Verfasst: 27.04.2009 22:19
Driven
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Ratman hat geschrieben:The Air I breathe
Ein Episodenfilm á la LA Crash. Forest Whitaker, Andy Garcia und Kevin Bacon spielen ganz groß auf, Brendan Fraser beweist, dass er auch Charakterrollen spielen kann und Sarah Michelle Gellar kann auch mehr, als nur Vampiren den Arsch versohlen. Von den vier Episoden sind drei etwas enger verknüpft, gleich die erste steht lange ziemlich lose im Raum, trotz sich überschneidender Charaktere. Die eigentliche Verknüpfung mit den anderen drei Episoden erkennt man erst ziemlich am Ende. Sehr sehenswert und in meinen Augen völlig zu unrecht direct to DVD vermarktet.
Fazit:
Don't call me stupid!Ratman hat geschrieben:Ein Fisch namens Wanda
Auch beim x-ten mal Sehen immer noch ein Brüller und wahrscheinlich eh die beste Komödie aller Zeiten. Kevin Kline ist als Otto absolut unerreicht und Michael Palin stottert einfach am schönsten.
In diesem Sinne: Sch... Sch... Sch... Schwul mich nicht an.![]()
In vielen Großstädten der USA gibt es Spezialisten, die sich darauf verstehen blutige Tatorte wieder in Ordnung zu bringen – es sind sogenannte Cleaner. Der ehemalige Polizist Tom Cutler (Samuel L. Jackson) ist einer von ihnen. Eines Tages wird er in eine Villa gerufen um die Überreste eines entsetzlichen Mordes zu beseitigen. Noch kann er nicht ahnen, dass dieses der Beginn einer unheilvollen Verschwörung ist.
Nightmare hat geschrieben:X-Men
Dafür, dass der Film wie auch schon zuletzt bei Iron Man und Hulk geschnitten wurde, gibt es von mir 0 Punkte.Ratman hat geschrieben:Wolverine
Okay, ich bin einfach kein großer Fan von Verfilmungen von Marvel-Comics (Ausnahmen: Blade und die Batman-Filme von Nolan). Aber gelesen hab ich die Dinger als kleiner Stepke gern, und da war Wolverine halt immer mein Held. Also schaut man sich halt auch den Film an.
Für eine Comic-Verfilmung ist der Streifen auch gar nicht mal schlecht. Wer die X-Men mochte, wird hier auch seine Freude haben. Für mich war er ganz unterhaltsam und sogar besser, als ich befürchtet habe. Allerdings stellt der Film die charakterliche Entwicklung des Protagonisten auch nicht viel mehr in den Vordergrund, als dies schon bei X-Men der Fall war. Da hat der gute Herr Jackman eher ein bisserl übertrieben.
Das gibt
X-Men Origins: Wolverine ist gekürzt - *UPDATE*
Trotz FSK 16 Freigabe zensiert [Spoiler]
Wie jetzt von mehreren Kinobesuchern bestätigt wurde, ist die deutsche FSK 16 Fassung von Wolverine mindestens in einer Szene zensiert.
Nachdem Wolverine den Hubschrauber zum Absturz brachte und mit dem schwer verletzten Zero im Wrack redet, sagt er zu Zero, dass das alte Pärchen von der Farm gute, unschuldige Menschen waren. Man hört Zero in der dt. Fassung Zero nur noch lachen und sieht dann wie Wolverine wegläuft, bevor das Bild schwarz wird.
Hier fehlt eine bereits aus den Trailern bekannte Szene in der Wolverine nach einem letzten Kommentar von Zero: "Unschuldige Leute haben die Angwohnheit in deiner Nähe zu sterben." mit seinen Klingen eine Benzinspur, die zum Hubschrauber führt, entzündet und dieser schließlich zusammen mit Zero explodiert, während Wolverine die Straße entlang läuft. (Siehe Bild)
Ob es zu weiteren Schnitten kam, ist noch nicht sicher. Weiterhin gibt es auch bereits die erste Meldung, dass auch in der Schweiz diese Szene fehlte.
Die englische Originalversion des Films, zumindest im Cineworld-Mainfranken, ist aber ungekürzt. Vermutlich auch in anderen Städten.
Die komplette und ungekürzte Szene gibt es bei IGN hier als Video zu sehen.
Update
Mittlerweile wurden auch weitere Schnitte der deutschen Fassung bestätigt. So fällt die Erschießung des alten Pärchen in der Scheune kürzer aus. In der gekürzten Fassung sieht man nur einen Treffer bei der Frau und dann sofort den Mann, wie er in Wolverines Arme fällt. In der ungekürzten Fassung dagegen wird die Frau zweimal getroffen und dann kurz später der Mann auch noch, bevor ihn Wolverine in die Arme nimmt.
Weitere Schnitte sind jetzt natürlich auch nicht ausgeschlossen.
Meggie Folchart (Eliza Bennett) lebt mit ihrem Vater Mo (Brendan Fraser), der Bücher restauriert, in einem alten Haus. Eines Nachts warnt ein unheimlicher Gast ihn vor jemandem namens Capricorn (Andy Serkis). Überstürzt flüchtet Mo daraufhin mit Meggie zu ihrer Tante Elinor (Helen Mirren) und ihrer kostbaren Bibliothek. Ihre Verfolger sind ihnen bereits dicht auf den Fersen. Meggie erfährt von Zauberzunge, der Buchfiguren real werden lassen kann.
Der junge Jordan hat eine Leidenschaft: die Fotographie. Dies bringt ihm auch prompt einen Schulverweis ein, da er Nacktfotos einiger Mitschülerinnen ins Internet gestellt hat. An seiner neuen High-School lernt er die bildhübsche Shay kennen. Shay wirkt äußerst anziehend auf Jordan und schon bald sind die beiden ein Paar. Doch ein Schatten legt sich bald über die frische Beziehung, denn Shay hat ein dunkles Geheimnis. Sie erzählt Jordan, dass sie von dem bankrotten Anwalt Wade bedrängt wird, der ihr Privat-Stunden an einer Musik-Schule im Austausch gegen Sex mit ihm anbietet. Shay bittet Jordan ihr dabei zu helfen, Wade aus dem Weg zu räumen - durch einen eiskalt geplanten Mord. In seiner blinden Liebe zu Shay bemerkt Jordan nicht, dass sich ein Spinnennetz aus Intrigen um ihn zusammenzieht und willigt ein. Was fatale Folgen hat...