Ok, dazu muss man sagen, dass es nicht offensichtlich ist wie lange man tatsächlich in Uz war. Aber das kann man, zumindest finde ich nichts, in der Liga auch nicht. Von dem her sind die durchschnittlichen Zeiten sehr identisch was das UZ/Spiel angeht. In der CHL ein PK von 93 %, in der Liga 70 %.
Beim Üz natürlich das gleiche, nur haben wir in der Liga eine Quote von 20 %, in der CHL gerade mal 10 %.
Auch schießen wir im Ligabetrieb, wahrscheinlich bedingt durch die starken Gegner der CHL, im Schnitt einen ticken mehr Tore (2,75 zu 2,63). Auf der anderen Seite kassieren wir dafür mit 2,25 Toren in der CHL deutlich weniger als in der Liga mit 3,4 Tore.
Roy in der Liga mit 91 %, CHL mit 94 %. Keller in der Liga mit 82 %, CHL 90 %.
So, die Werte die sich krass unterscheiden sind die Gegentore, bedingt natürlich auch durch das UZ. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich kann mir nur vorstellen, dass man
1. in der CHL bereits eingespielter war was das PK angeht
2. in der Liga nicht ganz so deffensiv gespielt wird wie in der CHL. Dort hatte man oft die Erinnerung an das letzjährige Halbfinale.
3. auch mit Spielen in Lulea zb ein kaum eingespieltes Team vor sich hatte oder auch gegen Liberec mehr Glück als Verstand hatte
Was könnte noch dafür sprechen?
Btw: Fraser in 20 Spielen 4 Tore, CHL in 8 Spielen 8 Tore
Es kann doch nicht sein, dass es tatsächlich bei manchen dann doch an der Motivation lag. Ich mein, die müssen sich in der Liga ja auch beweisen um weiter zu kommen.