
[Fußball] Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien
Unglaublich auch die Auswechslungen von Löw. Für einen Müller, der immer nach hinten arbeitet einen Götze zu bringen und kurz vor Schluß Podolski für Reus. Podolski der die eigene Hälfte nur aus Erzählungn kennt. Da muß sich der Löw schon mal deutliche Fragen gefallen lassen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22779
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Natürlich ist das nicht lebensbedrohend, das Unentschieden stört nicht wirklich. Nur vielleicht das Zustandekommen bei gleichzeitig anhaltendem Gemotze vom Schweinsteiger, der nach wie vor zu den Schwächsten gehört. Die Qualifikation wird das alles nicht verhindern, nur riecht es da nach atmosphärischen Störungen.
Paradebeispiel dafür, daß dieser Mannschaft ein Leader fehlt. Einer wie Kahn, der einigen phlegmatischen Vögeln mal die Leviten liest. Diese Mannschaft hat zuviele Phlegmatiker (Badstuber, Kroos, Klose, Mertesacker) und Vögel die sich gerne mal zurücklehnen (Kross, Boateng, Özil). Dazu eine Wechselei von Löw, daß der Sau graust. Einen stetig nach hinten arbeitenden Müller nehme ich genauso wenig für einen Götze heraus, wie ich Podolski bringe, der die eigene Hälfte nur aus Erzählungen kennt, wenn ich die Defensive stabiler haben möchte. Und es findet sich in diesem Scheiß Team keiner, der die Hakennase mal in die Schranken weist. Der leistet sich gegen Lahm eine Frechheit, haut Mertesacker ins Gesicht, baut mehrere Schwalben und den holt nichtmal jemand ordentlich von den Beinen und geigt dem die Meinung. Was hätten ein Matthäus oder ein Effenberg mit dem veranstaltet? Nach seiner Mami hätte der geschrien. Schweinsteiger unterirdisch. Mit der Leistung auf dem Platz und am Mikrofon. Sehe das zwar ähnlich wie Scholl, man wird sich das eine Lehre sein lassen, aber sowas darf es, noch dazu in einem Heimspiel, trotzdem nicht geben.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Schweinsteiger war nicht dermaßen stark, aber sehr schwach wars von Kroos, der überhaupt nichts draus macht, dass ihm Schweinsteiger in der Anfangszeit das bisschen, was da kam, aus dem Rücken gehalten hat. Der musste nach hinten nichts machen und dafür kam zu wenig.
Abwehr war halt mit viel Hurra nach vorne und dann haben sie es hinten vergessen.
Mei, wird egal sein für die Quali, aber ich habe mir heute auch einen Effenberg gewünscht. Die Manschaft hat gefühlt keinen Kapitän und seit Ballack weg ist auch eigentlich keinen mehr gehabt. Die hat an allem mehr, als die Teams seit 2002, aber daran haperts sehr.
Abwehr war halt mit viel Hurra nach vorne und dann haben sie es hinten vergessen.
Mei, wird egal sein für die Quali, aber ich habe mir heute auch einen Effenberg gewünscht. Die Manschaft hat gefühlt keinen Kapitän und seit Ballack weg ist auch eigentlich keinen mehr gehabt. Die hat an allem mehr, als die Teams seit 2002, aber daran haperts sehr.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
-
- Profi
- Beiträge: 2605
- Registriert: 14.10.2003 14:55
djrene hat geschrieben:Unglaublich auch die Auswechslungen von Löw. Für einen Müller, der immer nach hinten arbeitet einen Götze zu bringen und kurz vor Schluß Podolski für Reus. Podolski der die eigene Hälfte nur aus Erzählungn kennt. Da muß sich der Löw schon mal deutliche Fragen gefallen lassen.
Da hättest dich einwechseln können, total egal. So ein Ding darfst du nicht mehr fangen. Da ist sicherlich kein Götze oder Podolski Schuld. Wenn man sieht wie die hinten gepennt haben. In der letzten Minute hast du Gleichzahl im eigenen Strafraum wo einer total frei steht. Das hat sicherlich nichts mit denn 2 oben von dir zu tun, weil die dafür nicht verantwortlich waren.
Für die WM ist es total egal. Des kriegen die auch mit so peinlichen Spielen hin. Aber was die Aussendarstellung angeht, ist es einfach nur noch peinlich. Aber hauptsache man redet von Weltmeister werden. Davon sind die meilenweit entfernt, nicht weils sie es fußballerisch net können, sondern nichts im Kopf haben. Deshalb wurde Bayern letztes Jahr auch dreimal Vize. Wenns drauf ankommt, kannst du einen Lahm und Schweinsteiger in der Pfeiffe rauchen. Aber so lang man ihnen denn Arsch weiterhin so streichelt und ihnen alles abnimmt, wird sich nichts ändern. Armes Deutschland.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9742
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Zum Glück eigentlich das sich diese Schwächen jetzt so offenbaren, noch ist mehr als genügend Zeit um da wieder eine Manschaftliche-Einheit draus zu machen. Unglaublich kann mich an kein Spiel von der Deutschen-Elf erinner in den letzten 10Jahren das so gekippt ist. HÜHNERHAUFEN BRUTALST!
Die Thematik mit der fehlenden Leader-Figur finde ich allerdings immer noch schwach als Argumentation, da stimmt es wohl wirklich im gesamten Gefüge eher weniger Momentan und das obwohl die Nat-Elf doch für einige immer der Gute-Laune Bereich in ihrem Beruf war!
Wir haben da mittlerweile so viele Erfahrene-Spieler drin mit Lahm, Schweinsteiger, Khedira, Klose und darüber hinaus denke ich das der Stamm der Manschaft die letzten Jahre auf jedenfall an Erfahrung gewachsen ist.
Vllt. spielt da aber auch eine gewisse Chemie untereinander im Moment eine große Rolle, mit dem die letzten 2Saisons immer stärker werdendem Dortmund-Block wachsen dort natürlich auch die Begehrlichkeiten zu Spielen. Der Allgemeine Druck fast überall doppelt besetzt zu sein ist jetzt natürlich kein Indiz auf das 4:4 aber zeigt durchaus auf das man weniger gefestigt da steht als eigentlich von sich selbst angenommen!
Ich bin davon überzeugt das der Trainer-Stab das hinkriegt und weiterhin eine schlagkräftige Truppe im Hinblick auf 2014 formen kann.
Die Thematik mit der fehlenden Leader-Figur finde ich allerdings immer noch schwach als Argumentation, da stimmt es wohl wirklich im gesamten Gefüge eher weniger Momentan und das obwohl die Nat-Elf doch für einige immer der Gute-Laune Bereich in ihrem Beruf war!
Wir haben da mittlerweile so viele Erfahrene-Spieler drin mit Lahm, Schweinsteiger, Khedira, Klose und darüber hinaus denke ich das der Stamm der Manschaft die letzten Jahre auf jedenfall an Erfahrung gewachsen ist.
Vllt. spielt da aber auch eine gewisse Chemie untereinander im Moment eine große Rolle, mit dem die letzten 2Saisons immer stärker werdendem Dortmund-Block wachsen dort natürlich auch die Begehrlichkeiten zu Spielen. Der Allgemeine Druck fast überall doppelt besetzt zu sein ist jetzt natürlich kein Indiz auf das 4:4 aber zeigt durchaus auf das man weniger gefestigt da steht als eigentlich von sich selbst angenommen!
Ich bin davon überzeugt das der Trainer-Stab das hinkriegt und weiterhin eine schlagkräftige Truppe im Hinblick auf 2014 formen kann.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- AEV Fan AB
- Profi
- Beiträge: 4150
- Registriert: 18.09.2010 23:11
Eine Nichtqualifikation Deutschlands für die Fußball-WM 2014 wäre eine Wohltat für die vielfältige Sportlandschaft in Deutschland und würde den König Fuball endlich mal von seinem "hohen Ross" herunterholen.
Mir würde das einmal ganz außerordentlich gefallen.
Mir würde das einmal ganz außerordentlich gefallen.
01.02.2005: In memoriam Anderl Heckmair 07.01.2006: In memoriam Heinrich Harrer
Auch wenn es natürlich trotz Allem aberwitzig und kaum zu erklären ist, wie man ein solches Spiel noch aus der Hand geben kann, ist schon ein nicht unerheblicher Teil Löw zuzuschreiben. Schweden hat nämlich in der zweiten Halbzeit schon einige taktische Anpassungen gebracht, auf die Löw einfach nicht reagiert hat. Denn Schwedens Einwechslungen Kacaniklic und Källström waren exzellent.
So hat Kacaniklic Boateng duch stärkere Mannorientierung sehr gut in seinen Offensivaktionen gebunden und wirkungslos gemacht sowie hinten dessen extrem hohe Positionierung gut ausgenutzt (s. 3. Tor von Schweden bei dem er gut in Boatengs Rücken kommt). Die Källström-Einwechslung war auch extrem sinnvoll, da sie die Präsenz der Schweden im zentralen Mittelfeld erhöht hat und Deutschland, das eigentlich über das ganze Spiel mit nur einem klaren 6er agiert hat in dieser Zone in Unterzahl gebracht hat (aus dieser Zone wurden jeweils die Tore 1 und 2 von Schweden vorbereitet). Auf Beides hat Löw einfach nicht reagiert, obwohl Schweden auch schon vor dem 4:0 direkt nach der Halbzeit gefährlicher wurde, es also wirklich genug Zeit gab, etwas umzustellen. Die Einwechslungen, die auf deutscher Seite stattfanden, waren wie djrene richtig schreibt, überhaupt nicht nachzuvollziehen, zumindest ein Höwedes hätte einfach gebracht werden müssen.
Außerdem hat man wie auch schon gegen Österreich gesehen, dass unsere Verteidiger ziemlich Probleme bekommen, wenn Angriffspressing gespielt wird, das hat Schweden dann in der 2. Halbzeit auch sehr gut gemacht und dadurch einen Weg gefunden immer wieder in Ballbesitz zu kommen.
Trotz Allem ist natürlich noch sehr viel mehr dazu gekommen, was so einen Wahnsinn ermöglicht hat, wie katastrophale individuelle Fehler usw. Das Ganze aber NUR mit einem kollektiven Versagen bzw. damit zu erklären, dass die komplette Mannschaft nach dem 4:0 abgeschaltet hat und keine Leader da waren, greift meiner Meinung nach zu kurz. Die fehlende Anpassung auf die taktischen Änderungen Schwedens muss sich Löw ganz klar ankreiden lassen.
So hat Kacaniklic Boateng duch stärkere Mannorientierung sehr gut in seinen Offensivaktionen gebunden und wirkungslos gemacht sowie hinten dessen extrem hohe Positionierung gut ausgenutzt (s. 3. Tor von Schweden bei dem er gut in Boatengs Rücken kommt). Die Källström-Einwechslung war auch extrem sinnvoll, da sie die Präsenz der Schweden im zentralen Mittelfeld erhöht hat und Deutschland, das eigentlich über das ganze Spiel mit nur einem klaren 6er agiert hat in dieser Zone in Unterzahl gebracht hat (aus dieser Zone wurden jeweils die Tore 1 und 2 von Schweden vorbereitet). Auf Beides hat Löw einfach nicht reagiert, obwohl Schweden auch schon vor dem 4:0 direkt nach der Halbzeit gefährlicher wurde, es also wirklich genug Zeit gab, etwas umzustellen. Die Einwechslungen, die auf deutscher Seite stattfanden, waren wie djrene richtig schreibt, überhaupt nicht nachzuvollziehen, zumindest ein Höwedes hätte einfach gebracht werden müssen.
Außerdem hat man wie auch schon gegen Österreich gesehen, dass unsere Verteidiger ziemlich Probleme bekommen, wenn Angriffspressing gespielt wird, das hat Schweden dann in der 2. Halbzeit auch sehr gut gemacht und dadurch einen Weg gefunden immer wieder in Ballbesitz zu kommen.
Trotz Allem ist natürlich noch sehr viel mehr dazu gekommen, was so einen Wahnsinn ermöglicht hat, wie katastrophale individuelle Fehler usw. Das Ganze aber NUR mit einem kollektiven Versagen bzw. damit zu erklären, dass die komplette Mannschaft nach dem 4:0 abgeschaltet hat und keine Leader da waren, greift meiner Meinung nach zu kurz. Die fehlende Anpassung auf die taktischen Änderungen Schwedens muss sich Löw ganz klar ankreiden lassen.
Was mich gewundert hat: internationales Spiel, 7 von 11 vom FC Bayern, der einzige Dortmunder bis zur Auswechslung bester Spieler auf dem Platz (Götze kam dann halt in den fallenden Aufzug).....da waren bei einem internationalen Versagen keine Dortmunder (außer den beiden beschriebenen) auf dem Platz?
Ob das dann im Kopf der Vize-Alarm der Bayern aus dem Vorjahr war? Neuer mit einer Fangquote von 0% (ich kann mich an keinen gehaltenen Ball erinnern ...außer Flanken) und zwei Bewerbungen für die englische Nationalmannschaft (2-4 und bei der Szene, als er den Ball partout nicht festhalten wollte.....Wahnsinn, wie der ihm durch den Armkreis gepurzelt ist).....
Naja, auf alle Fälle ein lustiger Fussballabend. Bin nur gespannt, wer am Ende dafür herhalten muss. Die Kritik wird sicher nicht kleiner werden.

Naja, auf alle Fälle ein lustiger Fussballabend. Bin nur gespannt, wer am Ende dafür herhalten muss. Die Kritik wird sicher nicht kleiner werden.
-
- Profi
- Beiträge: 3371
- Registriert: 22.11.2002 23:50
sorry aber es ist doch kein Wunder bei den Leuten in "Unserem" Team die deutschen Tugenden wo sind sie denn in der Mannschaft...Fehlanzeige,und warum,weil einfach zu wenig richtige "Männer " darin spielen ,schaue dir doch mal Özil,Schweini,Lahm und Co an,das sind Abziehbilder mehr nicht.Wir werden klar wieder bei der WM dabei sein,und wieder unter die letzten 8 kommen,mehr geht nicht mit dem Team.
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Sir Eric 88 hat geschrieben:sorry aber es ist doch kein Wunder bei den Leuten in "Unserem" Team die deutschen Tugenden wo sind sie denn in der Mannschaft...Fehlanzeige,und warum,weil einfach zu wenig richtige "Männer " darin spielen ,schaue dir doch mal Özil,Schweini,Lahm und Co an,das sind Abziehbilder mehr nicht.Wir werden klar wieder bei der WM dabei sein,und wieder unter die letzten 8 kommen,mehr geht nicht mit dem Team.
Geduld, Geduld. Wie lange haben die Spanier vor ihren Triumphen nichts gewonnen? Wie viele angriffslustige Lautsprecher haben die in ihrem Team?
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22779
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Sir Eric 88 hat geschrieben:sorry aber es ist doch kein Wunder bei den Leuten in "Unserem" Team die deutschen Tugenden wo sind sie denn in der Mannschaft...Fehlanzeige,und warum,weil einfach zu wenig richtige "Männer " darin spielen ,schaue dir doch mal Özil,Schweini,Lahm und Co an,das sind Abziehbilder mehr nicht.Wir werden klar wieder bei der WM dabei sein,und wieder unter die letzten 8 kommen,mehr geht nicht mit dem Team.
Na klar, Özil hat auch viel zu lange Haare. Lahm ist nicht mal hoch gewachsen und bestimmt ist er auch ein ganz klein wenig schwul. Schweini ist noch nie in einem Panzer gesessen und Neuer kratzt sich viel zu selten am Sack. Und die wenigen Spieler, die die Hymne singen, bevorzugen auch noch die dritte Strophe. Weicheier, allesamt. Hätten Vertretter werden sollen