Verfasst: 22.06.2008 20:08
Du hast es - erwartungsgemäß - halt immer noch nicht verstanden. Macht aber auch nix...rochus hat geschrieben:Den Faktor EM nicht vergessen.![]()
![]()
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Du hast es - erwartungsgemäß - halt immer noch nicht verstanden. Macht aber auch nix...rochus hat geschrieben:Den Faktor EM nicht vergessen.![]()
![]()
Mit dem ersten Teil hast du Recht, der zweite ist sicherlich alles andere als eine gegebene Tatsache. Beispiele? Cory Cross, Jim Dowd, Paul Mara usw. Klemm ist genauso wie Lebeau PR-technisch natürlich eine Riesenverpflichtung, wie es sportlich aussieht, bleibt abzuwarten.Mattus hat geschrieben:Jon Klemm nach Straubing, Pat Lebeau nach Duisburg - Mann oh Mann: Bei allen möglichen Gefahren, wie evtl. mittlerweile zu langsam, verletzungsanfälliger usw., locken solche Spieler Sponsoren, Fernsehkameras und nicht zuletzt Fans! Und: Im Laufe einer Saison werden das letztendlich wichtige Führungsspieler wie z.B. McGillis in Mannheim!
So schlagzeigenträchtig wie so ein Transfer auch sein mag...bin ich der Meinung, das unsere Führung genau in die richtige Richtung geht.Jochen77 hat geschrieben:Straubing holt Jon Klemm
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=4511
Sean Avery hat geschrieben:So schlagzeigenträchtig wie so ein Transfer auch sein mag...bin ich der Meinung, das unsere Führung genau in die richtige Richtung geht.
Wir brauchen keine Spieler, die Jahrzehnte in Übersee verbracht haben und nun mit mittlerweile 38 Jahren ihre Karriere in Deutschland ausklingen lassen wollen.
Klar, der Name Klemm steht mit 773 NHL-Spielen für Qualität und Erfahrung. Aber denke ich kaum das so ein Spieler bei uns irgendjemand dafür veranlassen würde zb. eine Dauerkarte zu kaufen.
Die Marschroute der Führungsetage junge, dynamische Spieler zu verpflichten befürworte ich da schon eher.
Dem kann ich mich anschließen. Auch wenn Klemm vielleicht doch eine sehr gute Leistung bringt (ich denke eher mal nicht), so glaube ich, dass man mit jungen Spielern besser dran ist, als mit Vor-Pensionären, die noch ein wenig Geld verdienen wollen. Das hat man oft genug schon erlebt.Sean Avery hat geschrieben:So schlagzeigenträchtig wie so ein Transfer auch sein mag...bin ich der Meinung, das unsere Führung genau in die richtige Richtung geht.
Wir brauchen keine Spieler, die Jahrzehnte in Übersee verbracht haben und nun mit mittlerweile 38 Jahren ihre Karriere in Deutschland ausklingen lassen wollen.
Klar, der Name Klemm steht mit 773 NHL-Spielen für Qualität und Erfahrung. Aber denke ich kaum das so ein Spieler bei uns irgendjemand dafür veranlassen würde zb. eine Dauerkarte zu kaufen.
Die Marschroute der Führungsetage junge, dynamische Spieler zu verpflichten befürworte ich da schon eher.
Na ja, aber so ein bisschen Erfahrung und Führungsqualität geht mir bei aller Jugend und Dynamik schon ab. Wir stellen in der nächsten Saison vermutlich die jüngste DEL-Mannschaft aller Zeiten, wenn es da mal nicht richtig läuft könnte das schnell zum Problem werden. Ich weiß nicht, ob Junker diese Rolle ausfüllen kann.Der Rentner hat geschrieben:Dem kann ich mich anschließen. Auch wenn Klemm vielleicht doch eine sehr gute Leistung bringt (ich denke eher mal nicht), so glaube ich, dass man mit jungen Spielern besser dran ist, als mit Vor-Pensionären, die noch ein wenig Geld verdienen wollen. Das hat man oft genug schon erlebt.
Gruß,
Der Rentner
Ich würde aber mal sagen, dass genau die Abrechnung nach der Saison in Augsburg überlebensnotwendig ist. Und da sah es nach der letzten Saison im Vergleich zu den beiden Vorjahren zumindest wieder ein bisschen besser aus. Spielerisch und vermutlich auch finanziell. Wenn das dank jungen, hungrigen Spielern auch für nächste Saison gilt, verzichte ich dankend auf alle großen Namen.Von Krolock hat geschrieben:...und über so eine Riesenverpflichtung wäre ich auch irgendwann mal froh. Wenn es dann nicht hat sollen sein, dann hat es halt nicht sollen sein. Aber das sind halt Namen, während es in Augsburg wohl von Jahr zu Jahr popeliger wird.
Völlig unabhängig von einer Bewertung nach der Saison zieht sowas schon mehr als ALLE Namen, die bis jetzt in Augsburg neu sind bzw. gehandelt werden.
Natürlich muss die Mischung stimmen, das habe ich damit auch gar nicht andeuten wollen. Wir werden noch drei Spieler holen und diese werden bestimmt ein bisschen Erfahrung mitbringen. Vor allem sind Chartier, Slovak, Murphy, Junker und wie sie alle heißen auch keine ganz unerfahrenen Spieler. darüber mache ich mir jetzt noch keine Sorgen.Golden Brett hat geschrieben:Na ja, aber so ein bisschen Erfahrung und Führungsqualität geht mir bei aller Jugend und Dynamik schon ab. Wir stellen in der nächsten Saison vermutlich die jüngste DEL-Mannschaft aller Zeiten, wenn es da mal nicht richtig läuft könnte das schnell zum Problem werden. Ich weiß nicht, ob Junker diese Rolle ausfüllen kann.
Da würde ich mir an deiner Stelle mal gar keine Sorgen machen. Wenn Mitchell seiner Linie treu bleibt, ist von den noch ausstehenden Spielern keiner über 30.Der Rentner hat geschrieben:Natürlich muss die Mischung stimmen, das habe ich damit auch gar nicht andeuten wollen. Wir werden noch drei Spieler holen und diese werden bestimmt ein bisschen Erfahrung mitbringen. Vor allem sind Chartier, Slovak, Murphy, Junker und wie sie alle heißen auch keine ganz unerfahrenen Spieler. darüber mache ich mir jetzt noch keine Sorgen.
Worüber ich mir sehr wohl Gedanken mache ist die Qualität der fehlenden Spieler. Ob diese Positionen mit einem alternden Spieler auf dem absteigenden Ast richtig besetzt ist, wage ich mal zu bezweifeln. Mir wäre da, für unsere Mannschaft ein anderer Spieler als Klemm lieber. Straubing wird wissen, was sie wollen und sich was dabei gedacht haben, als sie Klemm holten. Vielleicht täusche ich mich ja auch und er wird richtig durchstarten, in seinem gefühlten fünften Frühling. Man wird sehen.
Gruß,
Der Rentner
In welcher Liga spielt dann Straubing? Sind die wegen Klemm jetzt automatisch eine Liga über uns oder zählen doch noch die 17 Punkte, die sie letzte Saison weniger hatten?good luck hat geschrieben:Mag ja alles sein. Nur bei uns ist es halt einfach aus der Not geboren. Mich freut es für die anderen Mannschaften das die solche Spieler bekommen. Trotzdem muß man schon sagen, schade das wir wirklich mittlerweile in Liga 2 angekommen sind. Toll gearbeitet!
Golden Brett hat geschrieben:In welcher Liga spielt dann Straubing? Sind die wegen Klemm jetzt automatisch eine Liga über uns oder zählen doch noch die 17 Punkte, die sie letzte Saison weniger hatten?
Also an das gefettete glaube ich mal nicht. Für Eishockey-Fans ist Klemm natürlich eine Riesenverpflichtung, aber dem gemeinen Deutschen wird ein Klemm genausoviel sagen, wie ein Kevin Martin (<- wer den ohne googeln kennt: RespektMattus hat geschrieben:Jon Klemm nach Straubing, Pat Lebeau nach Duisburg - Mann oh Mann: Bei allen möglichen Gefahren, wie evtl. mittlerweile zu langsam, verletzungsanfälliger usw., locken solche Spieler Sponsoren, Fernsehkameras und nicht zuletzt Fans! Und: Im Laufe einer Saison werden das letztendlich wichtige Führungsspieler wie z.B. McGillis in Mannheim!
Ich gebe zu, nach einem solchen Spieler würde ich nach Jahren der eher namenlosen Tristesse in Augsburg lechzen! Und dass so ein an sich völlig undenkbarer Transfer eben doch denkbar ist, zeigen ja diese 2 Beispiele...
rochus hat geschrieben:Was für Pleitegeiermanager hat für München die deutschen Spieler wie Hegen und Trunschka von renomierten DEL-Clubs um jeden Preis zusammen gekauft, um eine mit aller gewalt gekaufte Meisterschaft zu holen ???? Wieviel hatte München am ende minus??? 10 Millionen???. Der Niederbayer weder mit viel noch mit kleinem Geld managen.
Mit den Namen hast du natürlich recht, aber was bringt das? Wir sind dafür in der Breite besser besetzt. Und wenn wir am Ende wieder vor den Büffeln stehen, interessiert es mich einen Scheißdreck, wer bei denen die Kohle verdient und wer bei uns.good luck hat geschrieben:Nicht eine Liga über uns, aber vom Kader rein von den Namen her sind wir wirklich die aller aller letzten. Die Tigers können jetzt explizit sagen wer bei ihnen richtig Asche verdient und haben halt einen Star oder Trikotverkaufsmagneten. Wenn ich dann noch Meloche und Choiniard dazu rechne. Sieht man bei denen halt wo die Kohle ist. Bei uns werden wahrscheinlich die Rechnungen der letzten 3 Jahre bezahlt. Mittlerweile kann es sich Straubing leisten einen aus der DEL zu kaufen während wir zu 100 % experimentieren müssen. Egal ich kauf mir ein Endras.
rochus hat geschrieben:Was für Pleitegeiermanager hat für München die deutschen Spieler wie Hegen und Trunschka von renomierten DEL-Clubs um jeden Preis zusammen gekauft, um eine mit aller gewalt gekaufte Meisterschaft zu holen ???? Wieviel hatte München am ende minus??? 10 Millionen???. Der Niederbayer kann weder mit viel noch mit kleinem Geld managen.
Und schon sind wir wieder zusammen. Dieser Spieler fehlt mir auch noch, das habe ich ja schon mehrmals geschrieben. Aber der wird hoffentlich noch kommen.Golden Brett hat geschrieben:Da würde ich mir an deiner Stelle mal gar keine Sorgen machen. Wenn Mitchell seiner Linie treu bleibt, ist von den noch ausstehenden Spielern keiner über 30.
Erfahrung ist aber nicht alles. Mir geht es eher um Führungsqualitäten. Da fehlt mir irgendwie einer, der das versinnbildlicht.