AZ vom 22.11.02
Verfasst: 22.11.2002 15:56
[size=18px]Zurück in die Vergangenheit[/size]
Zywitza, Campbell und Bouchard kommen mit dem ERC Ingolstadt ins Curt-Frenzel-Stadion
An das erste Aufeinandertreffen mit den Augsburger Panthern in der Deutschen Eishockey-Liga werden die Spieler, Verantwortlichen und Fans des ERC Ingolstadt nur allzu gerne zurückdenken. Mit dem 8:2-Erfolg am 6. Oktober feierte der DEL-Aufsteiger zugleich seinen bisher höchsten Saisonsieg. Am Samstag (15 Uhr) kommt es nun im Curt-Frenzel-Stadion zur Revanche.
Sportlicher Weg: Die Erfolgsgeschichte des ERC Ingolstadt, die zu Saisonbeginn mit dem Aufstieg in die Deutsche Eishockey-Liga ihren bisherigen Höhepunkt fand, hat einen Namen: Giacinto „Jimmy“ Boni. Seit der gebürtige Italiener im Winter 1999 vom EC Ulm/Neu-Ulm zum ERCI wechselte, ging es mit den „Panthern“ steil bergauf. Zwei Vize- (1999/2000 und 2001/2002) sowie eine Meisterschaft (2000/2001) stehen auf der sportlichen Visitenkarte Bonis. Innerhalb der nächsten drei Jahre möchte der 39-jährige Italo-Kanadier - dann in der neuen Multifunktionshalle, die im August 2003 fertig gestellt sein soll - seine Mannschaft unbedingt in die Play-Offs führen.
Bisheriger Saisonverlauf: Nach einem gelungenen Saisonauftakt mit vier Siegen aus den ersten sieben Partien mussten die Ingolstädter schnell erkennen, dass in der DEL ein anderer Wind als zuletzt in Liga zwei weht. Nach dem 8:2-Sieg gegen Augsburg kassierte die Boni-Truppe sechs Niederlagen in Folge, ehe man beim 4:2-Erfolg in Düsseldorf wieder aufhorchen ließ. Mit derzeit 20 Punkten rangiert der Aufsteiger auf dem zwölften Tabellenplatz - nur zwei Zähler hinter den Augsburger Panthern.
Statistiken: Insbesondere ein Neuzugang hat sich bei den Schanzern als absoluter Volltreffer entpuppt - Jean-Francois Jomphe. War der Kanadier in der vergangenen Saison aus familiären Gründen inaktiv, setzte er sich mit 22 Punkten (sieben Tore/15 Beihilfen) in 19 Partien unangefochten an die Spitze der internen Scorerwertung. Nahezu problemlos schafften auch die beiden letztjährigen Ingolstädter Sammy Groleau (15 Punkte) und Glen Goodall (13) den Sprung in die DEL. Im Tor des ERCI liefern sich Ilpo Kauhanen und Mike Bales einen erbitterten Zweikampf, wobei Kauhanen in den vergangenen Partien von einer Leistenverletzung Bales’ profitierte. Beide Goalies können auf eine Fangquote von über 90 Prozent verweisen.
Rückkehrer: Für drei Akteure des ERC Ingolstadt wird die Partie im Curt-Frenzel-Stadion eine Rückkehr in die Vergangenheit. Sowohl die beiden Stürmer Sven Zywitza und Terry Campbell als auch Verteidiger Francois Bouchard standen bereits im Aufgebot der Augsburger Panther.
Neuzugang: Nach der langfristigen Verletzung von Christoph Melischko schlugen die ERCI-Verantwortlichen erneut auf dem Transfermarkt zu: So soll der ehemalige Nationalspieler und Düsseldorfer Niki Mondt (24 Jahre) morgen erstmals als Mittelstürmer die vierte Angriffsformation der Ingolstädter führen.
Verletzungen: Sowohl Stürmer Christoph Melischko (Schulteroperation) als auch Verteidiger Steve Lingren (Außenbandriss im Knie) fallen noch bis mindestens Mitte Januar aus.
Das Derby beginnt am morgigen Samstag um 15 Uhr im Curt-Frenzel-stadion und wird live im DSF übertragen.
Zywitza, Campbell und Bouchard kommen mit dem ERC Ingolstadt ins Curt-Frenzel-Stadion
An das erste Aufeinandertreffen mit den Augsburger Panthern in der Deutschen Eishockey-Liga werden die Spieler, Verantwortlichen und Fans des ERC Ingolstadt nur allzu gerne zurückdenken. Mit dem 8:2-Erfolg am 6. Oktober feierte der DEL-Aufsteiger zugleich seinen bisher höchsten Saisonsieg. Am Samstag (15 Uhr) kommt es nun im Curt-Frenzel-Stadion zur Revanche.
Sportlicher Weg: Die Erfolgsgeschichte des ERC Ingolstadt, die zu Saisonbeginn mit dem Aufstieg in die Deutsche Eishockey-Liga ihren bisherigen Höhepunkt fand, hat einen Namen: Giacinto „Jimmy“ Boni. Seit der gebürtige Italiener im Winter 1999 vom EC Ulm/Neu-Ulm zum ERCI wechselte, ging es mit den „Panthern“ steil bergauf. Zwei Vize- (1999/2000 und 2001/2002) sowie eine Meisterschaft (2000/2001) stehen auf der sportlichen Visitenkarte Bonis. Innerhalb der nächsten drei Jahre möchte der 39-jährige Italo-Kanadier - dann in der neuen Multifunktionshalle, die im August 2003 fertig gestellt sein soll - seine Mannschaft unbedingt in die Play-Offs führen.
Bisheriger Saisonverlauf: Nach einem gelungenen Saisonauftakt mit vier Siegen aus den ersten sieben Partien mussten die Ingolstädter schnell erkennen, dass in der DEL ein anderer Wind als zuletzt in Liga zwei weht. Nach dem 8:2-Sieg gegen Augsburg kassierte die Boni-Truppe sechs Niederlagen in Folge, ehe man beim 4:2-Erfolg in Düsseldorf wieder aufhorchen ließ. Mit derzeit 20 Punkten rangiert der Aufsteiger auf dem zwölften Tabellenplatz - nur zwei Zähler hinter den Augsburger Panthern.
Statistiken: Insbesondere ein Neuzugang hat sich bei den Schanzern als absoluter Volltreffer entpuppt - Jean-Francois Jomphe. War der Kanadier in der vergangenen Saison aus familiären Gründen inaktiv, setzte er sich mit 22 Punkten (sieben Tore/15 Beihilfen) in 19 Partien unangefochten an die Spitze der internen Scorerwertung. Nahezu problemlos schafften auch die beiden letztjährigen Ingolstädter Sammy Groleau (15 Punkte) und Glen Goodall (13) den Sprung in die DEL. Im Tor des ERCI liefern sich Ilpo Kauhanen und Mike Bales einen erbitterten Zweikampf, wobei Kauhanen in den vergangenen Partien von einer Leistenverletzung Bales’ profitierte. Beide Goalies können auf eine Fangquote von über 90 Prozent verweisen.
Rückkehrer: Für drei Akteure des ERC Ingolstadt wird die Partie im Curt-Frenzel-Stadion eine Rückkehr in die Vergangenheit. Sowohl die beiden Stürmer Sven Zywitza und Terry Campbell als auch Verteidiger Francois Bouchard standen bereits im Aufgebot der Augsburger Panther.
Neuzugang: Nach der langfristigen Verletzung von Christoph Melischko schlugen die ERCI-Verantwortlichen erneut auf dem Transfermarkt zu: So soll der ehemalige Nationalspieler und Düsseldorfer Niki Mondt (24 Jahre) morgen erstmals als Mittelstürmer die vierte Angriffsformation der Ingolstädter führen.
Verletzungen: Sowohl Stürmer Christoph Melischko (Schulteroperation) als auch Verteidiger Steve Lingren (Außenbandriss im Knie) fallen noch bis mindestens Mitte Januar aus.
Das Derby beginnt am morgigen Samstag um 15 Uhr im Curt-Frenzel-stadion und wird live im DSF übertragen.