Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.03.2019 08:11
Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Achtung Warnung letzten Freitag beim Spiel gegen Schwenningen wurden sämtliche motorisierten Zweiradfahrer rund ums Curt Frenzel Stadion die auf den Gehwegen oder Plätzen parkten mit 20.— Euro von der Verkehrsüberwachung der Stadt Augsburg bezettelt und abkassiert. Es ist zu erwarten dass dies nun zur Gewohnheit wird. Auch eine Art dem Verein zu schaden.
hier mein Facebook Kommentar dazu:
https://www.facebook.com/10000457587900 ... 078106975/
hier mein Facebook Kommentar dazu:
https://www.facebook.com/10000457587900 ... 078106975/
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
harley_davidson hat geschrieben:Achtung Warnung letzten Freitag beim Spiel gegen Schwenningen wurden sämtliche motorisierten Zweiradfahrer rund ums Curt Frenzel Stadion die auf den Gehwegen oder Plätzen parkten mit 20.— Euro von der Verkehrsüberwachung der Stadt Augsburg bezettelt und abkassiert. Es ist zu erwarten dass dies nun zur Gewohnheit wird. Auch eine Art dem Verein zu schaden.
hier mein Facebook Kommentar dazu:
https://www.facebook.com/10000457587900 ... 078106975/
Lohnt sich das weiterlesen danach noch?Sicherlich ist das parken auf Gehwegen für Zweiräder verboten
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.03.2019 08:11
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Die Antwort erinnert mich jetzt an einen anderen User 

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25677
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Inkl. eRoller, nehme ich an?
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Warum parkt man nicht einfach dort wo es auch erlaubt ist? Ist bei einem Spiel der Panther ja nicht sonderlich schwer etwas zu finden. Ich kann ja verstehen wenn man sich gelegentlich mit dem Auto schwer tut aber doch nicht mit einem motorisierten Zweirad.
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Du verstehst das nicht.
Wenn man trotz wider besseren Wissens verboten parkt liegt es doch viel näher, erst mal die Stadt anzugreifen. Schließlich hatte man anderswo ja offensichtlich schon oft genug Glück, dass man nicht zahlen musste. Das ist als würde ich durchgehend bei Rot über die Ampel gehen und mich dann beschweren, wenn ich mal dafür mal bezahlen muss. Schließlich entscheide ich als Einzelperson ja, ob das eine sinnige Regelung ist oder nicht - bzw ob dadurch jemand gestört werden könnte oder nicht. Und das Gewohnheitsrecht habe ich durch Dauerverstöße ja auch auf meiner Seite.
Im übrigen gehe ich immer bei Rot über die Ampel - es käme mir allerdings nicht in den Sinn einen auf Wutbürger zu machen, wenn ich dafür dann halt doch irgendwann mal dran bin.
Dass nebendran der Plärrerparkplatz ist macht es natürlich umso witziger.
Wenn man trotz wider besseren Wissens verboten parkt liegt es doch viel näher, erst mal die Stadt anzugreifen. Schließlich hatte man anderswo ja offensichtlich schon oft genug Glück, dass man nicht zahlen musste. Das ist als würde ich durchgehend bei Rot über die Ampel gehen und mich dann beschweren, wenn ich mal dafür mal bezahlen muss. Schließlich entscheide ich als Einzelperson ja, ob das eine sinnige Regelung ist oder nicht - bzw ob dadurch jemand gestört werden könnte oder nicht. Und das Gewohnheitsrecht habe ich durch Dauerverstöße ja auch auf meiner Seite.

Im übrigen gehe ich immer bei Rot über die Ampel - es käme mir allerdings nicht in den Sinn einen auf Wutbürger zu machen, wenn ich dafür dann halt doch irgendwann mal dran bin.
Dass nebendran der Plärrerparkplatz ist macht es natürlich umso witziger.
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Wenn ich scheiße baue, sind andere Schuld?harley_davidson hat geschrieben:Achtung Warnung letzten Freitag beim Spiel gegen Schwenningen wurden sämtliche motorisierten Zweiradfahrer rund ums Curt Frenzel Stadion die auf den Gehwegen oder Plätzen parkten mit 20.— Euro von der Verkehrsüberwachung der Stadt Augsburg bezettelt und abkassiert. Es ist zu erwarten dass dies nun zur Gewohnheit wird. Auch eine Art dem Verein zu schaden.
hier mein Facebook Kommentar dazu:
https://www.facebook.com/10000457587900 ... 078106975/
Solltest du statt so einen Schmarrn zu schreiben nicht besser eine Anfrage mit dem Inhalt "Wo sind Krad Parkplätze rund ums CFS?" an die Stadt stellen?
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25677
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Gibt keine, da brauchst nicht nachfragen.
Man kann sich nur an den Straßenrand stellen und Ärger mit den Autofahrern bekommen.
Was mich wundert ist, dass sich noch niemand über den Busparkplatz neben Bahn 2 aufgeregt hat. Dort wird nämlich mittlerweile auch aufgeschrieben, und Busse stehen dort so gut wie nie. Der Prkplatz wurde eigentlich für Gästefans eingerichtet, die aber sinnigerweise dann ums komplette Stadion laufen müssen zu ihrem Eingang. Jetzt steht da an Spieltagen der Übertragungswagen und ab und zu bringt der Storz Schulkinder zum Schlittschuhlaufen. Der fährt aber in den meisten Fällen gleich wieder...
Man kann sich nur an den Straßenrand stellen und Ärger mit den Autofahrern bekommen.
Was mich wundert ist, dass sich noch niemand über den Busparkplatz neben Bahn 2 aufgeregt hat. Dort wird nämlich mittlerweile auch aufgeschrieben, und Busse stehen dort so gut wie nie. Der Prkplatz wurde eigentlich für Gästefans eingerichtet, die aber sinnigerweise dann ums komplette Stadion laufen müssen zu ihrem Eingang. Jetzt steht da an Spieltagen der Übertragungswagen und ab und zu bringt der Storz Schulkinder zum Schlittschuhlaufen. Der fährt aber in den meisten Fällen gleich wieder...
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Dort wird schon seit Jahren aufgeschrieben und darf laut einem Eismeister auch zu keiner Uhrzeit als Parkplatz benutzt werden, außer man besitzt eine Bus.Augsburger Punker hat geschrieben:Gibt keine, da brauchst nicht nachfragen.
Man kann sich nur an den Straßenrand stellen und Ärger mit den Autofahrern bekommen.
Was mich wundert ist, dass sich noch niemand über den Busparkplatz neben Bahn 2 aufgeregt hat. Dort wird nämlich mittlerweile auch aufgeschrieben, und Busse stehen dort so gut wie nie. Der Prkplatz wurde eigentlich für Gästefans eingerichtet, die aber sinnigerweise dann ums komplette Stadion laufen müssen zu ihrem Eingang. Jetzt steht da an Spieltagen der Übertragungswagen und ab und zu bringt der Storz Schulkinder zum Schlittschuhlaufen. Der fährt aber in den meisten Fällen gleich wieder...



Wird aber natürlich trotzdem sehr oft benutzt und da soll sich dann auch keiner beschweren wenn er zahlen muss.
Es fehlt einfach ein Parkplatz für die Sportler, da ist der Plärrer zu weit entfernt um mit der Ausrüstung hinzulaufen.
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Warum soll es den zweirädrig motorisierten anders gehen als den vierrädrig motorisierten? Wer falsch parkt tut das meist bewusst und in der Hoffnung (Erwartung) eh nicht erwischt zu werden. Die mit den vier Rädern stehen meist in den Anwohner Parkbereichen, ist ja nur für drei bis vier Stunden.harley_davidson hat geschrieben:Achtung Warnung letzten Freitag beim Spiel gegen Schwenningen wurden sämtliche motorisierten Zweiradfahrer rund ums Curt Frenzel Stadion die auf den Gehwegen oder Plätzen parkten mit 20.— Euro von der Verkehrsüberwachung der Stadt Augsburg bezettelt und abkassiert. Es ist zu erwarten dass dies nun zur Gewohnheit wird. Auch eine Art dem Verein zu schaden.
hier mein Facebook Kommentar dazu:
https://www.facebook.com/10000457587900 ... 078106975/
Von daher habe ich da überhaupt kein Mitleid.
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Naja
Musste letztes Jahr mein Moped auch auf dem Gehweg abstellen in der Hermanstr.
Nicht weil ich dort parken wollte,sondern es wollte nicht mehr. Also rein in eine Fahrschule und beim Freundlichen Händler angerufen. Der hatte mir sofort die Abholung zugesichert was er auch nach 20 Min gemacht hat.
Aber nach dem Telefonat hat mir die nette Frau in der Fahrschule erklärt das dort aufgeschrieben wird. Keine 2Min später war er auch schon da, der Herr in Blau und wollte mir einen Zettel verpassen.
Hab ihm die Situation erklärt und er wollte das ich das Moped auf einen PKW Parkplatz stelle und ein Ticket löse.
So,möchte mal sehen was sich die Autofahrer denken wenn ein Moped einen ganzen Stellplatz beleget.
Nach 10Min Diskussion und der Frage wo ich das Ticket befestigen soll hat er abgelassen.
Also Verkehrsüberwachung in Aug ist schon eine Nr für sich.
Warte nur auf die Steigerung, das Fahrräder auch nicht abgestellt werden dürfen.
Ich kann den Ärger schon verstehen.
Musste letztes Jahr mein Moped auch auf dem Gehweg abstellen in der Hermanstr.
Nicht weil ich dort parken wollte,sondern es wollte nicht mehr. Also rein in eine Fahrschule und beim Freundlichen Händler angerufen. Der hatte mir sofort die Abholung zugesichert was er auch nach 20 Min gemacht hat.
Aber nach dem Telefonat hat mir die nette Frau in der Fahrschule erklärt das dort aufgeschrieben wird. Keine 2Min später war er auch schon da, der Herr in Blau und wollte mir einen Zettel verpassen.
Hab ihm die Situation erklärt und er wollte das ich das Moped auf einen PKW Parkplatz stelle und ein Ticket löse.
So,möchte mal sehen was sich die Autofahrer denken wenn ein Moped einen ganzen Stellplatz beleget.
Nach 10Min Diskussion und der Frage wo ich das Ticket befestigen soll hat er abgelassen.
Also Verkehrsüberwachung in Aug ist schon eine Nr für sich.
Warte nur auf die Steigerung, das Fahrräder auch nicht abgestellt werden dürfen.
Ich kann den Ärger schon verstehen.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Nur, dass du eine komplett andere Situation schilderst. Der Threadersteller war sicher nicht gezwungen, sein Motorrad notgedrungen irgendwo abzustellen, sondern hat schlicht und ergreifend wo geparkt, wo man das nicht darf. Man kann sich freilich darüber ärgern, dass es vielleicht nicht genügend Parkplätze gibt, aber doch nicht darüber, dass man für ein offensichtliches Fehlverhalten bestraft wird.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 739
- Registriert: 04.03.2003 15:53
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Ich habe mein Motorrad unlängst auch mal auf der größeren Fläche vor dem Verwaltungsgebäude an der Blauen Kappe abgestellt und bekam promt eine Verwarung über 20 €. Ich habe den Zettel nach dem Spiel am Lenker vorgefunden und gleich ein aar Fotos gemacht, die belegen, daß niemand auch nur ein wenig behindert wurde.
Daraufhin habe ich das Ordnungsamt per Mail kontaktiert und nachgefragt, wie das in Augsburg gehandhabt wird. Habe auch Herrn Wurm in der Mail angesprochen.
Zudem habe ich darauf verwiesen, daß z.B. in München Motorräder auf Gehwegen toleriert werden, wenn diese breit genug sind und man niemanden behindert. In Stuttgart habe ich meine GS mal vor der Polizeistation auf dem Gehweg abgestellt. Da kam gerade ein freundlicher Polizist des Weges und ich habe gefragt, ob das so in Ordnung sei. Das nette Gespräch über das Motorrad im Allgemeinen und meines im Besonderen habe ich heute noch on Erinnerung. Und er meinte, ich könne selbstverständlich stehen bleiben.
Vom Ordnungsamt kam eine eindeutige Antwort. Nach StVO ist es verboten, motorisierte Fahrzeuge auf Gehwegen abzustellen. Das wird in Augsburg ohne Ausnahme verfolgt. Fahrräder darf man übrigens nach Belieben abstellen.
Hier der Text im Original:
Herr Wurm hat den Verkehrs- und Überwachungsdienst aufgrund Ihrer E-Mail vom 17.02.2019 um eine Stellungnahme zu Ihrem Sachverhalt gebeten. Die Antwort darf ich Ihnen hiermit im Auftrag von Herrn Wurm übermitteln:
„Das Parken auf Gehwegen ist nach den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung verboten. Dies gilt unabhängig davon, ob durch den Parkvorgang jemand behindert oder gefährdet wird, auch für motorisierte Zweiräder. Der städtische Verkehrsüberwachungs- und Ordnungsdienst hat in der Praxis beobachtet, dass sich – sofern motorisierte Zweiräder auf Gehwegen geduldet werden – innerhalb kürzester Zeit “Nachahmer“ finden und sich im weiteren Verlauf dann Ansammlungen bilden. Es ist dann nur schwer vermittelbar, dass ein motorisiertes Zweirad geduldet, ab dem zweiten oder dritten aber alle verwarnt werden, da nicht nachvollziehbar ist, welches motorisierte Zweirad zuerst da war. Aufgrund dieser Beobachtungen werden parkende Zweiräder auf Gehwegen restriktiv durch den städtischen Verkehrsüberwachungs- und Ordnungsdienst verwarnt.
Die Ausweisung von Motorradstellplätzen am Verwaltungszentrum “An der Blauen Kappe“ wurde bereits vor geraumer Zeit durch den Verkehrsüberwachungs- und Ordnungsdienst bei der Abteilung Straßenverkehr im städtischen Tiefbauamt angeregt. Eine Rückfrage dort hat ergeben, dass die Angelegenheit derzeit noch geprüft wird.
Am CFS ist die einzige legale Fläche die neben dem Dauerkarteneingang. Dort habe ich inzwischen ein paar mal geparkt und keinerlei Problem gehabt. Ich gehe davon aus, daß das wegen der Abtrennung keine öffentliche Verkehrsfläche ist.
Dort stehen seit dem Umbau auch stets Roller mit Versicherungskennzeichen. Wieso als keine einspurigen Fahrzeuge mit normalem Kennzeichen abstellen?
Daraufhin habe ich das Ordnungsamt per Mail kontaktiert und nachgefragt, wie das in Augsburg gehandhabt wird. Habe auch Herrn Wurm in der Mail angesprochen.
Zudem habe ich darauf verwiesen, daß z.B. in München Motorräder auf Gehwegen toleriert werden, wenn diese breit genug sind und man niemanden behindert. In Stuttgart habe ich meine GS mal vor der Polizeistation auf dem Gehweg abgestellt. Da kam gerade ein freundlicher Polizist des Weges und ich habe gefragt, ob das so in Ordnung sei. Das nette Gespräch über das Motorrad im Allgemeinen und meines im Besonderen habe ich heute noch on Erinnerung. Und er meinte, ich könne selbstverständlich stehen bleiben.
Vom Ordnungsamt kam eine eindeutige Antwort. Nach StVO ist es verboten, motorisierte Fahrzeuge auf Gehwegen abzustellen. Das wird in Augsburg ohne Ausnahme verfolgt. Fahrräder darf man übrigens nach Belieben abstellen.
Hier der Text im Original:
Herr Wurm hat den Verkehrs- und Überwachungsdienst aufgrund Ihrer E-Mail vom 17.02.2019 um eine Stellungnahme zu Ihrem Sachverhalt gebeten. Die Antwort darf ich Ihnen hiermit im Auftrag von Herrn Wurm übermitteln:
„Das Parken auf Gehwegen ist nach den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung verboten. Dies gilt unabhängig davon, ob durch den Parkvorgang jemand behindert oder gefährdet wird, auch für motorisierte Zweiräder. Der städtische Verkehrsüberwachungs- und Ordnungsdienst hat in der Praxis beobachtet, dass sich – sofern motorisierte Zweiräder auf Gehwegen geduldet werden – innerhalb kürzester Zeit “Nachahmer“ finden und sich im weiteren Verlauf dann Ansammlungen bilden. Es ist dann nur schwer vermittelbar, dass ein motorisiertes Zweirad geduldet, ab dem zweiten oder dritten aber alle verwarnt werden, da nicht nachvollziehbar ist, welches motorisierte Zweirad zuerst da war. Aufgrund dieser Beobachtungen werden parkende Zweiräder auf Gehwegen restriktiv durch den städtischen Verkehrsüberwachungs- und Ordnungsdienst verwarnt.
Die Ausweisung von Motorradstellplätzen am Verwaltungszentrum “An der Blauen Kappe“ wurde bereits vor geraumer Zeit durch den Verkehrsüberwachungs- und Ordnungsdienst bei der Abteilung Straßenverkehr im städtischen Tiefbauamt angeregt. Eine Rückfrage dort hat ergeben, dass die Angelegenheit derzeit noch geprüft wird.
Am CFS ist die einzige legale Fläche die neben dem Dauerkarteneingang. Dort habe ich inzwischen ein paar mal geparkt und keinerlei Problem gehabt. Ich gehe davon aus, daß das wegen der Abtrennung keine öffentliche Verkehrsfläche ist.
Dort stehen seit dem Umbau auch stets Roller mit Versicherungskennzeichen. Wieso als keine einspurigen Fahrzeuge mit normalem Kennzeichen abstellen?
Ohne Ziel ist jeder Schuß ein Treffer!
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Genauso wie bei allen anderen Kleinvergehen kannst du natürlich immer mit dem jeweiligen Ordnungshüter sprechen, wenn du ihn vor Ort antriffst. Dass man da mal ein Auge zudrückt ist je nach Gegebenheit ja auch in Odnung. Damit zu rechnen oder sich, wie der Threaderöffner, bei Durchsetzung der Gesetzeslage (die ja nicht grundlos ist wie sie ist) zu beschweren ist allerdings schon ziemlich dreist und für mich ein klassischer Fall in dem Eigennutz den Gemeinnutz überwiegen soll.
Dass du bei einer Mail nur den Gesetzestext bekommst finde ich jetzt nicht erstaunlich. Wer würde schon schriftlich bestätigen, dass Vergehen nicht/selten/nicht immer/je nach konkreter Situation verfolgt werden.
Dass du bei einer Mail nur den Gesetzestext bekommst finde ich jetzt nicht erstaunlich. Wer würde schon schriftlich bestätigen, dass Vergehen nicht/selten/nicht immer/je nach konkreter Situation verfolgt werden.

-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 739
- Registriert: 04.03.2003 15:53
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
@ Engelhardt
Das sehe ich etwas anders. Es ist durchaus möglich und vielleicht auch sinnvoll, in Städten mit sehr knappem Parkraum eine Duldung einzuführen. Werden die Parkraumüberwacher angewiesen, nur dann Verwarnungen auszusprechen, wenn eine Behinderung vorliegt, ist das auch eine Variante.
Ich vermute, in München ist man froh um jeden Stellplatz und verfährt deswegen großzügiger. Und man muß auch erkennen, daß es in München auch an vielen Stellen sehr breite Gehwege gibt.
Formal haben die Behörden in den hier diskutierten Fällen nichts falsch gemacht.
Das sehe ich etwas anders. Es ist durchaus möglich und vielleicht auch sinnvoll, in Städten mit sehr knappem Parkraum eine Duldung einzuführen. Werden die Parkraumüberwacher angewiesen, nur dann Verwarnungen auszusprechen, wenn eine Behinderung vorliegt, ist das auch eine Variante.
Ich vermute, in München ist man froh um jeden Stellplatz und verfährt deswegen großzügiger. Und man muß auch erkennen, daß es in München auch an vielen Stellen sehr breite Gehwege gibt.
Formal haben die Behörden in den hier diskutierten Fällen nichts falsch gemacht.
Ohne Ziel ist jeder Schuß ein Treffer!
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Das ist schon richtig. Aber diese Duldung erfolgt dann in der Regel in Form einer internen Verwaltungsanweisung. Mag sein, dass sowas auch schon anders gehandhabt wurde, aber ICH würde dem Bürger sowas nicht schriftlich bestätigen.der inschinör hat geschrieben:@ Engelhardt
Das sehe ich etwas anders. Es ist durchaus möglich und vielleicht auch sinnvoll, in Städten mit sehr knappem Parkraum eine Duldung einzuführen. Werden die Parkraumüberwacher angewiesen, nur dann Verwarnungen auszusprechen, wenn eine Behinderung vorliegt, ist das auch eine Variante.
Oder hättest du Lust, dann bei jedem Strafzettel zu diskutieren, ob jetzt wirklich eine Behinderung vorlag oder nicht?
Und wenn es nix schriftliches gibt, muss mir als Parker auch klar sein, dass ich etwas falsch mache und auf Kulanz hoffe, wenn ich mein Gefährt da stehen lasse. Genauso wie jeder Falschparker mit Auto auch hofft, nicht erwischt zu werden. Genauso wie jeder der nachts bei leerer Straße innerorts 70 fährt auch hofft nicht geblitzt zu werden. Etc....
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Es ist natürlich schon ein Kapitalverbrechen ein Moped irgendwo abzustellen
Der Umbau des HBF muss ja schließlich auch gestemmt werden
Wahnsinn dieser Regulierungsdrang
Der Umbau des HBF muss ja schließlich auch gestemmt werden
Wahnsinn dieser Regulierungsdrang
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Der Beitrag war bis jetzt in jeglicher Hinsicht mit Sicherheit der sinnloseste in diesem Thread. In so ziemlich jede Richtung.Manne hat geschrieben:Es ist natürlich schon ein Kapitalverbrechen ein Moped irgendwo abzustellen
Der Umbau des HBF muss ja schließlich auch gestemmt werden
Wahnsinn dieser Regulierungsdrang
- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
AW: Strafzettel für Zweiradfahrer vor dem Curt Frenzel Stadion
Ist zwar nicht Augsburg,aber ich kann bestätigen,das der Ermessungsspielraum den Kommunen freigestellt ist. Mein letztes motorisiertes Gefährt war ein Roller. Den habe ich damals auf einem Fahrradabstellzone platziert ohne das eine Behinderung war. Knöllchen bekommen. Damals habe ich im Internet gestöbert,weil ich keine einheitliche Aussage bekam. Vor allem München ist wegen der Parkplatznot sogar froh und duldet es,das Motorräder nicht auf der Strasse stehen.Es gibt keine genaue Linie,man muss vor Ort schlau machen. Bei uns durfte man nicht.Dürfte aber schon 10Jahre her sein und war mit ein Grund,mein letztes motorisiertes Fahrzeug durch ein flottes Fahrrad zu ersetzen.