Seite 40 von 99
Verfasst: 23.04.2013 13:44
von Mr. Shut-out
http://www.eishockeynews.de/aktuell/art ... clark.html
krefeld pinguine verlängert vertrag mit stürmer kevin clark
spielt auch in der neuen saison für die krefeld pinguine in der del: Stürmer kevin clark. Foto: City-press
die krefeld pinguine haben - wie erwartet - den kontrakt mit kevin cark um ein jahr verlängert. Das gab der del-club am dienstag bekannt. Der kanadier war erst im februar zum team gestoßen, hatte anfangs mit gewissen umstellungs-problemen zu kämpfen, war aber in den playoffs einer der auffälligsten akteure im dress der pinguine. In insgesamt 18 meisterschaftsspielen für krefeld kam clark auf 11 scorerpunkte, wobei ihm allein in den playoffs fünf treffer gelangen.
Krefelds chefcoach rick adduono zeigte sich erfreut über die verlängerung. "wir haben in kevin einen spieler gefunden, der uns in den playoffs sehr geholfen hat. Er hat bewiesen, dass er wichtige tore schießen kann. Ich bin überzeugt, dass er dies auch in der kommenden saison unter beweis stellen wird", sagte adduono.
23.4.2013
Verfasst: 30.04.2013 14:32
von Chartier43
Verfasst: 30.04.2013 18:55
von Golden Brett
Zwei Jahre?
Verfasst: 30.04.2013 19:06
von Augsburger Punker
in dem verlinkten PDF steht "um ein Jahr bis 2014".
Das KEV-Oberliga-Team wurde jetzt endgültig zurückgezogen
Verfasst: 30.04.2013 19:37
von Mr. Blubb
Wurde zu Beginn wirklich mit 2015 bekanntgegeben und auch von spox.com, RP Online und anderen so übernommen. Alternativ steht es auch im Link zum PDF selbst noch mit 2015 drin.
Verfasst: 07.05.2013 16:22
von Chartier43
Verfasst: 17.05.2013 15:44
von Chartier43
http://portal.krefeld-pinguine.de/index.php?view=article&catid=35%3Apinguine-news&id=1041%3Atorjaeger-sofron-unterschreibt-bis-2015-bei-den-krefeld-pinguinen&format=pdf&lang=de
Krefeld holt sich den Ungarn Istvan Sofron für zwei Jahre ins Team.
Mutige und sicher nicht alltägliche Verpflichtung. Krefeld setzt eben nicht nur auf die nordamerikanische Schiene. In Augsburg undenkbar.
Verfasst: 17.05.2013 17:34
von Tscharli
Wenn der Ungar den Scouts aus Larrys Telefonbuch bekannt ist und ins System/Preisgefüge passt, wäre das sogar sehr gut denkbar. Aber die scouten halt in USA/Kanada, und in AHL & Co. spielen nunmal zu ca 90% Nordamerikaner, v.a. von denen die auch noch länger als 1-2 Jahre beobachtet werden... Da wird es schwer, ausgerechnet von dort nen Europäer oder Afrikaner zu bekommen. Unterm Strich aber egal, uns solls Recht sein wenn sich andere Teams wo anderst umsehen. Dass es mutig ist, da kann ich dir uneingeschränkt zustimmen. Uns wollte ich hören wenn hier ein "Exot" aufschlägt. (Unsere letzten Exoten waren die Franzosen, oder? Oder vergess ich grade wen?)
Verfasst: 17.05.2013 17:48
von hb547490
Chartier43 hat geschrieben:Mutige und sicher nicht alltägliche Verpflichtung. Krefeld setzt eben nicht nur auf die nordamerikanische Schiene. In Augsburg undenkbar.
Du kannst doch nicht von Larry erwarten, in Osteuropa auch noch ein ähnliches Scoutingnetzwerk aufzubauen und vor allem regelmäßig zu pflegen, wie er es bereits in NA getan hat. So gern ich mal wieder nen Skandinavier im Team hätte, das System Larry Mitchell funktioniert. Wenn für Krefeld ein anderes System gut funktioniert, gut für Krefeld. Zudem sind Nordamerikaner aufgrund der Veteran-Regel in der AHL teilweise dazu gezwungen, nach Europa zu wechseln, wenn sich zeigt, dass aus NHL-Karriere nix mehr wird und sie noch weiter Hockey spielen wollen.
Verfasst: 17.05.2013 19:17
von punisher
Tscharli hat geschrieben:Wenn der
Hund ned geschissen hätt´...
hb547490 hat geschrieben:Du kannst doch nicht von Larry erwarten, in Osteuropa auch noch ein ähnliches Scoutingnetzwerk aufzubauen und vor allem regelmäßig zu pflegen, wie er es bereits in NA getan hat.
Nana, jetzt mal auf dem Boden bleiben. Das hört sich ja schon fast nach James Bond an.
Wir hatten auch unter LM schon mehr als genug Rohrkrepierer.
Verfasst: 17.05.2013 19:59
von Omaschupser
Das ist jetzt aber alles Spaß oder?

Verfasst: 17.05.2013 20:20
von punisher
Das Scoutingnetzwerk das auf NA beschränkt ist, die Katze oder die Rohrkrepierer?
Verfasst: 17.05.2013 20:46
von FICENEC
Tscharli hat geschrieben:Wenn der Ungar den Scouts aus Larrys Telefonbuch bekannt ist und ins System/Preisgefüge passt, wäre das sogar sehr gut denkbar. Aber die scouten halt in USA/Kanada, und in AHL & Co. spielen nunmal zu ca 90% Nordamerikaner, v.a. von denen die auch noch länger als 1-2 Jahre beobachtet werden... Da wird es schwer, ausgerechnet von dort nen Europäer oder Afrikaner zu bekommen. Unterm Strich aber egal, uns solls Recht sein wenn sich andere Teams wo anderst umsehen. Dass es mutig ist, da kann ich dir uneingeschränkt zustimmen. Uns wollte ich hören wenn hier ein "Exot" aufschlägt. (Unsere letzten Exoten waren die Franzosen, oder? Oder vergess ich grade wen?)
Scandella Italiener
Trabucco Venezuela
Briand
Paradies waren glaub ich halb canadier
Verfasst: 17.05.2013 20:57
von Omaschupser
Die ganze Diskussion rund um Mitchell, weil Krefeld einen Ungar verflichtet hat?

Verfasst: 17.05.2013 20:58
von Omaschupser
Entschuldigung, zitieren schein mit handy nicht zu gehen, seh ich grad
Verfasst: 17.05.2013 21:01
von Golden Brett
punisher hat geschrieben:Wir hatten auch unter LM schon mehr als genug Rohrkrepierer.
"Mehr als genug" ist mal wieder maßlos übertrieben. Ich würde es als überschaubar bezeichnen, wobei sich vieles auf die Saison 2010/11 konzentriert hat. Ansonsten ist die durchschnittliche Qualität nicht mehr mit dem vergleichbar, was in den Jahren davor los war als hier noch Koryphäen wie John Jakopin oder Remi Royer zum Tryout antraten. Und bevor hier wieder die Christian Eklunds dieser Welt über die blaue Linie stolpern, nehme ich gerne jeden Ami, den Mitchell ankarrt.
Und grundsätzlich ist es halt auch einfach sch...egal, welche Nationalität ein Spieler hat, Hauptsache er kann was. Unter Mitchell stimmt die Qualität größtenteils und das ist halt dadurch gewährleistet, dass er Spieler holt, die er kennt. Und nicht zwangsweise Skandinavier oder Osteuropäer, nur weil eine Handvoll Fans das aus Prinzip so haben möchte, weil sie noch immer von Larsson, Maslennikov und Vostrikov träumen.
Verfasst: 17.05.2013 21:02
von punisher
FICENEC hat geschrieben:Scandella Italiener
Trabucco Venezuela
Briand
Paradies waren glaub ich halb canadier
El Harfaoui

Verfasst: 17.05.2013 21:15
von Von Krolock
Golden Brett hat geschrieben:"Mehr als genug" ist mal wieder maßlos übertrieben.
"Maßlos" ist ja fast untertrieben. Kein einziger Trainer/Spieleraussucher hatte ein derart glückliches Händchen wie Mitchell. Und mit glücklich meine ich Spieler, die das Gesamtgefüge stärkten, nicht vereinzelte Überspieler. Und selbst die gab es für Augsburger Verhältnisse.
Allerdings gebe ich zu, dass ich mir ab und an schon auch mal einen Spieler wünsche, der sich so richtig vom Rest abhebt.
Verfasst: 17.05.2013 21:17
von punisher
Golden Brett hat geschrieben:"Mehr als genug" ist mal wieder maßlos übertrieben.
Stimmt.
Verfasst: 17.05.2013 21:24
von Tscharli
FICENEC hat geschrieben:Scandella Italiener
Trabucco Venezuela
Briand
Paradies waren glaub ich halb canadier
Stimmt, die "Franzosen" waren auch Kanadier. Selbiges gilt aber auch bei Scandella und Muzzatti. MVT hat ja aus Venezuela im Grunde auch nur den Geburtsort im Pass stehen. Wenn man die Österreicher und Dänen noch als Eishockey-Exoten zählen möchte könnt man den Herby Hohenberger bzw. den Ehlers zählen lassen

Der Nordin E.H. war ja auch schon gebürtiger Schwede. Aber genug des OT, mögen die Krefelder viel Spass haben mit ihrem neuen Magyaren...