Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Antworten
Benutzeravatar
Markus
Ausnahmekönner
Beiträge: 5493
Registriert: 21.11.2002 19:25

Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von Markus »

Quelle: https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... 40451.html
Die AEV-Spieler mussten zustimmen, dass 25 Prozent ihrer Gehälter eingefroren werden. Das Geld bekommen sie nur, wenn die wirtschaftlichen Vorjahresziele erreicht werden.
ganze News lesen...
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9841
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von Saku Koivu »

Warum werden wir hier mit +Artikeln zu gemüllt?

Das Forum liegt am Boden aber hey...
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12251
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von schmidl66 »

??
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
aevschorsch
Stammspieler
Beiträge: 1305
Registriert: 21.02.2008 10:47

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von aevschorsch »

Hut ab vor den Spielern und den Mitarbeitern der Panther -
Die haben die Zeichen der Zeit erkannt, dass Zusammenhalten angesagt ist. :thumbup:
Benutzeravatar
Schinsko
Stammspieler
Beiträge: 1593
Registriert: 30.10.2012 09:48

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von Schinsko »

aevschorsch hat geschrieben:Hut ab vor den Spielern und den Mitarbeitern der Panther -
Die haben die Zeichen der Zeit erkannt, dass Zusammenhalten angesagt ist. :thumbup:
Naja, denen bleibt wohl nichts anders übrig.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26094
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von Augsburger Punker »

Genau, das von der Liga (also den Clubs) ersonnene Szenario stellte die Spieler vor die Entscheidung (wahrscheinlicher) Gehaltsverzicht oder Vertragsauflösung, da der Club sonst keine Lizenz bekommt.

Offiziell bestätigt haben die Corona-Verträge bisher übrigens nur wir und Bremerhaven.
Benutzeravatar
Chartier43
Stammspieler
Beiträge: 1843
Registriert: 19.01.2009 14:56

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von Chartier43 »

Engelhardt hat geschrieben:Und das glaubst du wirklich? Ich will sehen wie die DEL eine Klage eines Vereins gegen seinen Lizenzentzug übersteht. Ein Lizenzentzug der darauf basiert, dass ein Spieler einen rechtsgültigen Vertrag im Nachhinein nicht zu seinen Ungunsten verändern will. Und ich geb dir Brief und Siegel darauf, dass diese Klage kommen würde. Ich hoffe es gibt irgendwo diesen einen bockigen Spieler, der sich von der Vorgehensweise nicht verarschen lassen will.
Du mischt da Sachen ineinander. Das ist doch keine "Verarschung".

Etliche Vereine müssen diese Verträge abschließen, weil ihnen sonst droht, ihre geplanten Etats nicht erfüllen zu können.
Bei einer Unterdeckung des Etats würde dem Verein oder den Vereinen der Lizenzentzug drohen.
Um diesen zu verhindern, sind die Vereine selbst gezwungen, mit ihren Spielern in Verhandlungen zu treten.
Der Spieler muss dann für sich entscheiden, ob er den Gehaltsverzicht annimmt oder nicht.
Er nächste Saison bei Verein X bleibt oder nicht. Sein Verein X eventuell sogar aus der DEL ausscheidet.
Diese Entscheidung, die aus meiner Sicht nur vernünftig ist, kann keiner dem Spieler abnehmen.
Außerdem kann heute niemand abschätzen, ob der Spieler wirklich nur 75 % oder 90 % oder sogar 100 % seines Gehaltes erhalten kann.

An anderer Stelle verteidigst Du die Corona-Einschränkungen. Dann musst Du aber auch hinnehmen, dass seit Corona nichts mehr ist wie vorher.
Da kann es sein, dass ein Unternehmer und nichts anderes ist ein DEL-Verein (der in Deutschland mit seinem Sport noch nicht einmal Gewinn machen kann), seine Verträge anpassen muss.

Was würdest Du denn sagen, wenn die Augsburger Panther so dumm wären (und es ist nichts anderes, als dumm) und keine Corona-Klausel(n) bzw. Vereinbarungen mit ihren Angestellten träfen?

Man kann da nicht nur die Seite der Spieler sehen, sondern muss auch an deren Vernunft appellieren.

Und nebenbei: Ich denke, dass es auch in der "freien" Wirtschaft ganz überwiegend Vertragsanpassungen in allen Sparten geben wird. Was sicher nicht jedem (z.B. Arbeitnehmer) gefallen wird.
Benutzeravatar
Chartier43
Stammspieler
Beiträge: 1843
Registriert: 19.01.2009 14:56

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von Chartier43 »

Engelhardt hat geschrieben:Das wurde eigentlich alles an anderer Stelle schon besprochen.

1. Kein Verein hat seinen Kader voll, deshalb wäre der seriöse Weg, den übrigen Etat für die restlichen Plätze entsprechend zu verwenden und die Spieler zu bitten einer möglichen Gehaltskürzung zuzustimmen. Corona bricht kein Vertragsrecht und der Unwillen den sportlichen Erfolg zu gefährden tut es erst recht nicht. Nichts anderes steckt nämlich hinter dem Beschluss der DEL.

Was auf gar keinen Fall geht ist,

2. Eine Abmachung ohne Einbeziehung der Spieler zu treffen und diese dadurch quasi zu nötigen, ihren Vertrag nachträglich zu ändern. Denn nichts anderes als Nötigung ist die Aussage, dass der Verein keine Lizenz und der Spieler kein Geld mehr bekommt, wenn er den Vertrag nicht nachträglich zu seinen Ungunsten abändert.

Was glaubst du, warum es in der Bundesliga freiwillige Gehaltsverzichte gab? Weil die juristisch niemals so blöd wären ihren Spieler dazu zu zwingen. Das schlägt hier nur keine Wellen, weil es NUR die uninteressante Sportart Eishockey ist.





Und was glaubst du wie die ablaufen?

Schon Deine Begrifflichkeit ist schlicht falsch.

Kein Verein der DEL zwingt seinen Spieler zur Gehaltskürzung. Diese Behautung von Dir ist doch kompletter Unsinn.

Die DEL hat für sich als sinnvoll den Weg der Gehaltskürzungen gewählt.

Kein Verein der DEL wird gezwungen diesen Weg zu gehen.

Fast jeder Spieler hat einen Berater. Zusammen mit diesem werden die Zusatzvereinbarungen dann unterschrieben oder eben nicht.

Mir ist doch dieser Weg der DEL, den ich jetzt mal als vernünftig ansehe, lieber, als wenn etliche Vereine wie in der Vergangenheit geschehen, pleite gehen, weil sie sich übernehmen.
Das kann doch auch nicht im Sinne der Spieler sein?
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26094
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von Augsburger Punker »

Ich empfehle zum Thema die Shorthanded News von gestern. Da wird eigentlich alles angesprochen.

Unter anderem, dass da nicht nur Spieler klagen könnten, sondern auch Clubs. Und wahrscheinlich jede Klage Erfolg haben dürfte.

Desweiteren geht's um die Gewerkschaft, Kurzarbeitergeld für Spitzenverdiener und weitere phantasievolle Geldsparkonstrukte.

Dass es anders nicht geht ist mir natürlich auch klar. Bzw. dass man es anders hätte anfangen müssen, z.B. nicht die Spieler außen vor lassen.

Dass es bei uns quasi problemlos geklappt hat spricht für die funktionierende Kommunikation, gab ja auch mit den AL Skype-Veranstaltungen.
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4492
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von Mr. Blubb »

Engelhardt hat geschrieben:Und was glaubst du wie die ablaufen?
Änderungskündigungen sind nicht so unüblich. Natürlich sind aber auch die mit Klagen verbunden.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10397
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von DennisMay »

Glaubt hier wirklich jemand das ein Club der die Lizenz nicht bekommt gegen die von ihm selbst beschlossene Regelung klagt?
Für mich wäre das der Moment wo ich meinem Club den Rücken kehre, weil er sich selbst und die Liga zur Lachnummer macht.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10397
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von DennisMay »

Gutes Interview von Sigl zu dem Thema in der SZ.

https://www.sueddeutsche.de/sport/eisho ... -1.4921348


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Chartier43
Stammspieler
Beiträge: 1843
Registriert: 19.01.2009 14:56

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von Chartier43 »

Engelhardt hat geschrieben:Bis auf das Thema Lizenzentzug ist alles was er sagt völlig logisch und nachvollziehbar.

Irgendwie drängt sich mir aber der Eindruck auf, dass er selbst nicht sicher weiß, ob eine fehlende Unterschrift jetzt zum Lizenzentzug führt oder nicht. Oder es nicht sagen will. Zu dem Thema ist alles sehr unkonkret und auch die DEL hatte mehr als genug Zeit es zu sagen, wenn dem nicht so wäre. Auch dass alle Unterschriten bis zum 24. oder generell vorliegen müssen wird hier überhaupt nicht wirklich ersichtlich. Gerade so als würde man das Thema absichtlich nicht klären wollen.

Solange aber niemand sagt "das stimmt so nicht", braucht er auch nicht beleidigt sein wenn Spieler von Erpressung oder Nötigung sprechen. Er verpackt das dann zwar wesentlich charmanter als andere, aber im Prinzip würde es darauf hinauslaufen. Eventuell führt es auch nicht zum Lizenzentzug, man will den Spielern aber genau das vorgaukeln....so wirkt es auf mich im Moment.

Es wäre schön wenn mal jemand sagen würde, dass es ein Beschluss der DEL ist alle Spieler auf einen gewünschten Gehaltsleinbehalt (ein Verzicht ist es ja nur bei Mindereinnahmen) anzusprechen und zu versuchen, diesen bei so vielen wie möglichst zu erreichen. Wenn es ein Beschluss ist demzufolge das so zu passieren hat, dann muss ich bei einem Verstoß auch Konsequenzen ziehen. Und dann landet man irgendwie doch wieder an dem Punkt an dem die Lizenzvergabe ins Spiel kommt. Für mich nach wie vor seltsam und nicht nachzuvollziehen.
Auf jeden Fall liest sich Deine Einschätzung jetzt schon sehr viel zahmer und zurückhaltender als vor ein paar Tagen, als Du z.B. mir fehlende Verstandesleistung in dieser Frage vorgeworfen hast.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22904
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von Von Krolock »

Ich lese: „Ich werde keinen Trainer verpflichten....“. Und ich möchte jetzt nicht über die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten dieses Satzes aufgeklärt werden.
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von cavalier »

Von Krolock hat geschrieben:Ich lese: „Ich werde keinen Trainer verpflichten....“. Und ich möchte jetzt nicht über die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten dieses Satzes aufgeklärt werden.
Ja aber zumindest ein Komma und das Wort der hättest schon hinzufügen müssen. Sonst drehen noch einige durch.
Zumindest die, welche zu faul sind das Interview ganz durch zu lesen.🙂
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3234
Registriert: 09.01.2004 12:50

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von Ryan »

Laut Aussage beim Fratzenbuch sind noch keine Trainer unter Vertrag, falls jemand was darauf gibt.
Engelhardt hat geschrieben: Wenn eine nicht erfolgte Unterschrift zum Lizenzentzug führt, dann ist es in meinen Augen unter anderem (versuchte) Nötigung und in keiner Weise von keiner Partei haltbar. Ob das bis zum 24. oder bis in 4 Wochen passieren muss spielt dabei auch keine Rolle.
Warum ist das Nötigung? Seit wann wird eine Lizenz erteilt, wenn der Etat nicht gedèckt ist? Und da zählen halt wie Sigl sagte die Spielergehälter als einzige wirklich veränderbare Größe zu den entsprechenden Stellschrauben, den Etat doch noch zu decken. Man kann sich natürlich auch hinstellen und dem Manager, oder wer auch immer für Sponsoren verantwortlich ist, dass er nicht genug Kohle rangeschafft hat. Das funktioniert in dieser Zeit aber halt nicht, wo auch viele Firmen kucken müssen, wie sie über die Runden kommen. Ganz abgesehen von den Fans, wo sich sicher der ein oder andere der aktuellen Situation geschuldet keine Dauerkarte bzw diverse Einzelbesuche mehr leisten kann. Und dann fehlt den Klubs die Kohle, um die Spieler entsprechend zu bezahlen.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Panther-Profis unterschreiben die Corona-Klausel geschlossen

Beitrag von Dibbl Inch »

Bin nach wie vor Engelhardts Meinung, es geht einfach ums „wie“.

Ich bin jetzt immer noch nicht sicher, obs das „entweder alle unterschreiben oder es gibt keine Lizenz“ gibt. Wenn es eine Empfehlung ist und jeder Verein muss es selbst klären, seinen Etat zu decken, dann ist alles ok. Gibts das wirklich als hartes Kriterium ist es eine Frechheit und Nötigung und ich hoffe es lässt jemand in München oder Mannheim darauf ankommen.

Am wahrscheinlichsten ist, dass es erstmal so verkauft wurde, dass möglichst kein Spieler sich verarscht vorkommt, weil die einen 25% gestrichen bekommen und die anderen nicht. Wohlwissend, dass das rechtlich schwer haltbar ist. Zumindest geht Sigl nicht darauf ein, was zumindest dazu passen würde.

Ich kann wirklich nur den Kopf schütteln. So wie Sigl es gemacht hat für uns, so muss es jeder andere Verein auch machen, der die Kosten drücken muss. Warum Red Bull das machen sollte versteht kein Mensch und als Spieler würde ich das nicht akzeptieren.
Bild
Antworten