AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine https://www.aev-forum.de/
Die Tschechischen Ikonen stürzen sich gerade selbst vom Sockel.
Verfasst: 12.02.2014 19:02
von [RoMa]
Wobei Schweden absolut Bombe spielt. Wahnsinn.
Verfasst: 12.02.2014 19:03
von el_bart0
Brutal gut was die Schweden da aufs Eis zaubern!
Verfasst: 12.02.2014 19:05
von [RoMa]
Das Überzahlspiel ist der Hammer.
Verfasst: 12.02.2014 19:11
von el_bart0
Das ist halt Eishokey
Verfasst: 12.02.2014 19:15
von aev-andi
Günther Zapf ey. Plappert dem Goldmann irgendwie alles nach. Soll er mal wieder zurück zum Wrestling.
Aber echt schön anzusehen das Spiel.
Verfasst: 12.02.2014 19:23
von duanne-moeser-forever
Interessante Regelfrage, die beim 2:4 gerade aufkam. Falls es jemand nicht gesehen hat: Ein Tscheche steht ganz klar im Torraum, bevor der Puck den Torraum passiert und ins Tor geht, er behindert den Torhüter aber nicht. Laut Goldmann wird Olympia nach IIHF-Regeln geleitet, wonach das definitiv Torraumabseits und damit kein Tor gewesen wäre. In der NHL zählt offenbar nur die Torhüterbehinderung, die hier wie gesagt nicht gegeben war. Das Tor wurde anschließend vom Videoschiedsrichter gegeben.
Interessieren würde mich nun, ob zufällig jemand eine Seite wüsste, auf der solche Feinheiten der Regelunterschiede erläutert werden oder was ihr von der angesprochenen Szene haltet?
ich habe eigentlich auch erwartet, dass es nicht zählt. V.a. weil Kronwall zwar selbst in den Torraum reinfährt, dann aber vom ebenfalls im Torraum stehenden Tschechen auf Lundqvist geschoben wird.
Verfasst: 12.02.2014 19:40
von duanne-moeser-forever
Augsburger Punker hat geschrieben:ich habe eigentlich auch erwartet, dass es nicht zählt. V.a. weil Kronwall zwar selbst in den Torraum reinfährt, dann aber vom ebenfalls im Torraum stehenden Tschechen auf Lundqvist geschoben wird.
So kann mans im Prinzip auch sehen, wenn die Regel wie in der DEL wäre, wäre das ja aber ohnehin zweitrangig, im Torraum steht er nämlich ohne Diskussion..
Verfasst: 12.02.2014 19:40
von Andi
duanne-moeser-forever hat geschrieben:Interessante Regelfrage, die beim 2:4 gerade aufkam. Falls es jemand nicht gesehen hat: Ein Tscheche steht ganz klar im Torraum, bevor der Puck den Torraum passiert und ins Tor geht, er behindert den Torhüter aber nicht. Laut Goldmann wird Olympia nach IIHF-Regeln geleitet, wonach das definitiv Torraumabseits und damit kein Tor gewesen wäre. In der NHL zählt offenbar nur die Torhüterbehinderung, die hier wie gesagt nicht gegeben war. Das Tor wurde anschließend vom Videoschiedsrichter gegeben.
Interessieren würde mich nun, ob zufällig jemand eine Seite wüsste, auf der solche Feinheiten der Regelunterschiede erläutert werden oder was ihr von der angesprochenen Szene haltet?
Für mich wars beides, Behinderung UND Torraumabseits. Hat man ganz klar gesehn wie Lundquist nach hinten gedrückt wird vom Tschechen und deswegen später reagieren kann...meiner Meinung nach weder nach IIHF noch nach NHL Regularien ein Tor, aber ich denk bei Olympia wollen die Schiris net so hart sein.
P.S. Erik Karlsson, wie immer eine Augenweide. Für mich technisch bester Verteidiger der Welt zur Zeit. Und ganz stark der Jaromir, der alte Hosenträger-Fan, mit seinem Schlitzohr-Tor. Klasse Spiel!!
Verfasst: 12.02.2014 19:44
von [RoMa]
Das war mMn. ein Musterbeispiel für Torraumabseits
Verfasst: 12.02.2014 19:47
von Augsburger Punker
IIHF-Regeln (nach denen in Sochi gespielt wird):
The play is stopped if an attacking player stands in the goal crease. Face-off in the neutral zone.
aev-andi hat geschrieben:Günther Zapf ey. Plappert dem Goldmann irgendwie alles nach. Soll er mal wieder zurück zum Wrestling.
Ja, beim Wrestling wäre er wirklich besser aufgehoben. Oder beim Baumstammwerfen. Oder generell Timbersports.
Verfasst: 12.02.2014 19:52
von Augsburger Punker
Ihr schaut bei Sport1? Der ZDFler ist auch ein Depp
Verfasst: 12.02.2014 19:53
von duanne-moeser-forever
IIHF-Rulebook
Verfasst: 12.02.2014 20:09
von aev-andi
Augsburger Punker hat geschrieben:Ihr schaut bei Sport1? Der ZDFler ist auch ein Depp
Solange es im TV kommt schau ich auf Sport1. Außerdem ist der Goldmann einfach mit Abstand der beste Kommentator. Dann Schwele und dann auch wieder ne Weile nichts.
Beim ZDF ist eben immer noch die Gefahr, dass Ploog faselt.
Edit: 8 Sekunden vor dem Ende netzt die Schweiz zur 1:0 Führung. Schweden Tschechien Endstand 4:2.
Verfasst: 12.02.2014 21:06
von Andi
In der NHL nehmens es mit Goalie Interference au net so genau.
Unfassbar dieses Tor zu geben:
Verfasst: 12.02.2014 21:39
von hb547490
Andi hat geschrieben:
P.S. Erik Karlsson, wie immer eine Augenweide. Für mich technisch bester Verteidiger der Welt zur Zeit. Und ganz stark der Jaromir, der alte Hosenträger-Fan, mit seinem Schlitzohr-Tor. Klasse Spiel!!
Der hat sich heute aber wohl ziemlich unterbeschäftigt gefühlt, war ja (für seine Verhältnisse) kaum auf dem Eis. Liegt wohl daran, dass Hjalmarsson/ Oduya und Ericsson/Kronwall mehr die Shut-down-Paare der Schweden sind als Karlsson und OEL. Gerade die beiden letzteren sind auf dem großen Eis mit mehr Zeit und mehr Platz noch viel schöner anzusehen als in der NHL, wo gerade Karlsson mit seiner Spielweiße gerne mal Turnover produziert.
Die Schiedsrichter haben mir heute garnicht gefallen, das Tor der Chechen war für mich Torraumabseits/Goalieinterferece und ansonsten haben sie deutlich zu kleinlich gepfiffen, da kann man auch mal mehr laufen lassen, gerade wo einer der Schiedsrichter Kandaier ist.
@Andi: Das tor kann man zählen lassen, da Enstroem Backström in seinen Goalie reinschiebt - selber Schuld
Vor Morgen muss ich mir auf jedenfall noch nen Nordamerikanischen Stream suchen, denn die verzweifelten Versuche die englischen Namen richtig auszusprechen, will ich mir nicht antun.
Verfasst: 13.02.2014 06:55
von Augsburger Punker
Apropos schwedische Verteidiger: Noch ein Spiel Sperre, dann ist auch Edler dabei
Verfasst: 13.02.2014 09:43
von DennisMay
Kronwall als shut down Verteidiger bezeichnen ist aber auch gewagt, als 10. in der Verteidiger Wertung.
Außer du meinst sowas.
15 Minuten haben die Österreicher ordentlich mitgehalten, sogar zweimal geführt, jetzt 4-2 für Finnland nach dem ersten Drittel.