Verfasst: 28.09.2008 21:19
Nandu? Die meine ich
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Die Frau Nandu....die gute ...Von Krolock hat geschrieben:Nandu? Die meine ich
Natürlich ist Kritik berechtigt. Das zeichnet unsere Demokratie ja auch aus: Jede Partei hat ihre eigenen Positionen, vertritt ihr Klientel etc. Genauso respektiere ich die Positionen der Grünen, der FDP (deren Wähler ich u.a. wegen der Steuer- und Entbürokratisierungspolitik auf Bundesebene bin), der SPD, der FW oder auch der Linken etc. etc.smued hat geschrieben:jetzt mal ganz ehrlich:
schon alleine wegen der inkompetenz in der bildungspolitik war es mehr als nötig die alleinherrschaft der csu in bayern zu unterbinden!
natürlich war die csu früher mitverantwortlich, dass bayern das ist was es eben jetzt ist. aber die großen persönlichkeiten und richtig gute politiker gibt es in der csu genausowenig wie in der spd zurzeit!
U.a. ein ansprechender Artikel auf der Homepage:Manne hat geschrieben:Jetzt brauchst mir nur noch schreiben, das du auch alles glaubst was du hier abgelassen hast. Bayernpartei konservativ und christliches Profil, ja gehts noch
Schulpolitik:Glosse: Die Oma ins Heim, die Kinder in die Ganztagsschule?
„Oma war immer da. Sie hat sich um die Kinder gekümmert, wenn wir mal unterwegs waren. Waren wir im Urlaub fort, hat sie unsere Blumen gegossen. Und sie konnte herrlich kochen und backen. Wir waren rundum zufrieden mit ihr. Doch jetzt macht sie uns nur noch Arbeit. Sie hat Schmerzen beim Gehen und sie kann sich nicht mehr selbst anziehen. Sie muss bekocht und später vielleicht sogar mal gefüttert werden. Sie kann auch ihre Wohnung nicht mehr alleine in Ordnung halten. Das wird uns sicher bald alles zuviel. Oma muss ins Heim!“
Ganz schön gemein, finden Sie nicht auch? Wenn die Großeltern nicht mehr „funktionieren“ wie die Jungen sich das vorstellen, dann werden sie schnell unbequem. Die einfachste Lösung scheint die zu sein, sie notfalls auch gegen ihren Willen ins Altersheim abzuschieben. Keine Verantwortung, keine Arbeit.
Doch was machen wir mit unseren Kindern? Die sind manchmal auch unbequem und Erziehung ist ohne Zweifel anstrengend. Gottseidank hat die Politik hierfür eine neue Allzweckwaffe parat: Die Ganztagesbetreuung vom ersten Lebensjahr an bis möglichst zum Abitur. Da sind die Kinder den ganzen Tag versorgt, werden bekocht und können in Ruhe Lernen. Mit „Kinder abschieben“ hat das natürlich gar nichts zu tun. Ist ja schließlich alles nur zu ihrem Besten. Um die Erziehung soll sich doch besser qualifiziertes Personal kümmern. Und ganz nebenbei können beide Elternteile an ihrer Karriere feilen. Schließlich will man sich selbst verwirklichen und trotz Kindern auch was vom Leben haben. Also auch hier: Keine Verantwortung, keine Arbeit.
Aber eine Frage bleibt: Was werden unsere Kinder, um die wir uns aus Egoismus so wenig gekümmert haben, mit uns machen, wenn wir später nicht mehr „funktionieren“? Denken Sie mal drüber nach.
Die Bayernpartei fordert ein nachhaltiges Konzept für den Bildungszweig Hauptschule. Sie muss für Eltern und Schüler wieder so attraktiv werden, dass sie für handwerklich begabte Schüler zur Regelschule wird. Damit auch Ausbildungsbetriebe wieder gerne auf Schulabgänger mit Quali zurückgreifen, ist ein innovatives Konzept notwendig, das verschiedenste Maßnahmen zu einem eigenständigen Bildungsgang integriert. Statt der Vermittlung von rein fachbezogenem und abstraktem Wissen sollten die Lerninhalte mit der Lebenswelt der Schüler verknüpft werden. Eigenintiative und Teamfähigkeit sollen besser gefördert und soziale Kompetenzen gestärkt werden.
Das manche Menschen aber zu zweit arbeiten müssen, da in der heutigen Zeit ein Gehalt nicht ausreichend ist, wird aber schon auch bedacht ?Doch was machen wir mit unseren Kindern? Die sind manchmal auch unbequem und Erziehung ist ohne Zweifel anstrengend. Gottseidank hat die Politik hierfür eine neue Allzweckwaffe parat: Die Ganztagesbetreuung vom ersten Lebensjahr an bis möglichst zum Abitur. Da sind die Kinder den ganzen Tag versorgt, werden bekocht und können in Ruhe Lernen. Mit „Kinder abschieben“ hat das natürlich gar nichts zu tun. Ist ja schließlich alles nur zu ihrem Besten. Um die Erziehung soll sich doch besser qualifiziertes Personal kümmern. Und ganz nebenbei können beide Elternteile an ihrer Karriere feilen. Schließlich will man sich selbst verwirklichen und trotz Kindern auch was vom Leben haben. Also auch hier: Keine Verantwortung, keine Arbeit.
Verstehe ich genauso, deswegen sollte es solche Angebote für Alleinerziehende der Leute, die Niedriglöhne beziehen natürlich wie in der bisherigen Form auch weiterhin geben, nur halte ich den massiven Ausbau der Krippenplätze für absolut falsch. Schon alleine das Signal, das von so einem Beschluss ausgeht: "Raus aus den Familien, rein in die Krippen."Shanahan hat geschrieben:Das manche Menschen aber zu zweit arbeiten müssen, da in der heutigen Zeit ein Gehalt nicht ausreichend ist, wird aber schon auch bedacht ?
Lieber hab ich mein Kind ab 12:45 daheim, kann ihm aber ausser Luft und Liebe nix bieten. Sehr christlich, sehr konservativ...
Du, warts mal ab. Die haben ne Menge guter Leute. Etliche von den "Schwarzen" abgesprungene bringen zudem hohes Erfahrungspotential mit (wobei ich jetzt weniger an Frau Dr. Pauli dachte). Meiner Meinung nach sind sie frisch und unverbraucht und damit glaubwürdiger als die meisten bekannten Politikerschädel. Und sie sind mit guten Leuten vor Ort stark vertreten, bringen also d i e identifizierbare Bürgernähe mit, welche die CSU verloren hat.Agentmaxx hat geschrieben:Natürlich hat die CSU nun die Schläge einstecken müssen, die sie sich mühsam erarbeitet hat vor lauter Hybris und Großmannssucht..Abgehobenheit, unglaublicher Arroganz, oder mit massiven Profilneurosen, wie bspw. beim "Schüttel- bzw. Kippen-Schorsch" Ganz meine Meinung. Wohlverdient.
Aber die Tatsache dass die SPD nicht ein schimmliges gammliges Prozentpünktchen aus der Schwäche der CSU schlagen kann, das ist einfach der Hammer. Das ist meiner Meinung auch der größte Tiefschlag für die bayerische Sozialdemokratie..Seh ich auch so. Unter solchen Umständen das Absacken der CSU hämisch als eigenen Erfolg zu feiern, ist für mich der Gipfel an Realitätsferne (erinnere mich i.d. Zusammenhang noch gut an Schröders Rede, seinerzeit gleich nach Veröffentlichung des Endergebnisses der Bu.tgswahl. Peinlich hoch 5). In diesem Sinne seh ich -leider- auch Deine abschließende Frage zur SPD beantwortet.
PS: Ich finde auch, dass die freien Wähler sich erst einmal als richtige Partei mit Stammwählerschaft, Programm etc. in ganz Bayern etablieren müssen, und sollten sie dies nicht schaffen... .
- Wegfall des Länderfinanzausgleichsdjrene hat geschrieben:Als ich die Frage mal in einen extra Thread stellte, warum man denn die Bayernpartei wählen sollte und was eine Unabhängigkeit Bayerns denn so brächte, da hat sich keiner der Helden gemeldet.
Staatliche Garantie für Kindergartenplätze Die Bayernpartei setzt sich selbstverständlich für die Gleichstellung von ehelichen und nichtehelichen Kindern in allen Bereichen ein. Kindergartenplätze ab 4 Jahren sind bereit zu stellen. Verlängerte Mittagsgruppen sind im Bedarfsfall für berufstätige Eltern zu bilden. Mittagsbetreuung in Schulen ist durch qualifiziertes Personal zu gewährleisten. Wir fordern einen garantierten Sitzplatz für jedes Kind im Schulbus.djrene hat geschrieben:Habe jetzt das Programm der BP nicht gelesen (ich denke 99% der Wähler der BP auch nicht - wie bei jeder Partei), aber bei denen könnte ich mir auch vorstellen, daß man die Frau lieber am Herd stehen sähe, als in der Arbeit. Würde genau ins Profil passen.
Das sind Fakten aus der PISA-Studie, nicht mehr und nicht weniger. Das wurde u.a. von Wissenschaftlern und der CSU propagiert, von der BP habe ich das bisher nicht gehört.djrene hat geschrieben:Und noch ganz kurz Bildungspolitik. Bayern WAR mal Vorbild. Wer uns jetzt alles überholt hat ist einfach nur peinlich. Und so ein Satz ("ein bayerischer Hauptschüler hat das Niveau eines Bremer oder Berliner Gymnasiasten") ist Populismus und nicht mehr..... ...... .....Wird man aber von einer Partei wie der BP nie erklärt bekommen, denn dann wäre ja der schöne Populismus weg.
Du wirst es kaum glauben, aber die Pisa Studie ist überholt. Mittlerweile ist zum beispiel Sachsen an bayern vorbeigezogen.(laut ähnlichen Testreihen)aev_boy hat geschrieben:Das sind Fakten aus der PISA-Studie, nicht mehr und nicht weniger. Das wurde u.a. von Wissenschaftlern und der CSU propagiert, von der BP habe ich das bisher nicht gehört.
Der Vergleich Hauptschule-Gymnasium bezog sich im übrigen auf die gleiche Jahrgangsstufe.
Und was der Vergleich mit der NS-Zeit (Stichwort "Autobahn") soll, erschließt sich mir leider immer noch nicht...
Ich will dir jetzt nicht deine heile Welt zerstören, aber dann ist München ganz schnell freie reichsstadt(wir zahlen doch nicht für die dummen bauern), AUgsburg und Nürnberg auch, Rest schwacben udn Restfranken werden auch wieder autonom. Absolut geiler Plan.- Wegfall des Länderfinanzausgleichs
- keine überdurchschnittlich hohen Steuerzahlungen nach Berlin mehr
- Wegfall der Zwangsabgabe Ost (Solidaritätszuschlag)
- zügige Verwirklichung von anstehenden Reformen
- direkte Vertretung bayerischer Interessen in Brüssel
- Verdoppelung der Sitze im Europaparlament
- eigene Stimme für Bayern im Europäischen Ministerrat
- mehr bayerische Einflussnahme auf die immer wichtiger werdende Europapolitik
- Selbstbestimmung: Das bayerische Parlament entscheidet ohne Berliner Bevormundung selbst über Gesetze und Verordnungen, welche die in Bayern lebenden Menschen direkt betreffen