NHL vom 06.01.2003

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Antworten
Urmel1974
Stammspieler
Beiträge: 2217
Registriert: 22.11.2002 07:02

NHL vom 06.01.2003

Beitrag von Urmel1974 »

http://www.eishockey.com

SPIELTAG 06.01.2003

Philadelphia - Atlanta 5-4 (1-1/2-1/2-2)

Bild
Mark Recchi(PHI) kann trotz Behinderung durch zwei Thrashers das Tor markieren.

In einer von den Gästen aus Philadelphia überlegen geführten Partie avanchierte Flyer Mark Recchi(52./55.) mit zwei Toren in der Schlussphase zum Matchwinner. Der Stürmer beendete eine Serie von sieben Spielen ohne Torerfolg und erzielte sowohl die 4-3 Führung, als auch den 5-4 Siegtreffer. Zwischenzeitlich hatte Marc Savard(53.) für seine Thrashers ausgleichen können.
Aber nicht nur der Routinier Recchi, sondern auch die jungen Talente der Flyers standen ihren Mann. Der 22-jährige Justin Williams(2.) sorgte nach 71 Sekunden für das frühe 1-0. Der deutsche Rookie Dennis Seidenberg(38.), sowie der tschechische Rookie Radovan Somik(38.) gaben Philadelphia nach Gegentreffern von Atlanta durch Patrik Stefan(14.) und Brad Tapper(29.) zur zweiten Pause die erneute Führung zurück. Somik, der sein erstes NHL-Tor erzielte, traf nur 19 Sekunden nach Seidenberg, der auch die späteren Treffer von Recchi beide vorbereitete. Shawn McEachern(43.) konnte zu Beginn des Schlussabschnitt den wiederholten Ausgleich zum 3-3 herstellen, ehe die Minuten des Mark Recchi anliefen.
Thrashers Torhüter Pasi Nurminen konnte trotz der fünf Flyers-Treffer noch 35 Saves feiern. Sein Gegenüber Roman Cechmanek hatte mit 18 Paraden etwas weniger Arbeit zu verrichten. Keine gute Quote für den Tschechen, doch bei den Toren Atlantas war er machtlos, denn alleine drei wurden durch unglücklich abgefälschte Schüsse erzielt.

Detroit - Chicago 4-3 OT (0-0/0-2/3-1/1-0)
Nach neun Begegnungen ohne Niederlage mussten sich die Chicago Blackhawks heute wieder geschlagen geben und das ausgerechnet gegen den Erzrivalen aus Detroit. Die Hausherren waren selbst schuld, dass sie ihre Serie nicht ausbauen konnten, denn eine 3-1 Führung nach 50. Minuten reichte nicht, um das Eis als Sieger zu verlassen. Brett Hull(53.pp/60.) sorgte mit zwei Treffern für einen ausgeglichenen Spielstand bis zur Sirene und ermöglichte so das 4-3 Siegtor der Gäste in der Verlängerung durch Jason Woolley(62.), ebenfalls glänzend vorbereitet durch den us-amerikaner Hull. Die 21.295 Zuschauer, sofern sie nicht Anhänger der Red Wings waren, im natürlich ausverkauften United Center mussten enttäuscht nach Hause gehen.
In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie hatten die Gastgeber den besseren Beginn für sich, nachdem Kyle Calder(23.pp), Steve Poapst(28.) und Theo Fleury(50.) bei einem Gegentreffer von Red Wings Stürmer Sergei Fedorov(43.) für den Vorsprung der Blackhawks sorgen konnten. Fleurys Treffer wirkte wie eine Erlösung für Chicago, denn im Schlussabschnitt kamen die Gäste aus Detroit besser ins Spiel und erreichten nicht unverdient, die nach dem Doppelpack von Hull erzwungene Overtime. Bitter war jedoch die Tatsache, dass das 3-3 erst 17 Sekunden vor dem Ende fiel.
Wenn die Blackhawks nach zwei Dritteln geführt hatten, haben sie 57 Spielen in Folge nicht verloren. Eine Serie, die heute zu Ende ging.

Dallas - Anaheim 1-1 (0-1/1-0/0-0/0-0)

Bild
Martin Gerber(ANA) hielt seinen Kasten weitgehend sauber.

Torhüter Martin Gerber, der gegen die Dallas Stars zum ersten Mal in zwei NHL-Partien in Folge zum Einsatz kam, zeigte sich erneut in einer blendenden Verfassung. Er wehrte 26 der 27 auf ihn abgegebenen Schüsse ab und empfahl sich damit für weitere Einsätze. Bislang ist der 28-Jährige nur zweite Wahl hinter Jean-Sebastien Giguere, der zur Zeit eine Nackenverletzung auskuriert. Doch auch die Mighty Ducks beschäftigten Marty Turco auf der anderen Seite nicht zu wenig. Vor allem im zweiten und dritten Abschnitt erwies sich Anaheim für die erstplatzierten Stars als zäher Gegner und hatten mehr Spielanteile. Turco, der in seinen letzten zehn Begegnungen nur sechs Gegentreffer zuließ, konnte bei insgesamt 33 Prüfungen aber nur in der ersten Periode, die eigentlich ganz im Zeichen der Gäste stand, von Petr Sykora(6.) überwunden werden. Pierre Turgeon(28.) markierte mit einem von nur vier Torschüssen der Stars im Mitteldrittel den Ausgleich und zugleich Endstand. Turgeon hatte einen Schuss von Scott Young unhaltbar für Gerber abgefälscht. Seine größte Tat vollbrachte der schweizer Torwart 16 Sekunden vor der Schlusssirene, als er Stars Verteidiger Derian Hatcher bei einem Alleingang stoppen konnte.
Die Mighty Ducks haben von ihren letzten elf Heimspielen im Arrowhead Pond nur einmal verloren.
simonton18
Ersatzspieler
Beiträge: 803
Registriert: 24.11.2002 12:02

NHL vom 06.01.2003

Beitrag von simonton18 »

Seidenberg im Übrigen auch mit den Assists zu beiden Recchi-Toren!
Die Unwissenheit ist die Mutter aller Verbrechen. - Honoré de Balzac
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

NHL vom 06.01.2003

Beitrag von Kamikautze »

Also ich muss jetzt mal den schweizern ein Kompliment aussprechen!! Sie haben 3 junge und gute Goalie´s !

Mit

Martin Gerber (Anaheim)
David Aebischer (Colorado)
Lars Weibel(HC Davos)

Da können wir uns mal ein Beispiel dran nehmen !


MfG

Kamikautze
Eishockey is my true Love !
Anonymous

NHL vom 06.01.2003

Beitrag von Anonymous »

" hat geschrieben:Also ich muss jetzt mal den schweizern ein Kompliment aussprechen!! Sie haben 3 junge und gute Goalie´s !

Mit

Martin Gerber (Anaheim)
David Aebischer (Colorado)
Lars Weibel(HC Davos)

Da können wir uns mal ein Beispiel dran nehmen !


MfG

Kamikautze

Was verstehst du unter "jung"??? Waibel und Gerber sind auch schon 28!
Außerdem sind wir mit Jonas,Müller,Seliger,Kölzig nicht schlechter...
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

NHL vom 06.01.2003

Beitrag von Kamikautze »

Aebischer is doch noch keine 28 !!??

Kolzig = hat nur einen deutschen Pass is eigentlich südafrikaner
Jonas = kein schlechter,könnte was werden
Müller= hat was drauf der bua
Seliger_ auch kein schlechter hat er bei Oylmpia endgültig bewiesen, nur is er diese Saison noch nicht so drauf wie letztes Jahr


Ich sehe eigentlich Dimitri Kotschnev (wenn jemand noch ihn kennt) und Dimitri Pätzold als deutsche Nachwuchshoffnungen an.


MfG

Kamikautze
Eishockey is my true Love !
ScorePioneer
Rookie
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2002 18:01

NHL vom 06.01.2003

Beitrag von ScorePioneer »

" hat geschrieben:Aebischer is doch noch keine 28 !!??

Kolzig = hat nur einen deutschen Pass is eigentlich südafrikaner


Hat auch keiner behauptet - es wurde nur gesagt das Gerber und Waibl 28 sind.

Kölzig hat einen Deutschen Pass folglich ist er auch Deutscher - er ist halt in Johannesburg geboren. Eishockeytechnisch sowieso nur Deutscher.
Bild
PRO gesunde Rivalität und Misstrauen gegenüber Flake
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

NHL vom 06.01.2003

Beitrag von Kamikautze »

naja fürn Goalie is 28 trotzdem jung, und eigentlich das beste alter für einen Goalie !!


Ja dafür spricht der Kolzig echt gut deutsch !! Keine Frage das Kolzig zu den besten in der NHL und auf der Welt zählt.
Aber er is kein deutscher für mich.



MfG

Kamikautze
Eishockey is my true Love !
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

NHL vom 06.01.2003

Beitrag von Nightmare »

" hat geschrieben:naja fürn Goalie is 28 trotzdem jung, und eigentlich das beste alter für einen Goalie !!



is doch wurscht wie alt ein Goalie ist. Hauptsache er hält seinen Kasten sauber !!!! :wink:
Antworten