Unser Kader für 2011/12
-
- Profi
- Beiträge: 3371
- Registriert: 22.11.2002 23:50
http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdis ... ?pid=76790
naja soviel Minus wie bei uns hatte er nie,waren wohl die Nebenleute zuschlecht...man wird sehen wenn er in ??? einen Nebenmann bekommt der Defensiv arbeitet....
naja soviel Minus wie bei uns hatte er nie,waren wohl die Nebenleute zuschlecht...man wird sehen wenn er in ??? einen Nebenmann bekommt der Defensiv arbeitet....
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Michi hat geschrieben:Es kann doch kein Club so blöd sein, einen D´Aversa zu holen.
Naja, wir waren es

D'Aversa ist ein Witz auf dem Eis. Der könnte vielleicht noch die Zamboni fahren, das wars dann aber auch!
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Warum ich den für unrealistisch halte??? Da weiß ich ja gar nicht, wo ich anfangen soll. Deutscher Nationalspieler, eines der größten Talente seit Jahren, von der NHL gedraftet, eben erst aus Nordamerika zurückgekehrt ... um Gottes Willen, von dem, was der vermutlich in Ingolstadt kassiert, bezahlen wir drei Spieler. Nur, weil diese Saison nicht gut gelaufen ist, wird der nicht billiger. Der kommt nie im Leben nach Augsburg. Nie im Leben. Und wenn du darüber wirklich weinst, dann solltest du vielleicht mit Snake eine Selbsthilfegruppe aufmachen.Beschläunigér hat geschrieben:Warum hältst du ihn für unrealistisch?
Hat ne beknackte Saison in ING gespielt, inklusive Verletzung. Hat schon kundgetan, dass er weg will. Ist im süddeutschen Raum beheimatet. Halte ich schon für machbar. Wenn wir über so einen gar nicht mehr nachzudenken brauchen, dann geh ich weinen.![]()

Golden Brett hat geschrieben:Warum ich den für unrealistisch halte??? Da weiß ich ja gar nicht, wo ich anfangen soll. Deutscher Nationalspieler, eines der größten Talente seit Jahren, von der NHL gedraftet, eben erst aus Nordamerika zurückgekehrt ... um Gottes Willen, von dem, was der vermutlich in Ingolstadt kassiert, bezahlen wir drei Spieler. Nur, weil diese Saison nicht gut gelaufen ist, wird der nicht billiger. Der kommt nie im Leben nach Augsburg. Nie im Leben. Und wenn du darüber wirklich weinst, dann solltest du vielleicht mit Snake eine Selbsthilfegruppe aufmachen.![]()
Ich seh den eher in Köln, mit Krupp als Coach und Gogulla als Reihenpartner.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
geht er halt nach Iserlohn oder MünchenGolden Brett hat geschrieben:Warum ich den für unrealistisch halte??? Da weiß ich ja gar nicht, wo ich anfangen soll. Deutscher Nationalspieler, eines der größten Talente seit Jahren, von der NHL gedraftet, eben erst aus Nordamerika zurückgekehrt ... um Gottes Willen, von dem, was der vermutlich in Ingolstadt kassiert, bezahlen wir drei Spieler. Nur, weil diese Saison nicht gut gelaufen ist, wird der nicht billiger. Der kommt nie im Leben nach Augsburg. Nie im Leben. Und wenn du darüber wirklich weinst, dann solltest du vielleicht mit Snake eine Selbsthilfegruppe aufmachen.![]()
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2466
- Registriert: 24.09.2004 16:20
Golden Brett hat geschrieben:Warum ich den für unrealistisch halte??? Da weiß ich ja gar nicht, wo ich anfangen soll. Deutscher Nationalspieler, eines der größten Talente seit Jahren, von der NHL gedraftet, eben erst aus Nordamerika zurückgekehrt ... um Gottes Willen, von dem, was der vermutlich in Ingolstadt kassiert, bezahlen wir drei Spieler. Nur, weil diese Saison nicht gut gelaufen ist, wird der nicht billiger. Der kommt nie im Leben nach Augsburg. Nie im Leben. Und wenn du darüber wirklich weinst, dann solltest du vielleicht mit Snake eine Selbsthilfegruppe aufmachen.![]()
Werd ich mir dann wohl überlegen müssen

Naja, in NA hat er auch nicht so wirklich für Furore gesorgt...
Ich glaube eben schon, dass er billiger würde. Und irgendwo muss es doch auch für uns mal möglich sein, einen Deutschen zu verpflichten, der auch nur Ansatzweise ne Ansage ist (nein, Olver lass ich nicht gelten, der war vorher keine Ansage...). Andere, die finanziell wenigstens ungefähr mit uns auf Augenhöhe sind, können das auch: München (Petermann), Iserlohn (Hock, Wolf, Kopitz, Hackert), Straubing (Bakos, Osterloh).
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
da hat er nicht ganz unrecht. Das habe ich mir auch schon öfter gedacht. So einen wirklichen deutschen Aufhorcher haben wir noch nie verpflichtet. Jetzt hätte man wieder die Chance bei z.B. Kathan. Aber der geht ja wohl nach München.Beschläunigér hat geschrieben:München (Petermann), Iserlohn (Hock, Wolf, Kopitz, Hackert), Straubing (Bakos, Osterloh).
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Wann haben wir denn den letzten Deutschen "mit Ansage" verpflichtet? Das wird schon seine Gründe haben. Und wenn es in den letzten Jahren nicht möglich war, dann ist es das in der nächsten Saison erst recht nicht. Und dann auch noch ein junger Nationalspieler mit Riesenpotential. Ich gehe mal davon aus, dass sich Schütz relativ frei aussuchen kann, wohin er ginge (wobei er meines Wissens noch Vertrag in Ingolstadt hat) und ich schätze, dass Augsburg nicht allzu weit oben auf seiner Liste stehen dürfte.Beschläunigér hat geschrieben:Werd ich mir dann wohl überlegen müssen
Naja, in NA hat er auch nicht so wirklich für Furore gesorgt...
Ich glaube eben schon, dass er billiger würde. Und irgendwo muss es doch auch für uns mal möglich sein, einen Deutschen zu verpflichten, der auch nur Ansatzweise ne Ansage ist (nein, Olver lass ich nicht gelten, der war vorher keine Ansage...). Andere, die finanziell wenigstens ungefähr mit uns auf Augenhöhe sind, können das auch: München (Petermann), Iserlohn (Hock, Wolf, Kopitz, Hackert), Straubing (Bakos, Osterloh).
- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2466
- Registriert: 24.09.2004 16:20
Der letzte Deutsch mit "Ansage"... Puh...Golden Brett hat geschrieben:Wann haben wir denn den letzten Deutschen "mit Ansage" verpflichtet? Das wird schon seine Gründe haben. Und wenn es in den letzten Jahren nicht möglich war, dann ist es das in der nächsten Saison erst recht nicht. Und dann auch noch ein junger Nationalspieler mit Riesenpotential. Ich gehe mal davon aus, dass sich Schütz relativ frei aussuchen kann, wohin er ginge (wobei er meines Wissens noch Vertrag in Ingolstadt hat) und ich schätze, dass Augsburg nicht allzu weit oben auf seiner Liste stehen dürfte.
kleine Ansagen von mir aus: Suchan, Jörg (wenn sie einfach mal als gestanden DEL-Spieler sieht.
größere Ansagen: Bergen, Merk
Warum geht das dann woanders und bei uns nicht?
Ja, Schütz hat noch Vertrag in ING, will diesen aber angeblich auflösen. Dann muss man sich halt auf dieser Liste nach oben arbeiten, indem man sich um so einen Spieler bemüht. Auch bei so einem kann vielleicht das Mitchell-Argument stechen. Olver als Beispiel nehmen und ihn heiß machen. Ich will mich nicht wieder mit den Sweszs und Wycisks dieses Planeten abfinden...

Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Warum es woanders geht und bei uns nicht? Schwer zu sagen. Wenn ich mir mal die vor der Saison kolportieren Etats anschaue, dann sehe ich wenige, mit denen wir auf Augenhöhe sind. Wir haben angeblich 3,4 Mio., dann kommt München mit 3,5 Mio. Krefeld hat dann schon 3,8 Mio., Straubing 4 Mio. und Iserlohn 4,1 Mio. 400.000, 600.000 bzw. 700.000 € mehr als wir. Das kann man angesichts der DEL-Verhältnisse nach meinem Empfinden nicht mehr als "Augenhöhe" werten. Das sind bei Gehaltsverhandlungen schon kleine bis mittelgroße Welten.Beschläunigér hat geschrieben:Der letzte Deutsch mit "Ansage"... Puh...
kleine Ansagen von mir aus: Suchan, Jörg (wenn sie einfach mal als gestanden DEL-Spieler sieht.
größere Ansagen: Bergen, Merk
Warum geht das dann woanders und bei uns nicht?
Ja, Schütz hat noch Vertrag in ING, will diesen aber angeblich auflösen. Dann muss man sich halt auf dieser Liste nach oben arbeiten, indem man sich um so einen Spieler bemüht. Auch bei so einem kann vielleicht das Mitchell-Argument stechen. Olver als Beispiel nehmen und ihn heiß machen. Ich will mich nicht wieder mit den Sweszs und Wycisks dieses Planeten abfinden...ops:
Bleibt also noch München und wenn ich mir anschaue, dass da Dreiviertel des Kaders aus Zweitligaspielern besteht, ist das zumindest eine gewisse Erklärung dafür, dass man sich mit Petermann einen gestandenen Deutschen leisten kann.
Möglicherweise hat es aber auch mit dem Preisleistungsverhältnis zu tun? Wenn man einen Deutschen und einen "namenlosen" Ausländer mit der gleichen Qualität miteinander vergleicht, ist mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Ausländer günstiger. Die Frage ist auch, was es aus rein sportlichen Gründen bringt, einen gestandenen Deutschen einem Ausländer vorzuziehen. Gut, vielleicht die Tatsache, dass er das deutsche Eishockey bzw. die DEL kennt. Aber sonst? Angenommen, wir holen nächste Saison "mit Ansage" einen Stürmer für die zweite Reihe. Und dann? Das heißt ja nicht, dass man mit der gesparten AL noch mal einkaufen gehen kann. Denn den "zusätzlichen" Ausländer müsste man ja auch zahlen.
Wenn es um einen Deutschen für die dritte Reihe a la Suchan oder Jörg geht, sieht die Sache ein wenig anders aus. Aber so einen findet man ja eventuell auch wieder. Allerdings ist das dann schon ein gewaltiger Unterschied zu einem wie Felix Schütz.
- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2466
- Registriert: 24.09.2004 16:20
Du hast völlig recht. Bis auf die Etatrechnung von Krefeld. Bei denen fließt sicher nicht wesentlich mehr in die Mannschaft als bei uns, die müssen den Königpalast finanzieren. Aber ich hab in Krefeld auch kein Objekt der Begierde (außer Verwey vielleicht) parat...Golden Brett hat geschrieben:Warum es woanders geht und bei uns nicht? Schwer zu sagen. Wenn ich mir mal die vor der Saison kolportieren Etats anschaue, dann sehe ich wenige, mit denen wir auf Augenhöhe sind. Wir haben angeblich 3,4 Mio., dann kommt München mit 3,5 Mio. Krefeld hat dann schon 3,8 Mio., Straubing 4 Mio. und Iserlohn 4,1 Mio. 400.000, 600.000 bzw. 700.000 € mehr als wir. Das kann man angesichts der DEL-Verhältnisse nach meinem Empfinden nicht mehr als "Augenhöhe" werten. Das sind bei Gehaltsverhandlungen schon kleine bis mittelgroße Welten.
Bleibt also noch München und wenn ich mir anschaue, dass da Dreiviertel des Kaders aus Zweitligaspielern besteht, ist das zumindest eine gewisse Erklärung dafür, dass man sich mit Petermann einen gestandenen Deutschen leisten kann.
Möglicherweise hat es aber auch mit dem Preisleistungsverhältnis zu tun? Wenn man einen Deutschen und einen "namenlosen" Ausländer mit der gleichen Qualität miteinander vergleicht, ist mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Ausländer günstiger. Die Frage ist auch, was es aus rein sportlichen Gründen bringt, einen gestandenen Deutschen einem Ausländer vorzuziehen. Gut, vielleicht die Tatsache, dass er das deutsche Eishockey bzw. die DEL kennt. Aber sonst? Angenommen, wir holen nächste Saison "mit Ansage" einen Stürmer für die zweite Reihe. Und dann? Das heißt ja nicht, dass man mit der gesparten AL noch mal einkaufen gehen kann. Denn den "zusätzlichen" Ausländer müsste man ja auch zahlen.
Wenn es um einen Deutschen für die dritte Reihe a la Suchan oder Jörg geht, sieht die Sache ein wenig anders aus. Aber so einen findet man ja eventuell auch wieder. Allerdings ist das dann schon ein gewaltiger Unterschied zu einem wie Felix Schütz.
Ich habe halt die Hoffnung, dass man dadurch, dass man einen oder sogar zwei gestandene Deutsche im Sturm bekommt, drei ordentliche Reihen zusammenstellen kann. Klingt vermessen, nachdem wir heuer nichtmal eine hatten. Aber in dem Fall könnte man auch die ALs auf die ersten drei Reihen verteilen. Und ich glaube halt im Umkehrschluss, dass man mit dem Geld, das beispielsweise nach einer Verpflichtung Kathans noch im Vergleich zu einem Armstrong übrig wäre, einen Ausländer bekommen könnte, der weniger kostet als ein Deutscher vom Kaliber "Suchan", aber stärker ist und uns somit insgesamt stärker macht...
Gerade den Schütz sehe ich jetzt in der Position, dass er sein Talent in Deutschland mal beweisen möchte. Und dazu hat er auch in Köln zu wenig Chancen.
Aber das sind natürlich alles Gedankenspiele... Es kommt eh wieder ganz anders.
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Die Sonntagspresse von morgen:
Möser muß noch einiges lernen, was Öffentlichkeitsarbeit anbelangt. So etwas darf man nicht sagen, wenn er es denn so gesagt hat.
Ansonsten überwiegt wohl der Schreck über die Aussagen von Fletcher und d'Aversa. Schon der Gedanke ...
Vor dem heutigen Spiel in Wolfsburg meinte Trainer Larry Mitchell,angesprochen auf den letzten Tabellenplatz:„Ich habe nochnie eineSaison beendet, ohne meine Zieleerreicht zu haben. Daß nurEinzelspielerglänzten, spiegelt diese Saisonwider. Aber Eishockey ist einMannschaftssport. Das sagt alles.“Panther-ChefLothar Siglnahm‘ssarkastisch „Wirstellen mit Olverden Spieler des Jahres, und Topscorerder DEL. Dazuhaben wir dasbeste Überzahlspiel und die zweitmeistenTore.
DasResultat: Wirsind Letzter, was wir noch nie waren!“Daß die Panther in ihren letztenbeiden Heimspielen 105 Minutenlang keinTor erzielten, ist ebenfallsein Novum. „Es war doch klar,daß sich keinermehr ein Beinausreißt und mit letztem Einsatzkämpft“, stellteDuanneMoeserfest. Der ehemalige Panther-Verteidigerund russische NationalspielerAndrej Skopintsew, der mit 39 Jahren noch aktiv ist, schüttelte als Gast den Kopf: „Augsburg hat mich enttäuscht und nie eine Chance gegen Düsseldorf gehabt.“
In der Tat kamen die Gäste leicht zu ihren Toren durch Ex-Panther Tyler Beechey (James),DanielKreutzer undPatrick Reimer. Davonkonnten sich auf der Tribüne auch die verletzten Thomas Jörg und Benedikt Kohl(nachWolfsburg),sowie Sean Bentivoglio(orientiertsich nach Nordamerika) und Patrick Seifertüberzeugen.Derweil durfte der 18-jährige Andreas Farny seine Visitenkarte auf dem Eis abgeben. Er erhielt großes Lob von Noah Clarke, der beiden Panthern bleiben möchte: „Farny ist ein großes Talent. An ihm werden die Panther noch ihre Freude haben.“ Das er neben Sean O`Connor,Steffen Tölzer,LeonardoConti und Seifert auch in der kommenden Saison für die Panther spielt, bestätigte Jeffrey Szwez: „Ich bleibe und erwarte eine ganz andere Leistung.“ Ihre Bereitschaft zu bleiben zeigten Justin Fletcher,Jonathan D`Aversa,Chris Heid undFlorian Schnitzer.
Als Rückkehrer wird Christian Chartier (Ingolstadt) gehandelt, der dort keinen Vertrag mehr bekommt, wie auch Ex-Panther-Kapitän Mark Murphy(Düsseldorf).
Möser muß noch einiges lernen, was Öffentlichkeitsarbeit anbelangt. So etwas darf man nicht sagen, wenn er es denn so gesagt hat.
Ansonsten überwiegt wohl der Schreck über die Aussagen von Fletcher und d'Aversa. Schon der Gedanke ...

Uiuiui, dann schau den Kader nochmal an. Die haben mit die meisten begehrenswerten DeutschenBeschläunigér hat geschrieben:Du hast völlig recht. Bis auf die Etatrechnung von Krefeld. Bei denen fließt sicher nicht wesentlich mehr in die Mannschaft als bei uns, die müssen den Königpalast finanzieren. Aber ich hab in Krefeld auch kein Objekt der Begierde (außer Verwey vielleicht) parat...

-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Stimmt. Aber selbst wenn es in dem Fall "nur" 300.000 wären, wäre das ein Riesen(!)unterschied.Rigo Kaka hat geschrieben:Wobei man an den Etats nicht ablesen kann, wie hoch der tatsächliche Spieleretat ist. Wäre der Unterschied des Spieleretats wirklich 700.000, wären das wirklich Welten. Glaube nicht das die Unterschiede so groß sind.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 598
- Registriert: 25.09.2009 01:21
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03