Gern geschehen.
Habt ihr vom Gesundheitsamt eine Quarantäneanordnung bekommen? Oder gar nix schriftliches?
Normalerweise kann die "Freitestung" wahlweise per POC-Antigen oder PCR erfolgen - d.h. ein PCR wäre hier nicht notwendig. Wichtig ist, dass der Test an einer offiziellen Teststelle durchgeführt, d.h. Testcenter, Apotheke, Arzt - ein Laien-Schnelltest genügt nicht. Mittlerweile erfolgt der Abschlusstest häuftig als POC-Antigen-Test ("Schnelltest"), da die Kapazitäten für PCR erschöpft sind und eher zum Covid-Nachweis genutzt werden - was durchaus Sinn macht - gerade in Bezug auf Mutantenfestellung, etc. Unter dem Gesichtspunkt macht ein Schnelltest zur Beendigung der Isolation/Quarantäne schon Sinn. Ich würde aber dennoch die nächsten 1-2 Wochen Kontakte bestmöglich minimieren. Und eine Maske tut nicht weh, auch wenn man bei so manchem User schon den Eindruck bekommt

.
Und nicht nur aufs Gesundheitsamt schimpfen, hier herrscht mittlerweile eine brutale Überlastung - und es ist auch traurig, mit welchem Dünnsch... die sich teils auch befassen "dürfen" am Telefon. Erzählungsweise ist das oft schon grenzwertig. Ich kenne die genaue Situation und Augschburg nicht - da ich ein wenig weiter weg wohne und außer dem AEV keinerlei Bezug zu Augschburg habe, auch wenn mir unterstellt wird, ich wäre ein Zweitnick oder so ein Mist. Ganz im Gegensatz zum Frühjar, als alles noch "Neuland" war, findet man mittlerweile viele Informationen brauchbar im Internet.
Ich hab jetzt schnell mal in für Augschburg gegoogelt "corona positiv augsburg", direkt der erste Treffer:
https://www.augsburg.de/umwelt-soziales ... infizierte
Zudem direkt auf augsburg.de direkt gleich corona-intro, linke Spalte weiter unten "Infos für positiv getestete Personen" - hier gelangt man dann auch auf obige Seite.
Die Aufmachung finde ich hier jetzt MEHR ALS VORBILDLICH! Den Ablauf könnte und sollte man besser gestalten, völlig korrekt. Beim PCR gibt mal in der Regel Handynummer an, hier sollte E-Mail auch abgefragt werden. Im Falle eines positiven PCR sollte man meiner Meinung nach auch direkt gleich nen Link / PDF mit einer kurzen FAQ erhalten, per SMS als Link und per E-Mail als PDF. Erspart dem infizierten Stress, und das ganze würde deutlich strukturierter laufen...
Zum Abschluss, bittesehr:
Quelle: obiger Link
Wann endet die Isolation?
Für positiv getestete Personen endet die häusliche Isolation
frühestens,
- wenn der positive Test oder das Auftauchen erster Symptome mindestens 14 Tage zurückliegt
- und die Person seit mindestens 48 h symptomfrei ist
- und ein negatives Testergebnis (vorzugsweise Schnelltest) von frühestens Tag 14 vorliegt. Ein Verlassen der Isolation für eine Testung vor Tag 14 ist nicht zulässig.
! Die Isolation dauert mindestens 14 Tage. Eine Verkürzung der Quarantäne durch ein negatives Testergebnis ist nicht möglich.
Die Tests können in den
>> Augsburger Testzentren und -stationen kostenlos gemacht werden.
Sobald das negative Testergebnis von Tag 14 vorliegt, kann die Isolation um 23:59 an Tag 14 beendet werden. Das Testergebnis wird stichprobenartig vom Gesundheitsamt angefordert.
Sollte das Testergebnis positiv sein, muss die Isolation so lange verlängert werden, bis ein negativer Test vorliegt. Bei einem positiven PCR-Test erfolgt die Meldung an das Gesundheitsamt automatisch durch das jeweilige Labor. Bei einem positiven Schnelltest
>>melden Sie das Ergebnis bitte umgehend selbst dem Gesundheitsamt. Selbsttests sind nicht zulässig. Sie können schon am nächsten Tag erneut einen Test machen.
Und nochmal: Der Freitest dient "nur" zur Beendigung der Isolation. Für den Genesenennachweis spielt der keine Rolle. Da zählt nur der positive
PCR-Test. Sofern ihr den beim Hausarzt gemacht habt (ich glaube cassyopeia schrieb sowas in der Richtung, anstehen, Schlange), dann würde ich mir auch gleich von selbigem das Zertifikat ausstellen lassen. Sollte es da Probleme geben, mit dem PCR zur Apotheke und gut ist.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr, jeder ist für sich selbst verantwortlich

Evtl. gibts ja in Augschburg Sonderregelungen. Früher war das "Freitesten" neben den Testzentren auch bei Hausärtzen und Apotheken möglich, sofern diese Antigentest anbieten. Mir wäre nicht bekannt, dass das nicht mehr so wäre. Im Zweifelsfalle eben kurz nachfragen.
Euch beiden gute Besserung - take care.
- - - Aktualisiert - - -
zusätzlich noch zum Thema testen gefunden:
https://www.augsburg.de/umwelt-soziales ... nosestelle
weitere Anbieter, unter anderem Apotheken:
https://www.augsburg.de/umwelt-soziales ... e#c1100367
Die Infos auf der Homepage sind echt vorbildlich. Das ist nicht überall so.