Thane Krios hat geschrieben:Wieso sind wir denn vom Papier her gut besetzt im Tor? Kann mir das vielleicht mal jemand plausibel erklären (ernst gemeinte Frage)? Meisner ist ein guter Mann, aber unsere Nummer 1 ist ein Fragezeichen. Klar kann das mit Deslauriers gut gehen, aber vom Papier her, ist das doch nichts worüber man sich freuen könnte.
Der Mann hat in seinen letzten 3 Saisons in der AHL, einer Liga, die nach Meinung vieler Sachverständiger ähnlich schwach wie die DEL ist, keine konstant guten Leistungen mehr gezeigt. 2011/2012 war er teamintern von den Statistiken (SVS 0,881; GAA 3,75) nur der viertbeste Torwart hinter Tarkki (0,925;2,45), Bobkov (0,913;2,6

und Cousineau (0,903; 3,32).
2012/13 hat Deslauriers wenn überhaupt fast ausschließlich in der ECHL gespielt und hatte dort im gleichen Jahr klar schlechtere Stats (0.902; 3,25) als Meisner (0,919; 2,34). Eine klare Nummer 1 sieht für mich anders aus.
2013/2014 dann ähnliche Geschichte wie 11/12: Wieder nur die Nummer 4 von 5 Torhütern und zwar deutlich schlechter als die Besten.
Wenn man das nun mit den Stats von Climie und Macdonald vergleicht, stellt man fest, dass wir auch hier mal wieder mächtig gegen die Konkurrenz abstinken.
Und bevor jetzt wieder einer daherkommt: Ja ich weiß, Statistiken erzählen immer nur einen Teil der Geschichte. Allerdings ging es mir in meiner vorsichtigen Kritik auch stets nur um den Faktor "Papier".
Wenn Deslauriers einschlägt bin ich der Letzte, der nicht zugeben könnte, dass er Unrecht hatte. Dieses Szenario ist in meinen Augen aber unrealistisch.
Sollen wir mal die Karriere zusammenfassen?
Es beginnt mit der Jugend. In seinem ersten Jahr in der Juniorenliga wurde er direkt der Starter. Er wurde zum Defensiv Rookie des Jahres gewählt. Er wurde als 4ter Torhüter seines Draftjahres gezogen, insgesamt als 31ter.
er beendete seine Junioren Karriere als Starter und mit guten PO Leistungen.
Er kam in die AHL, und mit 23 wurde er der Starter seines Teams. Zum Ende der Saison holte man für dieses Team allerdings den Veteranen Nolan Schaefer für die Playoffs.
Im Folgejahr wurde er dann endgültig der Starter im Edmonton Farmteam, während sich seine Statistiken ständig verbesserten.
Er bekam hinter 2 Veteranen mit Einwegeverträgen (Oilers schauen auf sowas, da die etwas aufs Geld achten müssen) trotzdem ein paar Spiele. Danach gingen beide weg und EDM holte mit Khabibulin einen Starter. Deslauriers wurde sein Backup. Nach relativ kurzer Zeit verletzte sich Khabibulin und von da an war Deslauriers der Starter. Er hatte sogar noch halbwegs solide Zahlen wenn man noch weiß, wie extrem schlecht EDM damals war. Im Folgejahr war Khabby wieder Fit und der inzwischen herangereifte Dubnyk bekam den Vorzug als #2. Deslauriers ging wieder in die AHL.
Nächster Stop waren die Ducks. Die holten ihn als Nr. 3 und Absicherung sollte den beiden NHL Torhütern was passieren. Im Farmteam der Ducks wollte man gezielt auf die Jungen setzen und aufbauen. Er pendelte dann hin und wieder zwischen NHL/AHL.
Nun kommen wir zu deiner ECHL Saison. Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass das die Lockout Saison war? Wohl nicht. Er war immer noch in der Franchise der Ducks und diese spielte ja lange nicht. Im Farmteam in der AHL wurde ein gewisser Frederik Andersen eingesetzt. Der ist inzwischen der Starter im NHL Team.
Nach den Ducks war es klar, dass es einfach sicher nicht für die NHL reicht. Er ging zum Pittsburgh Farmteam und war dort so schlecht, dass er zusammen mit den anderen im Team zum Torhüter Duo des Jahres gewählt wurde. Die Zahlen von denen liegen unter anderem auch daran, dass die Situation beim Farmteam defensiv keine leichte war. Die Penguins in der NHL hatten immer wieder wechselndes Personal durch Verletzungen. Das machte sich auch in der AHL bemerkbar. Trotzdem wurden sie zu den besten Goalies gewählt.
Letzte Saison bekam er eine Chance bei den Kings im Camp. Die haben für die NHL Quick und Jones. In der AHL den noch jungen Berube gehabt.
Man könnte sagen, er hat zu hoch gepokert und sich am Ende verzockt. Er ging dann zum wohl finanziell besten Angebot wo er sich Chancen ausrechnete. Das Riga allerdings gut besetzt ist mit Sedlacek lassen wir mal außen vor. In Riga war er übrigens auch besser als Masalskis.
Nun noch zu deinen ach so tollen Statistiken. Er war mit mehr spielen schelchter als welche, die teilweise immerhin ganze 3!!! Spiele gemacht haben. SEHR aussagekräftig.
Was ich sehe und kenne ist ein guter Torwart. Einer der in der DEL wohl weniger Probleme haben wird. Einer der viel Talent und Athletik mitbringt es aber nicht für die NHL gereicht hat. Anschließend kam er einfach in nicht ganz leichte Situationen. Nun ist er hier und hat 100% Vertrauen, in einer schwachen Liga.
Im Gegensatz zu dir habe ich ihn schon spielen sehen, mehr als einmal. Am häufigsten allerdings vor so 5 Jahren.
Was an einem Climie oder MacDonald so viel besser sein soll, erschließt sich mir null.