Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30183
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... 69506.html
Kann einer zusammenfassen. Überschrift sagt ja schon einiges aus.
Kann einer zusammenfassen. Überschrift sagt ja schon einiges aus.


AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Was soll er auch groß sagen? Den Wundertrainer wird es hier nicht geben, der dieses Team auf einen Schlag besser macht. Ich geh hier, wenn überhaupt, von kurzfristigen Effekten aus, die uns kaum helfen dürften, da halt noch knapp 40 Spiele zu gehen sind. Die Probleme werden bleiben! Jetzt muss man hoffen das andere Teams auch irgendwo ein Loch erwischen und uns nicht voll davonziehen und wir gleichzeitig konstant irgendwo Punkte klauen können, auch wenn diese Hoffnung aktuell natürlich total im Keller ist. Das Team muss jetzt über den Kampf kommen, viel mehr wird da kaum bei rauskommen. Ich hoffe sie verinnerlichen dies nun weiter und fallen nicht selbst hier auch in ein Loch, so dass selbst dieser Kampf noch mehr zum Krampf mutiert, wobei die Übergänge eh schon fließend sind bei uns.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Und was steht jetzt drin? Angeblich gibt es keine kurzfristigen Neuzugänge.
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Da hilft nur morgen die Print kaufen. 

"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Genau das Erwartete! Bezug auf die ständigen Ausfälle von (Schlüssel) Spielern im Training und SpielWhiskyman hat geschrieben:Und was steht jetzt drin? Angeblich gibt es keine kurzfristigen Neuzugänge.
wegen der hier bereits zitierten Ursachen (Corona, Magen Darm usw.), Spieler haben angeschlagen gespielt, es ist aber erst der 15. Spieltag. Keine Panik auf der Titanic. Allerdings nicht die alleinige Ausrede, wir hätten dieses und jenes müssen, aber nicht geliefert. Es sind zu wenige Treffer und insgesamt zu wenig Stürmertore. Es war teilweise so, daß die Spieler erst dann zu spielen beginnen, wenn ihnen das Wasser bis zum Hals stehen. Bietigheim hat eine Offensiv-Verbesserung gezeigt.
Die Spieler verstecken sich nicht hinter Ausreden, die Stimmung in der Mannschaft paßt. Matt Puempel wird nach Rückkehr aus aktueller Sicht als AL lizensiert, die letzte AL bleibt für schwerwiegende Goalie-Verletzung offen. Trainerwechsel aktuell kein Thema. Auftritt der Mannschaft grundsätzlich motivationstechnisch in Ordnung. Trainerwechsel erst dann, wenn offensichtlich die Mannschaft nicht mehr erreicht wird. Diese Situation ist nicht erreicht.
Viel Bla Bla, wenig Konkretes! Hat jemand was anderes erwartet?
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Wollt ihr vermutlich gar nicht wissen was dort steht.Whiskyman hat geschrieben:Und was steht jetzt drin? Angeblich gibt es keine kurzfristigen Neuzugänge.
- Sigl erwähnt immer wieder die vielen angeschlagenen und verletzten Spieler. Einige sind auch angeschlagen aufs Eis und haben gespielt, aber das wurde vom AEV nicht kommuniziert
- Es kommt kein ausländischer Neuzugang
- Puempel wird nach seiner Verletzung als AL lizenziert
- Die letzte offene AL Stelle wird offen gehalten falls auf der Goalie Position was passiert
- Sigl sieht das Feuer und den Ehrgeiz des Teams und verfällt keineswegs in Panik
- Er ist von Russel überzeugt
- Der Trainerwechsel damals (Pelle für den Kaugummi Coach) hatte auch punktetechnisch kaum eine Verbesserung
Anmerkung von mir: Spätestens hier und bei dieser Aussage muss man sich ernsthaft fragen ob Sigl eigentlich irgendwas richtig einschätzen kann. Unter Pelle konnte man endlich wieder sowas wie Eishockey sehen und erkennen. Ganz üble Aussage
- dankbar für den Zuspruch der Fans. Gegen Köln sind schon fast alle Sitzplätze verkauft. Also 5000 + x Zuschauer werden es werden
- Gegen Bietigheim war man viel offensiver. Wollte selbst von Anfang an das Spiel machen aber hat sich am Ende nicht mit einem Sieg belohnt
Meine Interpretation des ganzen: Keine Panik bei Sigl. Man hat einfach zu viele Ausfälle von zum Teil Schlüsselspieler. Lasst die Jungs mal komplett sein dann sieht man die echten Panther.
Ob ich nun weinen oder lachen soll weiß ich wirklich nicht. Wenn der wirklich so darüber denkt dann Gute Nacht.
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Shutout hat geschrieben:
Ob ich nun weinen oder lachen soll weiß ich wirklich nicht. Wenn der wirklich so darüber denkt dann Gute Nacht.
Soll er nach 14 Spielen sagen das er und die sonstigen Verantwortlichen im Klub versagt und richtig Scheiße mit dem Kader gebaut haben? Klar wird er das schönreden, so lange es geht. Machen die meisten so, in ähnlicher Position. Wieso sollte das bei unserem Hauptgesellschafter anders sein? So lange er sich intern die gewaltigen Fehler eingestehen kann, die gemacht wurden, wäre es schon ein Anfang. Ich kenne ihn nicht persönlich, nur hier haben die wenigsten in einer solchen Position genügend Selbstreflektion, weil es würde ja meist Konsequenzen bedeuten oder eben verlangen, was die eigene Person (Position) angeht.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Klar kann man es so kommunizieren wie jetzt geschehen. Dann darf man sich aber nicht wundern wenn man nicht mehr für voll genommen wird.el_bart0 hat geschrieben:Soll er nach 14 Spielen sagen das er und die sonstigen Verantwortlichen im Klub versagt und richtig Scheiße mit dem Kader gebaut haben? Klar wird er das schönreden, so lange es geht. Machen die meisten so, in ähnlicher Position. Wieso sollte das bei unserem Hauptgesellschafter anders sein? So lange er sich intern die gewaltigen Fehler eingestehen kann, die gemacht wurden, wäre es schon ein Anfang. Ich kenne ihn nicht persönlich, nur hier haben die wenigsten in einer solchen Position genügend Selbstreflektion, weil es würde ja meist Konsequenzen bedeuten oder eben verlangen, was die eigene Person (Position) angeht.
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Früher dachte ich immer das seine Interviews nur so speziell sind weil er zwischen Spätzle hobeln und Salat waschen halt nicht ganz bei der Sache ist. Aber das ändert sich nie, ganz schwaches Bild. Und das der Pelletier der ihm letztes Jahr den Arsch gerettet hat so weg kommt, sagt auch viel über den Herrn Sigl aus.
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Mei der Lothar wollte halt nochmals durchstarten und den großen Eishockeymanager spielen.
Jetzt haben wir den Salat.
Statt Panther mit Erstligatrainer, gibts in Augsburg halt endgültig Schmusekätzchen mit entsprechenden Mäuse Dompteur.
Das is nix und das wird so Heuer nix.
Aber die Fans hier sind ja auch zahnlos,
im Stadion wird bei den übelsten Niederlagen fröhlich gesungen und hier wird ein Fortschritt bei 3zu3 in der Verlängerung gesehen und als positiv vermerkt.
Gegen Bietigheim! Ohne eigene Torchance in selbiger.
Ich fand das alles auch gestern harmlos und eigentlich gar nix.
Jetzt haben wir den Salat.
Statt Panther mit Erstligatrainer, gibts in Augsburg halt endgültig Schmusekätzchen mit entsprechenden Mäuse Dompteur.
Das is nix und das wird so Heuer nix.
Aber die Fans hier sind ja auch zahnlos,
im Stadion wird bei den übelsten Niederlagen fröhlich gesungen und hier wird ein Fortschritt bei 3zu3 in der Verlängerung gesehen und als positiv vermerkt.
Gegen Bietigheim! Ohne eigene Torchance in selbiger.
Ich fand das alles auch gestern harmlos und eigentlich gar nix.
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Milan Sako hatte leider nicht die Eier das zu kritisieren bzw. anzusprechen.cavalier hat geschrieben:Mei der Lothar wollte halt nochmals durchstarten und den großen Eishockeymanager spielen.
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Ich glaube ja nachwievor, daß den Russel mit seinem Schotten-Dialekt einfach keiner versteht, wenn er was erklären will.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Jetzt habe ich es mir in der Print Ausgabe durchgelesen und schlage zunächst mal etwas versönlichere Töne an. Natürlich ist es falsch nach 15 Spielen schon die totale Panik zu schieben. Das macht es nicht besser. Natürlich wird er auf die vielen Verletzten und Kranken hinweisen. Das würde in dieser Situation jeder Clubchef tun. Selbstverständlich muss er dem Trainer den Rücken stärken, es sei denn dieser stünde kurz vor der Entlassung.
Außerdem stellt Sako nicht die kritischen Fragen. Auch das ist nachvollziehbar. Mir hat es mal ein anderer lokaler Sportjournalist erzählt (nicht aus Augsburg und nicht vom Eishockey). Er sagte, es ist ein Geben und ein Nehmen. Man ist auf Informationen von den Vereinen angewiesen, dann darf man die Verantwortlichen auch nicht zu hart anfassen. Nur an den Standorten mit einer echten Medienlandschaft wie München oder Berlin ist es ein wenig anders.
Was natürlich fehlt, ist die ehrliche Analyse, warum die Stürmer so wenig treffen, so bieder und harmlos sind. Dazu hätte aber Sako anders fragen müssen und deshalb kann Sigl wieder auf die Dinge hinweisen, die in Ordnung sind und kommt am Ende gut weg. Die Frage nach der Planung im Sommer und was da der "rote Faden" war, wurde beispielsweise nicht gestellt.
Wo ich Goodluck und Shut-Out recht gebe, ist die Sequenz zu Pelletier. Dieser hat die Mannschaft stabilisiert, unter Pederson wären wir wahrscheinlich richtig in den Keller gerauscht. "Unser Dank geht an Serge Pelletier, welcher das Team wieder aufgerichtet und zum Klassenerhalt geführt hat", so ein Satz wäre richtig gewesen. Da darf man sich schon fragen, wo Sigl während der Spiele hinschaut.
Außerdem stellt Sako nicht die kritischen Fragen. Auch das ist nachvollziehbar. Mir hat es mal ein anderer lokaler Sportjournalist erzählt (nicht aus Augsburg und nicht vom Eishockey). Er sagte, es ist ein Geben und ein Nehmen. Man ist auf Informationen von den Vereinen angewiesen, dann darf man die Verantwortlichen auch nicht zu hart anfassen. Nur an den Standorten mit einer echten Medienlandschaft wie München oder Berlin ist es ein wenig anders.
Was natürlich fehlt, ist die ehrliche Analyse, warum die Stürmer so wenig treffen, so bieder und harmlos sind. Dazu hätte aber Sako anders fragen müssen und deshalb kann Sigl wieder auf die Dinge hinweisen, die in Ordnung sind und kommt am Ende gut weg. Die Frage nach der Planung im Sommer und was da der "rote Faden" war, wurde beispielsweise nicht gestellt.
Wo ich Goodluck und Shut-Out recht gebe, ist die Sequenz zu Pelletier. Dieser hat die Mannschaft stabilisiert, unter Pederson wären wir wahrscheinlich richtig in den Keller gerauscht. "Unser Dank geht an Serge Pelletier, welcher das Team wieder aufgerichtet und zum Klassenerhalt geführt hat", so ein Satz wäre richtig gewesen. Da darf man sich schon fragen, wo Sigl während der Spiele hinschaut.
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Natürlich kann er aktuell nicht sagen, wir haben einen Krampf gekauft.
Ebenso nicht es wär ihm lieber gewesen, manche Verträge nicht mit so einer langen Laufzeit auszustatten.
Einen Pelletier zu loben hätte auch unangenehme Fragen zur Folge gehabt.
Wieso war keine Verlängerung möglich.
Oder wär eine schnellere Trainerentlassung diesmal nicht auch die bessere Wahl.
Verstehe ich ja alles.
Aber warum er keine klareren Worte gefunden, dass Team und Trainer schleunigst in die Spur kommen müssen und das er Lösungen erwartet, ist für mich einfach zu weichgespült.
Einfach fordernde Worte darf und sollte ein Clubchef in dieser Situation schon machen.
Ebenso nicht es wär ihm lieber gewesen, manche Verträge nicht mit so einer langen Laufzeit auszustatten.
Einen Pelletier zu loben hätte auch unangenehme Fragen zur Folge gehabt.
Wieso war keine Verlängerung möglich.
Oder wär eine schnellere Trainerentlassung diesmal nicht auch die bessere Wahl.
Verstehe ich ja alles.
Aber warum er keine klareren Worte gefunden, dass Team und Trainer schleunigst in die Spur kommen müssen und das er Lösungen erwartet, ist für mich einfach zu weichgespült.
Einfach fordernde Worte darf und sollte ein Clubchef in dieser Situation schon machen.
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Wer den Sigl seit 30 Jahren kennt sollte wissen dass er das sehr wohl macht! Aber wirklich niemals über die Presse oder die Öffentlichkeit.cavalier hat geschrieben:
Einfach fordernde Worte darf und sollte ein Clubchef in dieser Situation schon machen.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Aber diesmal gehts halt nicht um Playoffs, sondern der Klassenerhalt ist ernsthaft in Gefahr.Miami hat geschrieben:Wer den Sigl seit 30 Jahren kennt sollte wissen dass er das sehr wohl macht! Aber wirklich niemals über die Presse oder die Öffentlichkeit.
So war die DEL für Augsburg doch noch nie gefährdet und dies weiß er sicher selber.
Und da darf er auch extern Zeichen setzten.
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Das wird er machen wenn er es für richtig hält. An den Stellen die er für richtig hält. Das ganze intern und ohne dass sich die Öffentlichkeit daran aufgeilen kann.cavalier hat geschrieben:Aber diesmal gehts halt nicht um Playoffs, sondern der Klassenerhalt ist ernsthaft in Gefahr.
So war die DEL für Augsburg doch noch nie gefährdet und dies weiß er sicher selber.
Und da darf er auch extern Zeichen setzten.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Whiskyman hat geschrieben:
Wo ich Goodluck und Shut-Out recht gebe, ist die Sequenz zu Pelletier. Dieser hat die Mannschaft stabilisiert, unter Pederson wären wir wahrscheinlich richtig in den Keller gerauscht. "Unser Dank geht an Serge Pelletier, welcher das Team wieder aufgerichtet und zum Klassenerhalt geführt hat", so ein Satz wäre richtig gewesen. Da darf man sich schon fragen, wo Sigl während der Spiele hinschaut.
Ich bin hier zwiegespalten. Klar hat Pelletier dazu beigetragen das wir uns stabilisieren konnte und dennoch darf man nicht vergessen wie es dazu kam. Hier darf man auch Roy nennen. Auch unter Pelletier war nicht alles gut und die Probleme sind ja geblieben. Die Phase unter Pelletier war insgesamt zu kurz, als dass man es alleine auf den Trainer beschränken könnte. Für mich bleibt die Nummer eine Ausrede. Ob wir das so über weite Strecken der Saison auch hinbekommen hätten, ich hab da meine Zweifel, bei einem Team das vorne und hinten einfach viel zu viele Schwachstellen mitbringt. Unsere Problematik primär nach 3 Jahren auf den Trainer beschränken zu wollen, es ist der grundsätzliche falsche Ansatz. Nur weil es immer wieder erwähnt wird. Es kommt mir vor als wäre es der letzte Strohhalm an welchen man sich klammern will, so schlecht sei man ja gar nicht aufgestellt.

„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Bravo, exakt auf den Punkt gebracht. Wir kuscheln uns in die 2. Liga. Alles prima, immer schön soft und liebevoll, auch auf dem Eis. Zefix, da kriegst echt die Tür nimmer zu.Engelhardt hat geschrieben:Versteh ich, versorgt die AZ einen doch durchgehend mit harten Insiderstories. Leck mich am Arsch, dann soll er sich einen neuen Beruf suchen. Hat er Angst, dass die Infos dann zukünftig an das Hamburger Abendblatt gehen? Oder dass die GmbH fortan auf Pressearbeit verzichtet? Ein echtes Armutszeugnis....
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30183
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Sigl: „Wir verfallen nicht in Panik“
Das war doch klar. Sigl wird niemals in der Presse die Mannschaft oder den Trainer anzählen. Intern wird er mit Sicherheit ansprechen, dass mehr kommen muss.
Es hilft nichts. Es sind noch 4 Spiele und man sollte schauen zumindest in den Heimspielen 3-6 Punkte einzufahren. Den Rückstand auf Platz 10 bei maximal ca. 6 Punkten zu halten. Dann ist nach der Pause noch genügend Zeit wieder neu anzugreifen.
jetzt aber
Es hilft nichts. Es sind noch 4 Spiele und man sollte schauen zumindest in den Heimspielen 3-6 Punkte einzufahren. Den Rückstand auf Platz 10 bei maximal ca. 6 Punkten zu halten. Dann ist nach der Pause noch genügend Zeit wieder neu anzugreifen.
jetzt aber


