leisten könnten? Oder guckst du nur auf euch? Im Übrigen: Sollen die dann auch hochgezogen werden oder dürften sie auf dem normalen in deutschen Sportligen üblichen Weg aufsteigen? Wenn ja, müssten Vereine wie Augsburg ja erst einer regulären Aufstiegsregelung, die diesen Namen verdient, zustimmen.

Rigo Kaka hat geschrieben:Ich bin mir aber sicher, dass die Kölner fürs nächste Jahr wieder mächtig aufrüsten, anstatt sinnvollerweise zu sparen. Und das ist es was mich tierisch aufregt.
Schön, dass du dir da so sicher bist und dich schon mal vorab aufregst.

Wenn du mehr weisst als die Kölner Presse, schreibs ruhig. Alles was bisher bekannt wurde ist, dass der Mannschaftsetat so wenig wie möglich gesenkt werden und an anderer Stelle entsprechend gespart werden soll. Die sicherlich nicht kleinen Gehälter von Johnson, McLlwain, Piros und wohl auch Warriner werden natürlich neu vergeben, aber dafür fehlen diese Spieler eben auch.