Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10173
Registriert: 24.11.2002 15:11

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von DennisMay »

HC Innsbruck - Pasut VSV 1-6

Tja so kann es gehen wenn mit Elik der beste Mann in der Mannschaft
Teamintern suspendiert wurde. :lol:

Interessant fand ich die Reaktionen vom Innsbrucker Popcorn Publikum + Supporter,
in der ganze Halle waren an den Säulen in Anlehnung an Elik 12er angebracht,
die schlechten Trommler hatten ein Tuch über Ihren Platz gespannt "So nicht".
Als Mitte des zweiten Drittels noch weniger zusammenging und der Stadionsprecher,
wie es hier üblich ist, die Zuschauer aufforderte Stimmung zu machen und dabei erwähnte
das der HCI mehr ist als Todd Elik gab es ein gellendes Pfeifkonzert.


Was ich noch vergaß: Marc Brown war, ist und wird nie ein Eishockeyspieler.
Mir tat Edgerton leid, der mit diesem Rumpler zusammenspielen musste.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10173
Registriert: 24.11.2002 15:11

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von DennisMay »

Hat sich wieder erledigt Hauptsache einen großen Wirbel gemacht.

http://www.tirol.com/sport/eishockey/innsbruck/49626/index.do


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Caps verlieren hauchdünn gegen den KAC

Es war wieder spannend bis zum Schluss. Und es war hektisch. Weil Referee Pavel Cervenak die Partie wieder einmal nicht in den Griff bekam. Die Caps mussten gegen den KAC am Dienstag-Abend stets einem Rückstand nachlaufen. Nachdem kurz vor Ende der Ausgleich fiel, ging es in die Over-Time. Da erzielte Ofner den Siegestreffer zu Gunsten der Gäste.

Die Caps dominierten gleich zu Beginn, ließen ihre Chancen vorerst aber noch aus. Wren traf im Power-Play nur die Stange, danach scheiterten Selmser und Latusa an Hannes Enzenhofer, der den verletzten Andrew Verner im KAC-Tor vertrat. Die Klagenfurter waren dann effizienter und stellten nach einem Doppelschlag durch Persson und Ban nach den ersten beiden fragwürdigen Foulentscheidungen von Referee Cervenak plötzlich auf 0:2. Obwohl die Caps auch im Anschluss wieder das Tor der Gäste belagerten, blieb es vorerst bei diesem Rückstand.

Im zweiten Abschnitt gelang den Gästen sogar das 0:3, doch Darcy Werenka brach wenig später den Bann der unzähligen, nicht das Ziel erreichenden Torschüsse und bezwang Enzenhofer zum 1:3. Das es nicht mehr leicht würde, das Spiel zu drehen, unterstrich den Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Bobby Wren. Dennoch roch es nach Erfolg. David Schuller verkürzte in Minute 31 auf 2:3, so ging es auch ins Schlussdrittel.

Gleich nach Wiederbeginn hatten Craig und Tropper die Ausgleichschance, scheiterten aber wieder an Enzenhofer. Stattdessen traf Chad Hinz auf der Gegenseite zum 2:4. Als Marc Tropper fünf Minuten vor dem Ende erneut verkürzte und zum 3:4 traf, wartete alles auf den Ausgleich. Den besorgte Darcy Werenka, wie beim 1:3 erneut mit einem Schuss von der blauen Linie. Und das nur eine Minute und 53 Sekunden vor der Schlusssirene. Weil der Klagenfurter Persson daraufhin eine Spielerbank aufs Eis warf, gabs noch eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Der Schwede reklamierte vergebens eine Abseits-Situation.

In der Over-Time hatte zuerst Manuel Latusa den Siegestreffer am Schläger. Nach zwei Minuten der Verlängerung verhängte Referee Cervenak einen Penalty-Shot für den KAC, weil die Caps angeblich einen Spieler zu viel auf dem Eis hatten. Herbert Ratz trat an und scheiterte an Scott Fankhouser. Zu einem Penaltyschießen kam es aber nicht mehr, weil Harald Ofner in einem Konter in der 64. Minute zum 4:5 traf.

EV Vienna Capitals vs. EC KAC 4:5 n. V. (0:2, 2:1, 2:1/0:1)

Torfolge: 0:1 Persson (11./PP), 0:2 Ban (12./PP), 0:3 Ban (26./SH), 1:3 Werenka (27./PP), 2:3 Schuller (31.), 2:4 Hinz (46./PP), 3:4 Tropper (54.), 4:4 Werenka (59.), 4:5 Ofner (64.).

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Caps am Freitag in Innsbruck

Prolongation der englischen Wochen in der Erste Bank Eishockey Liga: Am Freitag (Spielbeginn 19.15 Uhr) gastieren die Vienna Capitals beim unmittelbaren Tabellennachbarn, den Innsbrucker Haien. Trainer Jim Boni gibt für das Auswärtsspiel die Marschrichtung vor: „Defensive stärken, eine Einheit bilden – dann werden wir in Innsbruck erfolgreich sein.“

Bereits drei Tage nach dem emotionsgeladenen Heimspiel gegen den KAC (4:5-Overtime-Niederlage) richten die Wiener den Blick wieder nach vorne: Identifiziert man die positiven Aspekte des Dienstag-Spiels, so bleibt vor allem die gezeigte Moral und die Kampfkraft auf der Haben-Seite. Boni: „Wir haben ein 0:3 und ein 2:4 aufgeholt, das war eine starke kämpferische Leistung“. Dennoch: Wieder einmal haben die Vienna Capitals just gegen das Tabellenschlusslicht zwei Punkte aus der Albert Schultz-Halle entfliehen lassen.

„Angeschlagene Gegner sind immer gefährlich, sind nur schwer einzuschätzen“, weiß Jim Boni. Apropos angeschlagener Gegner: Die Tiroler haben turbulente Wochen zu verkraften, das mediale Augenmerk lag hierbei auf der Suspendierung ihres Top-Stürmers Todd Elik. Nicht umsonst warnt Boni mit den gleichen Worten wie gegen den KAC auch vor dem kommenden Gegner. Mittlerweile ist Elik wieder pardoniert, die Haie indes haben bislang noch nicht aus ihrer kleinen Krise gefunden. Deutliches Indiz hierfür sind 15 kassierte Gegentreffer in den letzten zwei Spielen und einem Torverhältnis im November von 4:18.

Die Capitals kümmern sich hingegen bewusst nicht um ihren Gegner, konzentrieren sich auf ihr Spiel. „Wir müssen defensiv gut stehen – und jeder muss für den anderen kämpfen. Ich will eine Einheit sehen; 22 Mann, die kämpfen bis zum Umfallen.“ Dann – und davon ist Coach Boni überzeugt – werden die Wiener auch vor dem Tor mit einer besseren Trefferquote erfolgreich sein können.

In den bisherigen Saisonduellen konnten beide Mannschaften jeweils über einen Heimsieg jubeln. Ein Faktum, dass die Vienna Capitals am Freitag ändern möchten…

Innsbrucker Haie vs. EV Vienna Capitals
TWK-Arena, Freitag 10.11.2006, 19.15 Uhr

Bisherige Saisonduelle:
01.10.2006 Vienna Capitals vs. Innsbruck 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)
13.10.2006 Innsbruck vs. Vienna Capitals 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Caps verlieren bei den Haien

Die Vienna Capitals zogen im Spiel um den dritten Tabellenrang in der Erste Bank Eishockey Liga den Kürzeren: Gegen die Innsbrucker Haie, die den ersten Erfolg im November verbuchen konnten, kassierten die Caps eine knappe 2:3-Niederlage.

Die Vienna Capitals starteten in die Auswärtspartie, wie man es sich prinzipiell nur wünschen kann: Bereits in der sechsten Minute erzielte Christian Dolezal nach schwerem Fehler des Innsbrucker Schlussmanns Claus Dalpiaz in Unterzahl das 0:1 für die Gäste aus Wien. Sean Selmser wurde zuvor von Referee Dremelj (Slowenien) auf die Strafbank geschickt.

Die Caps behielten auch in weiterer Folge die Oberhand, ließen sich selbst von einer 2+10 Minuten-Strafe gegen Mike Craig (Check gegen den Kopf) nicht aus dem Konzept bringen und dominierten das Spiel. Den Tirolern gelang es nicht, sich den kampfstarken Capitals (mit neuen Angriffsformationen: neben dem altbewährten Power-Sturm Craig-Wren-Schuller sorgten Selmser-Ressmann-Morgan, Latusa-Tsurenkov-Setzinger und Tropper-Wiedmaier-Dolezal für Gefahr), die von guten zwei Dutzend fantastischen Wiener Fans unterstützt wurden, entgegenzustemmen. Es waren zu diesem Zeitpunkt viel mehr die Boni-Cracks, die die eine oder andere Chance zu einer höheren Führung vorfanden.

Die Vielzahl an vergebenen Chancen sollte sich im zweiten Abschnitt rächen: Ab der 28. Spielminute wendete sich das Blatt, die Innsbrucker Haie erwachten aus ihre Lethargie und nutzten schlussendlich eine der zahlreichen Power-Play-Chancen zum Ausgleich. MacMillan saß in der Kühlbox, als sich Haie-Stürmer Christian Sbrocca nach einem Bully ein Herz nahm und Caps-Torhüter Scott Fankhouser überlistete.

Die Gastgeber starteten wesentlich frischer in den entscheidenden Spielabschnitt: Auer bediente Klimbacher ideal, dieser verwertete trocken zur erstmaligen Führung der Innsbrucker Haie. Die Caps kassierten auch in diesem Drittel wieder zu viele Strafen, das 3:1 von Heimo Lindner (Setzinger auf der Strafbank) stellte die Weichen für die Auswärtsniederlage. Die Vienna Capitals steckten nicht auf, verbuchten zwar durch Gerald Ressmann (57.) noch den Anschlusstreffer, konnten den Spielstand aber trotz großen Drucks und vom Eis genommenen Scott Fankhouser nicht mehr egalisieren. In der letzten Spielminute dominierte Hektik in der TWK-Arena: Innsbruck beging einen Wechselfehler, der Schiedsrichter entschied statt regelkonform auf einen Penalty Shot nur auf eine 2-Minuten-Bankstrafe. Die Caps konnten die sich daraus ergebende numerische Überzahl nicht nutzen und bleiben somit im November weiter sieglos.

Innsbrucker Haie vs. EV Vienna Capitals 3:2 (0:1, 1:0, 2:1)
Torfolge: 0:1 Dolezal (SH, 6.), 1:1 Sbrocca (PP, 32.), 2:1 Klimbacher (42.), 3:1 Lindner (PP, 52.), 3:2 (57.) Ressmann

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

10.11.2006 HK Acroni Jesenice – EC Pasut VSV 7:3 (3:1, 1:1, 3:1)

Der HK Acroni Jesenice bleibt mit diesem Erfolg weiter auf Play-off-Kurs. Mann des Abends war erneut Fox mit 2 Toren und 2 Assists


Quelle: erstebankliga.at

:shock:

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Am Sonntag empfangen die Vienna Capitals (Spielbeginn 18 Uhr) die Graz 99ers. Die Caps trachten nach der knappen, aber umso ärgerlicheren Auswärtsniederlage in Innsbruck nach Rehabilitierung. Ein Blick zurück auf die beiden bereits absolvierten Saisonduelle der beiden Teams lässt einen spannenden, emotionsgeladenen und rasanten Eishockeyabend für die Wiener Fans erwarten.

Am Freitag ging im Innsbrucker Haifischbecken vorläufig der dritte Tabellenrang in der Erste Bank Eishockey Liga verloren. Dementsprechend wird die Truppe von Trainer Jim Boni am Sonntag reagieren: „Am Sonntag müssen wir vor allem unsere Torchancen wesentlich effizienter nutzen. Nicht wieder so viele Strafen nehmen und vor dem Tor kaltschnäuziger agieren“, gibt Boni die Parole aus. Die Caps wollen am Sonntag an ihre guten Heimspielleistungen im Oktober anschließen und die Albert Schultz-Halle in Wien-Donaustadt wieder zu einer Festung erklären, aus der Gastgeber nur schwer Punkte in die Heimat mitnehmen können.

Am Sonntag wartet auf die Fans ein besonderer Leckerbissen: Die Duelle zwischen den Vienna Capitals und Graz 99ers bürgen seit jeher für rasante Eishockeyspiele voller Emotionen und Härte. Nicht umsonst verweisen viele Wiener Cracks auf ein Spiel mit „Derby-Charakter“. Noch gut in Erinnerung ist der knappe Heimsieg Anfang Oktober, welcher von einer Reihe von Animositäten und einer Prügelei zwischen Gavin Morgan und Graz-Kapitän Jakobsson geprägt war. Trotz 4:1-Führung wurde es noch eng, konnten die Wiener nur knapp mit 5:4 die zwei Punkte fixieren. Auch das bislang letzte Aufeinandertreffen am 15. Oktober verlief entsprechend ausgeglichen: Die Caps konnten sich erst im Penalty-Schießen gegen die 99ers durchsetzen; Oliver Setzinger netzte damals zwei Penalties ein, Mike Craig verwertete den entscheidenden in das Gehäuse von 99ers-Torhüter Steve Passmore. Dieser wird am Sonntag hingegen nicht im Tor stehen: Nach seiner Verletzung reagierten die Steirer auf dem Transfermarkt und verpflichteten mit Pavel Nestak einen alten Bekannten in der Erste Bank Eishockey Liga (er hütete zuvor fünf Jahre das Tor der Linzer Black Wings). Nestak konnte jedoch nach einer unglücklichen Parade am Donnerstag die Partie (Graz vs. Linz) nur unter großen Schmerzen beenden.

Caps-Trainer Jim Boni freut sich auf das Aufeinandertreffen mit den Steirern: „Spiele gegen Graz sind immer etwas Besonderes. Es handelt sich stets um prickelnde Matches – so lieben wir unseren Sport!“ Coach Boni fordert von seinen Cracks eine konzentrierte Leistung. Nur so werden die Vienna Capitals ihre weiße Weste gegen die Graz 99ers behalten können.


EV Vienna Capitals vs. Graz 99ers
Albert Schultz-Halle, Sonntag 12.11.2006, 18.00 Uhr

Bisherige Saisonduelle:
06.10.2006: Vienna Capitals vs. Graz 5:4 (2:1, 2:1, 1:2)
15.10.2006: Graz vs. Vienna Capitals 3:4 n.P. (1:0, 1:3, 1:0, 0:0, 0:1)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Elick#24
Stammspieler
Beiträge: 1294
Registriert: 18.01.2006 19:00

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Elick#24 »

Man,das hab ich ganz vergessen reinzustellen :icon_mrgreen:

Spieler des Abends gegen Graz: MICKEY ELICK :auswärtsfan: :auswärtsfan:

Bild

=======================

SPITZENSPIEL IN VILLACH - ADLER GEGEN BULLEN

Nach dem Dämpfer zur rechten Zeit in Jesenice kommt es heute zum Spitzenspiel der Erste Bank Liga. Der EC Pasut VSV trifft um 18:00 in Villach auf die Roten Bullen aus Salzburg. Beide Teams stehen zwar an der Tabellenspitze, beide Teams haben aber in den letzten Spielen mit Problemen zu kämpfen. Salzburg konnte zwar in Jesenice gewinnen, tat sich aber gegen den KAC und Wien zuhaus schwehr, und musste Graz als Verlierer verlassen. Der EC Pasut VSV bezwang den KAC und Innbruck eher locker, musste gegen Graz ins Penaltyschießen und kassierte auswärts gegen Jesenice sieben Gegentore. Das Problem der Villacher könnte sein, dass man sich gegen den stark ersatzgeschwächten KAC und die Elik-losen Innsbrucker nicht wirklich voll verausgaben musste. Gegen Graz konnte man die Niederlage kurz vor Schluss noch abwenden , aber gegen das slowenische Offensivfeuerwerk wurde offensichtlich, das man gegen die Top-Teams der Liga nur mit vollem Einsatz bestehen kann.

Salzburg verlässt sich zur Zeit weitgehend auf seine erste Linie. Koch - Kalt - Trattnig - Lakos - Arthurson sind für 39 Tore verantwortlich, und auch defensiv kaum zu bezwingen. Die Legionäre Hendrickson, Lind unf Banham sind noch nicht richtig in Form, und auch Marco Pewal konnte bis jetzt sein Potential noch nicht ausspielen. Ein Schwachpunkt der Bullen könnte Torhüter Divis sein der trotz NHL Erfahrung eher unkonstant spielt.

Quelle:
http://www.ecvsv.at/vrn/Portal/site/vsvsite/pid/10000
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Tag der offenen Tür in Wien

Rabenschwarzer Tag für die Defensivabteilungen der Vienna Capitals und Graz 99ers: Insgesamt 15x mussten die beiden Torhüter hinter sich den Puck aus dem Netz holen – die Caps verloren zum fünften Mal in Folge: 7:8 für die 99ers.

Die Cracks von Jim Boni hatten sich vor Spielbeginn viel vorgenommen, wollten nicht zaubern, sondern diesen Abend die sich ergebenden Tor-Chancen effizient nutzen. Der Vorsatz wurde zu Spielbeginn auch tatsächlich realisiert, binnen zwei Spielminuten zogen die Caps auf 2:0 davon (Setzinger per Schuss aus Mitteldistanz; Werenka mit einem Blueliner im Power-Play). Als David Schuller nach Traumkombination mit Craig und Wren zwischenzeitlich bereits für das 3:0 sorgte, schien das „Werkl“ bei den Wienern erstmals im November wieder so richtig rund zu laufen. Doch nach dem 1:3 durch Graz-Routinier Jakobsson verpufften alle guten Vorsätze, regierte wieder die Unsicherheit, die Verteidiger standen zu weit von ihren Gegenspielern entfernt. Die Folge waren der Anschlusstreffer von Göttfried (17.) und der Ausgleich von Kevin Kraxner (19.) noch im ersten Drittel.

Man merkte den Vienna Capitals das fehlende Erfolgserlebnis in den ersten November-Tagen an, die Verunsicherung zeigte sich auch im Mitteldrittel. Die 99ers zogen nach Doppelschlag in der 31. und 33. Minute auf 3:5 davon, ehe Bob Wren 23 Sekunden vor der Drittelsirene die Wiener mit einem verdeckten Schuss für den entscheidenden Abschnitt wieder ins Spiel brachte. Die 99ers kamen jedoch wesentlich frischer aus der Kabine, sorgten wieder mit zwei Toren binnen zwei Minuten sogar für den vorübergehenden 3-Tore-Vorsprung. Die Wiener steckten nicht auf, kämpften sich noch einmal in das Spiel zurück: Nach einem Energieschub von Bob Wren über zwei Drittel konnte 99ers-Torhüter Florian Weinhandl, der den verletzten Pavel Nestak vertrat, zwar noch abwehren, der Nachschuss von Philippe Lakos indes konnte vom steirischen Schlussmann nicht mehr verhindert werden. In der 52. Minute war es wiederum Bob Wren, der seinen Teamkollegen wieder das Hoffen auf zumindest einen Punkt ermöglichte: Im Power-Play sorgte der quirlige Center für den 6:7-Anschlusstreffer. Als Greg Day in Minute 58 den alten 2-Tore-Vorsprung wieder herstellte, schien die Partie gelaufen. Darcy Werenka & Co. gaben nicht auf, Oliver Setzinger sorgte mit seinem zweiten Tor am heutigen Tag für den Schlusspunkt in einem zwar torreichen, sich aber nur auf mäßigem Niveau bewegenden Spiel.

Damit bleiben die Vienna Capitals im November weiter ohne Erfolgserlebnis, kommendes Wochenende folgt das Doppel mit Tabellennachbarn Jesenice: Am Freitag müssen die Boni-Cracks nach Slowenien, am Sonntag folgt das Retourspiel im Kagraner Eispalast. Jesenice hat nach seinem heutigen Auswärtserfolg in Linz punktemäßig bereits auf die Wiener aufgeschlossen.


EV Vienna Capitals vs. Graz 99ers 7:8 (3:3, 1:2, 3:3)
Torschützen Capitals: Setzinger 2x, Werenka, Schuller, Wren 2x,Lakos

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Elick#24
Stammspieler
Beiträge: 1294
Registriert: 18.01.2006 19:00

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Elick#24 »

Ein Punkt gegen Salzburg,3:4 nach Penalty

Hadigatti! 36 Sekunden vor Schluss führten unsere Adler in einer hochklassigen Partie 3:2, als Salzburgs Dieter Kalt der Ausgleich gelang. Im Penalty schießen waren die Gäste um ein Tor besser.

Die Zuschauer bekamen all das zu sehen, was ein großes Spiel ausmacht. Hochklassig, spannend, abwechslungsreich und mit einem dramatischen Ende – leider zu Ungunsten der Blau-Weißen. Doch der Reihe nach. Chancen waren im ersten Drittel Mangelware, beide Abwehrreihen standen kompakt, ließen nicht viel durchdringen.

Im Mittelabschnitt dann der erfreuliche Führungstreffer. Darrel Scoville kam direkt von der Strafbank raus, zog alleine auf Divis zu und brachte die Scheibe irgendwie am Keeper vorbei – 1:0. Als dann im Schlussdrittel Bousquet im Powerplay auf 2:0 stellte, brandete Jubel in der Stadthalle auf. Der aber nach 20 Sekunden wieder verstummte. Denn da stand es plötzlich nur mehr 2:1. Der Exil-Kärntner Trattnig traf ebenso wie zwei Minuten später Dieter Kalt zum Ausgleich.

Danach war wieder Blau-Weiß dran. Captain Herby Hohenberger sorgte für das 3:2. Die Zuschauer standen, klatschen, bejubelten den vermeintlichen Sieg – als Dieter Kalt 36 Sekunden vor Schluss zum zweiten Mal zuschlug 3:3. Nach der torlosen Verlängerung, in der die Bullen dominierten, dauerte es bis zum zehnten Penalty. Dann war unsere makellose Heimbilanz Geschichte. Und es war wieder Dieter Kalt, der den entscheidenden Penalty verwerte.

EC Pasut VSV - Salzburg 3:4 n.P (0:0, 1:0, 2:3)
Tore: Scoville (37.), Bousquet (46.), Hohenberger bzw. Trattnig (47.), Kalt (50., 60.)

Penalty 1. Serie:
Elick 1:0 :D
Banham 1:1
Bousquet daneben
Koch abgewehrt
Kromp abgewehrt
Marco Pewal abgewehrt

Penalty 2. Serie:
Banham 1:2
Hohenberger 2:2
Kalt 2:3
Elick abgewehrt :cry:
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Jim Brithen ist der neue 99ers Coach

Der Nachfolger von Mike Bullard steht fest: Jim Brithen (SWE) wird ab sofort die Graz 99ers als Headcoach betreuen, Mike Shea rückt ins zweite Glied zurück und wird wie geplant Assistant-Coach.

Mit Brithen es der Klubführung der 99ers gelungen, einen absoluten Eishockeyfachmann an die Mur zu lotsen. Der 50-jährige Schwede betreute während seiner mittlerweile schon 20-jährigen Trainerkarriere unter anderem von 1996 bis 2001 das dänische Nationalteam und diverse Klubmannschaften in Schweden. 2002 wurde er nach dem Erreichen des Finales mit MODO-Hockey in der höchsten schwedischen Spielklasse zum „Coach of the year“ und „All Star Team Coach“ in Schweden ernannt.

Bereits am kommenden Donnerstag wird Brithen sein neues Team beim Auswärtsspiel in Klagenfurt gegen den EC KAC betreuen. Mike Shea wird ab sofort als Co-Trainer fungieren.

Pressemitteilungen: Graz 99ers

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Defensive ist Trumpf

Nach den letzten Ergebnissen regiert bei den Vienna Capitals der Willen, wieder auf die Straße der Sieger zurück zu kehren. Am Freitag-Abend (Jesenice, 18:00 Uhr) gibt’s beim slowenischen Liga-Neuling die erste Möglichkeit dazu.

„Wir alle wissen, was wir in den letzten Spielen falsch gemacht haben. Daher wissen wir auch was wir jetzt besser machen müssen“, so Auswärts-Kapitän Gerald Ressmann. Und das wäre? „Wir haben die Defensive vernachlässigt. Alle fünf, die am Eis sind, müssen ab sofort zuerst defensiv denken, bevor nach vorne gespielt wird.“

Zu aller erst soll bei den Caps also hinten die Null stehen. „Vor allem auswärts müssen wir ohnehin geduldiger spielen. Zuletzt haben wir viel zu viel riskiert“, ergänzt Oliver Setzinger. Gegen den slowenischen Rekordmeister haben die Wiener bislang eine weiße Weste.

Mit 5:2 (in Jesenice) und 7:3 (in Wien) konnten Craig und Co. bisher beide Spiele klar für sich entscheiden. Eine gute Bilanz im direkten Duell könnte den Caps später bei der Vergabe der Playoff-Plätze nicht schaden. Mit Ausnahme von Leopold Wieselthaler, der auf Grund eines Kapsel –und Bänderrisses in der Schulter rund ein Monat ausfallen wird, hat Jim Boni seinen gesamten Kader zu Verfügung.

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Zurück auf der Siegerstrasse!

Es war kein schönes Spiel, aber danach fragt bei den Vienna Capitals derzeit auch niemand. Mike Craig und Co. rangen am Freitag-Abend den HK Acroni Jesenice auswärts mit 4:2 nieder und kehrten damit wieder auf die Siegerstraße zurück.

Die Caps mussten zu Beginn gleich zwei Unterzahlspiele überstehen, taten dies auch ohne Probleme. Nach einer kurzen Raufeinlage zwischen Gavin Morgan und Jesenice-Kapitän Dejan Varl gab es gegen Drittelende erstmals ein Power-Play für die Caps. Marc Tropper nutzte die numerische Überlegenheit und staubte aus kurzer Distanz zum Führungstreffer ab. Damit ging es in die erste Pause.

Wie in den ersten 20 Minuten konnte sich auch im zweiten Abschnitt kein gutes Spiel entwickeln. Es war die kleinliche Vorgehensweise von Referee Längle, die der Partie immer wieder seinen Spielfluss nahm. Ein Power-Play folgte dem nächsten, in Unterzahl mussten die Caps durch Kranjc auch den Ausgleichstreffer hinnehmen (27.). Die Entscheidung wurde ins Schlussdrittel verlegt.

Da ging Jesenice erstmals in Führung und wieder fiel das Tor im Power-Play. Abermals war es Ales Kranjc, der Scott Fankhouser bezwang als Morgan und Craig auf der Strafbank saßen. Bobby Wren besorgte wenige Minuten später den erneuten Ausgleich, es blieb spannend. In der 54. Minute schoss Yuri Tsurenkov nach einem abprallenden Setzinger-Schuss mit dem ersten Treffer an diesem Abend, der nicht in Überzahl erzielt wurde, die Caps mit 3:2 voran.

Damit war der Kuchen auch schon fast gegessen. Als Jesenice-Coach Kopitar in der Schlussminute seinen Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzte, traf Oliver Setzinger zum 2:4-Endstand ins leere Tor. Die Caps bogen wieder auf die Siegerstraße ein.

HK Acroni Jesenice vs. EV Vienna Capitals 2:4 (0:1, 1:0, 1:3)

Torfolge: 0:1 Tropper (20./PP), 1:1 Kranjc (27./PP), 2:1 Kranjc (41./PP), 2:2 Wren (46./PP), 2:3 Tsurenkov (54.), 2:4 Setzinger (60./EN)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von CanadianOllie »

Sagt mal hat einer das Video von Todd Elick, wie er in der Schweiz den Schiri vermöbelt hat???
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Aufwärtstrend bestätigen

Es scheint, als würde Liganeuling HK Acroni Jesenice den Vienna Capitals ein durchaus willkommener Gegner sein. Nach dem 4:2-Sieg am Freitag-Abend streben die Caps den vierten Saisonsieg im vierten Duell (Sonntag, 18:00 Uhr, Albert Schultz-Halle) mit den Slowenen an.

Nachdem die Cracks von Jim Boni drei der letzten vier Heimspiele verloren, gilt es am Sonntag vor allem auch, die treuen Fans in der eigenen Halle wieder zu versöhnen. „Wir haben ein tolles Publikum. Leider konnten wir den Fans zuletzt nicht so viel bieten. Damit ist jetzt aber Schluss!“. Assistant-Captain Mike Craig kündigt für die Sonntags-Begegnung mit Jesenice den achten Heimsieg an.

„Wir haben gekämpft, defensiv hart gearbeitet und vorne unsere Chancen verwertet. Deshalb haben wir gewonnen“, kommentiert Craig den 4:2-Erfolg beim slowenischen Rekordmeister und gibt damit auch gleich die Marschroute für das „Rückspiel“ gegen Jesenice vor: „Genau so müssen wir es am Sonntag wieder tun!“

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

7-0 gegen Jesenice

Es war ein Feuerwerk der Extraklasse, das die Vienna Capitals am Sonntag-Abend in der Albert Schultz-Halle zündeten. Die Cracks von Jim Boni waren dem Liga-Neuling aus Jesenice erneut überlegen und deklassierten die Slowenen diesmal sogar beachtlich hoch mit 7:0. Goalie Scott Fankhouser feierte sein erstes Shut-Out in dieser Saison.

Schon das erste Drittel verlief für die Caps ganz nach Wunsch. Mike Craig sorgte in der 14. Spielminute mit zwei Toren innerhalb von nur 41 Sekunden für eine durchaus verdiente 2:0-Führung der Hausherren.

Nach der Pause schlugen die Wiener gleich wieder zu. Nach dem 3:0 durch David Schuller in Überzahl sorgte Sean Selmser nach einem herrlichen Zuspiel von Gavin Morgan für eine kleine Vorentscheidung. Die Caps führten nach 25 Minuten schon mit 4:0. Und weil’s so schön war, legte „Rambo“ Schuller kurz vor Drittelende noch einen drauf.

David Schuller war auch in den Anfangsminuten des Schlussabschnitts der auffälligste Mann am Eis. Der 26-Jährige holte in der 43. Minute einen Penalty heraus, nachdem er allein vor dem neu eingewechselten Jesenice-Goalie Gaber Glavic von Mitja Robar regelwidrig zu Boden gebracht wurde. Der Kapfenberger durfte selbst antreten, scheiterte aber bei seinem etwas lässigen Versuch, Glavic zu bezwingen.

Wenige Augenblicke später trafen Craig und Wren gleich hintereinander nur Aluminium. Das 6:0 ließ aber nicht lange auf sich warten. Gavin Morgan war es, der Glavic in der 49. Minute bezwang, ehe Oliver Setzinger im Power-Play sogar zum 7:0 traf und damit den Endstand herstellte.

EV Vienna Capitals vs. HK Acroni Jesenice 7:0 (2:0, 3:0, 2:0)

Torfolge: 1:0 Craig (14./PP), 2:0 Craig (14.), 3:0 Schuller (24./PP), 4:0 Selmser (25.), 5:0 Schuller (40./PP), 6:0 Morgan (49.), 7:0 Setzinger (52./PP).

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

In Villach gehts weiter

Zeit für eine kleine Erholung gibt es nicht. Die Vienna Capitals brechen nach den beiden Siegen (4:2 am Freitag in Jesenice und 7:0 am Sonntag in Wien) gegen den slowenischen Liga-Neuling am Dienstag wieder in Richtung Süden auf. In Villach wollen die Caps den Abstand zur Spitze weiter verringern.

Nach den ersten drei Spielen gegen den Meister haben die Caps im internen Duell knapp die Nase vorne. Einer 3:5-Niederlage in der Draustadt folgten zwei Heimsiege nach Over-Time, bzw. Penaltyschießen. Beide Male machte sich dabei Mike Craig zum Sargnagel für die Kärntner. Der Kanadier bescherte am 19. Oktober mit seinem Treffer in der Verlängerung, sowie am 31. Oktober mit seinem game-winning penalty-shot den Sieg für die Caps.

„Wir wollen den Aufwärtstrend der letzten beiden Spiele bestätigen und in Villach gewinnen“, so Oliver Setzinger, der am Sonntag den Endstand von 7:0 besorgte und schon zwei Tage zuvor in Jesenice mit einem Assist und einem Tor die Weichen auf Sieg stellte. „Wichtig wird sein, dass wir wieder so diszipliniert auftreten wie am Sonntag“, weiß der 23-Jährige. Beim 7:0 gegen die Slowenen waren die Caps nur zwölf Minuten auf der Strafbank, so selten wie noch nie in dieser Saison.

Quelle: vienna-capitals.at

@Userin Elick: das wird spannend heute was? ;-)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Elick#24
Stammspieler
Beiträge: 1294
Registriert: 18.01.2006 19:00

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Elick#24 »

PASUT VSV empfängt Vienna Capitals

Beim 3:0-Sieg in Linz sorgte Keeper Gert Prohaska für ordentliche "Schlag"zeilen. Sportlich wie auch durch seinen Fight gegen Linz-Goalie Penker. Heute gegen Wien darf aber wieder Bernd Starkbaum ran.

„Zuletzt zuhause sind wir untergegangen, aber heute wieder zurückgekommen. Wir haben Moral bewiesen und gezeigt, dass wir nicht aufgeben und hier in Linz gewinnen können“, meinte Prohaska nach dem Spiel in Linz. Die Spieldauer gegen ihn hat keine Auswirkung (wie übrigens auch jene von Roland Kaspitz nicht). Dennoch beginnt heute Bernd Starkbaum, den die Statistik der Eishockeyliga als beste Goalie ausweist (91,61 % Fangquote.) Dahinter lautert aber schon , erraten, Gert Prohaska mit einer Quote von 91,57 %.

Gute Torhüterleistungen werden heute sicherlich notwendig sein, denn die Wiener kommen mit breiter Brust nach Villach. „Wir wollen den Aufwärtstrend der letzten beiden Spiele bestätigen und in Villach gewinnen“, so Oliver Setzinger nach den beiden Siegen gegen Jesenice (4:2 auswärts und 7:0 daheim). Die Statistik spricht für den VSV. Das erste Spiel dieser Saison gewannen die Adler zu Hause 5:3, auswärts mussten wir uns einmal erst nach Verlängerung und einmal erst im Penalty schießen geschlagen geben.

Dienstag, 21.11.2006, 19:15h
EC Pasut VSV – EV Vienna Capitals (90)
Schiedsrichter: TRILAR, Hribar, Rakov

=======================================

@Matt Kirby

ja das wird echt spannend.....
kannst dir ja denken zu wem ich halte :icon_mrgreen:
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Villach keine Reise wert

Es war ein absolut schwarzer Tag, den die Vienna Capitals am Dienstag beim Auswärtsspiel gegen den Villacher SV erwischten. Nur 48 Stunden nach dem 7:0-Triumph über Jesenice mussten sich die Wiener dem regierenden Meister mit 1:10 geschlagen geben.

Schon nach dem ersten Drittel war die Partie praktisch entschieden. Thomas Pfeffer schoss den VSV in der vierten Minute mit 1:0 in Führung. Im Anschluss hatte Dany Bousquet seinen Auftritt. Der Frankokanadier bezwang Scott Fankhouser innerhalb von nur vier Minuten gleich drei Mal.

Auch nach Seitenwechsel fanden die Caps kein geeignetes Mittel, um die Villacher zu stoppen. Kromp und Petrik erhöhten auf 6:0. Grund genug für den zum vermehrten Male im Stich gelassenen Scott Fankhouser, für seine Back-Up Michael Mayer Platz zu machen.

Nachdem Bousquet mit seinem vierten Treffer auf 7:0 stellte, gelang den Caps durch Bobby Wren in der 51. Minute nach Zuspiel von Mike Craig der Ehrentreffer für die Caps. Kühn, Raffl und abermals Bousquet sorgten dann für den Endstand von 10:1.

EC Pasut VSV vs. EV Vienna Capitals 10:1 (4:0, 2:0, 4:1)

Torfolge: 1:0 Pfeffer (4.), 2:0 Bousquet (12./PP), 3:0 Bousquet (14.), 4:0 Bousquet (16./PP), 5:0 Kromp (22.), 6:0 Petrik (27.), 7:0 Bousquet (47.), 7:1 Wren (51./PP), 8:1 Kühn (52.), 9:1 Bousquet (54.) 10:1 Raffl (60.).

Quelle: vienna-capitals.at

Also jetz gehts los...wenigstens haben die Leafs gewonnen sonst würd ich mich bald aufhängen... :?

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Elick#24
Stammspieler
Beiträge: 1294
Registriert: 18.01.2006 19:00

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Elick#24 »

:auswärtsfan: :auswärtsfan: :auswärtsfan: :auswärtsfan: :auswärtsfan: :auswärtsfan:

10:1 gegen Wien - Fünf Tore von Bousquet

Was für ein Spiel! Zehn Treffer gegen die Vienna Capitals, fünf Tore von Dany the Topscorer Bousquet, und minutenlange Standing Ovations für eine entfesselnd spielende Villacher Mannschaft. Damit sind die Adler wieder Tabellenführer, und Dany Bousquet wieder Führender der Torschützenliste.

Förmlich überrollt wurden die Vienna Capitals bereits im ersten Drittel in der Villacher Stadthalle, und der herausragende Akteur des VSV-Express war Dany Bousquet, der nach der 1:0 Führung durch Pfeffer binnen vier Minuten einen lupenreinen Hattrick erzielte. Die Caps hatten dabei in einigen Situationen noch Glück, denn Marc Brown hatte zwei Hundertprozenter auf der Schaufel. Starkbaum im Tor der Villacher hatte zwar nicht viel zu tun, er zeigte aber einige Saves, die das Prädikat Weltklasse verdienen. Nach dem 5:0 durch Kromp in der 22. Minute verließ Fankhauser das Wiener Gehäuse, und machte Platz für den Ex-Villacher Mayer. Die Tor-Festspiele gingen aber weiter, in der 27. Minute erhöhte Petrik auf 6:0. Im letzten Abschnitt brachte Trainer Greg Holst immer öfter auch die vierte Linie, trotzdem war der EC Pasut VSV weiterhin drückend überlegen. Edgerton, der vier Assists für sich verbuchen konnte, spielte in der 46. Minute Bousquet ideal frei, und dieser traf zum 7:0. Schuller erzielte im Powerplay den Wiener Ehrentreffer, aber die Villacher Torlawine ließ sich nur kurz unterbrechen. Kühn, der ab dem zweiten Drittel für Gauthier ins Spiel kam, hämmerte den Puck in der 52. Minute zum 8:1 ins Netz. Der Topscorer traf in der 54. Minute mit seinem fünften Tor zum 9:1, und danach herrschte in der Villacher Eishalle noch einmal Hochspannung. Die Fans wollten das 10:1 sehen, Holst ließ die „Gitterlinie“ praktisch durchgehend am Eis, und dieser Schachzug zahlte sich aus, denn Thomas Raffl konnte fünf Sekunden vor Ende des Spiels das vielumjubelte zehnte Tor für die Adler erzielen.

Die Villacher haben sich ideal für das kommende Derby vorbereitet, denn beim Spiel gegen den KAC am Donnerstag gilt es eine historische Serie zu verlängern.

EC Pasut VSV - Vienna Capitals 10:1 (4:0 2:0 4:1)
Villacher Stadthalle, 4.300 Zuschauer, SR Trila (SLO)
Tore: Pfeffer (4.), Bousquet (12./PP, 14., 16./PP, 46., 54.), Kromp (22.), Petrik (27.), Kühn (52.), Raffl (60./PP) bzw. Schuller (51./PP)
Strafminuten: 8 bzw. 14

=======================================

Spieler des Abends gegen Vienna

Bild

Im Spiel des EC Pasut VSV gegen Vienna wurde Dany Bousquet zum "Spieler des Abends" gewählt. Der Sponsor des Abends, Generali (Tillman Buchner, Josef Genser) übergaben den Preis.
Antworten