Seite 38 von 412

Verfasst: 10.07.2011 12:31
von Eismann
rochus hat geschrieben:28 Mio + 7 Mio



Was jetzt aber wirklich neu wäre.

Verfasst: 10.07.2011 12:32
von Eismann
Mr. Shut-out hat geschrieben:
Geil, dass es doch eine Gaststätte geben wird. Das gehört einfach dazu.





Meinst Du damit das eben angesprochene Terassen-Cafe ? Dieses Cafe soll kein Ersatz für die Vereinsgaststätte sein, das ist VIP-Bereich. Es schließt auch an den VIP-Bereich im Westen an; so habe ich es mitbekommen.

Verfasst: 10.07.2011 12:33
von Michi
@Rochus:

Werner, eine kurze Frage an Dich. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden doch sowohl an der Ostseite, als auch an der Südseite bereits die Stahlkonstruktion für die spätere Einhausung angebracht.

Gibt es da keine provisorische Möglichkeit, die Schäden durch die Witterung im unteren Südbereich zu minimieren?

Es ist da ja wohl schon größerer Schaden entstanden. Was muss man sich darunter vorstellen und wie kann bzw. muss das behoben werden? Diese besagten Schäden waren doch den Stararchitekten bereits bekannt, oder? Hätte da nicht zwangsläufig eine -zumindest vorzeitige Teileinhausung- vorangetrieben werden "müssen", um weiter Beschädigungen abzuwenden?

Leute, Leute. Da tun sich täglich neue "Abgründe" auf.

Interessant auch die Aussage, dass der Innenausbau der VIP-Logen im Ostbereich durch die GmbH getragen werden soll. Ja wie nun? Einerseits sollen ja die Mietschulden der GmbH (die noch nicht einmal beziffert werden können) durch die Übertragung des VIP-Gebäudes im Westen ausgeglichen werden. Somit wäre das komplette Stadion im Besitz der Stadt Augsburg, was ja auch Sinn macht. Anderseits soll nun der Innenausbau der VIP-Logen im Osten wiederum von der GmbH getragen werden??? Das macht doch keinen Sinn, oder?

Es scheint so, als wäre da noch ein dickes Ende zu erwarten, welches auch vor der GmbH nicht Halt macht... :o Oder sehe ich da schon wieder zu schwarz?

Danke vorab,
Gruß Michi

Verfasst: 10.07.2011 12:34
von Eismann
rochus hat geschrieben:Sicher ???? :p :p

http://www.flexmann.com/deutsch/fugenschneider.html



Du willst hexen, nicht schneiden. ;)

Verfasst: 10.07.2011 12:40
von Robby #9
Eismann hat geschrieben:Dann ist es halt ein Siggi mit sehr großem Balkon, zum besseren Verständnis. :D


O.K. ;) :thumbup:

Verfasst: 10.07.2011 12:45
von Eismann
Michi hat geschrieben:Es scheint so, als wäre da noch ein dickes Ende zu erwarten, welches auch vor der GmbH nicht Halt macht... :o Oder sehe ich da schon wieder zu schwarz?



Das kann ich dir nicht ganz beantworten. Ich weiß es ja auch nicht genau ...

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, daß den VIP-Bereich im Osten die GmbH zahlen soll, während die Stadt den VIP-Bereich im Westen übernehmen soll/will/muß/kann.

Ich kenne eine Diskussion, ob man so einen VIP-Bereich (im Osten) überhaupt braucht und wenn ja, wann ? Ob die Stadt überhaupt mit öffentlichen Geldern ein Gebäude finanziert, mit dem eine GmbH Geld verdient.

Das sind jetzt keine Internas, diese Diskussion gab es auf einer öffentlichen Sportausschußsitzung. In der hat Herr Sigl damals den schriftlichen Antrag gestellt, diesen Teil des Baues vorzuziehen.

Verfasst: 10.07.2011 13:14
von Michi
DANKE Werner!

Dennoch habe ich noch etwas Klärungsbedarf. Vielleicht hast ja noch Zeit und Muse... ;) ???

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, macht ein etwaiges Provisorium zur Abdichtung der Südseite keinen Sinn, weil es den gleichen Aufwand nach sich zieht, wie wenn man die Südseite gleich komplett bzw. in der endgültigen Konstruktion schließt. Besteht da keine Möglichkeit (trotz der Ausschreibungsmodalitäten) diesen Teil früher in Angriff zu nehmen oder muss man jetzt zwangsläufig zuschauen, wie die Witterung weiteren zusätzlichen Schaden anrichtet? Habe ich es richtig verstanden, dass wenigstens besagte Schäden jetzt nicht so erheblich sind, Dauermängel befürchten zu müssen, die etwaig später zu größeren Problemen führen würden?

Merci, Gruß Michi

Verfasst: 10.07.2011 13:32
von DannyDecker
Michi hat geschrieben:@Rochus:

Werner, eine kurze Frage an Dich. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden doch sowohl an der Ostseite, als auch an der Südseite bereits die Stahlkonstruktion für die spätere Einhausung angebracht.

Gibt es da keine provisorische Möglichkeit, die Schäden durch die Witterung im unteren Südbereich zu minimieren?

Es ist da ja wohl schon größerer Schaden entstanden. Was muss man sich darunter vorstellen und wie kann bzw. muss das behoben werden? Diese besagten Schäden waren doch den Stararchitekten bereits bekannt, oder? Hätte da nicht zwangsläufig eine -zumindest vorzeitige Teileinhausung- vorangetrieben werden "müssen", um weiter Beschädigungen abzuwenden?

Leute, Leute. Da tun sich täglich neue "Abgründe" auf.

Interessant auch die Aussage, dass der Innenausbau der VIP-Logen im Ostbereich durch die GmbH getragen werden soll. Ja wie nun? Einerseits sollen ja die Mietschulden der GmbH (die noch nicht einmal beziffert werden können) durch die Übertragung des VIP-Gebäudes im Westen ausgeglichen werden. Somit wäre das komplette Stadion im Besitz der Stadt Augsburg, was ja auch Sinn macht. Anderseits soll nun der Innenausbau der VIP-Logen im Osten wiederum von der GmbH getragen werden??? Das macht doch keinen Sinn, oder?

Es scheint so, als wäre da noch ein dickes Ende zu erwarten, welches auch vor der GmbH nicht Halt macht... :o Oder sehe ich da schon wieder zu schwarz?

Danke vorab,
Gruß Michi



Ich habe es so verstanden, dass H+Ö weiterhin für den Außenbereich verantwortlich sind. Die Werkpläne, die anscheinend für die weitere Ausschreibung nötig sind, lassen aber noch auf sich warten. H+Ö sind am Zug, haben da allerdings anscheinend keine Eile. Vielleicht wollen die Herren einfach etwas "bedachter" zu Werke gehen als bei der Glanzleistung im und um den Tribünenbereich. Bedeutet halt eine weitere Verschlechterung der Bausubstanz und eventuell einen feuchten Nacken für die Besucher der Südtribüne, aber was solls...
Den Schaden kannst Du Dir so vorstellen, dass der Bereich hinter der Südtribüne mittlerweile wie ein Kiesweg aussieht. Das Streusalz vom Winter hat sich im Beton festgesetzt. Wahrscheinlich muss der Beton bis zu einer gewissen Tiefe abgetragen werden und eine neue Betonschicht aufgetragen werden. Keine Ahnung, da bin ich kein Fachmann...
Jedes weitere Provisorium im Stadion kostet zusätzliches Geld und läßt die zu verantwortenden Gesamtkosten noch katastrophaler aussehen.
Und sorry, Weitblick kann man von unseren Politikern nun wirklich nicht erwarten.

Die Rechnung 28+7 Mios sollte rochus nochmals erklären. Warum 28mio? Ich dachte da eher an 18+7 ?!?

Zum Thema Logen.
Nach der gestrigen Führung wäre ich ehrlich gesagt schon froh, wenn die Logen zeitnah ohne Innenausbau stehen würden. So könnten bspw. neue Interessenten die Einrichtung selbst mitgestalten. Wenn die Logen im Westen 42' p.a. kosten, dann rechnet sich das trotz Innenausbau späterstens im zweiten Jahr. Liege ich da falsch?

Verfasst: 10.07.2011 14:07
von Michi
Kein Problem, Werner! Danke vorab, auch an Danny...
Gruß Michi

Verfasst: 10.07.2011 18:00
von Sabionski
Hallo Werner,


danke für Deine Aufklärungsarbeit hier!
Ist schon wirklich reichlich absurd, dass es noch immer öffentlich nicht mal einen Plan zu sehen gibt!


Zwei Dinge habe ich als Bau-"Noob"^^ aber, trotz Deiner ausführlichen Erklärungen noch immer nicht verstanden:

1.
Warum kommst Du bei den Kosten auf 28 Mio + Umbau anstatt der offiziellen 17 Mio + Umbau?

2.
Warum schadet die "Offenheit"^^ nun dem Beton, hat ihm aber bislang jahrzehntelang nichts ausgemacht?


Gruß,
Dein "Kommunist" Tim

Verfasst: 10.07.2011 19:01
von thomas
7 Mio Mehrkosten. Das sind 25% des Bauvolumens. Und das 2 Jahre vor der endgültigen Fertigstellung. Wenns denn soweit ist werden aus den 7 mal lockere 10 werden. Aber alles ganz easy ne. Alles kein Problem.

H&Ö planen weiter und verdienen am Ende noch munter an den Mehrkosten. Kaiser Edgar webt den Mantel des Schweigens und Pomadengerd hält die Hand drüber.

Freunde. Ehrlich, Freunde...... :tongue:

Verfasst: 10.07.2011 19:32
von DannyDecker
Irgendwie schwer vorzustellen, dass die Verantwortlichen ungeschoren davon kommen. Allen voran M&M...

Verfasst: 11.07.2011 13:14
von pantherbm
Mal eine, vlt dumme, Frage.
Warum werden denn die Fassaden Süd und Ost überhaupt erst lange nach den Umbauarbeiten im inneren der Schüßel angegangen.
Ostseite: Kioskanlagen fertig - Fassadenkonstrukion drauf das geht auch während des Spielbetriebes
Südseite: neue Tribünenanlage fertig - siehe oben
Oder denke ich falsch?
pantherbm

Verfasst: 11.07.2011 13:35
von pantherbm
Dass ein Dach schnellstmöglich geschlossen werden MUSS ist denke auch jedem Baunichtfachmann klar. Die Planung, Genehmigung sowie die Vergabe und Terminierung der entsprechenden Gewerke darf doch dann jetzt kein Thema sein. Oder? Für mich als Außenstehenden wissen weder die Stadiongötter noch der Mathe oder sonst einer der Bauherrenvertetung was sie tun. Oder das sind alles große Kleinkinder die eine Baustelle mit dem Sandkasten verwechseln!
Mit dem Bund der Steuerzahler hatte ich in den vergangenen Wochen mehrfach Kontakt. Denen interessiert nur meine eventuelle Mitgliedschaft nicht aber eine Himmelschreiende Steuerverschwendung in einer klammen Stadt.

Verfasst: 11.07.2011 15:20
von pantherbm
Vertuschen, Deckeln, Totschweigen, Aussitzen oder sonstwas in der Art ist die eine Seite. Die Andere währe dass jetzt schnellstmöglich das Dach geschlossen wird. Wie die das hinmauscheln kann doch im Moment egal sein. Je länger die Kiste offen steht desto schlimmer und teurer wird es doch wieder. Wenn dann alles schön leuchtet kann man ja die Medien wieder benutzten.....
Ich bin auch gespannt wie lange wir uns die nicht ausgebauten VIP Boxen anschauen dürfen.
Inzwischen denke ich dass mit Ende der Saison 09/10 eine wenn nicht die größte Leidensgeschichte des/der AEV/Panther begann. Ende offen.

Verfasst: 12.07.2011 09:45
von Hölle des Südens
rochus hat geschrieben:Die GmbH wird mich zwar lynchen. Aber es wäre schon möglich in Block D+H Stehplätze zu gestalten und zwar sehr einfach. Man lässt an den 7 - 8 oberen Reihen die Sitze einfach weg und hätte zwar Stehplatzstufen mit 80/50 Stufen (normal 40/25). Daraus würden ca 300 Stehplätze im Osthang entstehen, die sehr gute Sicht auf das Eis hätten. Die dazugehörigen Fluchttreppen würden ohne Probleme, da diese auch für die Sitzplätze zulässig sind, dazu passen. Wäre gerade in der Übergangszeit bis Baufertigstellung eine Alternative. Ordner müssten darauf achten, das nicht eine Doppelbelegung dieser Plätze erfolgt. Wobei bei Doppelbelegung hätte die zweite Reihe Stehplatz auf einer Stufenebene schon Sichtprobleme.


Aus meiner Sicht werden die vorhandenen Stehplätze völlig ausreichend sein. Und falls bei dem ein oder anderen Spiel nicht, halt einfach drei, vier Bier weniger trinken und Sitzplatz kaufen. Tut auch dem Club gut. ;)

Verfasst: 12.07.2011 10:34
von lionheart69
Wäre eine Alternativ; und eine Überlegung wert

Verfasst: 12.07.2011 10:45
von Goldfich
lionheart69 hat geschrieben:Wäre eine Alternativ; und eine Überlegung wert


Wie soll das umsetzbar sein? Müßte dann extra Tickets geben und die Dauerkartenbesitzer dürften dann da nicht stehen? Oder noch besser: ist reserviert nur für Dauerkarten besitzer

Verfasst: 12.07.2011 10:49
von Hölle des Südens
rochus hat geschrieben:Da hast du auch recht. Gleichzeitig könnte man einen Stehplatz Mitte/Seite Bereich erstellen, der vielleicht 18 Euro kostet, um den Übergang von Steh auf Sitzplätze für Interessenten nochmals schrittweise abzudämpfen.


Könnte eine interessante Alternative sein. Hockey-Lebensphasen ala Mineralwasser: Classic, Medium, Still....... :D

Verfasst: 12.07.2011 11:31
von Sabionski
rochus hat geschrieben:...es wäre schon möglich in Block D+H Stehplätze zu gestalten und zwar sehr einfach. Man lässt an den 7 - 8 oberen Reihen die Sitze einfach weg und hätte zwar Stehplatzstufen mit 80/50 Stufen (normal 40/25). Daraus würden ca 300 Stehplätze im Osthang entstehen, die sehr gute Sicht auf das Eis hätten. Die dazugehörigen Fluchttreppen würden ohne Probleme, da diese auch für die Sitzplätze zulässig sind, dazu passen. Wäre gerade in der Übergangszeit bis Baufertigstellung eine Alternative...


Ja, bitte, bitte!

:thumbup:
Wo darf ich unterschreiben?

Gruß, Tim