Seite 39 von 170

Verfasst: 07.02.2009 11:17
von Augsburger Punker
Hamburg, Berlin, Köln?

Verfasst: 07.02.2009 11:26
von Von Krolock
Rehstreichler hat geschrieben:Düsseldorf ist mir auch sehr sympathisch. Bei keinem anderen Auswärtsspiel wird man so freundlich empfangen. Und in keiner anderen Stadt wo man auf Auswärtsfahren hin kann kann man abends so gut weggehen. :p


Düsseldorf ist ein verdammtes Kaff gegen Köln. Und Köln ist ein verdammtes Kaff gegen Hamburg. Eigentlich ist Düsseldorf auch ein verdammtes Kaff gegen Straubing. Nur Augsburg ist ein verdammtes Kaff gegen alle, mit Ausnahme von Wolfsburg und vielleicht Düsseldorf

Verfasst: 07.02.2009 11:39
von Dzurilla
Von Krolock hat geschrieben:Düsseldorf ist ein verdammtes Kaff gegen Köln. Und Köln ist ein verdammtes Kaff gegen Hamburg. Eigentlich ist Düsseldorf auch ein verdammtes Kaff gegen Straubing. Nur Augsburg ist ein verdammtes Kaff gegen alle, mit Ausnahme von Wolfsburg und vielleicht Düsseldorf


Welch eine Logik...grins

Verfasst: 07.02.2009 11:39
von Augsburger Punker
Also bitte, Düsseldorf spielt städtetechnisch gesehen in einer Liga mit Köln, Hamburg und Berlin. Beim Weggehen nach einem Auswärtsspiel haben sich allerdings Köln und Berlin abgesetzt, weil deren Stadien nicht in die Peripherie gebaut wurden. Da haben übrigens auch wir einen eindeutigen Standortvorteil :cool:

Verfasst: 07.02.2009 18:54
von Tom
Fantechnisch ist Düsseldorf meilenweit den anderen Rheinländern voraus. Auch was das Weggehen anbelangt. Da gibts garnix zu diskutieren. Hamburg ist natürlich das nonplusultra und zwar in beiderlei Hinsicht. Die Fans sind mir sowas von egal, weil für mich jederzeit austauschbar, aber ausgehtechnisch ist Hamburg der absolute Tabellenführer. Nix kommt an den Kiez ran... Garnix!

Verfasst: 07.02.2009 20:07
von Von Krolock
Tom hat geschrieben: Die Fans sind mir sowas von egal, weil für mich jederzeit austauschbar, aber ausgehtechnisch ist Hamburg der absolute Tabellenführer. Nix kommt an den Kiez ran... Garnix!



So schreibt man die Wahrheit

Verfasst: 19.02.2009 11:59
von Nightmare

Verfasst: 19.02.2009 12:29
von lionheart69

Verfasst: 19.02.2009 17:36
von Augsburger Punker
na ja, schön ist anders

Verfasst: 24.02.2009 10:56
von Der Rentner
Quelle:http://www.kleinezeitung.at/ 24.02.09

Scott zu teuer.
Scott hat sich nach der fehlenden Spielpraxis längst stabilisiert, führt mit einer Fangquote von 93,39 Prozent (in 17 Spielen) die Torhüter-Statistik an. Wenn die Meisterschaft Anfang April zu Ende ist, endet auch der Dienstvertrag des Schlussmannes. "Das war immer so ausgemacht", stellte dazu KAC-Manager Oliver Pilloni klar und verwies darauf, dass die Tormann-Kollegen Enzenhofer und René Swette noch Verträge hätten. Dann wurde Pilloni konkreter: "Eine weitere Saison könnten wir uns Scott auch gar nicht leisten." Der Kanadier soll in Klagenfurt für gute drei Monate 70.000 Euro kassieren. Angeblich geht Scott in die DEL. Zu welchem Klub, weiß Pilloni nicht. Seine Vermutung: "Vielleicht zu Köln."


Weiterlesen...

Das kann ich mir jetzt eher nicht vorstellen.
Gruß,
Der Rentner

Verfasst: 24.02.2009 11:16
von Kid
Ich tippe Nürnberg, Hamburg oder Bad Tölz! :D

Verfasst: 24.02.2009 12:03
von lionheart69
Kid hat geschrieben:Ich tippe Nürnberg, Hamburg oder Bad Tölz! :D


Ergänzen bitte: Leipzig

Verfasst: 25.02.2009 03:35
von Mr. Blubb
70000 in drei Monaten? :huh:
Spinner...

Verfasst: 25.02.2009 09:46
von lionheart69
Mr. Blubb hat geschrieben:70000 in drei Monaten? :huh:
Spinner...


Warum? Wenn ein Schauer in Nürnberg 10.000 netto pro Monat bekommen hat...

Investorengruppe will Kölner Haie retten

Verfasst: 25.02.2009 14:00
von lionheart69
dpa) - Neue Hoffnung bei den sportlich und finanziell angeschlagenen Kölner Haien: «Eine Investorengruppe steht bereit», sagte Vereinssprecher Philipp Walter der Deutschen Presse-Agentur dpa und bestätigte einen Bericht des Kölner «Express».

Demzufolge soll ein Kreis von etwa zehn Personen bereit sein, die Verbindlichkeiten des Meisterschafts-Zweiten zu tilgen und die Haie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) langfristig zu unterstützen. Namen wollte Walter nicht nennen.
«Das Ganze ist noch nicht zu 100 Prozent fixiert. Wir müssen noch mit den Banken sprechen», sagte er. Bei der Vermittlung zwischen Verein und Investoren habe der bisherige Mäzen Heinz Hermann Göttsch geholfen. «Außerdem hält uns das Gros der aktuellen Sponsoren die Treue», sagte Walter.
Der Traditionsclub, der seit 1973 ununterbrochen in der obersten deutschen Klasse spielt, wird erstmals seit 28 Jahren nicht an den Playoffs teilnehmen. Grund für die finanzielle Krise sind vor allem die Einbußen durch die dramatisch gesunkenen Zuschauerzahlen. In der vergangenen Saison hatten insgesamt 471 514 Fans die Heimspiele der Haie besucht, in dieser Spielzeit kommen die Kölner durch die verpassten Playoffs nur auf etwa 265 000 Zuschauer.
© sueddeutsche.de - erschienen am 25.02.2009 um 13:38 Uhr

Verfasst: 28.02.2009 18:37
von Jochen77

Verfasst: 28.02.2009 19:57
von Mr. Shut-out
Aber sie haben ja kein Geld. :rolleyes:

Verfasst: 01.03.2009 19:18
von Mr. Shut-out

Verfasst: 02.03.2009 21:59
von Nightmare
Laut DSF-Videotext haben die Haie für die nächste Saison Angreifer Martin Bartek von den Kassel Huskies verpflichtet. Vertrag läuft bis 2011.

Verfasst: 02.03.2009 22:12
von mizZschwaben
ist doch auch schon offiziel auf hockeyweb und eishockey.info zu
lesen :)

http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=43021