DfB-Pokal 2022/2023

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Benutzeravatar
mondl
Stammspieler
Beiträge: 1177
Registriert: 01.02.2008 10:35

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von mondl »

kottsack hat geschrieben:Das war doch beim Videobeweis das typische "The ruling on the field stands"-Ding, weil sie es nicht eindeutig widerlegen konnten. Ja, vielleicht Handspiel, ja, vielleicht noch auf der Linie, aber alles eben vielleicht. Und dann bleibt es so wie gepfiffen. Hätte er nicht auf dem Feld auf Elfmeter entschieden und es hinterher am Video angesehen, dann wäre es auch bei "Kein Elfmeter" geblieben.
Ich fand das gestern in der Szene eine vorbildliche Nutzung des Videobeweises.
Damit kommen die Fußball-Kommentatoren und die Fußballfans halt nicht klar, wenn mal was 1-2 Minuten angeschaut werden muss. Beim Eishockey und beim Football völlig normal.

Mit dem Elfmeter habe ich daher kein Problem - vorher wars für mich aber ein Offensivfoul.

Da hast Du völlig recht,
ich ärgere mich jedes mal fast zu Tode, wenn diese (Entschuldigung) "faulen Hunde" von Schiedsrichtern (war ja selbst Einer) nicht sich selber das nochmals an dem Kasten am Spielefeldrand anschauen! Warum und weshalb wird das den SR. denn angeboten, (wohl zum übersehen) aber leider viel zu wenig genutzt. :(
Es gibt doch eigentlich keine bessere Hilfe für den amtierenden Schiedsrichter als das! :thumbup:

Ob die "Gesamtleistung" von Stieler jetzt "wie gewohnt schlecht" war (ich habe nur wenig davon gesehen) aber das war auf jeden Fall 100% richtig, dass er sich in Ruhe das nochmals selbst angeschaut hat. Da steht er ja mit dem VAR in Verbindung und kann das nochmals vor dem Bildschirm "zusammen" ausdiskutieren! 6 Augen sehen mehr, als nur zwei Augen. Das und die Abseits-Entscheidungen mit der eingeblendeten Linie find ich gut, vieles aber nicht mehr mit dem VAR, weil es eben "nicht" richtig umgesetzt wird. Und über die ständigen Hand-Regelungen brauchen wir gar nicht mehr reden, es wird immer weiter verschlechtert seit meine Zeit als Hand noch war, wenn die Hand eindeutig "zum Ball" ging! :thumbup1:
Nur der FCA und der FSV Wehringen
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von el_bart0 »

Also wie man hier ernsthaft sagen will die Nummer könnte ein Elfer sein, plausibel erklären wird es mir keiner können, selbst Stieler vermutlich nicht? Wenn man die mögliche Foulsituation vorher ausblendet und dann noch ausblendet das die Situation vor der Strafraumkante passiert sein könnte (ja wie der Rene schon angemerkt hat, hier ist ziemlich viel "könnte" im Spiel) der Spieler springt hoch, dreht sich weg und wird in dem Fall aus kurzer Distanz angeschossen. Wenn so etwas laut Regelwerk Elfmeter ergeben soll und letztlich auch (wichtig!) konsequent so gepfiffen werden soll, die Anzahl der Elfmeter pro Saison würde sich schlagartig signifikant erhöhen. An krassen Spieltagen sollten hier weit über 50% mehr Elfer drin sein. Ich mein der verteidigende Spieler ist quasi chancenlos (!) und der angreifende Spieler sollte immer auch die Arme der Gegner im Blick haben, schließlich gibts dann aus nahezu jeder Position Elfer. :rolleyes:
Geht man mal davon aus das ein Elfer halt meist mit einem Tor belohnt wird, vergleicht man das mit der Möglichkeit die hier vereitelt wurde und beachtet "mehr unabsichtlich als aktiv mit der Hand zum Ball gegangen zu sein" unverhätlnismäßiger kann so eine Bestrafung kaum ausfallen aber dafür können die Schiris dann tatsächlich nix.

Richtig übel wirds aber wirklich, wenn ich mir das am Bildschirm ansehe und dann auf Elfer entscheide. Dann kannst du auch einen Würfel nehmen für solche Entscheidungen, auf der 4x die 6 eingetragen ist und würfelst anschließend einfach nur noch.

- - - Aktualisiert - - -
kottsack hat geschrieben:Das war doch beim Videobeweis das typische "The ruling on the field stands"-Ding
1) sind wir hier nicht beim Football

2) kann die Entscheidung durchaus widerlegt werden, wenn man sich vor Augen führt das der Spieler eigentlich gar keine Chance hatte, außer angeschossen zu werden. Gut, evtl. kann man sich zukünftig auch in Luft auflösen aber bis dahin ist der Spieler hier absolut chancenlos.

3) wenn das jetzt Auslegungssache sein soll, kann man diesen Sport beerdigen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12251
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von schmidl66 »

Meister Eder hatte einfach damals schon recht :o
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von el_bart0 »

Ich sag ja, ein Würfel tut es auch, Schiris braucht man dafür allerdings nicht mehr, wenn das ein möglicher Handelfer sein soll. Keine Ahnung in welchem Universum aber ihr habt sicher ordentlich was intus, anders übersteht man die Reise dorthin doch kaum?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12251
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von schmidl66 »

Bild


der Erleuchtete hat gesprochen!
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27982
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von djrene »

Er ist doch auch der Meinung, man müsse einen Elfer diskutieren, wenn es vorher Abseits war und daß es kein Elfer ist, wenn man wie beim Volleyball unterwegs ist. Passt also alles ins Bild. Lasst ihn einfach.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von el_bart0 »

Ich freu mich schon wenn das jetzt dann auch konsequent so gepfiffen wird. Wie gesagt, für alles andere könnte man auch einen Würfel nehmen, dafür braucht man dann aber keine Schiris, schon gar keine die bei weit über 100k per Anno rauslaufen mit dem was sie da tun. Darfs auch etwas mehr Aufschnitt sein? Weit über 50% mehr an Elfer werden ja jetzt dann bald laut Auslegung Stieler hoffentlich auch konsequent geliefert, damit auch wirklich alle Beteiligten hier ausreichend unterhalten werden. Das Spiel spielen wir dann wie gesagt hoffentlich konsequent so weiter und in 12 Monaten sprechen wir uns nochmal, wie wärs? DEAL!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Offline
Rookie
Beiträge: 305
Registriert: 12.12.2021 11:28

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Offline »

Übrigens hat der VFB Stuttgart in jeder Runde einen anderen Trainer :-)
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von el_bart0 »

Viel Spaß noch... :p
Ahsooo, ohne diesen irregulären Treffer wäre Bayern in 90 Minuten komplett ohne eigenes Tor geblieben. ;)

Ich wollte es nur erwähnt haben... SCF!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Allgaier »

Absolut verdient raus

Das 1:1 sauber aufgelegt und das 1:2 ebenfalls geschenkt.

Dazwischen total ideenlos und wieder brutal unsauber gespielt.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22904
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Von Krolock »

So ist’s fein
Regensburger
Stammspieler
Beiträge: 2200
Registriert: 26.04.2021 13:03

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Regensburger »

Also, des hätt jetzt der Nagelsmann glaub ich auch zambracht :-)
aev-guru

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von aev-guru »

Engelhardt hat geschrieben:Du musst das langfristig sehen. Mitm Tuchel können sie nächste Saison ums Triple mitspielen. 8)
...das konnten sie diese Saison unter Nagelsmann auch....bis Tuchel es heute versaut hat. 8)
Regensburger
Stammspieler
Beiträge: 2200
Registriert: 26.04.2021 13:03

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Regensburger »

Irre, was da läuft . Und ich bin kein Bayern-Hater. :eek:
aev-guru

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von aev-guru »

Engelhardt hat geschrieben:Nein?!?!?!? :cry: :lol:
....doch.......oooohhhhhh

:-) :-) jetzt musst ich wirklich an Louis de Funes in Jo, hasch mich, ich bin der Mörder denken :-) :-)

Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von el_bart0 »

Alter Schwede, chancenlos in der Anfangsphase, gegen ein Leipzig das seine Form sucht.
Unfassbar was für einen Knacks die scheinbar abbekommen haben, es erinnert an die schlechtesten Spiele aus der Hinrunde. Man ist überhaupt nicht anwesend und kann froh sein wenn man hier nicht unter die Räder kommt. Eines Titelaspiranten unwürdig mittlerweile, ich bin geschockt. Gäbe es im Fussball ne Timeout-Option, man müsste sie zwingend ziehen und wenn der Trainer nur einen lauten Schrei loslässt, so wie es ist kann es nicht bleiben, wenn man nicht abgeschossen werden will. :cursing:

In der Form kann man dann froh sein unter den ersten 4 in der Liga zu landen. Unfassbar peinlich diese Truppe, wie sie beim ersten Windhauch umfällt und nicht mehr hochkommt.

Nach dem Bayernspiel dachte ich mir wirklich, aufbauende Worte sind hier angesagt aber sorry wer so einen Müll in einem KO Spiel abliefert und so weit weg von der Musik ist, gegen ein Leipzig das in der Rückrunde total von der Rolle ist, der hat seinen Job dann doch irgendwie etwas verfehlt für den Moment. Es sollte dem Team zu denken geben aber man kennt es die letzten Jahre halt dann doch leider zu häufig. Manchmal kann man nicht so viel fressen wie man kotzen möchte...
Was für eine Versagertruppe, die nur von einzelnen Spieler ab und an getragen wird, als Mannschaft allerdings als total unbrauchbar erscheint, jedenfalls wenn es drauf ankommt.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26484
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Rigo Kaka »

Das ist tatsächlich erschreckend wie schwach der BVB heute spielt.
Benutzeravatar
Rigo-QN
Profi
Beiträge: 3772
Registriert: 20.12.2004 21:29

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von Rigo-QN »

Auf geht's, rote Bullen! Holt euch den Titel.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27982
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von djrene »

2 Torschüsse in 90 Minuten - das ist hart. Und ein Kapitän, der wirklich in jedem wichtigen Spiel abtaucht und ausgewechselt wird.

- - - Aktualisiert - - -

Freiburg
Stuttgart
Frankfurt
Leipzig

Da drück ich doch glatt dem VfB und natürlich Freiburg die Daumen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: DfB-Pokal 2022/2023

Beitrag von cavalier »

Die dem Untergang geweiht sind, Aussage Bartl, also Eintracht Frankfurt stehen im Halbfinale und nicht Dortmund.

In einem anderen Pokalwettbewerb, in Spanien, gewinnt die Mannschaft mit massig Problemen, Aussage Bartl, also Real Madrid mal schnell 4:0 in Barcelona.

Mich würde es freuen wenn Freiburg mal DFB Pokal Sieger wird, tippe aber auf Frankfurt.
Antworten