AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 11.02.2018 18:34
Nicht zu vergessen,das ach so viele potenzielle Nachfolger in den Startlöchern stehen.....
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Weil alle die, die ihr zu Nahe kamen, sie abgesägt hat!Stewart hat geschrieben:Nicht zu vergessen,das ach so viele potenzielle Nachfolger in den Startlöchern stehen.....
Atompolitik? Hä?Cassy O'Peia hat geschrieben:Weil halt.
1) kann ich ihre Lerv nicht mehr ertragen und
2) finde ich das ihre Zögerlichkeit in den letzten Jahren nicht unbedingt was war, was einen voran bringt oder stark positioniert.
Da wird erstmal immer abgewartet wie es sich entwickelt, was die anderen machen, etc etc und außerdem fand ich
3) in letzter Zeit zu viel Umbau vom Umbau. Atompolitik allen voran.
Ich finde einfach das ihre Zeit abgelaufen ist. Und selbst aus schwarzen Kreisen werden ja Stimmen laut, dass sie durch ist. Sieht man finde ich auch an den GroKo-Verhandlungen.
Von Krolock hat geschrieben:Da muss ich mich schon sehr wundern. Es kommt nämlich darauf an, wem man diese Frage stellt. Einem stramm konservativen Menschen würde ich die Frage nicht stellen, wenn aber jemand, der tendenziell links der Mitte seine Kreuzchen macht, so etwas behauptet, dann bin ich verwirrt.
Sehr gut.Thane Krios hat geschrieben: Aus meiner Sicht gibt es drei große Baustellen:
Einmal der Klimawandel, wo man den eigenen Zielen meilenweit hinterherhinkt, zweitens die Digitalisierung und der damit verbundenen New Economy, wo Deutschland auf ganzer Linie pennt und drittens die Flüchtlingskrise, wo Merkel ihren Besonnenheitsgrundsatz aufgegeben hat und nun nicht so recht weiß, wie sie aus der Nummer wieder rauskommt.
Der Cassy O'Peia will als Linkswähler die Merkel weg haben. Der Klimawandel ist beispielsweise ein Thema, das mir am Herzen liegt. Das ist ein Grund, warum ich die CDU/CSU nicht wähle. Die Groko-Verhandlungen haben ja dieses Thema völlig ausgespart. bzw. sich von geltenden Klimazielen verabschiedet, mit dem Grund, dass diese ohnehin nicht zu erreichen waren. Ich sehe aber in der CDU niemanden, dem dieses Thema eher am Herzen läge, um das auch forciert auf die Tagesordnung zu bringen. Merkel weg bedeutet ja einen anderen her. Und wer soll das sein? Wir schreiben nicht von den Vorteilen oder Nachteilen der CDU, sondern von/über Merkel.Thane Krios hat geschrieben:
Aus meiner Sicht gibt es drei große Baustellen:
Einmal der Klimawandel, wo man den eigenen Zielen meilenweit hinterherhinkt, zweitens die Digitalisierung und der damit verbundenen New Economy, wo Deutschland auf ganzer Linie pennt und drittens die Flüchtlingskrise, wo Merkel ihren Besonnenheitsgrundsatz aufgegeben hat und nun nicht so recht weiß, wie sie aus der Nummer wieder rauskommt.
Dazu sind ihre Regierungen mitverantwortlich, für das Rumgeschachere rund um Euro - und Finanzkrise, dessen Auswirkungen sich schon heute zeigen und uns in (naher) Zukunft noch ganz andere Probleme bereiten könnten.
Aktuell kann ich dir das leider nicht mehr beantworten. Vor der Wahl saß ich auf dem Schulztrain muss ich zugeben. Jetzt bin ich davon richtig enttäuscht und ratlos.Von Krolock hat geschrieben: Ich will damit eigentlich nur wissen, wo denn für Cassy O'Peia die Alternativen liegen, wenn nicht in einer Politik einer ganz anderen Partei.[/color]
Die soziale Frage ist zumindest verwandt mit der Baustelle des ökonomischen Wandels der "New Economy".smued hat geschrieben:@Thane Krios:
Da vergisst du aber die soziale Schere, die sich immer weiter öffnet. Unsichere Renten bzw. Altersarmut sind riesige Probleme, die angegangen werden müssen. Das gleiche gilt für Leute, die trotz Vollzeitjob nicht von ihrem Verdienst leben können.
Von Krolock hat geschrieben:Merkel weg bedeutet ja einen anderen her. Und wer soll das sein?.
Das machts halt jetzt nicht einfacher. Irgendwie ist die alte Möhre alternativlos geworden.Thane Krios hat geschrieben:
Bei Cassy und bis vor einem Jah auch bei rund einem Drittel der Wähler war das Schulz. Das ist jetzt natürlich Geschichte und die Lage muss neu bewertet werden.
Reingerutscht würde ich nicht sagen.Cassy O'Peia hat geschrieben:Aktuell kann ich dir das leider nicht mehr beantworten. Vor der Wahl saß ich auf dem Schulztrain muss ich zugeben. Jetzt bin ich davon richtig enttäuscht und ratlos.
Wobei Schulz da schon eine eher tragische Rolle gespielt hat und da in etwas reingerutscht ist, dass er so nie wollte. Vor der Wahl hätte ich Merkel gegen ihn gerne getauscht.
Was hat sie eigentlich jetzt dem Yildirim gesagt?Thane Krios hat geschrieben:"Besonnenheit"
Richtig.vogibeule hat geschrieben: Der ist in dem Haifischpool zerlegt worden weil er sich so dümmlich von Steinmeier zu etwas überreden hat lassen, das er noch vorher kategorisch abgelehnt hat.
15.02.2018:Cassy O'Peia hat geschrieben:Was hat sie eigentlich jetzt dem Yildirim gesagt?
Was glauben die eigentlich wie blöd wir sind?Kein Teil eines „schmutzigen Deals“
Da kann ich Dir nur zustimmen. Beschämend ist das.Thane Krios hat geschrieben:Wieder ein Paradebeispiel für die verkommene politische Kultur in Deutschland. Ein rechtsgestörter Poggenburg benutzt eine widerliche rassistische Rhetorik, dass einem schlecht wird.
Gleichzeitig schneidet das linke Medienestablishement die Rede so zusammen, dass sie aus dem Zusammenhang gerissen wird und der Eindruck entsteht, Poggenburg meine alle Türken in Deutschland.
Was die Debattenkultur angeht, steuern wir auf amerikanische Verhältnisse zu und Schuld haben beide Seiten gleichermaßen. Schlimm ist das.
Also entweder kapierst du es nicht oder stellst dich bewusst dumm. Er redet von der "Türkischen Gemeinde in Deutschland" (8:08 in deinem zweiten Video).djrene hat geschrieben:Gerne auch ab dieser Stelle. Ändert an der Aussage nichts, daß natürlich ALLE Türken gemeint sind, denn er spricht ja extra den Völkermord an den Armeniern an, den "die da" verübt haben. Wer sollte also sonst gemeint sein?
Dein unsäglichen "Diskussionsstil" ist ja inzwischen mehr als nur bekannt.djrene hat geschrieben:Für mich ist die Diskussion damit beendet.