Die Zwei Türme
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22927
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Die Zwei Türme
Kann Teil 2 die Klasse von "Die Gefährten" wiederholen? Jein
Der Film hat zwei Probleme: Erstens die immens hohe Erwartungshaltung und zweitens das Buch. Wer das Buch nicht gelesen hat, sieht einen fantastischen Film mit guter Spannungskurve, unglaublicher Landschaft, tollen Tricks und nachvollziehbarer Handlung.
Für die Leser ist es zwangsläufig ein Vergleich mit dem Buch einerseits und der Verfilmung Teil 1 andererseits. Und hier hat sich Peter Jackson einige Freiheiten eines Regisseurs genommen, die ich ihm nicht so ganz verzeihen kann. Allerdings hat es ein Film schwer, der ohne Anfang und ohne Ende auskommen muß. Und im Gegensatz zu bspw. "Das Imperium schlägt zurück" kann dieser Teil auch nicht auf sich selbst zurückgreifen. Wer also "Die Gefährten" nicht gesehen hat, kann sich "Die zwei Türme" sparen.
Eine Rückblende auf Teil 1 findet nicht statt, lediglich die Szene mit Gandalf und dem Balrog wird kurz wiederholt (ziemlich gut). In der Folge sind sehr viele Schnitte, die einem den Handlungsfaden etwas zu schnell ablaufen lassen. Der Film erzählt chronologisch, während im Buch die Episoden Aragorn und Co. sowie Frodo, Sam und Gollum in zwei Blöcken erzählt werden. Die Orks und Uruks sind sehr gelungen, ebenso die Wandlung von Mittelerde zu einem düsteren Planeten. Gollum ist eine absolute Sensation. Ein semidigitales Wesen spielt eine perfekte Hauptrolle. Tricktechnisch dürfte Gollum auf dem Stand von 2010 sein. Seine innere Zerissenheit kommt in dem "Zwiegespräch" Gollum/Sméagol sehr gut zur Geltung. Auch der Machtverlust Sarumans ist gelungen. Tricktechnisch nicht ganz so gelungen ist die Darstellung der Nazgul.
Eine zentrale Rolle spielt in Buch und Film der Ent Baumbart. Schon beim Lesen tat ich mir schwer, ein Bild von Baumbart zu bekommen. Letztendlich traf es der Film aber doch sehr gut. Alleine das wuchtige "Huommm" fehlt etwas. Warum zum Geier mußten die Ents aber erst von Merry und Pippin überzeugt werden Isengard anzugreifen???
Mit dem "Scheintod" von Aragorn kann ich leben, mann kann es auch als "schwer verletzt mit traumatischen Erlebnissen" abtun. Auch die etwas oberflächliche Romantik zwischen Aragorn und Arwen stört mich nicht.
Erkenbrand kommt nicht vor, an seine Stelle tritt Eomer - geht in Ordnung. Gimli wird Pausenclown. Diese Tatsache hat mich gestern noch gestört, aber diese Unbeschwertheit läßt ihn als sympathischen Helden wirken. Gefällt mir mit etwas Abstand gut. Samweis wollte sein ganzes Leben Olifanten sehen und er sieht....Olifanten. Göttlich!
Nicht in Ordnung geht die Tatsache, dass sich auf der Hornburg Elben zur Unterstützung einfinden. Legolas fährt Skateboard und Haldir stirbt durch einen popeligen Ork.
Zwei Szenen finde ich unverzeihlich, eine davon läßt sich aber wohl noch begradigen:
- Faramir hat im Film den Charakter seines Bruders. Das paßt hinten und vorne nicht. Eine mögliche Erklärung wäre, daß Faramir trotz höherer Intelligenz und Qualifikation in Denethors Augen nie den Stellenwert von Boromir bekommt. Trotz Fehler kann man da in Teil 3 wohl noch was machen.
- Völlig daneben ist das Verhältnis Saruman/Theoden. Saruman hat von Theoden Besitz ergriffen und muß von Gandalf ausgetrieben werden. Da muß Peter Jackson einen ganz schlechten Tag erwischt haben. Man erinnert sich an die sabbernde Linda Blair, die einen Meter über ihrem Bett schwebt und "Fi.. mich" gröhlt.
Alles in allem der -sagen wir/ich- zweitbeste Film aller Zeiten.
Viel Spaß
Der Film hat zwei Probleme: Erstens die immens hohe Erwartungshaltung und zweitens das Buch. Wer das Buch nicht gelesen hat, sieht einen fantastischen Film mit guter Spannungskurve, unglaublicher Landschaft, tollen Tricks und nachvollziehbarer Handlung.
Für die Leser ist es zwangsläufig ein Vergleich mit dem Buch einerseits und der Verfilmung Teil 1 andererseits. Und hier hat sich Peter Jackson einige Freiheiten eines Regisseurs genommen, die ich ihm nicht so ganz verzeihen kann. Allerdings hat es ein Film schwer, der ohne Anfang und ohne Ende auskommen muß. Und im Gegensatz zu bspw. "Das Imperium schlägt zurück" kann dieser Teil auch nicht auf sich selbst zurückgreifen. Wer also "Die Gefährten" nicht gesehen hat, kann sich "Die zwei Türme" sparen.
Eine Rückblende auf Teil 1 findet nicht statt, lediglich die Szene mit Gandalf und dem Balrog wird kurz wiederholt (ziemlich gut). In der Folge sind sehr viele Schnitte, die einem den Handlungsfaden etwas zu schnell ablaufen lassen. Der Film erzählt chronologisch, während im Buch die Episoden Aragorn und Co. sowie Frodo, Sam und Gollum in zwei Blöcken erzählt werden. Die Orks und Uruks sind sehr gelungen, ebenso die Wandlung von Mittelerde zu einem düsteren Planeten. Gollum ist eine absolute Sensation. Ein semidigitales Wesen spielt eine perfekte Hauptrolle. Tricktechnisch dürfte Gollum auf dem Stand von 2010 sein. Seine innere Zerissenheit kommt in dem "Zwiegespräch" Gollum/Sméagol sehr gut zur Geltung. Auch der Machtverlust Sarumans ist gelungen. Tricktechnisch nicht ganz so gelungen ist die Darstellung der Nazgul.
Eine zentrale Rolle spielt in Buch und Film der Ent Baumbart. Schon beim Lesen tat ich mir schwer, ein Bild von Baumbart zu bekommen. Letztendlich traf es der Film aber doch sehr gut. Alleine das wuchtige "Huommm" fehlt etwas. Warum zum Geier mußten die Ents aber erst von Merry und Pippin überzeugt werden Isengard anzugreifen???
Mit dem "Scheintod" von Aragorn kann ich leben, mann kann es auch als "schwer verletzt mit traumatischen Erlebnissen" abtun. Auch die etwas oberflächliche Romantik zwischen Aragorn und Arwen stört mich nicht.
Erkenbrand kommt nicht vor, an seine Stelle tritt Eomer - geht in Ordnung. Gimli wird Pausenclown. Diese Tatsache hat mich gestern noch gestört, aber diese Unbeschwertheit läßt ihn als sympathischen Helden wirken. Gefällt mir mit etwas Abstand gut. Samweis wollte sein ganzes Leben Olifanten sehen und er sieht....Olifanten. Göttlich!
Nicht in Ordnung geht die Tatsache, dass sich auf der Hornburg Elben zur Unterstützung einfinden. Legolas fährt Skateboard und Haldir stirbt durch einen popeligen Ork.
Zwei Szenen finde ich unverzeihlich, eine davon läßt sich aber wohl noch begradigen:
- Faramir hat im Film den Charakter seines Bruders. Das paßt hinten und vorne nicht. Eine mögliche Erklärung wäre, daß Faramir trotz höherer Intelligenz und Qualifikation in Denethors Augen nie den Stellenwert von Boromir bekommt. Trotz Fehler kann man da in Teil 3 wohl noch was machen.
- Völlig daneben ist das Verhältnis Saruman/Theoden. Saruman hat von Theoden Besitz ergriffen und muß von Gandalf ausgetrieben werden. Da muß Peter Jackson einen ganz schlechten Tag erwischt haben. Man erinnert sich an die sabbernde Linda Blair, die einen Meter über ihrem Bett schwebt und "Fi.. mich" gröhlt.
Alles in allem der -sagen wir/ich- zweitbeste Film aller Zeiten.
Viel Spaß
Die Zwei Türme
Also viel treffender kann man diesen Film nicht analysieren.
Fürwahr bin ich gestern abend auf der einen Seite enttäuscht, auf der anderen Seite zufrieden nach Hause gegangen.
Enttäuscht hat mich der "Scheintod" Aragorns (war überflüssig), der Tod Haldir´s und am meisten die Darstellung der Nazgul.
Die Konfrontation zwischen Frodo und dem Nazgul war m. M. nach völlig überflüssig. Da hätte ich mir eher gewünscht das die Ents ausführlicher behandelt werden.
Also entweder hab ich im Buch ein Kapitel überlesen oder warum wurde Frodo und Sam von Faramir nach Osgiliath (schreibt man das so) gebracht?
Faramir - war ok, aber hier hätte ich mir ein wenig mehr erwartet
Der Mythos um Schattenfell kam ein wenig zu kurz, aber damit kann ich leben.
Positiv überrascht war ich von
Frodo - Die Umsetzung, wie der Ring langsam die Macht über ihn erlangt ist wirklich perfekt gelungen
Gimli - die humoristischen Anflüge waren genial dosiert und an der richtigen Stelle
Gollum/Smeagol - besser hätte man diesen Charakter einfach nicht umsetzen können, vor allem das Zwiegespräch während Frodo und Sam schliefen war genial.
Eowyn - nicht sonderlich auffällig, aber sehr interessant umgesetzt
Kampfszenen - das beste, was ich jemals im Kino bewundern durfte. Einmalig!!
Trotz der schwierigen Ausgangslage des 2. Teils, war die chronologische Umsetzung doch sehr gut gelungen, wie ich finde.
Alles in allem, bleibt wohl die Extendversion abzuwarten (die es hoffentlich geben wird)!
Auf jeden Fall war der Film jeden Cent wert und ich frage mich, wie ich das nächste Jahr überbrücken kann...
Fürwahr bin ich gestern abend auf der einen Seite enttäuscht, auf der anderen Seite zufrieden nach Hause gegangen.
Enttäuscht hat mich der "Scheintod" Aragorns (war überflüssig), der Tod Haldir´s und am meisten die Darstellung der Nazgul.
Die Konfrontation zwischen Frodo und dem Nazgul war m. M. nach völlig überflüssig. Da hätte ich mir eher gewünscht das die Ents ausführlicher behandelt werden.
Also entweder hab ich im Buch ein Kapitel überlesen oder warum wurde Frodo und Sam von Faramir nach Osgiliath (schreibt man das so) gebracht?
Faramir - war ok, aber hier hätte ich mir ein wenig mehr erwartet
Der Mythos um Schattenfell kam ein wenig zu kurz, aber damit kann ich leben.
Positiv überrascht war ich von
Frodo - Die Umsetzung, wie der Ring langsam die Macht über ihn erlangt ist wirklich perfekt gelungen
Gimli - die humoristischen Anflüge waren genial dosiert und an der richtigen Stelle
Gollum/Smeagol - besser hätte man diesen Charakter einfach nicht umsetzen können, vor allem das Zwiegespräch während Frodo und Sam schliefen war genial.
Eowyn - nicht sonderlich auffällig, aber sehr interessant umgesetzt
Kampfszenen - das beste, was ich jemals im Kino bewundern durfte. Einmalig!!
Trotz der schwierigen Ausgangslage des 2. Teils, war die chronologische Umsetzung doch sehr gut gelungen, wie ich finde.
Alles in allem, bleibt wohl die Extendversion abzuwarten (die es hoffentlich geben wird)!
Auf jeden Fall war der Film jeden Cent wert und ich frage mich, wie ich das nächste Jahr überbrücken kann...
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22927
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Die Zwei Türme
Überlesen hast du nix. Um die Szene zu verstehen, muß man wohl auf "Die Rückkehr des Königs" warten" hat geschrieben: Also entweder hab ich im Buch ein Kapitel überlesen oder warum wurde Frodo und Sam von Faramir nach Osgiliath (schreibt man das so) gebracht?
Die Zwei Türme
Na klasse!!! :roll:
In einem Jahr, weiß ich nicht mehr worüber ich mich aufgeregt habe..
In einem Jahr, weiß ich nicht mehr worüber ich mich aufgeregt habe..
Re: Die Zwei Türme
Da habe ich ja noch Glück, weil ich das Buch bisher nicht gelesen habe, wie ich zu meiner Schande eingestehen muss (wenigstens habe ich es mir selbst endlich zu Weihnachten geschenkt)" hat geschrieben: Wer das Buch nicht gelesen hat, sieht einen fantastischen Film mit guter Spannungskurve, unglaublicher Landschaft, tollen Tricks und nachvollziehbarer Handlung.

- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22927
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Re: Die Zwei Türme
" hat geschrieben: Da habe ich ja noch Glück, weil ich das Buch bisher nicht gelesen habe, wie ich zu meiner Schande eingestehen muss (wenigstens habe ich es mir selbst endlich zu Weihnachten geschenkt)![]()
Welche Übersetzung? Krege oder Carroux?
Re: Die Zwei Türme
Das weiß ich doch nicht aus dem Bauch heraus. Ich weiß auch, dass es irgendwie zwei Übersetzungen gibt." hat geschrieben:
Welche Übersetzung? Krege oder Carroux?
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22927
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Die Zwei Türme
Also: Alle Ausgaben sind im Alleinvertrieb von Klett-Cotta erhältlich. Die ALTE Übersetzung ist von Margaret Carroux. Sie ist in drei gebundenen Ausgaben zu bekommen (wahlweise auch alle drei in einem Schuber). Die Übersetzung gilt als die wesentlich bessere. Allerdings ist sie schwieriger zu lesen und jongliert sehr stark mit den Sprachen der einzelnen Völker.
Alle anderen Ausgaben, also die drei grünen Bände und das "Rote Buch der Westmark" sind die Übersetzung von Krege. Krege schrieb HdR völlig neu mit einer starken Anpassung an den heutigen Sprachjargon. Von vielen Fans wird die Übersetzung zerrissen, mir gefällt sie eigentlich gut. Denn auch Tolkien hat aus seiner Sicht im gängigen Sprachstil geschrieben.
Beide Übersetzungen sind m.E. gut. Ich würde mit Carroux beginnen, auch wenn es etwas schwieriger ist. Aber wohl kein Problem für einen Anwalt...
Alle anderen Ausgaben, also die drei grünen Bände und das "Rote Buch der Westmark" sind die Übersetzung von Krege. Krege schrieb HdR völlig neu mit einer starken Anpassung an den heutigen Sprachjargon. Von vielen Fans wird die Übersetzung zerrissen, mir gefällt sie eigentlich gut. Denn auch Tolkien hat aus seiner Sicht im gängigen Sprachstil geschrieben.
Beide Übersetzungen sind m.E. gut. Ich würde mit Carroux beginnen, auch wenn es etwas schwieriger ist. Aber wohl kein Problem für einen Anwalt...
Die Zwei Türme
So, Smèagol, jetzt habe ich mal nachgeschaut: Also, ich habe kürzlich die grüne Taschenbuchausgabe im Schuber mit der Übersetzung von Krege käuflich erworben (war irgendwie die günstigste Ausgabe, die ich dort, wo ich den ersten Schritt zur Schließung dieser Bildungslücke tun wollte, gesehen habe). Aber vor komplizierterer Sprache wäre mir ohnehin nicht bange- wer sich schon mit dem Bundesgesetzblatt, Entscheidungen des Bundesgerichtshofs, abgedrehten wissenschaftlichen Aufsätzen (z.B. über die Strafbarkeit des Selbstmords aufgrund einer Rechtspflicht zum Leben :roll: ) usw. befassen musste, den schockt so leicht nichts.
Re: Die Zwei Türme
Klugscheißeinwurf:" hat geschrieben:, ebenso die Wandlung von Mittelerde zu einem düsteren Planeten.
Mittelerde ist ein Kontinent, kein ganzer Planet...

stimmt doch gar nicht, die Hobbits haben resigniert und sich nach Süden tragen lassen, da kamen sie an den verwüsteten Bäumen vorbei, deshalb haben die Ents angegriffen....Warum zum Geier mußten die Ents aber erst von Merry und Pippin überzeugt werden Isengard anzugreifen???
[/quote]
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Zwei Türme
@snake:
Auch *klugscheiss*
Sie haben nicht resigniert, sondern sich aus dem Krieg herausgehalten, weil es nicht "ihr Krieg" ist.
und Sie haben sich nach Süden tragen lassen, da sie wußten, daß Isengard im Süden liegt!
Auch *klugscheiss*
Sie haben nicht resigniert, sondern sich aus dem Krieg herausgehalten, weil es nicht "ihr Krieg" ist.

und Sie haben sich nach Süden tragen lassen, da sie wußten, daß Isengard im Süden liegt!
Die Zwei Türme
Schlecht geschissen!" hat geschrieben:@snake:
Auch *klugscheiss*
Sie haben nicht resigniert, sondern sich aus dem Krieg herausgehalten, weil es nicht "ihr Krieg" ist.
![]()
![]()
und Sie haben sich nach Süden tragen lassen, da sie wußten, daß Isengard im Süden liegt!
Ich meinte nicht die Ents, sondern die Hobbits haben resigniert(-die Ents zu überzeugen-)
und sie wollten an Isengard vorbei schlüpfen, da kamen sie zufällig an den gefällten Bäumen vorbei.....
Die Szene passt übrigens nicht ganz, für die "Baumhirten" sollte es doch nix neues sein, dass ihre Bäume gefällt werden...
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22927
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Re: Die Zwei Türme
[/quote]" hat geschrieben: Klugscheißeinwurf:
Mittelerde ist ein Kontinent, kein ganzer Planet...stimmt doch gar nicht, die Hobbits haben resigniert und sich nach Süden tragen lassen, da kamen sie an den verwüsteten Bäumen vorbei, deshalb haben die Ents angegriffen....
Mittelerde (Endor) ist ein Kontinent, da hast du recht.
Es geht um das Entthing mit negativem Ausgang. Die Ents wollten erst, als Pippin die Geschichte mit Süden tragen und selber gucken und so einfiel. Im Buch fällt das Entthing eindeutig PRO Krieg gegen Isengard aus. Das Abholzen der Wälder durch Saruman war den Ents bekannt.
Die Zwei Türme
GGGGGÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHHNNNNNNNNNNNN

Re: Die Zwei Türme
Mittelerde (Endor) ist ein Kontinent, da hast du recht." hat geschrieben:
Es geht um das Entthing mit negativem Ausgang. Die Ents wollten erst, als Pippin die Geschichte mit Süden tragen und selber gucken und so einfiel. Im Buch fällt das Entthing eindeutig PRO Krieg gegen Isengard aus. Das Abholzen der Wälder durch Saruman war den Ents bekannt.[/quote]
also für mich kam das im film so rüber als wäre das reiner zufall gewesen dass die da vorbeikommen und doch noch in den Krieg eingreiffen
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Re: Die Zwei Türme
Smeagol hat vollkommen Recht, genauso hab ich es auch gesehen." hat geschrieben: Mittelerde (Endor) ist ein Kontinent, da hast du recht.
Es geht um das Entthing mit negativem Ausgang. Die Ents wollten erst, als Pippin die Geschichte mit Süden tragen und selber gucken und so einfiel. Im Buch fällt das Entthing eindeutig PRO Krieg gegen Isengard aus. Das Abholzen der Wälder durch Saruman war den Ents bekannt.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22927
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Re: Die Zwei Türme
1. Hast du das Buch gelesen?" hat geschrieben:also für mich kam das im film so rüber als wäre das reiner zufall gewesen dass die da vorbeikommen und doch noch in den Krieg eingreiffen
2. Ich denke schon, daß aus der Mimik von Pippin klar zu erkennen war, was er im Sinn hatte. Mach dir aber nichts draus, auch Meriadoc hat es nicht gleich verstanden
Re: Die Zwei Türme
1. ja, aber ich hab damals nix kapiert,ich war zu jung....." hat geschrieben: 1. Hast du das Buch gelesen?
2. Ich denke schon, daß aus der Mimik von Pippin klar zu erkennen war, was er im Sinn hatte. Mach dir aber nichts draus, auch Meriadoc hat es nicht gleich verstanden
mein Halbwissen beziehe ich hauptsächlich aus MERS
2. ich renne jetzt nicht nochmal ins Kino, bis zur entgültigen Klärung werde ich wohl auf die DvD warten müssen
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
-
- Anfänger
- Beiträge: 99
- Registriert: 19.12.2002 22:31
Die Zwei Türme
so...will auch was sagen...
seid wann sind elben auf helms klamm?haldrir kommt mit seinen leuten dahin...im buch steht davon nichts! und was mich aufgeregt hat das sie gimli als witzfigur dargestellt haben... :x ich finde den film aber echt genial auch wenn schon ein paar sachen nicht stimmen oder einfach nur enttäuschend waren...
die ents haben sie super hinbekommen...

seid wann sind elben auf helms klamm?haldrir kommt mit seinen leuten dahin...im buch steht davon nichts! und was mich aufgeregt hat das sie gimli als witzfigur dargestellt haben... :x ich finde den film aber echt genial auch wenn schon ein paar sachen nicht stimmen oder einfach nur enttäuschend waren...
die ents haben sie super hinbekommen...


Die Zwei Türme
was ist eigentlich mit den anderen Ringen?
die elfen,Zwerge und die Menschen haben doch auch Ringe bekommen, wo sind die?
die elfen,Zwerge und die Menschen haben doch auch Ringe bekommen, wo sind die?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!