Seite 5 von 30

Verfasst: 22.04.2010 18:37
von Grenth
So leid es mir für ihn tut, aber so langsam kommen dann doch die richtigen (guten) Leute in die Manschaft. :thumbup1:

Verfasst: 23.04.2010 12:48
von Rigo Kaka
Der bisherige Kader der Kanadier:

Tor: Chris Mason (St. Louis);
Abwehr: Francois Beauchemin (Toronto), Brent Burns (Minnesota), Mark Giordano (Calgary), Kris Russell (Columbus), Marc Staal (New York Rangers)
Angriff: Rene Bourque (Calgary), Steve Downie, Steven Stamkos (beide Tampa Bay), Evander Kane, Rich Peverley (beide Atlanta), Steve Ott (Dallas), Corey Perry (Anaheim), John Tavares (New York Islanders), Ray Whitney (Carolina);


Nash und Niedermayer sind schon mal nicht dabei. Der Rest kommt dann von den ausgeschiedenen NHL Teams.

Verfasst: 26.04.2010 19:49
von René
Seit 19 Uhr und bis bis 21 Uhr Uwe Krupp im WDR-Interview @ http://www.wdr.de/radio/wdr2/montalk/554600.phtml

Wegen krebskranker Frau: Krupp wollte zurücktreten

Verfasst: 27.04.2010 15:04
von lionheart69

Krupp muss bei WM auf Mulock und Busch verzichten

Verfasst: 27.04.2010 15:04
von lionheart69

Italien erreicht Unentschieden im Testspiel gegen Weltmeister Russland

Verfasst: 27.04.2010 15:07
von lionheart69

Verfasst: 27.04.2010 16:59
von René
Vielleicht interessant für jemanden, der während der WM in Köln seine Zelte aufschlägt.

Gewinne 2 VIP-Karten für das WM-Spiel USA-Dänemark

Die AXA Schneppenheim & Hamacher GmbH, der offizielle Versicherungspartner der Kölner Haie, verlost 2 VIP-Karten für das Eishockey-WM Spiel am 10. Mai in Köln zwischen USA und Dänemark. Geniessen Sie die tolle Athmosphäre eines Weltmeisterschaftsspiel von einer VIP-Loge der LANXESS arena aus und lassen Sie sich von kulinarisch verwöhnen, denn für Ihr leibliches Wohl ist vor und während des Spiels gesorgt.

Das einzige, was Sie tun müssen, ist sich ab sofort bis zum 01.05.2010 als "Fan" auf der Facebook-Seite der AXA Schneppenheim & Hamacher GmbH ( http://www.facebook.com/AXA.Schneppenheim.Hamacher.GmbH ) anzumelden. Unter allen neu angemeldetet "Fans" werden am 01.05.2010 die beiden VIP-Karten verlost. Die Gewinner werden rechtzeitig informiert.

Nähere Infos unter mailto:?subject=&body= oder http://www.facebook.com/AXA.Schneppenheim.Hamacher.GmbH

Sport1 zeigt 30 Spiele der Eishockey-WM live

Verfasst: 28.04.2010 09:38
von lionheart69
http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=58225

30 der 56 Eishockey-WM-Spiele, die vom 7. bis 23. Mai in Deutschland stattfinden, sind live bei Sport1 im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen. Der Privatsender aus Ismaning plant dafür 22 Übertragungen. Kurzberichte von den Spielen laufen bei ARD, ZDF, N 24, Pro Sieben, RTL und Sat 1. Weltweit berichten mehr als 70 Sender in über 100 Länder, laut Rechteinhaber Infront auch nach Nordafrika, den Mittleren Osten und Südamerika. Weltweit rechnet Infront mit 650 Millionen Zuschauern

Verfasst: 28.04.2010 15:21
von Nightmare

Verfasst: 30.04.2010 12:17
von fgtim
Ich pack mal hier mit rein, was ich bei sportal grad gefunden habe:

Neue Strukturen: DEB will 'großen Wurf' Mit umfassenden Strukturänderungen im deutschen Eishockey will der DEB das Abschneiden der Nationalmannschaft auf Dauer verbessern. "Unsere dezentrale Führung lässt keine Fortschritte zu. Da brauchen wir schnell den großen Wurf", sagte Generalsekretär Franz Reindl vom DEB dem Handelsblatt. Reindl kündigte bereits für den Juli ein Konzept an, das er auf der nächsten DEB-Mitgliederversammlung vorstellen will. Getragen wird das Eishockey derzeit vom DEB, der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), der ESBG für die 2. Bundesliga und die Oberliga sowie den 15 Landesverbänden. "Wir müssen diese vier Säulen überdenken. Nur so können wir das deutsche Eishockey voranbringen", betonte Reindl. Er forderte eine Gemeinsamkeit innerhalb der vier Säulen und betonte: "Der große Wurf im deutschen Eishockey muss in diesem Jahr unabhängig vom Abschneiden der Nationalmannschaft bei der WM gelingen. Wir haben ein Strukturproblem, das wir lösen müssen."

Soso, der große Wurf. Auf den wartet man schon lange....nicht nur hinsichtlich der Nationalmannschaft bzw des Unterbaus!

Verfasst: 30.04.2010 12:27
von Nightmare
Und das ist unser Gegner im Eröffnungsspiel:

Torhüter:
Ben Bishop (Peoria Rivermen, AHL)
Scott Clemmensen (Florida Panthers, NHL)
David Leggio (TPS Turku, FIN)

Verteidiger:
Taylor Chorney (Edmonton Oilers, NHL)
Matt Gilroy (New York Rangers, NHL)
Andy Greene (New Jersey Devils, NHL)
Matt Greene (Los Angeles Kings, NHL)
Jack Hillen (New York Islanders, NHL)
Jack Johnson (Los Angeles Kings, NHL)
Mike Lundin (Tampa Bay Lightning, NHL)
Keith Yandle (Phoenix Coyotes, NHL)

Stürmer:
Ryan Carter (Anaheim Ducks, NHL)
Brandon Dubinsky (New York Rangers, NHL)
Nick Foligno (Ottawa Senators, NHL)
T.J. Galiardi (Colorado Avalanche, NHL)
Christian Hanson (Toronto Maple Leafs, NHL)
Tim Kennedy (Buffalo Sabres, NHL)
Chris Kreider (Boston College, HEA)
David Moss (Calgary Flames, NHL)
Eric Nystrom (Calgary Flames, NHL)
Kyle Okposo (New York Islanders, NHL)
T.J. Oshie (St. Louis Blues, NHL)
Ryan Potulny (Edmonton Oilers, NHL)

Verfasst: 30.04.2010 13:02
von Bubba88
Nightmare hat geschrieben:Und das ist unser Gegner im Eröffnungsspiel:

Torhüter:
Ben Bishop (Peoria Rivermen, AHL)
Scott Clemmensen (Florida Panthers, NHL)
David Leggio (TPS Turku, FIN)

Verteidiger:
Taylor Chorney (Edmonton Oilers, NHL)
Matt Gilroy (New York Rangers, NHL)
Andy Greene (New Jersey Devils, NHL)
Matt Greene (Los Angeles Kings, NHL)
Jack Hillen (New York Islanders, NHL)
Jack Johnson (Los Angeles Kings, NHL)
Mike Lundin (Tampa Bay Lightning, NHL)
Keith Yandle (Phoenix Coyotes, NHL)

Stürmer:
Ryan Carter (Anaheim Ducks, NHL)
Brandon Dubinsky (New York Rangers, NHL)
Nick Foligno (Ottawa Senators, NHL)
T.J. Galiardi (Colorado Avalanche, NHL)
Christian Hanson (Toronto Maple Leafs, NHL)
Tim Kennedy (Buffalo Sabres, NHL)
Chris Kreider (Boston College, HEA)
David Moss (Calgary Flames, NHL)
Eric Nystrom (Calgary Flames, NHL)
Kyle Okposo (New York Islanders, NHL)
T.J. Oshie (St. Louis Blues, NHL)
Ryan Potulny (Edmonton Oilers, NHL)


wieso hab ich vor dieser Mannschaft eig. keine große Angst??

Im EIGENEN Land mit den Fans im Rücken und Endras im Tor

Verfasst: 30.04.2010 13:28
von Rigo Domenator
Stimmt, da können wir das zweistellig wohl wirklich vermeiden. :thumbup: :thumbup:

Verfasst: 30.04.2010 14:24
von Bubba88
ne, bei den Goalies sieht es nicht so rosig aus... da können wir vllt. auch noch 2-3 Tore schießen. DAs wäre für mich schon erfolg genug :D


mein Tipp

D 3
USA 6

Verfasst: 03.05.2010 02:18
von Mr. Blubb
http://veltins-arena.de/foto_webcam.htm

Selbst um 2 Uhr in der Nacht arbeiten die, damit das bis Freitag hinhaut. :thumbup1:

Verfasst: 03.05.2010 10:23
von Rigo Kaka
Nachdem nun auch die Nordamerika-Legionäre Marcel Goc, Alexander Sulzer, Philip Gogulla und Robert Dietrich - Eishockey NEWS berichtete - zum Kader gestoßen sind und auch die beiden Hannoveraner André Reiß und Nikolai Goc sowie der Augsburger Dennis Endras mit an Bord sind, hat Bundestrainer Uwe Krupp insgesamt vier Akteure gestrichen. Dabei handelt es sich um die Verteidiger Jens Baxmann (Berlin) und Sebastian Osterloh (Frankfurt) sowie um die Angreifer Christoph Gawlik (Ingolstadt) und Eduard Lewandowski (Nishnekamsk/KHL).


Quelle: EHN

Verfasst: 03.05.2010 10:26
von Rigo Kaka
Team Kanada:

Torhüter: Chad Johnson (New York Rangers), Chris Mason (St. Louis Blues).


Verteidiger: François Beauchemin (Toronto Maple Leafs), Brent Burns (Minnesota Wild), Kyle Cumiskey (Colorado Avalanche), Michael Del Zotto (New York Rangers), Mark Giordano (Calgary Flames), Tyler Myers (Buffalo Sabres), Kris Russell (Columbus Blue Jackets), Marc Staal (New York Rangers).



Stürmer: Rene Bourque (Calgary Flames), Steve Downie (Tampa Bay Lightning), Matthew Duchene (Colorado Avalanche), Evander Kane (Atlanta Thrashers), Brooks Laich (Washington Capitals), Steve Ott (Dallas Stars), Corey Perry (Anaheim Ducks), Rich Peverley (Atlanta Thrashers), Ryan Smyth (Los Angeles Kings), Steven Stamkos (Tampa Bay Lightning), John Tavares (New York Islanders), Ray Whitney (Carolina Hurricanes).
Jordan Eberle (Regina Pats, WHL).

Kreuzbandriss Marco Sturm!

Verfasst: 03.05.2010 11:45
von Freiflug
Für Eishockey-Nationalspieler Marco Sturm ist die Saison in der amerikanischen Profiliga NHL vorzeitig beendet. Der Stürmer der Boston Bruins erlitt im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinales gegen die Philadelphia Flyers (5:4 n.V.) einen Kreuz- und Innenbandriss im rechten Knie. Der Dingolfinger soll innerhalb der kommenden vier bis sechs Wochen operiert werden und fällt danach weitere sechs Monate aus. Damit steht Sturm auch bei der Heim-WM (7. bis 23. Mai) definitiv nicht zur Verfügung. Im Duell mit Philadelphia krachte Sturm nach nur 21 Sekunden hart in die Bande und musste vom Eis geführt werden. Zuvor hatte er eine Minute lang benommen auf dem Spielfeld gehockt.
Quelle


Sturm erleidet Kreuzbandriss


Für Eishockey-Nationalspieler Marco Sturm ist die Saison in der amerikanischen Profiliga NHL vorzeitig beendet.
Der Stürmer der Boston Bruins erlitt am Samstag im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinales gegen die Philadelphia Flyers (5:4 n.V.) einen Kreuz- und Innenbandriss im rechten Knie. Der Dingolfinger soll innerhalb der kommenden vier bis sechs Wochen operiert werden und fällt danach weitere sechs Monate aus. Damit steht Sturm auch bei der Heim-WM (7. bis 23. Mai) definitiv nicht zur Verfügung.
Im Duell mit Philadelphia krachte Sturm nach nur 21 Sekunden hart in die Bande und musste vom Eis geführt werden. Zuvor hatte er eine Minute lang benommen auf dem Spielfeld gehockt.
Für den 31-Jährigen ist es bereits die zweite schwere Knieverletzung innerhalb von knapp eineinhalb Jahren. Anfang 2009 hatte sich der Stürmer einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen und die Play-offs verpasst.
Die Verletzung ist nicht nur für Sturm ein schwerer Schlag. Mit 22 Treffern war der Deutsche bester Bruins-Torschütze der Vorrunde. Bruins-Coach Claude Julien: "Es ist schlimm. Marco hatte sich im Vorjahr nach einer Verletzung wieder nach oben gekämpft und sich auf diese Playoffs gefreut."
quelle

Verfasst: 03.05.2010 14:26
von Rigo Kaka
Und die nächsten 2 sind gestrichen: Chris Schmidt und Yannic Seidenberg sind nicht dabei.

Es geschehen noch Wunder was Schmidt betrifft :)

Weltmeister Russland plant mit (NO)wetschkin

Verfasst: 03.05.2010 14:31
von lionheart69