AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine https://www.aev-forum.de/
vogibeule hat geschrieben:Sehr interessanter Bericht im Fernsehen gekommen, über Rohstoffabbau für Akkus die unserer E-Mobilität garantieren soll.
Das wäre mal was gewesen für die Grünlinge hier damit sie in der Realität ankommen und ihren Regenbogen Ponyhof verlassen.
Da sieht der Braunkohletagebau im Hambacherforst ja wie ein Mückenschiss aus dagegen.
Ich vermute Du findest Mineralölabbau inkl. Fracking attraktiver. Lediglich ein Beispielbild. WIR müssen dran arbeiten, daß das ALLES umweltschonender wird. ALLES! Weniger Abgase in die Luft zu blasen ist ein Teil davon. Schön wäre es natürlich, wenn man der Kreuzfahrtindustrie mal Handschellen anlegen würde. Zu schmutzig und deswegen viel zu billig. Stilllegen, bis was unternommen wurde. Ist ja technisch nicht unmöglich, man hat nur keine Lust dazu, weil es Geld kostet. Ein Anfang wäre schon mal, die Kreuzfahrer zu zwingen im Hafen Strom vom Ortsnetz zu beziehen und nicht die eigenen Motoren und Generatoren laufen zu lassen.
Der Dateianhang nigeria.jpg existiert nicht mehr.
Zudem ist das Argument der Rechtsfraktion, daß Akus umweltschädlich sind, immer blanker Populismus. Diese Technik steht am Anfang der Entwicklung. Da wird sich jede Menge tun - wenn man willens ist. Ich will ja nicht schon wieder Ford und die Pferde zitieren. Ewiggestrige braucht niemand. Politisch nicht und technisch auch nicht. MACHEN lautet das Zauberwort.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.10.2018 13:41
von Omaschupser
Cassy O'Peia hat geschrieben:Natürlich. Nur interessiert hat der niemand.
Nun,ich hoffe mal doch,dass das OVG rein juristisch entschieden hat und nicht,wie es den Anschein haben mag, aufgrund der äusseren Begebenheiten.
Auszug aus dem Eilbeschluss:
. Mit der sofortigen Ausnutzung des Hauptbetriebsplans unter Inanspruchnahme der bewaldeten Flächen des Hambacher Forsts würden vollendete, nicht rückgängig zu machende Tatsachen geschaffen und dem BUNDNRWder Rechtsschutz im Hauptsacheverfahren abgeschnitten.
Und um nicht in diese Zwickmühle zu geraten kam der Eilbeschluss noch so kurz davor. Wobei es ja nur ein Aufschub ist,sollte man nicht vergessen.
Edit: sorry, link vergessen http://www.ovg.nrw.de/behoerde/presse/p ... /index.php
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.10.2018 14:48
von Thane Krios
Engelhardt hat geschrieben:Wen interessiert denn wo das dumme Wählerschaf steht, wenn die Realität eine ganz andere ist? Die Partei ist durch und durch rechts. Schau dir die Zitate der Parteigrößen an, schau dir die Berichterstattung zu Gruppenchats an, schau dir die ganze Internetaktivität an, etc....
Ja glaubst du denn wenn ich als Linker eine Rechtspartei wähle (wähle, nicht mich engagiere), dass die dann zu mir nach links rüber rutscht? Meine Herren, die Naivität mancher Leute hätte ich auch gerne mal.
Natürlich steht die Partei wie die Wählerschaft rechts aber halt nicht rechtsextrem.
Interessanterweise erfährt man von Linken in solchen Diskussionen selten, was sie eigentlich befürchten, wenn die AfD an die Macht kommen sollte und wie sie darauf kommen. Im Parteiprogramm stehen viele Dinge, die einem nicht gefallen mögen, die einem jetzt aber auch nicht den Angstschweiß auf die Stirn treiben müssen.
Meistens kommt dann von den Linken dann keine Antwort oder Aussagen, dass das demokratisch ausgehandelte und verabschiedete Programm gar nicht zähle, sondern man zitiert einzelne Mitglieder, die irgendwas gesagt haben sollen, was ein NSDAPler schon mal so oder so ähnlich gesagt hat. Auf ein schlüssiges Argument, das die AfD als gefährlich entlarvt, warte ich bis heute.
Daher die Fragen auch gerne an dich:
1. Was wären deiner Befürchtungen, wenn die AfD an die Macht käme? Würde sie deiner Meinung nach an 45 anknüpfen?
2. Wenn ja, wie kommst du darauf?
3. Wenn nein, was befürchtest du sonst?
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.10.2018 15:41
von Engelhardt
Du fragst mich ernsthaft was ich befürchte, wenn eine rechtsradikale Partei an die Macht kommt? Mal überlegen - was könnte man "befürchten", wenn eine Partei die Menschen nach Herkunft beurteilt an die Macht kommt.
Ich frage mal zurück:
1. Ist das für dich eine normale Denkweise?
2. Ist das etwas, dass du in der Regierung sehen möchtest?
3. Hast du schonmal einen Wald als Ganzes erkannt? Oder siehst du immer nur Bäume?
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.10.2018 17:23
von djrene
Thane Krios hat geschrieben:Natürlich steht die Partei wie die Wählerschaft rechts aber halt nicht rechtsextrem.
Interessanterweise erfährt man von Linken in solchen Diskussionen selten, was sie eigentlich befürchten, wenn die AfD an die Macht kommen sollte und wie sie darauf kommen. Im Parteiprogramm stehen viele Dinge, die einem nicht gefallen mögen, die einem jetzt aber auch nicht den Angstschweiß auf die Stirn treiben müssen.
Meistens kommt dann von den Linken dann keine Antwort oder Aussagen, dass das demokratisch ausgehandelte und verabschiedete Programm gar nicht zähle, sondern man zitiert einzelne Mitglieder, die irgendwas gesagt haben sollen, was ein NSDAPler schon mal so oder so ähnlich gesagt hat. Auf ein schlüssiges Argument, das die AfD als gefährlich entlarvt, warte ich bis heute.
Daher die Fragen auch gerne an dich:
1. Was wären deiner Befürchtungen, wenn die AfD an die Macht käme? Würde sie deiner Meinung nach an 45 anknüpfen?
2. Wenn ja, wie kommst du darauf?
3. Wenn nein, was befürchtest du sonst?
Abstammungsprinzip und Inklusionsverweigerung und einige weitere Dinge zu dieser und ähnlicher Thematik stehen doch offen lesbar im Parteiprogramm. Das meiste nichtmal verklausuliert. Und da reden wir noch gar nicht davon, daß man dem ärmeren Teil der Bevölkerung gerne noch mehr aufbürden würde in Form von mehr Arbeit und im Falle von Beziehern von Sozialleistungen, mehr Gängelung. Im Gegenzug dann Senkung des Höchststeuersatzes.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.10.2018 20:32
von vogibeule
DennisMay hat geschrieben:Das sind die gleichen Zustände wie für die Rohstoffe unserer Handys und Computer sowie vielen anderen Produkten die wir täglich nutzen.
Ein Link wäre wie immer toll gewesen.
Sorry
unter ZDF.de
Rohstoffe für Akkus: E- Autos:Eine nur scheinbar sauberes Geschäft
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.10.2018 20:57
von Thane Krios
djrene hat geschrieben:Abstammungsprinzip und Inklusionsverweigerung und einige weitere Dinge zu dieser und ähnlicher Thematik stehen doch offen lesbar im Parteiprogramm. Das meiste nichtmal verklausuliert. Und da reden wir noch gar nicht davon, daß man dem ärmeren Teil der Bevölkerung gerne noch mehr aufbürden würde in Form von mehr Arbeit und im Falle von Beziehern von Sozialleistungen, mehr Gängelung. Im Gegenzug dann Senkung des Höchststeuersatzes.
Danke für die Antwort. Dass die AfD zur Staatsbürgerschaftsregelung von vor dem Jahr 2000 zurück möchte, die übrigens in den meisten Staaten dieser Erde ebenfalls zur Anwendung kommt, macht dir so Angst? Gemeinsam mit der Drohung, dass die Sonder - und Förderschulen erhalten werden sollen und die AfD eine deiner Ansicht nach ungerechte Steuepolitik verfolgt, fühlst du dich gar an die dreißiger Jahre erinnert? Das ist doch nicht dein Ernst?
Engelhardt hat geschrieben:Du fragst mich ernsthaft was ich befürchte, wenn eine rechtsradikale Partei an die Macht kommt? Mal überlegen - was könnte man "befürchten", wenn eine Partei die Menschen nach Herkunft beurteilt an die Macht kommt.
Warum ist sie rechtsradikal? Wo beurteilt sie die Wertigkeit eines Menschen nach Herkunft?
Engelhardt hat geschrieben:1. Ist das für dich eine normale Denkweise?
2. Ist das etwas, dass du in der Regierung sehen möchtest?
3. Hast du schonmal einen Wald als Ganzes erkannt? Oder siehst du immer nur Bäume?
1. Was ist für mich eine normale Denkweise? Was im Grundsatzprogramm der AfD steht?
2. Nein, aber ich mach mir aus lauter Angst, dass es so kommen könnte, nicht gleich ins Hemd.
3. Der Wald besteht aus der Summe der Bäume.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.10.2018 21:36
von djrene
Thane Krios hat geschrieben:Danke für die Antwort. Dass die AfD zur Staatsbürgerschaftsregelung von vor dem Jahr 2000 zurück möchte, die übrigens in den meisten Staaten dieser Erde ebenfalls zur Anwendung kommt, macht dir so Angst? Gemeinsam mit der Drohung, dass die Sonder - und Förderschulen erhalten werden sollen und die AfD eine deiner Ansicht nach ungerechte Steuepolitik verfolgt, fühlst du dich gar an die dreißiger Jahre erinnert? Das ist doch nicht dein Ernst?
Der Rest ergibt sich ja aus den Sachen, die Du gerade nicht hören wolltest. Das wie sich verhalten wird und was gesagt wird. Wohl gemerkt von Funktionären. Die Basis ist ja zum großen Teil noch viel radikaler.
Übrigens:
Der Dateianhang 43228425_10205322841146401_3561481353943842816_n.jpg existiert nicht mehr.
Thane Krios hat geschrieben:3. Der Wald besteht aus der Summe der Bäume.
Okay - nun verstehe ich das Problem. Ich versuche nun wieder die Klappe zu halten, wegen: "das macht mich wahnsinnig und es ist völlig sinnlos weiter zu reden".
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.10.2018 21:43
von Engelhardt
Thane Krios hat geschrieben:Warum ist sie rechtsradikal? Wo beurteilt sie die Wertigkeit eines Menschen nach Herkunft?
1. Was ist für mich eine normale Denkweise? Was im Grundsatzprogramm der AfD steht?
2. Nein, aber ich mach mir aus lauter Angst, dass es so kommen könnte, nicht gleich ins Hemd.
3. Der Wald besteht aus der Summe der Bäume.
Ich habe keine Angst, ich bin so deutsch wie man es nur sein kann. Jedes weitere Wort wäre - alleine schon aufgrund des Gefetteten - aber tatsächlich verschwendet.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.10.2018 23:02
von Thane Krios
djrene hat geschrieben:Der Rest ergibt sich ja aus den Sachen, die Du gerade nicht hören wolltest. Das wie sich verhalten wird und was gesagt wird.
Ok danke. Wegen Aussagen von manchen Mitgliedern befürchtest du die Fortführung der Nazizeit. Ich glaube dir ehrlich gesagt nicht, dass du das selbst glaubst. Aber gut das ist nicht mein Bier. Danke jedenfalls für deine Zeit.
Engelhardt hat geschrieben:Ich habe keine Angst, ich bin so deutsch wie man es nur sein kann. Jedes weitere Wort wäre - alleine schon aufgrund des Gefetteten - aber tatsächlich verschwendet.
Jedes weitere Wort? Bisher hast du doch noch gar nicht geantwortet, was du auch natürlich bleiben lassen kannst, wenn du nicht willst.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 06.10.2018 23:16
von vogibeule
djrene hat geschrieben:Ich vermute Du findest Mineralölabbau inkl. Fracking attraktiver. Lediglich ein Beispielbild. WIR müssen dran arbeiten, daß das ALLES umweltschonender wird. ALLES! Weniger Abgase in die Luft zu blasen ist ein Teil davon. Schön wäre es natürlich, wenn man der Kreuzfahrtindustrie mal Handschellen anlegen würde. Zu schmutzig und deswegen viel zu billig. Stilllegen, bis was unternommen wurde. Ist ja technisch nicht unmöglich, man hat nur keine Lust dazu, weil es Geld kostet. Ein Anfang wäre schon mal, die Kreuzfahrer zu zwingen im Hafen Strom vom Ortsnetz zu beziehen und nicht die eigenen Motoren und Generatoren laufen zu lassen.
[ATTACH=CONFIG]6702[/ATTACH]
Zudem ist das Argument der Rechtsfraktion, daß Akus umweltschädlich sind, immer blanker Populismus. Diese Technik steht am Anfang der Entwicklung. Da wird sich jede Menge tun - wenn man willens ist. Ich will ja nicht schon wieder Ford und die Pferde zitieren. Ewiggestrige braucht niemand. Politisch nicht und technisch auch nicht. MACHEN lautet das Zauberwort.
Ich finde es echt Bemerkenswert wie du zu beinahe jeder Thematik einen Bezug zum Rechtspopulismus herstellen kannst.
Du würdest also der Kreuzfahrtindustrie die Handschellen anlegen, obwohl das nicht mal 1% der gesamten Schifffahrt auf unseren Weltmeeren ausmacht ? wenn ich da an die Ozeanriesen denke die uns die billig Klamotten oder elo Schrott bringen ist das doch ein Witz oder besser gesagt Ökopopulismus.
Die meisten großen Schiffe lassen in den Häfen einen ihrer Motoren laufen um die Energieversorgung aufrechtzuerhalten, da die Häfen nicht in der Lage sind den Strom zu liefern.
Zudem muss man wirklich sagen das die Redereien ihre Kreuzfahrtschiffe wirklich mit modernster Technologie umgebaut haben.
Da von ist der Rest der Schifffahrt noch weit entfernt außer natürlich ein Segelboot.
Mich würde mal interessieren wenn man so eine Reise einem normalen Urlaub umwelttechnisch gegenüberstellen würde wie die Bilanz aussehen würde.
Ich würde mir auch wünschen das man Erneuerbare Energie auch sinnvoll einsetzen würde.
Aber bei einem bin ich bei dir - Die beste Energie ist die die wir nicht verbrauchen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.10.2018 20:00
von vogibeule
Uhhhi
Was muss ich lesen Flinten Uschi schanzt Ihrem Sohn Beraterverträge zu.
Sollten sich die Vorwürfe in vollem Umfang bestätigen ist die Frau nicht mehr tragbar.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.10.2018 22:17
von kottsack
Ich hab grad Langeweile und sitz noch ne ganze Zeit im Zug. Daher kann ich gerne schreiben, was ich fürchte, sollte diese drecks Afd an die Macht kommen:
1. Das was Rene schon geschrieben hat
2. Es wird innerhalb der Partei sehr schnell sehr viel Personal gebraucht -das ist ja eigentlich seit der Ausbootung von Lucke schon der Fall. Da bietet sich die Möglichkeit für karrieristen und/oder schreihälse, die einfach untauglich sind.
3. Die Leute aus punkt 2 werden die zusätzliche Macht mißbrauchen - zur finanziellen oder persönlichen Vorteilsnahme
4. Viele versprechen werden weder verfassungskonform noch finanzierbar sein. Also greifen sie zu Finanzierung wie aktuell in der Türkei oder zu politischen Manövern wie die piss.
5. Eine Partei, die sowas wie die weidel, die ihre Steuer nicht in Deutschland bezahlt, vorher bei GS gearbeitet hat und auch noch die verhasste lebenspartnerschaft hat, also drei Grundpfeilern des eigenen Parteiprogramms ignoriert, als Vorsitzende wählt, die kann doch keiner ernst nehmen.
6. Auch wenn es sich wiederholt: es gibt die einfachen Lösungen nicht und aus dieser Erfahrung raus würde ganz viel gewurschtel und unrecht entstehen.
7. Eine Partei, die die hand über solche arschlöcher wie bernd höcke oder den gauland hält, die darf niemals Verständnis, Fairness oder Zustimmung von aufgeklärten Menschen erfahren. Diese Leute werden über die liste stets mitgewählt und wer das tut, der wählt bewusst rechtsradikal.
8. Ich sehe die Freiheit in der Wissenschaft und der lehre eingeschränkt und das geht gar nicht.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.10.2018 22:21
von Engelhardt
Perlen vor die Säue - aber ich versteh dich, eine Zugfahrt kann lang und unglaublich langweilig sein.
Da ja hier im Forum doch einige die BILD für seriös halten und zur Meinungsbildung nutzen, das hier mal in Politik und Geschichte.
BILD interviewt Hitler. Hitler trägt kurze Hosen und Hitler fährt Hyundai. Adolf wohlgemerkt. Gut, Hitler heißt er jetzt nicht und Nazi scheint er auch nicht zu sein - ist der BILD aber egal.
Ich vermute Einzelfälle und (m)ausgerutscht. Nix schlimmes. Und das ist ja nur, was man auf die Schnelle mal zusammentragen kann.
Und dann gebt euch nochmal die Äußerungen einiger AfD-Politiker in Bezug auf LGBT. Beispielsweise eines Herrn Gehlmann, der Homosexuelle am liebsten ins Gefängnis stecken möchte... oder eines Herrn Nerstheimer, der Homosexuelle als "degenerierte Volksverräter" betitelt hatte... oder eines Herrn Eckert, der lesbische KZ-Opfer verhöhnt hatte... da gibt es einiges
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 09.10.2018 06:28
von vogibeule
Wie kann man mit einer Partei die man nicht mag soviel Zeit verbringen?
würde sagen nicht wählen und fertig.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 09.10.2018 07:22
von Tommy-Fan
vogibeule hat geschrieben:Wie kann man mit einer Partei die man nicht mag soviel Zeit verbringen?
würde sagen nicht wählen und fertig.
Wenn man sie für gefährlich hält, dann reicht das aber nicht. Ich kann den René hier schon verstehen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 09.10.2018 10:56
von el_bart0
Tommy-Fan hat geschrieben:Wenn man sie für gefährlich hält, dann reicht das aber nicht. Ich kann den René hier schon verstehen.
Kann das nicht dieses neue PAG in Bayern richten?
Leider ist diese Partei "rechtmäßig" gewählt- es lebe der Populismus in der Politik- äh nein- leider doch...