Seite 5 von 58

Verfasst: 14.11.2008 23:02
von Bill Terry
Highlight? Hmh der AEV schien am totalen Ende , vor dem endgültigen aus!
20 Jahre her, 25 ? Ich weiß es gar nich mehr genau.

Da begann etwas was ich als das Besondere in Augsburg empfunden habe. Es waren eine Handvoll Spieler, allen voran Georg Hetmann der mitkämpfte. in den Verantwortungspositionen begannen Herr Sigl,Herr Lödl und mir sei verziehen, wenn ich nicht mehr Namen weiß wer sonst noch um den Erhalt dieses Vereins kämpften.

Für mich wurde da im Eishockey nach wie vor einzigartiges geschaffen. Erst die Führung durch den Konkursverwalter. Spieler wie Hetmann zeigten Ihre Verbundenheit zum AEV. Im Anschluss holte Herr Lödl nach und nach "eigene" Spieler wie A.Römer zurück. Mit einer Minimannschaft ging man in die Saison. Und trotz sportlich eher mäßigen Erfolgen, einem Minihäuflein an Spielern auf dem Eis, waren die Fans auf den Rängen dankbar und es wurden immer mehr.
Ich weiß nicht, ob ich grad was durcheinander bringe aber ich möchte auch Spieler wie Tommy Schön, Mambo Pätzig, Sepp Neumüller erwähnen, die sagten es gibt zwar wenig Geld, aber es kommt pünktlich
Es verwuchs alles von Vorstand, Minimanschaft und Fans in eine verschworene Gemeinschaft. Bei den SPielern gab es mehr und mehr Rückkehrer. Viele verzichteten auch auf mehr Geld, damit sich der Verein finanzieren konnte. Regionale Sponsoren stiegen ein wie Graf und Maresch, wurden zu Rettern, ermöglichten Transfers wie von AMyotte und Burkolder um die Mannschaft in der Tiefe und Qualität zu stärken.

Immer mehr Fans , immer mehr Neugierige kamen ins Stadion, sorgten für eine einzigartige Stimmung und Flair. Jeder Fan war wichtig, jeder war ein Teil des Ganzen. Es war ein "Muß" zum AEV zu gehen um den Verein am Leben halten zu können. Es war das, womit wir Fans unsere Führungsleute unterstützen konnten. Mit unserem Eintrittsgeld um zu zeigen, wir wollen Eishockey. Und wenn wir schon mal in Massen da waren, dann konnten wir auch Stimmung machen! Gemeinsam.

Am Ende dieser Entwicklung stand der meines Wissens erste und einzige Verein, der aus dem Konkurs geführt wurde, am Ende von Konkursverwalter Lödl sogar mit einem Plus auf dem Konto übergeben wurde. Deutschlandweit war Augsburg in Sachen solider Wirtschaftlichkeit im EIshockeybereich ein Vorbild geworden. Neben Herrn Lödl und Herrn Sigl in der Vereinsführung und wohl viele andere Menschen waren es viele richtige Augsburger SPieler die dazu beitrugen und eine einzigartige Zeit, in der die Fans so richtig dem Verein den Rücken stärkten, und zwar gemeinsam. Aus dem Wissen heraus, das man ohne dieses kleine Wunder beinahe alle ohne Hobby dagestanden wäre. Das, war für mich das schönste, was ich mit dem AEV erleben durfte.
Deutschlandweit war die Augsburger Eishockey-Geschichte positiv überall in den Medien zu lesen.. Wir waren sozusagen Deutschlands Wirtschaftsmeister in Sachen Eishockey!Und das in einer Zeit, als Pleiten von EIshockeyvereinen jede Woche gang und gäbe waren. ;)

Verfasst: 15.11.2008 10:11
von Amyotte
Bill Terry hat geschrieben:Highlight? Hmh der AEV schien am totalen Ende , vor dem endgültigen aus!
20 Jahre her, 25 ? Ich weiß es gar nich mehr genau.

Da begann etwas was ich als das Besondere in Augsburg empfunden habe. Es waren eine Handvoll Spieler, allen voran Georg Hetmann der mitkämpfte. in den Verantwortungspositionen begannen Herr Sigl,Herr Lödl und mir sei verziehen, wenn ich nicht mehr Namen weiß wer sonst noch um den Erhalt dieses Vereins kämpften.

... Deutschlandweit war die Augsburger Eishockey-Geschichte positiv überall in den Medien zu lesen.. Wir waren sozusagen Deutschlands Wirtschaftsmeister in Sachen Eishockey!Und das in einer Zeit, als Pleiten von EIshockeyvereinen jede Woche gang und gäbe waren. ;)

Genau Das ist es, was mich nach wie vor und komme was mag auch an den AEV, an das CFS und an die damals entstandene Fangemeinschaft fesselt.

Es gab natürlich auch vor dem Konkurs faszinierende Momente (60:0 Punkte, "Siggi machs alloi" etc.).

Aber was damals passierte war einzigartig.

Mit blutendem Herzen ein Vorbereitungsspiel ín Königsbrunn betrachtet, mit Hetmann und co im grasgrünen Trikot - besser als gar nichts, dachten wir.

Dann die beherzte Aktion von Herrn Herwig Lödl, Antreten in der Oberliga mit den Treuesten der Treuen.

Unser Team kämpfte, holte ein paar Punkte, verlor aber meistens.

Dann kam das, was in meinen Augen den Neubeginn darstellt, der sich bis heute fortgesetzt hat.

Man konnte wieder einen Kanadier holen: Ron Amyotte (sic!)

Ich werde nie in meinem Leben sein erstes Spiel für den AEV vergessen.

Es war in Schongau, er bekam in seinem allerersten Shift nach sieben Sekunden für einen absolut regulären Check zwei Minuten.

Ich stand unmittelbar neben der Strafbank und konnte sein Minenspiel genau beobachten - Rundumblicke in den umgebenden Wald (Tannenbäume ringsum hinter der Strafbank) Strafe für gar nichts, so nach dem Motto: Um Gottes Willen, wohin bin ich geraten!

Aber er hat fortan alles für den AEV gegeben, und uns mit seinem kongenialen Partner Barry Burkholder, der ein paar Spiele später kam, in der Folgesaison zum Aufstieg geschossen.

Was danach kam, wissen wir alle.
Schließlich kam der BL-Aufsieg

Was mir heute noch stinkt, ist dass wir als sportlicher Aufsteiger nicht einmal eine einzige Saison in der Bundesliga das Können unter Beweis stellen durften, sondern die ganzen Spritzer, die wir geschlagen hatten, mit in die DEL aufgenommen wurden.

PS: Nicht zu vergessen in der Diskussion wg. Reduzierung der DEL:
Bei Gründung der DEL gab es 18(!) Mitglieder, deshalb sollten sich
einige Vereine doch mit ihren Aussagen zurückhalten. Sie wären nach ihren Forderungen gar nicht in die DEL gekommen.

Also meinetwegen Reduzierung - Zum Stand von 1994 mit dem sportlichen Aufsteiger

Verfasst: 15.11.2008 11:55
von good luck
Bill Terry hat geschrieben:Highlight? Hmh der AEV schien am totalen Ende , vor dem endgültigen aus!
20 Jahre her, 25 ? Ich weiß es gar nich mehr genau.

Da begann etwas was ich als das Besondere in Augsburg empfunden habe. Es waren eine Handvoll Spieler, allen voran Georg Hetmann der mitkämpfte. in den Verantwortungspositionen begannen Herr Sigl,Herr Lödl und mir sei verziehen, wenn ich nicht mehr Namen weiß wer sonst noch um den Erhalt dieses Vereins kämpften.

Für mich wurde da im Eishockey nach wie vor einzigartiges geschaffen. Erst die Führung durch den Konkursverwalter. Spieler wie Hetmann zeigten Ihre Verbundenheit zum AEV. Im Anschluss holte Herr Lödl nach und nach "eigene" Spieler wie A.Römer zurück. Mit einer Minimannschaft ging man in die Saison. Und trotz sportlich eher mäßigen Erfolgen, einem Minihäuflein an Spielern auf dem Eis, waren die Fans auf den Rängen dankbar und es wurden immer mehr.
Ich weiß nicht, ob ich grad was durcheinander bringe aber ich möchte auch Spieler wie Tommy Schön, Mambo Pätzig, Sepp Neumüller erwähnen, die sagten es gibt zwar wenig Geld, aber es kommt pünktlich
Es verwuchs alles von Vorstand, Minimanschaft und Fans in eine verschworene Gemeinschaft. Bei den SPielern gab es mehr und mehr Rückkehrer. Viele verzichteten auch auf mehr Geld, damit sich der Verein finanzieren konnte. Regionale Sponsoren stiegen ein wie Graf und Maresch, wurden zu Rettern, ermöglichten Transfers wie von AMyotte und Burkolder um die Mannschaft in der Tiefe und Qualität zu stärken.

Immer mehr Fans , immer mehr Neugierige kamen ins Stadion, sorgten für eine einzigartige Stimmung und Flair. Jeder Fan war wichtig, jeder war ein Teil des Ganzen. Es war ein "Muß" zum AEV zu gehen um den Verein am Leben halten zu können. Es war das, womit wir Fans unsere Führungsleute unterstützen konnten. Mit unserem Eintrittsgeld um zu zeigen, wir wollen Eishockey. Und wenn wir schon mal in Massen da waren, dann konnten wir auch Stimmung machen! Gemeinsam.

Am Ende dieser Entwicklung stand der meines Wissens erste und einzige Verein, der aus dem Konkurs geführt wurde, am Ende von Konkursverwalter Lödl sogar mit einem Plus auf dem Konto übergeben wurde. Deutschlandweit war Augsburg in Sachen solider Wirtschaftlichkeit im EIshockeybereich ein Vorbild geworden. Neben Herrn Lödl und Herrn Sigl in der Vereinsführung und wohl viele andere Menschen waren es viele richtige Augsburger SPieler die dazu beitrugen und eine einzigartige Zeit, in der die Fans so richtig dem Verein den Rücken stärkten, und zwar gemeinsam. Aus dem Wissen heraus, das man ohne dieses kleine Wunder beinahe alle ohne Hobby dagestanden wäre. Das, war für mich das schönste, was ich mit dem AEV erleben durfte.
Deutschlandweit war die Augsburger Eishockey-Geschichte positiv überall in den Medien zu lesen.. Wir waren sozusagen Deutschlands Wirtschaftsmeister in Sachen Eishockey!Und das in einer Zeit, als Pleiten von EIshockeyvereinen jede Woche gang und gäbe waren. ;)

Genau das ist es und nichts anderes.

Verfasst: 16.11.2008 12:32
von Robby #9
Nostalgie / Erinnerung

- diverse Sonderzüge nach Garmisch

- über 4000 Augsburger in Garmisch

- Spielabbruch in Garmisch (Hauptschiedsrichter Milan Barnet, schwere Verletzung unseres Billy Terry verursacht durch einen gewissen
Garmischer Spieler Engelbert Grzesiczek)


Mann, ist das ein geiler Thread hier... :thumbup:

Verfasst: 16.11.2008 12:33
von Von Krolock
- das letzte Spiel mit Matt Ryan

Verfasst: 16.11.2008 12:37
von Robby #9
Von Krolock hat geschrieben:- das letzte Spiel mit Matt Ryan

:confused: :confused: ? ? ? :rolleyes: :rolleyes:

nicht vergessen,höfner,holzheu,hetman

Verfasst: 16.11.2008 13:18
von aevfranze
Heraldo hat geschrieben:Hallo Ihr,

hatten wir Andre Fausts Blitztor mit der Rückhand schon?

Servus

Heraldo
ni :tt2:

Verfasst: 16.11.2008 13:22
von aevfranze
Nicht vergessen ,hetman.höfner,holzheu ,scott cambell

Verfasst: 16.11.2008 15:03
von panther69
AEVTommy hat geschrieben:Wer kann sich denn noch an

PSYCHO-PAULE (der damals beim EVL war)

erinnern ?

Selten einen Torwart gesehen den wir so zu Weisglut gebracht dass er gleich ein paarmal in der Kurve gegen die Scheibe geschlagen hat.......Paule - Depperle...Paule - Depperle :D :D :D

.....................und bei 7 geht der Paule raus................ :tt2: :tt2: :tt2: :tt2: :tt2: :tt2: :tt2:

Verfasst: 17.11.2008 00:09
von Servus
Bill Terry hat geschrieben:Highlight? Hmh der AEV schien am totalen Ende , vor dem endgültigen aus!
20 Jahre her, 25 ? Ich weiß es gar nich mehr genau.

Da begann etwas was ich als das Besondere in Augsburg empfunden habe. Es waren eine Handvoll Spieler, allen voran Georg Hetmann der mitkämpfte. in den Verantwortungspositionen begannen Herr Sigl,Herr Lödl und mir sei verziehen, wenn ich nicht mehr Namen weiß wer sonst noch um den Erhalt dieses Vereins kämpften.

Für mich wurde da im Eishockey nach wie vor einzigartiges geschaffen. Erst die Führung durch den Konkursverwalter. Spieler wie Hetmann zeigten Ihre Verbundenheit zum AEV. Im Anschluss holte Herr Lödl nach und nach "eigene" Spieler wie A.Römer zurück. Mit einer Minimannschaft ging man in die Saison. Und trotz sportlich eher mäßigen Erfolgen, einem Minihäuflein an Spielern auf dem Eis, waren die Fans auf den Rängen dankbar und es wurden immer mehr.
Ich weiß nicht, ob ich grad was durcheinander bringe aber ich möchte auch Spieler wie Tommy Schön, Mambo Pätzig, Sepp Neumüller erwähnen, die sagten es gibt zwar wenig Geld, aber es kommt pünktlich
Es verwuchs alles von Vorstand, Minimanschaft und Fans in eine verschworene Gemeinschaft. Bei den SPielern gab es mehr und mehr Rückkehrer. Viele verzichteten auch auf mehr Geld, damit sich der Verein finanzieren konnte. Regionale Sponsoren stiegen ein wie Graf und Maresch, wurden zu Rettern, ermöglichten Transfers wie von AMyotte und Burkolder um die Mannschaft in der Tiefe und Qualität zu stärken.

Immer mehr Fans , immer mehr Neugierige kamen ins Stadion, sorgten für eine einzigartige Stimmung und Flair. Jeder Fan war wichtig, jeder war ein Teil des Ganzen. Es war ein "Muß" zum AEV zu gehen um den Verein am Leben halten zu können. Es war das, womit wir Fans unsere Führungsleute unterstützen konnten. Mit unserem Eintrittsgeld um zu zeigen, wir wollen Eishockey. Und wenn wir schon mal in Massen da waren, dann konnten wir auch Stimmung machen! Gemeinsam.

Am Ende dieser Entwicklung stand der meines Wissens erste und einzige Verein, der aus dem Konkurs geführt wurde, am Ende von Konkursverwalter Lödl sogar mit einem Plus auf dem Konto übergeben wurde. Deutschlandweit war Augsburg in Sachen solider Wirtschaftlichkeit im EIshockeybereich ein Vorbild geworden. Neben Herrn Lödl und Herrn Sigl in der Vereinsführung und wohl viele andere Menschen waren es viele richtige Augsburger SPieler die dazu beitrugen und eine einzigartige Zeit, in der die Fans so richtig dem Verein den Rücken stärkten, und zwar gemeinsam. Aus dem Wissen heraus, das man ohne dieses kleine Wunder beinahe alle ohne Hobby dagestanden wäre. Das, war für mich das schönste, was ich mit dem AEV erleben durfte.
Deutschlandweit war die Augsburger Eishockey-Geschichte positiv überall in den Medien zu lesen.. Wir waren sozusagen Deutschlands Wirtschaftsmeister in Sachen Eishockey!Und das in einer Zeit, als Pleiten von EIshockeyvereinen jede Woche gang und gäbe waren. ;)


Das geilste war das erste Heimspiel in der Oberliga, nach dem tiefen Fall aufgrund einer unserer Pleiten, ich glaube gegen Pfronten. Die Mannschaft bestand gerade mal aus neun Spielern! Aber es waren so um die 3000 Zuschuer im Stadion und die feierten das 3:3 wie einen Sieg. Auf den Rängen wurde Geld in Pappbechern für den AEV gesammelt. Diese geile Stimmung werde ich nie vergessen!!! Aber es ist locker 30 Jahre her!

Verfasst: 17.11.2008 07:40
von Robby #9
Servus hat geschrieben:...aber es ist locker 30 Jahre her !

Äh, 21 Jahre !? Oktober 1987.

Verfasst: 17.11.2008 07:47
von Shanahan
Robby #9 hat geschrieben:Äh, 21 Jahre !? Oktober 1987.
So alt sind wir noch nicht, gell Robby ! :D

Verfasst: 17.11.2008 15:19
von Robby #9
Nostalgie / Erinnerung


@Kini#8
@Sir Eric

Block F - Curt-Frenzel-Stadion

Verfasst: 17.11.2008 20:02
von Sir Eric 88
Robby #9 hat geschrieben:@Kini#8
@Sir Eric

Block F - Curt-Frenzel-Stadion

hehe....konntest es nicht erwarten .....

BLOCK F Unterrang bitte genau sein Robby.... :tt2:

Verfasst: 17.11.2008 21:21
von Augsburger Punker
Sir Eric 88 hat geschrieben: BLOCK F Unterrang bitte genau sein Robby.... :tt2:
Ihr sitzt?!? Bei Block F Unterrang werde ich allerdings tatsächlich nostalgisch: Dort begann meine Karriere im Stadion - allerdings waren das damals noch Stehplätze ...

Verfasst: 17.11.2008 22:30
von Bill Terry
Augsburger Punker hat geschrieben:Ihr sitzt?!? Bei Block F Unterrang werde ich allerdings tatsächlich nostalgisch: Dort begann meine Karriere im Stadion - allerdings waren das damals noch Stehplätze ...
Sitzen is fürn Arsch :thumbup1: Ich muss aber auch langsam :w00t:

Verfasst: 17.11.2008 22:32
von Canada
Kennt ihr eigentlich noch Corey Spring? :D
Der kam damals auch zum Frühling, ex NHL-Mann, war hier aber doch irgendwie nicht das, was man sich wohl erhofft hatte.
Und er hatte einen quadratischen Kopf :-)

Verfasst: 17.11.2008 22:39
von Canada
Da fallen mir noch zwei ein:

Neil Brady, der Mann, der bei uns unterschrieben hat, aber niemals in Augsburg auftauchte.

John Druce, Modell Matt Ryan. Kam her, machte ein paar Spiele, setzte Vertrag aus, zurück nach Kanada, ließ sich von seiner Frau scheiden und kam dann wieder.

Verfasst: 17.11.2008 22:42
von schmidl66
Ebenso Dale Craigwell und Yorrick Treille ;)

Und noch ein Highlight:
Mathias Ahxner :w00t: :lol:

Verfasst: 17.11.2008 22:44
von Canada
Da halt ich mal mit, mit unserem Try-Out Stürmer Daniel Goneau :D .