Seite 1 von 2
Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 06:54
von Augsburger Punker
Wir sind Eishockeyfans und Dauerkarteninhaber, mit uns könnt Ihr rechnen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Wir möchten #EishockeyRetter sein.
Liebe Clubs der DEL, DEL2 und Oberligen - wir Fans haben die Brisanz der aktuellen Lage verstanden. Wenn Ihr uns durch die Zuschauerbeschränkung auf schlechtere Plätze setzen müsst, wenn wir durch eine Ticketvergabe-Logik nur zu jedem zweiten Spiel rein dürfen, wenn vielleicht nur eine Einfachrunde gespielt wird oder im allerschlimmsten Fall die Saison ganz ausfällt: Wir möchten keine Entschädigung und verzichten auf eine eventuelle Rückzahlung, auch wenn sie uns zusteht.
Neben der Tatsache, dass wir uns an welche Hygienekonzepte Ihr auch immer entwerft ohne Murren halten werden, ist das unser Beitrag zum Fortbestehen unseres geliebten Sports in Deutschland. Wir möchten Euch mit dieser Aktion ein Stück Planungssicherheit und sichere Zuschauereinnahmen schenken, die Ihr aktuell so sehr vermisst.
Auf
http://www.eishockeyretter.de hast Du als Fan mit Dauerkarte die Möglichkeit eine Verzichtserklärung ausfüllen und diese digital an Deinen Eishockeyverein in der DEL, DEL2 oder Oberliga zu übermitteln.
Die Teilnahme ist natürlich völlig freiwillig und ganz Euch überlassen. Wir wissen, dass in der aktuellen wirtschaftlichen Situation nicht jeder die Möglichkeit hat sich an dieser Aktion zu beteiligen - und das ist auch völlig okay. Jeder von Euch geteilte Beitrag und jeden Dauerkarteninhaber, den wir zusätzlich erreichen, hilft. Da wir keine Zeit verlieren möchten, starten wir heute zunächst mit den Clubs der DEL und ziehen die DEL2 und Oberligen in den nächsten Tagen nach, wir beeilen uns!
Auf dieser Facebook-Seite informieren wir Euch, wenn die Formulare online sind, über den Verlauf der Fan-Aktion #EishockeyRetter sowie über die Auswirkungen des Pandemiegeschehens auf das deutsche Eishockey.
Für unsere Vereine. Für das deutsche Eishockey! ��
https://www.facebook.com/EishockeyRetter/
http://www.eishockeyretter.de
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 06:59
von Allgaier
Für mich ist sowas selbstverständlich
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 08:35
von cavalier
Ehrlich gesagt erwarte ich zu diesem Thema eine Reaktion von den Augsburg Panthern mit Erklärungen und vielleicht einer Bitte um Unterstützung. Und dann bin ich natürlich bereit zu helfen. Muss aber jeder selber wissen, einige sind hier wohl ziemlich verärgert wegen der Preispolitik und der Vergabe der Sitzplätze.
Naja, vielleicht überlegen es sich die Jungs ja noch mal, glaub die brauchen unsere Hilfe.
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 11:04
von Shutout
Keinen Cent gibt es geschenkt.
Mit einer automatischen DK für die neue Saison (2021/2022) kann man zwecks mir noch darüber reden, aber auch das stelle ich mir schwer vor weil so vieles ungewiss ist.
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 11:06
von Cassy O'Peia
Shutout hat geschrieben:Keinen Cent gibt es geschenkt.
Mit einer automatischen DK für die neue Saison (2021/2022) kann man zwecks mir noch darüber reden, aber auch das stelle ich mir schwer vor weil so vieles ungewiss ist.
Unterschrift von mir.
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 11:39
von Ryan
Ich denke bei mir käme es darauf an, wie die Bitte oder der Wunsch nach einer Beteiligung an den Kunden herangetragen wird. Denn wie cavalier schrub denke ich auch, dass ein erster Schritt von den Panthern kommen müsste.
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 14:30
von Saku Koivu
Einer GmbH würde ich eh nie Geld hinterher schmeissen. Da versuche ich doch lieber auch weiterhin meinen Lieblingsbands und Bars durch die Coronazeit zu helfen.
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 14:42
von cavalier
Saku Koivu hat geschrieben:Einer GmbH würde ich eh nie Geld hinterher schmeissen. Da versuche ich doch lieber auch weiterhin meinen Lieblingsbands und Bars durch die Coronazeit zu helfen.
Wenn das aber mein Team/Verein ist, ist es mir eigentlich egal ob das eine GmbH oder ein eingetragener Verein ist. Es zählt, wieviel mir der AEV in der ganzen Zeit gegeben hat, bzw. was er mir bedeutet.
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 16:49
von AEV-Tiger 1965
Ist das jetzt was Offizielles? Wer genau hat die Aktion ins Leben gerufen, finde es einfach nicht? Ist der AEV bei den Clubs dabei, mit denen sie im Kontakt stehen? Wenn ich es richtig gelesen habe, sind die Akteure nicht mit allen Vereinen im Kontakt?
Sollte man da mitmachen, bzw. wer hat da schon mitgemacht?
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 17:42
von Andi
Augsburger Punker hat geschrieben:Wir sind Eishockeyfans und Dauerkarteninhaber, mit uns könnt Ihr rechnen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Wir möchten #EishockeyRetter sein.
Liebe Clubs der DEL, DEL2 und Oberligen - wir Fans haben die Brisanz der aktuellen Lage verstanden. Wenn Ihr uns durch die Zuschauerbeschränkung auf schlechtere Plätze setzen müsst, wenn wir durch eine Ticketvergabe-Logik nur zu jedem zweiten Spiel rein dürfen, wenn vielleicht nur eine Einfachrunde gespielt wird oder im allerschlimmsten Fall die Saison ganz ausfällt: Wir möchten keine Entschädigung und verzichten auf eine eventuelle Rückzahlung, auch wenn sie uns zusteht.
Neben der Tatsache, dass wir uns an welche Hygienekonzepte Ihr auch immer entwerft ohne Murren halten werden, ist das unser Beitrag zum Fortbestehen unseres geliebten Sports in Deutschland. Wir möchten Euch mit dieser Aktion ein Stück Planungssicherheit und sichere Zuschauereinnahmen schenken, die Ihr aktuell so sehr vermisst.
Auf
http://www.eishockeyretter.de hast Du als Fan mit Dauerkarte die Möglichkeit eine Verzichtserklärung ausfüllen und diese digital an Deinen Eishockeyverein in der DEL, DEL2 oder Oberliga zu übermitteln.
Die Teilnahme ist natürlich völlig freiwillig und ganz Euch überlassen. Wir wissen, dass in der aktuellen wirtschaftlichen Situation nicht jeder die Möglichkeit hat sich an dieser Aktion zu beteiligen - und das ist auch völlig okay. Jeder von Euch geteilte Beitrag und jeden Dauerkarteninhaber, den wir zusätzlich erreichen, hilft. Da wir keine Zeit verlieren möchten, starten wir heute zunächst mit den Clubs der DEL und ziehen die DEL2 und Oberligen in den nächsten Tagen nach, wir beeilen uns!
Auf dieser Facebook-Seite informieren wir Euch, wenn die Formulare online sind, über den Verlauf der Fan-Aktion #EishockeyRetter sowie über die Auswirkungen des Pandemiegeschehens auf das deutsche Eishockey.
Für unsere Vereine. Für das deutsche Eishockey! ��
https://www.facebook.com/EishockeyRetter/
http://www.eishockeyretter.de
seh ich das richtig da gehts nur um Absichtserklärungen eine Dauerkarte zu kaufen?
Die Clubs brauchen aber JETZT dauerhaften Cashflow es sollte ohne Zuschauer gespielt werden und die PayperView Tickets dazu verhökert werden... nur so bleibt das Interesse am Eishockey aufrecht
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 18:58
von Augsburger Punker
Geht wohl ursprünglich von den Fanbeauftragten in Mannheim aus, siehe u.a. Impressum.
Und es geht nicht um den Kauf neuer DK, sondern eher ums Kölner Modell. Denn wenn die Saison abgesagt wird oder mit wenigen / keinen Fans gespielt wird, dann haben alle (außer Bremerhaven, die haben noch keine verkauft, weil sie das immer schon im Sommer machen) ein großes Problem: Dann muss man die Fans entschädigen, die nicht ins Stadion können.
Pay per View geht mit Telekom nicht. Und ich bezweifle, dass man mit Sprade mehr Geld generiert als mit den Telekom-Abos.
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 19:05
von Andi
Augsburger Punker hat geschrieben:Geht wohl ursprünglich von den Fanbeauftragten in Mannheim aus, siehe u.a. Impressum.
Und es geht nicht um den Kauf neuer DK, sondern eher ums Kölner Modell. Denn wenn die Saison abgesagt wird oder mit wenigen / keinen Fans gespielt wird, dann haben alle (außer Bremerhaven, die haben noch keine verkauft, weil sie das immer schon im Sommer machen) ein großes Problem: Dann muss man die Fans entschädigen, die nicht ins Stadion können.
Pay per View geht mit Telekom nicht. Und ich bezweifle, dass man mit Sprade mehr Geld generiert als mit den Telekom-Abos.
geht nicht gibts nicht dann muss man es halt einrichten und mit Paypal verknüpfen die müssen sich halt mal was einfallen lassen anstatt nur Trübsal zu blasen.
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 21:24
von mizZschwaben
Die Idee ist mit Sicherheit gut gemeint, aber wer verschenkt 400-1000€?
Des weiteren wird die GmbH das nicht annehmen dürfen, so wie bei den Playoffs auch. Dort wollten auch viele ihre Karten spenden bzw. Das Geld nicht mehr und es MUSSTE ausbezahlt werden.
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 21:38
von Augsburger Punker
Andi hat geschrieben:geht nicht gibts nicht dann muss man es halt einrichten und mit Paypal verknüpfen die müssen sich halt mal was einfallen lassen anstatt nur Trübsal zu blasen.
Vergiss es.
Da kommt noch weniger rüber als über den aktuellen Vertrag, und zusätzlich werden es weniger ansehen, was den Sponsoren nicht gefallen wird. Vielen Fans auch nicht - kennst Du das Gepöbel, weil "mein Club kommt wieder nicht im Fernsehen!" - und damit ist dann Sport 1 gemeint, weil man den 10er pro Monat nicht zahlen will. Und von solchen Leuten willst Du nen 10er pro Spiel?!?
Entweder die Telekom zahlt mehr, oder ein anderer Sender - ÖR oder privat - kauft die Rechte für die Zweitverwertung.
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 21:46
von Andi
Augsburger Punker hat geschrieben:Vergiss es.
Da kommt noch weniger rüber als über den aktuellen Vertrag, und zusätzlich werden es weniger ansehen, was den Sponsoren nicht gefallen wird. Vielen Fans auch nicht - kennst Du das Gepöbel, weil "mein Club kommt wieder nicht im Fernsehen!" - und damit ist dann Sport 1 gemeint, weil man den 10er pro Monat nicht zahlen will. Und von solchen Leuten willst Du nen 10er pro Spiel?!?
Entweder die Telekom zahlt mehr, oder ein anderer Sender - ÖR oder privat - kauft die Rechte für die Zweitverwertung.
also beim Fussball klappt das Ganze auch
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 21:50
von Augsburger Punker
Der FCA bekommt aktuell 30 Mio. p.a., der AEV ein Hundertstel davon: 300.000€.
Kannst nicht vergleichen, oder?
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 22:31
von Andi
Augsburger Punker hat geschrieben:Der FCA bekommt aktuell 30 Mio. p.a., der AEV ein Hundertstel davon: 300.000€.
Kannst nicht vergleichen, oder?
ja mei aber bevor sie garnicht spielen....is eh egal. Die trainieren ja grad bloß, Zeit haben sie. Und bisl Fernsehkohle einstreichen ist immer noch besser als gar nicht spielen
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 22:33
von Augsburger Punker
Sie trainieren NICHT.
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 22:34
von Miami
Andi hat geschrieben:ja mei aber bevor sie garnicht spielen....is eh egal. Die trainieren ja grad bloß, Zeit haben sie. Und bisl Fernsehkohle einstreichen ist immer noch besser als gar nicht spielen
Wer trainiert?
AW: Eishockeyretter
Verfasst: 24.10.2020 23:31
von Andi
Miami hat geschrieben:Wer trainiert?
die Spieler oder ist da auch schon wieder Trainingspause wegen Corinna