Seite 5 von 5

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Verfasst: 14.03.2025 09:00
von 69er
Augsburger Punker hat geschrieben:Mir kam diese Idee schon vor einiger Zeit, und ich finde es toll Ergänzungen und Änderungen zu lesen.

Muss halt nur noch den Tripcke und die Liga erreichen, wenn das ausgearbeitet ist.

Noch besser wäre es, wenn man die DEL2 miteinbeziehen könnte und auch die U23. Da hast aber noch mehr die Standortwahl, die beim Spieler liegen muss - was ja auch gegen ein europäisches Draftsystem spricht.
Ja finde diese Diskussion endlich mal konstruktiv. Nach den vielen Beiträgen komme ich persönlich auf folgendes Gesamtmodel.

DEL
Einführung von SalaryCuplizenzen für die letzten drei Teams.
3 Abstiegskandidaten schließen leistungstechnisch zu den PlayOff Aspiranten auf. Erhoffte Effekt Jeder im 14er Teilnehmerfeld hat eine reelle Chance die erste Möglichkeit des Klassenerhalts (Platz 1 -10) zu erreichen.

PlayDowns -In der unteren Tabellenregion werden zusätliche Einnahmen erzielt und ist für jedes Team Chance 2 und 3 die Klasse zu halten.

Auf das I-Tüpfelchen der Verzahnung erstmal verzichten. Hier sehe ich erst ab DEl2 Team mit 7 AL und Heimrecht in einer Best of Three Serie einigermaßen Chancengleichheit

DEL 2

Erhöhung des Teilnehmerfeld auf 16 und Doppelrunde

Erhöhung der AL auf 6+1. Diese Erhöhung würde 40 zusätzliche AL in der DEL 2 ermöglichen. Bedarf an deutschen Spielern würde sich nicht verändern.

Angleichung der U-Regelung

1 U23 Spieler / Kann durch einen Tribünenkandidaten der DEL Teams besetzt werden und erzeugt keinen zusätlichen Bedarf an U23 Spielern.
3 U21 Spieler / Hier wird das Alterssegment 18 - 21 sprich das Eintrittsalter in den Profisport gestärkt. In Kombination mit der U23 Regel ist das ein stimmiger Weg der jungen Talenten die Möglichkeit bietet sich über einen langen Zeitraum zu entwickeln.

Beibehaltung der PlayDowns. Die Semiprofessionellen Strukturen im Unterbau sind bereits gut genung!

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Verfasst: 14.03.2025 10:25
von Eismann
Richtig gute Gedankenspiele :thumbup1: ; schade dass die (vermutlich) nicht bei den Entscheidungsträgern ankommen.

Oder George findet einen Weg ? ;)

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Verfasst: 14.03.2025 10:33
von 69er
Eismann hat geschrieben:Richtig gute Gedankenspiele :thumbup1: ; schade dass die (vermutlich) nicht bei den Entscheidungsträgern ankommen.

Oder George findet einen Weg ? ;)
Wär halt auch interresant zu Wissen wie die Fans anderer Standorte das alles sehen? Querbett von Del bis OL

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Verfasst: 14.03.2025 10:59
von theobald123
Stimmt!
Als Panther-Fan kann man hier völlig entspannt diskutieren da man selbst nicht betroffen ist.
Zu den Meinungen an anderen Standorten bringe ich mal den Whisky ins Spiel.
@Whiskyman:
Du bist doch auch in anderen Foren unterwegs?
Kannst du diesen Thread dort mal bekannt machen?

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Verfasst: 15.03.2025 06:21
von Empty Net
DennisMay hat geschrieben:
Die optionale Möglichkeit des Aufstiegs gehört abgeschafft, wer sich dafür meldet, der muß auch rauf.
So, und nicht anders :thumbup:

Und das am besten schon nach der Hauptrunde, zwecks Kaderplanung, die in meinen Augen schon essentiell ist.

In einer Liga (egal welche Sportart) mit Auf/Abstieg muss es dann auch Auf- und Absteiger geben, ohne Wenn und Aber.
Dazu noch 8 AL mit 6 AL auf dem Eis.
Ist doch eigentlich alles ganz easy :D

Die Edith meint noch, dass die aktuelle Regelung schon allein deswegen a rechter Schmarrn ist, weil man ja nie weiß, wieviele Vereine die Lizenz beantragen in den nächsten Jahren.
Wenn's blöd läuft, überdenken das paar Vereine nochmal und dann haste womöglich nur zwei Aufstiegsberechtigte.

Wenn ich der Verband wäre, ich würde Landshut nach dem gestrigen Spiel direkt zum Aufsteiger erklären :-)

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Verfasst: 15.03.2025 09:16
von Augsburger Punker
Empty Net hat geschrieben:So, und nicht anders :thumbup:

Und das am besten schon nach der Hauptrunde, zwecks Kaderplanung, die in meinen Augen schon essentiell ist.

In einer Liga (egal welche Sportart) mit Auf/Abstieg muss es dann auch Auf- und Absteiger geben, ohne Wenn und Aber.
Dazu noch 8 AL mit 6 AL auf dem Eis.
Ist doch eigentlich alles ganz easy :D

Die Edith meint noch, dass die aktuelle Regelung schon allein deswegen a rechter Schmarrn ist, weil man ja nie weiß, wieviele Vereine die Lizenz beantragen in den nächsten Jahren.
Wenn's blöd läuft, überdenken das paar Vereine nochmal und dann haste womöglich nur zwei Aufstiegsberechtigte.

Wenn ich der Verband wäre, ich würde Landshut nach dem gestrigen Spiel direkt zum Aufsteiger erklären :-)
Du würdest die eh schon raren brauchbaren Deutschen noch teurer machen und die nicht-so-reichen DEL-Clubs dazu zwingen aus der 2. Liga zu verpflichten. Nur 6 statt aktuell 9 AL bedeutet 3×14 = 42 (!) zusätzlich benötigte deutsche Spieler. Ein Irrsinn! Damit klafft die Schere zwischen arm und reich noch weiter auf, die Liga wird noch mehr zur Zwei-Klassen-Gesellschaft und Du minderst so auch das Niveau der DEL.

Welchen Kader sollen denn die Teams ab Platz 7 denn planen? Einen, der aktuell in der DEL2 spielen würde. Und dann kannst Dich nicht beschweren, wenn in so eine DEL niemand aufsteigen will.

Du bestehst auf der einen Seite auf Auf- und Abstieg "ohne Wenn und Aber egal in welcher Sportart", vergisst dabei jedoch, dass z.B. beim Fußball elf Nichtdeutsche auf dem Platz stehen können. Und bei denen gibt's eigentlich genug deutsche Spieler...

"Wenn's blöd läuft, überdenken das paar Vereine nochmal und dann haste womöglich nur zwei Aufstiegsberechtigte" - wenn Du das so siehst solltest Du Deine Vorschläge überdenken, weil damit eher keiner mehr Aufstiegsambitionen haben wird.

Positiv daran: Dann wird man den Auf- und Abstieg wieder abschaffen.

PS:
Der Verband - DEB und BEV - haben übrigens nichts zu melden. Die sollten für besser ausgebildete Schiedsrichter sorgen, da haben sie genug zu tun.

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Verfasst: 15.03.2025 09:48
von 69er
In einer Liga (egal welche Sportart) mit Auf/Abstieg muss es dann auch Auf- und Absteiger geben, ohne Wenn und Aber.



Den Punkt würde ich gerne in einem wertungsfreien Grundmodel aufnehmen.

DEL

SalaryCupLizenz
Teilnehmerfeld
AL
u23
Playdown
Verzahnungsserie mit DEL 2

DEL2

Aufstiegspflicht
Teilnehmerfeld
AL
u23
PlayDown

OL

Aufstiegspflicht

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Verfasst: 15.03.2025 19:35
von Whiskyman
@theobald123

Ein wenig muss ich Dich enttäuschen. In den meisten Foren lese ich nur mit und teilweise auch nur sporadisch. Das gilt für die Foren unserer verehrten Gegner und auch für das unübersichtliche ESBG-Forum. Ein wenig aktiv bin ich bei Icehockeytalk. Dort kann man sich auch mit den Fans anderer Vereine gut austauschen. Leider ist es etwas einseitig. Es sind vor allem Fans vertreten, wo es kein (vernünftiges) Vereinsforum gibt. Dort habe ich mal einen Link zu den Beiträgen hier eingestellt. Mal schauen, ob es Reaktionen gibt.

In diesem Zusammenhang ein Kompliment an Mods und Macher unseres Forums. Es ist ein sehr gutes Diskussionsforum über den Lieblingsverein im speziellen und unseren Sport im allgemeinen. In Deutschland gibt es nichts besseres in diesem Bereich.

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Verfasst: 16.03.2025 00:37
von LegendeShutoutLiest
Augsburger Punker hat geschrieben: PS:
Der Verband - DEB und BEV - haben übrigens nichts zu melden. Die sollten für besser ausgebildete Schiedsrichter sorgen, da haben sie genug zu tun.
Nehme ich so mit und spreche es mal an. Was genau kann oder soll der BEV besser machen?

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Verfasst: 16.03.2025 05:29
von Augsburger Punker
Dich in Königsbrunn einsetzen. Bei den Pinguinen, nicht im SC :-)

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Verfasst: 16.03.2025 10:58
von LegendeShutoutLiest
Augsburger Punker hat geschrieben:Dich in Königsbrunn einsetzen. Bei den Pinguinen, nicht im SC :-)
Und ernsthaft?
Welche Altersklasse der Pinguine?

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Verfasst: 16.03.2025 12:09
von Augsburger Punker
AH

Ernsthaft: Empty Net brachte "den Verband" ins Spiel, was ebenso paradox ist wie seine Forderung, dass dieser sofort für den Aufstieg des EV Landshut sorgen sollte. Denn "der Verband" (in DEL und DEL2 der DEB) hat mit Auf und Abstieg nichts zu tun. Nur die Nationalmannschaften und das Schiedsrichterwesen sind Verbandssache.

Ich habe den BEV auch erwähnt, weil er m.W. für die Schiris für die Bayernliga und darunter zuständig ist, und weil von dort nicht unbedingt für höhere Ligen geeignete Schiris hervorgehen. Oder weshalb pfeifen in der DEL so viele Ausländer?

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Verfasst: 16.03.2025 12:19
von LegendeShutoutLiest
Augsburger Punker hat geschrieben:AH

Ernsthaft: Empty Net brachte "den Verband" ins Spiel, was ebenso paradox ist wie seine Forderung, dass dieser sofort für den Aufstieg des EV Landshut sorgen sollte. Denn "der Verband" (in DEL und DEL2 der DEB) hat mit Auf und Abstieg nichts zu tun. Nur die Nationalmannschaften und das Schiedsrichterwesen sind Verbandssache.

Ich habe den BEV auch erwähnt, weil er m.W. für die Schiris für die Bayernliga und darunter zuständig ist, und weil von dort nicht unbedingt für höhere Ligen geeignete Schiris hervorgehen. Oder weshalb pfeifen in der DEL so viele Ausländer?
BEV Schiris werden vom Obmann für die DEB empfohlen und "gemeldet". BEV ist der kleine Bruder vom DEB, wobei der DEB der ist mit den schärferen Chicas und den größeren Autos. Nur um sich das mal vorstellen zu können.

Einige vom BEV wollen aber auch gar nicht für den DEB pfeifen, da das noch zeitintensiver ist als beim BEV.

Ich melde mich bei dir privat wenn ich Königsbrunn pfeife.