Ronny Arendt bleibt ein Panther
Ronny Arendt bleibt ein Panther
aus der heutigen AZ:
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Fliegauf bestätigt: Wir ziehen Option auf Vertragsverlängerung
Von unserem Redaktionsmitglied Milan Sako
Ronny Arendt konnte sich die Eishockey-Welt nicht mehr erklären und ärgerte sich mit seinen Panther-Kollegen. „Wir sind im Bus gesessen und haben uns nur gedacht: Was sind wir bloß für Dummköpfe. Wir können es doch“, sagt der Augsburger Eishockey-Profi, der mit den Panthern zuvor beim deutschen Vizemeister Adler Mannheim glatt mit 3:0 gewonnen hatte und auch in der kommenden Saison für den AEV auf Torejagd gehen wird. „Wir haben uns überlegt, was wir hätten erreichen können, wenn wir über die Saison hinweg diese Leistungen gezeigt hätten“, erzählt der 22-Jährige von seinen Gedanken nach einem Spiel, das in die Klub-Geschichte eingehen wird. Der Sieg nach den Toren von Eric Dandenault (17.), Shawn Carter (45.) und Philippe Audet bei 5:3-Überzahl (58.) ist der erste AEV-Erfolg bei den Adlern seit der Gründung der Deutschen Eishockey-Liga im Jahr 1994. Die 5000 Mannheimer Fans im Stadion am Friedrichspark waren sauer auf ihre Mannschaft und forderten nach dem 2:0 höhnisch „Zugabe, Zugabe“.
Die Glanzleistung in Mannheim ist keine Eintagsfliege. Die Panther siegten bereits zwei Mal in dieser Saison beim Meister in Köln (5:0 und 3:2 n.P), doch da dazwischen auch Serien mit elf Niederlagen in Folge und Heimpleiten wie ein 1:6 gegen Krefeld lagen, finden sich die Augsburger kurz vor Saisonende im Kampf gegen den Abstieg wieder, was auch Ronny Arendt ärgert. „Es wäre mehr drin gewesen.“
Die persönliche Formkurve des Berliners läuft fast parallel zu der der Mannschaft. „In den ersten zehn Spielen lief alles glatt für mich. Ich habe ordentlich Tore geschossen. Dann kam der große Einbruch und seit Mitte Dezember geht es wieder langsam bergauf“, sagt der gebürtige Berliner. Ähnlich schätzt auch Karl-Heinz Fliegauf die Leistung des Neuzugangs von den Berlin Capitals ein: „Er hatte einen Durchhänger, aber zu Saisonbeginn und jetzt wieder kann er überzeugen. Immer wenn er mit Shawn Carter zusammenspielt, läuft es bei Ronny“, sagt der Manager.
Arendt bleibt den Panthern treu, „weil es mir in Augsburg gut gefällt“, wie er betont. „Wir haben eine Option auf eine Vertragsverlängerung bis Ende dieses Monats und die werden wir ziehen“, bestätigt Fliegauf erste Personalentscheidungen. Bei den anderen jungen Deutschen wie Björn Barta, Andrej Strakhov und Torsten Fendt bestehen die gleichen Vertragsklauseln „und ich denke, wir werden auch diese drei halten“, so Fliegauf.
Bei der Torhüter-Position setzen die Augsburger weiterhin auf Magnus Eriksson, der von Trainer Rich Chernomaz zuletzt deutlich kritisiert wurde. „Ich habe an ihm nichts auszusetzen. Er kassiert mal ein dummes Tor wie das 2:2 gegen Ingolstadt, aber über die Saison gesehen können wir zufrieden sein. Wenn wir uns nicht gravierend auf dieser Position verbessern können, dann werden wir Magnus halten. Da wissen wir, was wir haben“, meint der Manager, der in der Trainerfrage allerdings mauert.
Mason ein heißer Kandidat
Doug Mason, der bereits die Panther unter Gary Prior als Assistent betreute, ist einer der heißesten Anwärter auf den Posten. Mit seinem Ex-Klub EV Zug hat sich der Kanadier über eine Vertragsauflösung geeinigt. „Ich will wieder arbeiten, sehr gerne auch in der DEL“, erklärte Mason gestern. Mit seinem Agenten Klaus Hille hat Fliegauf bereits verhandelt, doch eine Entscheidung soll erst zum Saisonende verkündet werden. Bis dahin gilt es, mit mindestens Platz zwölf den Klassenerhalt vorzeitig zu sichern. Mit vier Siegen in Folge stehen die Chancen der Augsburger gut, und ein Sieg im Heimspiel am Freitag gegen Schwenningen würde die Panther ihrem Ziel ein großes Stück näher bringen.
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Fliegauf bestätigt: Wir ziehen Option auf Vertragsverlängerung
Von unserem Redaktionsmitglied Milan Sako
Ronny Arendt konnte sich die Eishockey-Welt nicht mehr erklären und ärgerte sich mit seinen Panther-Kollegen. „Wir sind im Bus gesessen und haben uns nur gedacht: Was sind wir bloß für Dummköpfe. Wir können es doch“, sagt der Augsburger Eishockey-Profi, der mit den Panthern zuvor beim deutschen Vizemeister Adler Mannheim glatt mit 3:0 gewonnen hatte und auch in der kommenden Saison für den AEV auf Torejagd gehen wird. „Wir haben uns überlegt, was wir hätten erreichen können, wenn wir über die Saison hinweg diese Leistungen gezeigt hätten“, erzählt der 22-Jährige von seinen Gedanken nach einem Spiel, das in die Klub-Geschichte eingehen wird. Der Sieg nach den Toren von Eric Dandenault (17.), Shawn Carter (45.) und Philippe Audet bei 5:3-Überzahl (58.) ist der erste AEV-Erfolg bei den Adlern seit der Gründung der Deutschen Eishockey-Liga im Jahr 1994. Die 5000 Mannheimer Fans im Stadion am Friedrichspark waren sauer auf ihre Mannschaft und forderten nach dem 2:0 höhnisch „Zugabe, Zugabe“.
Die Glanzleistung in Mannheim ist keine Eintagsfliege. Die Panther siegten bereits zwei Mal in dieser Saison beim Meister in Köln (5:0 und 3:2 n.P), doch da dazwischen auch Serien mit elf Niederlagen in Folge und Heimpleiten wie ein 1:6 gegen Krefeld lagen, finden sich die Augsburger kurz vor Saisonende im Kampf gegen den Abstieg wieder, was auch Ronny Arendt ärgert. „Es wäre mehr drin gewesen.“
Die persönliche Formkurve des Berliners läuft fast parallel zu der der Mannschaft. „In den ersten zehn Spielen lief alles glatt für mich. Ich habe ordentlich Tore geschossen. Dann kam der große Einbruch und seit Mitte Dezember geht es wieder langsam bergauf“, sagt der gebürtige Berliner. Ähnlich schätzt auch Karl-Heinz Fliegauf die Leistung des Neuzugangs von den Berlin Capitals ein: „Er hatte einen Durchhänger, aber zu Saisonbeginn und jetzt wieder kann er überzeugen. Immer wenn er mit Shawn Carter zusammenspielt, läuft es bei Ronny“, sagt der Manager.
Arendt bleibt den Panthern treu, „weil es mir in Augsburg gut gefällt“, wie er betont. „Wir haben eine Option auf eine Vertragsverlängerung bis Ende dieses Monats und die werden wir ziehen“, bestätigt Fliegauf erste Personalentscheidungen. Bei den anderen jungen Deutschen wie Björn Barta, Andrej Strakhov und Torsten Fendt bestehen die gleichen Vertragsklauseln „und ich denke, wir werden auch diese drei halten“, so Fliegauf.
Bei der Torhüter-Position setzen die Augsburger weiterhin auf Magnus Eriksson, der von Trainer Rich Chernomaz zuletzt deutlich kritisiert wurde. „Ich habe an ihm nichts auszusetzen. Er kassiert mal ein dummes Tor wie das 2:2 gegen Ingolstadt, aber über die Saison gesehen können wir zufrieden sein. Wenn wir uns nicht gravierend auf dieser Position verbessern können, dann werden wir Magnus halten. Da wissen wir, was wir haben“, meint der Manager, der in der Trainerfrage allerdings mauert.
Mason ein heißer Kandidat
Doug Mason, der bereits die Panther unter Gary Prior als Assistent betreute, ist einer der heißesten Anwärter auf den Posten. Mit seinem Ex-Klub EV Zug hat sich der Kanadier über eine Vertragsauflösung geeinigt. „Ich will wieder arbeiten, sehr gerne auch in der DEL“, erklärte Mason gestern. Mit seinem Agenten Klaus Hille hat Fliegauf bereits verhandelt, doch eine Entscheidung soll erst zum Saisonende verkündet werden. Bis dahin gilt es, mit mindestens Platz zwölf den Klassenerhalt vorzeitig zu sichern. Mit vier Siegen in Folge stehen die Chancen der Augsburger gut, und ein Sieg im Heimspiel am Freitag gegen Schwenningen würde die Panther ihrem Ziel ein großes Stück näher bringen.

Ronny Arendt bleibt ein Panther
Na das ist doch schon mal ein guter Anfang...
Camping ist der Zustand,
in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung
als Erholung empfindet.
Copyright by F.-M. Barwasser
in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung
als Erholung empfindet.
Copyright by F.-M. Barwasser
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Hallo,
Arendt bleibt ein Panther, bei Fendt, Strakhov & Barta wird (höchstwahrscheinlich) die Option gezogen. Klingt doch alles ganz gut, oder?
Anscheinend haben die Verantwortlichen aus dem Fall unser ehemaligen #75 gelernt und diesmal bei den "jungen Wilden" gleich eine Option eingebaut. Keine schlechte Idee...
Und daß uns Magnus Eriksson erhalten bleibt, wird nicht nur mich freuen. Man(n) weiß bei ihm einfach, was man von ihm hat.
Gruß,
Lucky
Arendt bleibt ein Panther, bei Fendt, Strakhov & Barta wird (höchstwahrscheinlich) die Option gezogen. Klingt doch alles ganz gut, oder?
Anscheinend haben die Verantwortlichen aus dem Fall unser ehemaligen #75 gelernt und diesmal bei den "jungen Wilden" gleich eine Option eingebaut. Keine schlechte Idee...

Und daß uns Magnus Eriksson erhalten bleibt, wird nicht nur mich freuen. Man(n) weiß bei ihm einfach, was man von ihm hat.
Gruß,
Lucky
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Nicht schlecht das mit der Option einbauen, vorallem für ein Provinzverein :wink:
Gruß saki
Gruß saki
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Juchhu, es geht doch!
Re: Ronny Arendt bleibt ein Panther
Da sag ich mal: kommt Mason, so bleibt Armstrong !!!
PS: Wie uncool eine Option auf Arendt zu ziehen,sowas machen doch nur Anfänger TSTS
PS: Wie uncool eine Option auf Arendt zu ziehen,sowas machen doch nur Anfänger TSTS
" hat geschrieben:aus der heutigen AZ:
Mason ein heißer Kandidat
Doug Mason, der bereits die Panther unter Gary Prior als Assistent betreute, ist einer der heißesten Anwärter auf den Posten. Mit seinem Ex-Klub EV Zug hat sich der Kanadier über eine Vertragsauflösung geeinigt.
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Ich denke Armstrong geht mit Chernomaz nach Frankfurt! Wobei Frankfurt aufpassen muss, bei nem Restprogramm Hannover, Hamburg, Berlin und Mannheim.
Dass die Deutschen bleiben ist schon mal der richtige Weg. Dazu noch Janka als zweiter Torwart, was ja auch schon sicher ist, und Reimer von Kaufbeuren. Das hört sich doch gut an!
Gruß aus Kaisheim
Dass die Deutschen bleiben ist schon mal der richtige Weg. Dazu noch Janka als zweiter Torwart, was ja auch schon sicher ist, und Reimer von Kaufbeuren. Das hört sich doch gut an!
Gruß aus Kaisheim
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Sehr, sehr gut!!!!
@Manne:
Wie kommst du drauf, daß Armstrong bleibt, wenn Mason Trainer wird? Er hat doch in Zug, mit Mason als Trainer, nur auf der Tribüne gesessen.
Ich glaube eher, daß mit einer Verpflichtung von Mason, dann unsere Chancen auf einen Verbleib von Armstrong noch mehr sinken würden... :?
@Manne:
Wie kommst du drauf, daß Armstrong bleibt, wenn Mason Trainer wird? Er hat doch in Zug, mit Mason als Trainer, nur auf der Tribüne gesessen.
Ich glaube eher, daß mit einer Verpflichtung von Mason, dann unsere Chancen auf einen Verbleib von Armstrong noch mehr sinken würden... :?
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Das mit den Optionen auf unsere deutschen Spieler ist doch nichts neues mehr. Vielmehr würde mich interessieren, ob Spieler wie Carter-Simonton-Moeser-Lukes schon Verträge für die Saison 2003-2004 besitzen. Ausserdem ist viel wichtiger, ob ein Hauptsponsor gefunden wurde. Aber dass die jungen wilden in Augsburg bleiben, finde ich persönlich sehr,sehr erfreulich.
Gruss Topscorer
Gruss Topscorer
Ronny Arendt bleibt ein Panther
" hat geschrieben:Vielmehr würde mich interessieren, ob Spieler wie Carter-Simonton-Moeser-Lukes schon Verträge für die Saison 2003-2004 besitzen.
Also wenn Charlie schon sagt, daß Arendt vor allem mit Carter gut zusammenspielt, und dieser wie wir wissen, nun nächstes Jahr ein Panther bleibt, denke ich auch das Carter gehalten wird (oder es zumindest versucht wird).
Was Magnus angeht, bin ich persönlich ein wenig enttäuscht. Hätte sehr sehr gerne nen neuen Goalie gesehen.
Was aber - wenn Magnus wirklich bleibt - unabdingbar ist, ist ne starke #2. Wir brauchen dringend ne Alternative - die aber dann auch spielen sollte, wenn Magnus wieder seinen Zappelphillip raushängen lässt...
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Ist nun auf der off. Seite auch bestätigt worden!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
Ronny Arendt bleibt ein Panther
" hat geschrieben:
Was Magnus angeht, bin ich persönlich ein wenig enttäuscht. Hätte sehr sehr gerne nen neuen Goalie gesehen.
Was aber - wenn Magnus wirklich bleibt - unabdingbar ist, ist ne starke #2. Wir brauchen dringend ne Alternative - die aber dann auch spielen sollte, wenn Magnus wieder seinen Zappelphillip raushängen lässt...
sehe ich ähnlich. Ich wäre da für Markus Janka oder Jan Münster, die aufgrund der sehr komischen Beschränkung für Spieler über 23 wohl sowieso Probleme bekommen werden einen neuen Club in der DEL zu finden.
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Janka kommt ganz sicher. Steht schon fest. Lt. Charly ist das Preis-Leistungsverhältnis von Eriksson sehr gut. Für das was er kostet, bringt er sehr gute Leistung. Man wird sehen. Aber Janka, der sag ich mal 15 Spiele macht, wird Magnus auch besser, da er mal ne Pause bekommt. Das fehlt im dieses Jahr, und darum kommen auch oft die Fehler. Er bräuchte nach jedem 5ten Spiel ne Pause. Das braucht jeder Goalie!
Gruß aus Kaisheim
Gruß aus Kaisheim
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22776
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Vergesst das Gelesene:
Da unsere Verantwortlichen WÄHREND der Saison nur dumm rumsitzen, können nicht VOR Saisonende Verträge verlängert werden. Muss also eine Zeitungsente sein.
Magnus - gut so
Mason - nicht so ganz
Da unsere Verantwortlichen WÄHREND der Saison nur dumm rumsitzen, können nicht VOR Saisonende Verträge verlängert werden. Muss also eine Zeitungsente sein.
Magnus - gut so
Mason - nicht so ganz
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Also dass unser scheiss Management, das doch sonst immer alles falsch macht, daran gedacht hat, Optionen zur Vertragsverlängerung einzubauen .....
Doug Mason find ich net so toll, Magnus in Kombination mit nem guten deutschen Goalie is sicher net schlecht


Doug Mason find ich net so toll, Magnus in Kombination mit nem guten deutschen Goalie is sicher net schlecht


Ronny Arendt bleibt ein Panther
" hat geschrieben:Vergesst das Gelesene:
Da unsere Verantwortlichen WÄHREND der Saison nur dumm rumsitzen, können nicht VOR Saisonende Verträge verlängert werden. Muss also eine Zeitungsente sein.
... überflüssiger Kommentar! Wenn man liest, daß die Option auf Verlängerung nur noch bis Ende des Monats greift, konnten sich die Verantwortlichen gar nicht mehr den Hintern platt sitzen, auch wenn sie das vielleicht gerne gewollt hätten! Ich finde es allerdings schade, daß ein Mann mit Deiner Intelligenz auch ab und zu in diese Schiene reinfallen muß...
Aber zum Thema: bei aller Freude über die Verlängerung(en), finde ich es doch etwas übertrieben, jetzt die Vereinsführung in den Himmel zu loben, denn es ist doch nur natürlich, daß man irgendwann aus den Fehlern der Vergangenheit lernt und auch auf solche Optionen zurückgreift, die andere Vereine schon seit Jahren verwenden. Es ist ganz objektiv gesehen ein positiver Ansatz, nicht mehr aber auch nicht weniger!
Ronny Arendt bleibt ein Panther
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Vergesst das Gelesene:
Da unsere Verantwortlichen WÄHREND der Saison nur dumm rumsitzen, können nicht VOR Saisonende Verträge verlängert werden. Muss also eine Zeitungsente sein.
... überflüssiger Kommentar! Wenn man liest, daß die Option auf Verlängerung nur noch bis Ende des Monats greift, konnten sich die Verantwortlichen gar nicht mehr den Hintern platt sitzen, auch wenn sie das vielleicht gerne gewollt hätten! Ich finde es allerdings schade, daß ein Mann mit Deiner Intelligenz auch ab und zu in diese Schiene reinfallen muß...
Na ja, bei den ganzen Provokationen die man den lieben langen Tag lesen kann, muß, darf, sollte man das schon zugestehen. Schließlich dürfen und durften wir oft genug lesen was für ein Provinzmanagement wir haben. Aber immerhin schaffen sie's regelmässig vor Frankfurt zu stehen (nicht immer, aber oft genug

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Schliesse mich drdikk an!
Sehr schön das die Jungen diese Optionen im Vertrag haben und man diese auch alle halten will, aber ist deswegen alles wieder okay?
Halle? Hauptsponsor? Verbleib in der DEL?
Diese Fragen müssen nacheinander abgearbeitet werden, denn sonst wird es in den nächsten 2-3 Jahren die letzte Saison sein und dann hilft uns dieser geniale Schachzug mit den Optionen wenig...
Eriksson und Mason begeistern mich weniger, aber wenn Janka kommt und dieser auch spielt, dann kann man wohl mit Magnus leben...
Sehr schön das die Jungen diese Optionen im Vertrag haben und man diese auch alle halten will, aber ist deswegen alles wieder okay?
Halle? Hauptsponsor? Verbleib in der DEL?
Diese Fragen müssen nacheinander abgearbeitet werden, denn sonst wird es in den nächsten 2-3 Jahren die letzte Saison sein und dann hilft uns dieser geniale Schachzug mit den Optionen wenig...
Eriksson und Mason begeistern mich weniger, aber wenn Janka kommt und dieser auch spielt, dann kann man wohl mit Magnus leben...
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Ziemlich genial!
Respekt an Charly! Jetzt kann man nur noch hoffen das Strakhov bleibt, was ich nicht glaube... :? :?
Respekt an Charly! Jetzt kann man nur noch hoffen das Strakhov bleibt, was ich nicht glaube... :? :?
-
- Rookie
- Beiträge: 455
- Registriert: 01.12.2002 17:59
Ronny Arendt bleibt ein Panther
Wenn die Panther eine Option im Vertrag haben und diese ziehen, wird ihm gar nichts anderes übrig bleiben.

