kottsack hat geschrieben:Das war doch beim Videobeweis das typische "The ruling on the field stands"-Ding, weil sie es nicht eindeutig widerlegen konnten. Ja, vielleicht Handspiel, ja, vielleicht noch auf der Linie, aber alles eben vielleicht. Und dann bleibt es so wie gepfiffen. Hätte er nicht auf dem Feld auf Elfmeter entschieden und es hinterher am Video angesehen, dann wäre es auch bei "Kein Elfmeter" geblieben.
Ich fand das gestern in der Szene eine vorbildliche Nutzung des Videobeweises.
Damit kommen die Fußball-Kommentatoren und die Fußballfans halt nicht klar, wenn mal was 1-2 Minuten angeschaut werden muss. Beim Eishockey und beim Football völlig normal.
Mit dem Elfmeter habe ich daher kein Problem - vorher wars für mich aber ein Offensivfoul.
Da hast Du völlig recht,
ich ärgere mich jedes mal fast zu Tode, wenn diese (Entschuldigung) "faulen Hunde" von Schiedsrichtern (war ja selbst Einer) nicht sich selber das nochmals an dem Kasten am Spielefeldrand anschauen! Warum und weshalb wird das den SR. denn angeboten, (wohl zum übersehen) aber leider viel zu wenig genutzt.

Es gibt doch eigentlich keine bessere Hilfe für den amtierenden Schiedsrichter als das!

Ob die "Gesamtleistung" von Stieler jetzt "wie gewohnt schlecht" war (ich habe nur wenig davon gesehen) aber das war auf jeden Fall 100% richtig, dass er sich in Ruhe das nochmals selbst angeschaut hat. Da steht er ja mit dem VAR in Verbindung und kann das nochmals vor dem Bildschirm "zusammen" ausdiskutieren! 6 Augen sehen mehr, als nur zwei Augen. Das und die Abseits-Entscheidungen mit der eingeblendeten Linie find ich gut, vieles aber nicht mehr mit dem VAR, weil es eben "nicht" richtig umgesetzt wird. Und über die ständigen Hand-Regelungen brauchen wir gar nicht mehr reden, es wird immer weiter verschlechtert seit meine Zeit als Hand noch war, wenn die Hand eindeutig "zum Ball" ging!
