EHC Red Bull München
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Lt. Fanforumseintrag vom (akuellen ??) Pressesprecher kommt eine Reaktion von Seiten der GmbH frühestens erst im Laufe des Montags.
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
-
- Testspieler
- Beiträge: 170
- Registriert: 15.03.2006 08:55
Snake hat geschrieben:also wenn in der Ligenleitung noch ein job frei ist, ich würde den so nebenher machen, man muss ja scheinbar nix können oder auf die Reihe bringen, und für umsonst eishockey sehen darf man auch
Ne, den Job könntest du nicht machen. SO VIEL Schmarrn kannst du gar nicht anstellen und verzapfen und dann auch noch die Füße stillhalten.

Was meinst du, wie "anstrengend" ein solcher Job ist?

Rot - Grün - Weiß -
ein Leben lang
ein Leben lang
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25691
- Registriert: 23.11.2002 12:28
schon seltsam, das stand diese Woche in der SZ:
SZ vom 12.5.2010
Treffen bei der DEL
Jürgen Bochanski antwortet nicht sofort, auf keine Frage. Der Präsident des Eishockey-Zweitliga-Meisters EHC München ist geschäftlich in Südamerika, die Handy-Verbindung hängt manchmal. Bochanski wählt seine Worte zusätzlich mit Bedacht, es geht um ein Thema mit Fragezeichen. Er will nicht zu viel versprechen, nicht voreilig sein und vor allem: nichts kaputt machen. Der EHC befindet sich im Lizenzierungsverfahren zur Deutschen Eishockey Liga (DEL). "Wir bemühen uns, alles sauber und ordentlich zu gestalten", sagt Bochanski.
Am 27. April gewann der EHC in Schwenningen den Titel, drei Tage später endete die erste Frist der Lizenzvergabe in der DEL. Bis zum Ende dieser Woche mussten die restlichen wesentlichen Papiere eingereicht werden, der EHC hat dies am Montag erledigt. Die wichtigste Information in den Dokumenten ist der Etat für die DEL, und somit ist es auch die heikelste Information. Das Budget wird sich um eine Million auf 3,5 Millionen Euro erhöhen. Garantiert wird dies vorerst von den Gesellschaftern. "Wenn es Lücken im Etat geben sollte, in welcher Form auch immer, werden wir die gedeckt haben", sagt Bochanski.
An diesem Mittwoch treffen sich die Gesellschafter um Bochanski und Manager Christian Winkler mit Jürgen Arnold, Geschäftsführer des ERC Ingolstadt und Vorsitzender des DEL-Aufsichtsrats. Diese Gruppe wird die Unterlagen durchgehen. Eine Rolle wird dabei die Erhöhung des Etats spielen. Bei Darlehen von Gesellschaftern müssen Bankgarantien vorgelegt werden. Wichtiger sind jedoch die Garantien über die Langfristigkeit des gesamten DEL-Projekts des Klubs. Die Zuteilung der Lizenz wird davon abhängen, wie glaubwürdig die Gesellschafter ihre DEL-Pläne verfolgen und auch, wie sehr der EHC die Münchner Wirtschaft mobilisieren kann. "Noch fehlen uns Sponsoren", sagt Bochanski.
Dieser Punkt trifft den Klub unangenehm. Bei der Suche nach einem Hauptsponsor im vergangenen Sommer hatte der Präsident betont, dass er für den Fall eines Aufstiegs Interessenten habe. Nun sagt er: "Innerhalb von zwei Wochen kann man keine Sponsoren finden, dazu braucht es Monate." Winkler sagt: "Den Sponsoren ist wichtig, dass wir die DEL-Lizenz haben." Zugeteilt wird die Lizenz Anfang Juli, der Manager rechnet aber damit, dass die DEL dem EHC spätestens Anfang nächster Woche eine Tendenz zu erkennen gibt. Nachgereicht werden müssen weitere Unterlagen, der Hallenmietvertrag etwa oder die Spielerliste. Am Montag flog Winkler zu Gesprächen mit Spieleragenten. Bei den Torhütern kündigte Winkler an, dass "momentan die Tendenz dahin geht, dass wir mit Sebastian Elwing und Joey Vollmer in die DEL gehen".
Benedikt Warmbrunn
Am fetten kann's ja nicht liegen, mit unserer aktuellen Spielerliste müßte man und dementsprechend auch kicken. Und am Mittwoch haben sie sich extra mit dem Arnold getroffen um Fehler zu beheben ...
SZ vom 12.5.2010
Treffen bei der DEL
Jürgen Bochanski antwortet nicht sofort, auf keine Frage. Der Präsident des Eishockey-Zweitliga-Meisters EHC München ist geschäftlich in Südamerika, die Handy-Verbindung hängt manchmal. Bochanski wählt seine Worte zusätzlich mit Bedacht, es geht um ein Thema mit Fragezeichen. Er will nicht zu viel versprechen, nicht voreilig sein und vor allem: nichts kaputt machen. Der EHC befindet sich im Lizenzierungsverfahren zur Deutschen Eishockey Liga (DEL). "Wir bemühen uns, alles sauber und ordentlich zu gestalten", sagt Bochanski.
Am 27. April gewann der EHC in Schwenningen den Titel, drei Tage später endete die erste Frist der Lizenzvergabe in der DEL. Bis zum Ende dieser Woche mussten die restlichen wesentlichen Papiere eingereicht werden, der EHC hat dies am Montag erledigt. Die wichtigste Information in den Dokumenten ist der Etat für die DEL, und somit ist es auch die heikelste Information. Das Budget wird sich um eine Million auf 3,5 Millionen Euro erhöhen. Garantiert wird dies vorerst von den Gesellschaftern. "Wenn es Lücken im Etat geben sollte, in welcher Form auch immer, werden wir die gedeckt haben", sagt Bochanski.
An diesem Mittwoch treffen sich die Gesellschafter um Bochanski und Manager Christian Winkler mit Jürgen Arnold, Geschäftsführer des ERC Ingolstadt und Vorsitzender des DEL-Aufsichtsrats. Diese Gruppe wird die Unterlagen durchgehen. Eine Rolle wird dabei die Erhöhung des Etats spielen. Bei Darlehen von Gesellschaftern müssen Bankgarantien vorgelegt werden. Wichtiger sind jedoch die Garantien über die Langfristigkeit des gesamten DEL-Projekts des Klubs. Die Zuteilung der Lizenz wird davon abhängen, wie glaubwürdig die Gesellschafter ihre DEL-Pläne verfolgen und auch, wie sehr der EHC die Münchner Wirtschaft mobilisieren kann. "Noch fehlen uns Sponsoren", sagt Bochanski.
Dieser Punkt trifft den Klub unangenehm. Bei der Suche nach einem Hauptsponsor im vergangenen Sommer hatte der Präsident betont, dass er für den Fall eines Aufstiegs Interessenten habe. Nun sagt er: "Innerhalb von zwei Wochen kann man keine Sponsoren finden, dazu braucht es Monate." Winkler sagt: "Den Sponsoren ist wichtig, dass wir die DEL-Lizenz haben." Zugeteilt wird die Lizenz Anfang Juli, der Manager rechnet aber damit, dass die DEL dem EHC spätestens Anfang nächster Woche eine Tendenz zu erkennen gibt. Nachgereicht werden müssen weitere Unterlagen, der Hallenmietvertrag etwa oder die Spielerliste. Am Montag flog Winkler zu Gesprächen mit Spieleragenten. Bei den Torhütern kündigte Winkler an, dass "momentan die Tendenz dahin geht, dass wir mit Sebastian Elwing und Joey Vollmer in die DEL gehen".
Benedikt Warmbrunn
Am fetten kann's ja nicht liegen, mit unserer aktuellen Spielerliste müßte man und dementsprechend auch kicken. Und am Mittwoch haben sie sich extra mit dem Arnold getroffen um Fehler zu beheben ...
Den besten Kommentar dazu hat ein Leser auf Hockeyweb.de dazu abgegeben: "... sieht mir mehr danach aus, als wollten sie nicht, möchten das aber nicht direkt zugeben."
Das ist noch die plausiblste Erklärung für diese Humoreske.
Es glaubt doch wohl keiner, daß der 30.04. als Frist dem EHC nicht bekannt war, spätestens mit dem Einräumen einer Verlängerungsfrist hätte man doch aufmerksam werden müssen, daß entscheidende Unterlagen fehlen. Soviel Dilettantismus ist nicht mal ansatzweise glaubhaft.
Schade drum, ich hätte gerne die Derbys wieder gesehen, hoffe aber immer noch, daß der Zug nicht abgefahren ist. Immer unter der Voraussetzung, daß sie es ernst meinen.
Das ist noch die plausiblste Erklärung für diese Humoreske.
Es glaubt doch wohl keiner, daß der 30.04. als Frist dem EHC nicht bekannt war, spätestens mit dem Einräumen einer Verlängerungsfrist hätte man doch aufmerksam werden müssen, daß entscheidende Unterlagen fehlen. Soviel Dilettantismus ist nicht mal ansatzweise glaubhaft.
Schade drum, ich hätte gerne die Derbys wieder gesehen, hoffe aber immer noch, daß der Zug nicht abgefahren ist. Immer unter der Voraussetzung, daß sie es ernst meinen.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25691
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- Der Optimist
- Ersatzspieler
- Beiträge: 530
- Registriert: 21.06.2005 14:50
Lizenzantrag abgelehnt: Hat München alles selbst vermasselt?
http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=11551
Also langsam muss man echt denken, dass Absicht dahinter stand. Da wurde schon sehr sehr nachlässig gehandelt.
Ist natürlich sehr Schade, aber wer weiss wahrscheinlich hat die DEL irgendeinen Fehler begangen, der nun ans Licht kommt und den Eintritt möglich macht.
http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=11551
Also langsam muss man echt denken, dass Absicht dahinter stand. Da wurde schon sehr sehr nachlässig gehandelt.
Ist natürlich sehr Schade, aber wer weiss wahrscheinlich hat die DEL irgendeinen Fehler begangen, der nun ans Licht kommt und den Eintritt möglich macht.

Danke Aschewolke, dass ich das Halbfinale miterleben durfte. Schade das es für das Finale nicht gereicht hat!
Der Optimist hat geschrieben:Lizenzantrag abgelehnt: Hat München alles selbst vermasselt?
http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=11551
Also langsam muss man echt denken, dass Absicht dahinter stand. Da wurde schon sehr sehr nachlässig gehandelt.
Ist natürlich sehr Schade, aber wer weiss wahrscheinlich hat die DEL irgendeinen Fehler begangen, der nun ans Licht kommt und den Eintritt möglich macht.![]()
Wir haben in der nächsten Saison eh keinen Platz für die Münchner in unserem Stadion
DEL-Boss: „Ich sehe keine Chance mehr für den EHC“
http://www.abendzeitung.de/sport/ehc_muenchen/186132
Vielleicht ist dies sogar das Ende des EHC
siehe auch: http://www.abendzeitung.de/sport/ehc_muenchen/186135
EHC-Präsident Jürgen Bochanski hat gegenüber der AZ erklärt, der DEL läge eine Bestätigung der Deutschen Bank vor, dass am Montag die finale Unterschrift über die Bürgschaft erteilt werde.
Davon ist mir nichts bekannt. Diese Bestätigung lag nicht am 11. Mai vor und auch nicht am Freitagabend. Wir sind schon sehr erstaunt, dass es – speziell nach den ganzen klaren Aussagen, die aus München kamen, dass man in die DEL will – nun an der Bürgschaft scheitert. Das war bisher noch bei keinem Verein ein Problem. Andere Dinge, die zeitlich viel schwerer zu stemmen sind wie die Jahresabschlussbilanz, die hat man geschafft. Das ist sehr schade.
Vielleicht ist dies sogar das Ende des EHC
siehe auch: http://www.abendzeitung.de/sport/ehc_muenchen/186135
Schmiddi hat geschrieben:Trotzdem wäre mir München hundertmal lieber als Kassel. Ich glaub da nicht dran, dass München sich das vermasselt hat. Die DEL ist nur noch ein riesengroßer Witz
Habe mich da jetzt mal etwas eingelesen. Es sieht wirklich danach aus, dass der EHC München alles selber verbockt hat. Unglaublich wenn man sich die ganzen Artikel mal durchliest. Da wird in München seit 2 Jahren auf die DEL hingearbeitet und dann verbummeln sie, die 816.000€ fristgerecht zu überweisen. Sieht wirklich nach ganz großer Lachnummer für den EHC aus. Schade, ich hätte sie gerne wieder dabei gehabt.
- Der Optimist
- Ersatzspieler
- Beiträge: 530
- Registriert: 21.06.2005 14:50
lionheart69 hat geschrieben:Vielleicht ist dies sogar das Ende des EHC
siehe auch: http://www.abendzeitung.de/sport/ehc_muenchen/186135
Lustig finde ich schon diese Antwort (unter obrigem Link zu finden):
Warum wurde die Frist versäumt?
„Wir haben uns auch im Rückblick nichts vorzuwerfen“, sagt Bochanski. Für den 12. Mai (also nach Fristablauf) war ein Treffen mit Jürgen Arnold, dem Aufsichtsratvorsitzenden der DEL, anberaumt, um die Frage der Abwicklung der Bürgschaft zu klären. „Der erklärte uns dann, dass er dafür nicht zuständig ist“, sagte Bochanski.
Danke Aschewolke, dass ich das Halbfinale miterleben durfte. Schade das es für das Finale nicht gereicht hat!
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30080
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Scheinbar ist es so, dass München glaub heute zu einem Wirtschaftsprüfer wollte, und das der DEL geschrieben hat. Die sagt, dass dieses Schreiben nicht rechtzeitig eingetroffen ist.
Ich bin mir sicher, dass München noch aufgenommen wird. Tripcke will eh ne Großstadtliga, und die bayerischen Vereine werden aufgrund der Derbies sicherlich auch versuchen, dass da noch was geht.
Ich bin mir sicher, dass München noch aufgenommen wird. Tripcke will eh ne Großstadtliga, und die bayerischen Vereine werden aufgrund der Derbies sicherlich auch versuchen, dass da noch was geht.


-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Über den Antrag der Münchner GmbH auf Wiederaufnahme des Lizenzierungsverfahren könnte schon am kommenden Mittwoch auf der DEL-Gesellschafterversammlung geredet werden.
Die Mitteilung vom Samstag ist lt.
AZ 17.05.10: DEL-Boss: „Ich sehe keine Chance mehr für den EHC“
von der Ligenleitung in Absprache mit dem Aufsichtsrat getroffen worden, wobei
lt. dem anderen AZ-Artikel der Geschäftsführer der Münchner GmbH - Herr Bochanski - angeblich eine mündliche Vereinbarung über eine weitere Fristverlängerung mit Herrn Tripke getroffen hat. Herr Tripke kann sich aber an eine solche Fristverlängerung nicht erinnern.
Die Mitteilung vom Samstag ist lt.
AZ 17.05.10: DEL-Boss: „Ich sehe keine Chance mehr für den EHC“
von der Ligenleitung in Absprache mit dem Aufsichtsrat getroffen worden, wobei
lt. dem anderen AZ-Artikel der Geschäftsführer der Münchner GmbH - Herr Bochanski - angeblich eine mündliche Vereinbarung über eine weitere Fristverlängerung mit Herrn Tripke getroffen hat. Herr Tripke kann sich aber an eine solche Fristverlängerung nicht erinnern.
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".