Lehrstunde für die Amateure

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Madda
Stammspieler
Beiträge: 1192
Registriert: 22.11.2002 19:35

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Madda »

Heute gab es eine 0:7 Heimniederlage :o ops: gegen den EHC Memmingen.
Ich denke mal das wird nichts mit dem Klassenerhalt.
Aber vielleicht gewinnen sie ja gegen Kempten.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Rigo Domenator »

Echt schade für unsere Jungs. Aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben!!
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von good luck »

Projekt auflösen !!!

Geld sparen !!!!

[size=18px]Armstrong geben !!!!![/size]
A98_Stefan
Testspieler
Beiträge: 120
Registriert: 22.11.2002 16:22

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von A98_Stefan »

&quot hat geschrieben:Projekt auflösen !!!

Geld sparen !!!!

[size=18px]Armstrong geben !!!!![/size]
... Und dann in zwei Jahren, wenn wir Konkurs anmelden, in einer Gemüseliga einen Neuanfang starten, statt in der Oberliga...
Bovi
Stammspieler
Beiträge: 1629
Registriert: 24.11.2002 15:52

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Bovi »

&quot hat geschrieben:Projekt auflösen !!!
Geld sparen !!!!
[size=18px]Armstrong geben !!!!![/size]
[size=18px]*unterschreib*[/size]

Ist doch Schwachsinn mit "...wenn wir weg sind, dann können wir ja...", denn sollten wir in der DEL Pleite gehen dann fangen wir so oder so in einer Rumpelliga an, da die Amateure ja auch nächste Saison wieder unter ferner Liefen spielen und dann spar ich die Kohle und schau das in der DEL eine gute Saison rausspringt, dann kann auch alles andere wieder aufwärts gehen...
A98_Stefan
Testspieler
Beiträge: 120
Registriert: 22.11.2002 16:22

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von A98_Stefan »

&quot hat geschrieben:
Ist doch Schwachsinn mit "...wenn wir weg sind, dann können wir ja...", denn sollten wir in der DEL Pleite gehen dann fangen wir so oder so in einer Rumpelliga an, da die Amateure ja auch nächste Saison wieder unter ferner Liefen spielen und dann spar ich die Kohle und schau das in der DEL eine gute Saison rausspringt, dann kann auch alles andere wieder aufwärts gehen...
Die Frage ist nur, welches Geld Du sparen willst, denn:

Die GmbH zahlt den Amateuren weder Ausrüstung, noch Bus, noch Verpflegung, Gehalt bekommen die Spieler ohnehin keines, also, sag mir wo Du was sparen willst! Die Stadionmiete musst Du auch zahlen, wenn Du stattdessen wieder eine Junioren-Mannschaft hast! Oder willst Du komplett auf die Nachwuchsförderung verzichten, dann gute Nacht deutsches Eishockey...
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von good luck »

&quot hat geschrieben:
  • Der Etat beträgt 300 000 DM oder Euro. Quelle AZ vor der Saison.

    Da wär doch was gespart, oder ?

    Glaubst Du wirklich das die alle gar nichts bekommen und wegen dem schönen Eistadion hierspielen.
Bovi
Stammspieler
Beiträge: 1629
Registriert: 24.11.2002 15:52

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Bovi »

@Stefan:

Wie oben schon erwähnt belaufen sich die Kosten offiziell laut AZ auf ca. 300.000 DM (ein Offizieller nannte bei einem Meeting sogar 250.000 Euro) und da kann man sich schon etwas leisten bzw. 2 Spieler bezahlen, die einem weiterhelfen können...

Eine Ideallösung wäre Kaufbeuren als Farmteam, hat deren Boss sogar schon in der Kaufbeurer Zeitung genau so angedeutet und dann hätte man ein Team das in der 2. Liga spielt und die Jungen wirklich was lernen und könnte Spieler zwischen den Teams tauschen wie es die Eisbären z.B. auch perfekt machen!
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20511
Registriert: 24.11.2002 13:51

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Manne »

So schauts aus !!!!!!!
&quot hat geschrieben:Die Frage ist nur, welches Geld Du sparen willst, denn:

Die GmbH zahlt den Amateuren weder Ausrüstung, noch Bus, noch Verpflegung, Gehalt bekommen die Spieler ohnehin keines, also, sag mir wo Du was sparen willst! Die Stadionmiete musst Du auch zahlen, wenn Du stattdessen wieder eine Junioren-Mannschaft hast! Oder willst Du komplett auf die Nachwuchsförderung verzichten, dann gute Nacht deutsches Eishockey...
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Tom »

@Bovi:

Was machen denn die Eisbären perfekt?

Jonas 2 Spiele in Crimmitschau --> beide hat Crimmitschau verloren
Röthke spielt als einzigster Förderlizenzler kontinuierlich, aber sonst schauts da auch eher mau aus...

Vom Grundgedanken ist es sicherlich überlegenswert ein "Farmteam" in der 2. BuLi zu haben, aber umsetzbar... ich denke eher nicht

Von den Kosten, die das Oberligateam in Anspruch nimmt kann ich absolut nichts sagen. Ich kann mir nur nicht vorstellen, daß sie quasi umsonst spielen bzw. dass die GmbH absolut nichts dazu bezahlt. Wobei mir aber die genannten Summen doch ein wenig zu hoch erscheinen.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Lucky »

Hallo,
Tom schrieb:

Von den Kosten, die das Oberligateam in Anspruch nimmt kann ich absolut nichts sagen. Ich kann mir nur nicht vorstellen, daß sie quasi umsonst spielen bzw. dass die GmbH absolut nichts dazu bezahlt. Wobei mir aber die genannten Summen doch ein wenig zu hoch erscheinen.
Also lt. Charly Fliegauf verdienen die Spieler keinen müden Cent. Sie spielen in Augsburg, um sich dort für andere Vereine zu empfehlen, ab-und an bei den Profis in der DEL zu spielen bzw. beim Training der Panther mitzumachen.

Fliegauf hat u.a. auch bei allen beiden Fanmeetings gesagt, daß die Amateurmannschaft so gut wie nichts kostet.

Gruß,
Lucky
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Dibbl Inch »

Ich hätte kein Problem mit den 300.000 DM pro Jahr. Mein Problem ist, dass keiner der Jungs eine Chance in der DEL bekommt. Und wegen den 2 Spielern kann man auch eine Kooperation in der 2.Liga eingehen.
Bild
Stevie Y
Stammspieler
Beiträge: 1108
Registriert: 16.01.2003 15:42

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Stevie Y »

Immer und immer wieder kommt der Vorschlag: Nachwuchs weg, Geld sparen!

Und immer wieder sage ich: Nein!

Der AEV ist unser Stammverein, jeder verweist stolz auf "ältester bestehender Eislaufverein" usw. und wenn man dann ein paar Kröten sparen könnte, wird alles dem schnöden Mammon geopfert! :twisted: :twisted:

Gründe hat Stefan-A98 gepostet, bitte oben nachlesen!

Ja zum Nachwuchs, ja zum AEV, und zwar genau in der Liga, in der er spielberechtigt ist.

Gegen eine Kooperation mit einem Team aus Liga Zwei hab' ich nix.
Im Gegenteil, wäre sinnvoll, da die Lücke, die zwischen Oberliga- und DEL-Team klafft, ja offensichtlich zu groß ist.
Aber wenn, dann zusätzlich. Mit Verzahnung.

Aber wg. 300.000 Mark hunderte von Engagierten (Spieler plus Umfeld inkl. Familien) vor den Kopf stoßen, und den Spielbetrieb einstellen??? Dieses Geld EINEM DEL-Spieler in den gierigen Rachen schieben und nicht zu wissen, ob er es einem mit sportlichem Erfolg vergilt??? - Niemals!

Also bitte, Charly: Weiter Ja zum Nachwuchs, Ja zum AEV!

Gruß,
Stevie Y
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Dibbl Inch »

Aber das ist doch das Problem !!!!!

Wo ist der hoffnugsvolle Nachwuchs ?

Ich kann ihn nicht erkennen. Egal ob das jetzt am Talent der Spieler oder am Trainer der DEL-Mannschaft liegt. Warum jährlich 300.000 DM in den Sand setzen.

Wie gesagt, von mir aus gerne, aber dann will ich auch ein paar von den Jungs in der DEL spielen sehen !
Bild
Stevie Y
Stammspieler
Beiträge: 1108
Registriert: 16.01.2003 15:42

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Stevie Y »

&quot hat geschrieben:Aber das ist doch das Problem !!!!!

Wo ist der hoffnugsvolle Nachwuchs ?

Ich kann ihn nicht erkennen. Egal ob das jetzt am Talent der Spieler oder am Trainer der DEL-Mannschaft liegt. Warum jährlich 300.000 DM in den Sand setzen.

Wie gesagt, von mir aus gerne, aber dann will ich auch ein paar von den Jungs in der DEL spielen sehen !
Diesen Nachwuchs kannst du deshalb nicht sehen, weil zwischen Oberliga-Mannschaft und DEL-Mannschaft der Sprung zu groß ist. Bei uns besteht nicht die Möglichkeit, diese Entwicklung zu durchlaufen, deswegen müssen die Spieler wechseln.

Der Charly hat auf die Frage, wo denn der Nachwuchs sei und wozu wir die 1b hätten, wenn ohnehin keiner in der DEL spielt, mal sinngemäß geantwortet: wenn einer, der mal eine Saison bei uns in der 1b gespielt hat, in der nächsten und übernächsten Saison in der zweiten Liga spielt und 5 Jahre später bei irgendeinem DEL-Team anheuert, dann wäre das schon ein Erfolg für unsere Nachwuchsarbeit.

Davon mag man ja finanziell nix haben, zugegeben.
Trotzdem stehe ich ideell dahinter.
Und ich finde halt einfach, die Sache ist ihr Geld wert.

Denn nur, weil wir kein Zweitliga-Team haben, kannst du doch nicht alles von den Kleinstschülern bis zum Oberliga-Team aufgeben? Das heißt doch: all das, was Augsburg zur Eishockeystadt (statt F***-stadt wie München) macht, über die Klinge springen zu lassen!
Das heißt, wir wären keinen Deut besser als es die Barons waren, denen wir immer gebetsmühlenartig referiert haben, dass wir Tradition und Nachwuchsarbeit hätten!
Eine Eishockey-Insel des Kommerzes ohne Verantwortung für die Zukunft des Sports, und das in einer Stadt, die zu den EH-Hochburgen in Deutschland gehört und immer gehört hat!

Nee, nee! Darauf möchte ICH auf keinen Fall verzichten.
Lieber spiele ich ohne Armstrong in der DEL.

Gruß,
Stevie Y

PS: Sorry, wenn ich zu pathetisch rüberkomme, aber das ist es m.E. halt einfach, was uns von den Retortenteams unterscheidet.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Dibbl Inch »

Akzeptiere ich schon was du sagst, nur:

Glaubst du wirklich, die Talente würden keinen anderen Verein finden, bei dem sie sich weiterentwickeln.

Wenn ich das richtig verstehe, geht es dir darum, den deutschen Nachwuchs zu fördern, nicht für den AEV was heranziehen, sondern generell geht es nur um den Nachwuchs. Finde ich toll. Nur denke ich, ist es doch egal, ob der Nachwuchs jetzt hier in Augsburg spielt oder woanderst. Sicher kann man dann stolz auf den Verein sein, weil man sagt: "Wir fördern die Jugend". Was bringen uns diese Lorbeeren aber, wenn wir aus der DEL absteigen. Meiner Meinung nach geht da die DEL vor.

Und außerdem verstehe ich nicht, warum du mit den Juniorenteams kommst ? Heißt ein Ausscheiden des Oberligateams gleich die Einstellung aller Nachwuchsteams ?

Versteh mich nicht falsch, ich bin einer der für die Förderung des Nachwuchses ist, aber ein kleiner Verein wie der AEV muss eben auf sein Geld achten. Und wenn dann für 300.000 DM jährlich nix rausspringt, dann muss man sich überlegen ob es das wert ist.

Achja: Mag sein, dass wenn die jetzigen Oberligaspieler zu anderen Clubs wechseln, dass sie da nicht unbedingt Eiszeit in Über und Unterzahl bekommen, dafür können sie aber von den Stars was lernen. Hat auch sein gutes.
Bild
Le Québécois
Testspieler
Beiträge: 121
Registriert: 12.01.2003 21:08

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Le Québécois »

Bis eben hatte ich zum Thema "Oberliga-Team" keine Meinung. Es war schlicht egal. Egal um die Kohle, egal um die Leute.

Was aber Stevie Y schreibt, das überzeugt mich.

a) Ist es ein Gebot der Fairness in einem Sport den man kommerziell betreibt (so unser DEL Team) auch dafür zu sorgen, dass Nachwuchs, quasi frisches Material ne Chance hat

b) Dürfen wir hier nicht nur das Geld sehen. Es gibt doch sicher (auch wenn ich nicht dazugehöre und nur entfernt Leute kenne, die da mal dabei waren) so was wie ne Eishockey-Familie hier in Augsburg. Die scharrt sich aber sicher nicht um "meine Grossen" wie Guillet, Beaucage, Delisle, Drouin, sondern um die Leute aus der Region, die letzte Saison hier waren, die es diese sind, und es nächste sein werden. Ja all die ungenannten Müllers, Meiers und Koppolde die Ordner, Verantwortliche, Zuschauer, Kuchen- und Bierverkäufer und was weiss ich noch was sind. Und die, davon bin ich überzeugt, kommen zu diesem Verein eher wegen des Oberliga Teams, weil Bruder, Onkel, Mann, Ex-Freund, Kumpel, dort spielt, als wegen des DEL Teams.

c) Dass Talente den Sprung in die DEL nicht schaffen direkt vom Oberliga Team liegt am Klassenunterschied...in diesem Sinne wäre ein Kooperation mit nem Farmteam in Liga 2 schon was sehr geiles, um die Lücke zu schliessen...dann könnte man hier sicher noch mal besser Musik machen...dann aber die Kooperation nicht statt sondern zusätzlich zu dem bestehenden Oberliga Team...dann deckt man nämlich jede Entwicklungsstufe ab...

In diesem Sinne: Guad Nacht
LQ
A98_Stefan
Testspieler
Beiträge: 120
Registriert: 22.11.2002 16:22

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von A98_Stefan »

&quot hat geschrieben: Glaubst Du wirklich das die alle gar nichts bekommen [/list]
Das glaube ich nicht, das weiß ich... :shock:
Kannst gerne mal beim Spiel vorbei schaun, und Dich mit einem der Betreuer unterhalten...
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Augsburger Punker »

Was Stevie Y (Tanja?) schreibt, und was Stefan schriebt, entspricht der Realität. Die haben z.T sogar Schwierigkeiten mit den Angestellten im Stadion (Licht, Eisbereitung etc.). So stand's heute in der EH News. Und glaubt mir, der Martin Morold ist näher dran an der OL-Mannschaft als Ihr alle - also nix von wegen "EH News, die Hockey-BILD"

Außerdem sieht's momentan aus, als würde niemand aus der OL absteigen müssen, die soll aufgestockt werden auf 2 X 12 Teams - inkl. Meister BYL (Rosenheim?), BWL (Stuttgart!), NL (Essen?) und NOL (Capitals?).
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Lehrstunde für die Amateure

Beitrag von Tom »

@Punker:

Die OL wird doch schon automatisch aufgestockt, da es nur einen direkten Absteiger geben soll, dafür aber 4 Aufsteiger...
[size=9px]Wenn ich mich nicht irre[/size]
Antworten