1. April
Verfasst: 01.04.2003 00:00
Witze und Verarsche bitte HIER rein...
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Was gibts da zu lachen???" hat geschrieben:Wir haben nen Hauptsponsor!!![]()
![]()
Stimmt Du hattest immerhin mehr Pins, als die rigos die nicht dabei waren!!" hat geschrieben:Ich bin besser beim Bowlingsspielen als die Rigos
Gruß saki
P.S
danke für gestern
Stimmt zu 100%" hat geschrieben:DJRene ist tolerant anderen Musikrichtungen gegenüber
*ggg*
![]()
![]()
![]()
![]()
und der zweiteDamit hat wohl kaum einer gerechnet: "Alpen-Tank" Christoph Brandner, vor wenigen Wochen inder Fachpresse zum "Spieler des Jahres 2003" gekürt, wird in der kommenden Saison wieder in einem Klub seines Heimatland Österreich tätig werden, was allerdings noch nicht bestätigt wurde. Offenbar war der Manager des Außenstürmers der Krefeld Pinguine, Tommy Cijan, des Feilschens zwischen Berlin, Düsseldorf, Köln, Hamburg und Krefeld überdrüssig. "Der Christoph wird wieder in die Steiermark umziehen." Zu seinen Ehren wird der Hauptstadt-Verein sogar in "CB Graz" umbenannt werden. Außerdem locken offensichtlich lukrative Einnahmen, die nichts mit dem Eishockey zu tun haben, äußerte sich der rührige Cijan in privatem Kreis. Er denke da vor allen Dingen an eine CD mit dem Titel "I bin a Steirer-Bub und treff´ mit jedem Trupp". Sein Töchterchen Valentina soll dem Vernehmen nach, sobald es sprechen kann, für Apfelsinen (der Markenname "Valensina" liegt nahe) Werbung machen.
Die DEL-Leitung hat flexibel auf die spektakulären Vorfälle vor allen Dingen nach Ende des Spielsvom letzten Sonntag zwischen Vizemeister Adler Mannheim und Champion Kölner Haie reagiert. Damit die Aversionen und Ablehnungen bestimmter Vereine in Richtung bestimmter Schiedsrichter nicht überhand nehmen, wird ab dem kommenden Freitag mit zwei Hauptschiedsrichtern die Saison zu Ende gebracht. Dabei dürfen die Vereinsvertreter "ihren" Unparteiischen wählen, der dann quasi für den Gegner zuständig ist. Das heißt im Klartext, dass im Falle Köln gegen Mannheim die Haie einen Schiedsrichter benennen, der die Fouls der Mannheimer pfeift, und umgekehrt. "Eine saubere Lösung", soll Ligenleiter Gernot Tripcke zufrieden nach dieser Entscheidung geäußert haben, "vielleicht hat das sogar Vorbildfunktion für andere Ligen im deutschen Eishockey oder sogar für das Ausland." Eine Regelung für die Bezahlung wurde offenbar auch schon getroffen: Während Tor- und Linienrichter vom jeweiligen Gastgeber ihre Löhnung empfangen, erhalten die Schiedsrichter ihr Gehalt von demjenigen Verein, dessen Fouls sie pfeifen, eine angesichts der Geldknappheit der Vereine sicher saubere Lösung.
gefunden auf: http://www.deg-metrostars.deAus der Vergangenheit gelernt
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Nachdem die DEG METRO STARS in der gerade abgelaufenen Saison wiederholt Spieler wegen einer Blinddarm Operation ersetzen mußten, wird nun Vorsorge für kommende Spielzeit getroffen. 14 Spieler aus dem zukünftigen Kader haben zur Zeit noch ihren Blinddarm. Dies wird sich im Sommer ändern. In einer, im deutschen Sport bisher einmaligen Aktion, werden alle 14 Spieler ihren Blinddarm vor Saisonbeginn verlieren. Dies ergab ein Gespräch zwischen Spielern, sportlicher Leitung und dem Ärzte-Stab der DEG Eishockey GmbH. Die betroffenen Spieler werden 10 Tage vor der restlichen Mannschaft ins Trainingslager nach Aulendorf reisen und sich in der dortigen Kurklinik in einer Gruppenoperation zeitgleich den Blinddarm entfernen lassen. Ein Vertreter der Kurklinik freut sich bereist jetzt auf diese Aktion, sieht aber neben dem großen PR-Effekt (drei TV-Sender haben sich bereits angekündigt) für seine Klinik auch einen immensen Nutzen für die DEG METRO STARS: „ Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen ohne Blinddarm auch gegen Infektionskrankheiten wesentlich resistenter sind.“
Doch Finaleishockey an der Brehmstrasse ?
Eine überraschende Anfrage erhielt gestern DEG Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp und DEG Orga-Chef Markus Hardt. Ob man eine Möglichkeit sehe, am 13.April und 19.April in Düsseldorf zwei Finalspiele zu organisieren, so die Frage von der anderen Rheinseite. Scheinbar spekuliert man rheinabwärts bei einem eventuellen Finaleinzug auf größere Zuschauereinnahmen durch das Nutzen einer größeren Halle. „ Die letzten Play-Off Spiele haben gezeigt, dass sich unsere Mannschaft in Düsseldorf sehr wohl fühlt und dort gut zurecht kommt. Aus wirtschaftlichen Gründen müssen wir das Optimum an Zuschauereinnahmen in den Play-Offs erzielen“ so ein Offizieller aus der Seidenstadt zu den möglichen Plänen. Entgültig entschieden sei jedoch noch nichts. Aus Aberglauben wolle man erst nach einem Final-Einzug eine Endscheidung fällen. Markus Hart von der DEG gab schon mal grünes Licht: „Wir sind heute gefragt wurden, ob wir im Fall des Falls bereit stehen würden. Es würde zwar ein komisches Gefühl sein, wir helfen aber natürlich gerne und sind so verblieben, dass wir auf Abruf zur Verfügung stehen.“ Zustimmen müsste bei einem Wechsel des Heimspielortes auch die DEL. Aus Köln war jedoch gestern keine Stellungnahme zu diesem Thema zu bekommen.
Sensation: Calmund holt Beckham zu Bayer
Reiner Calmund, der gerne als "XXL-Manager" bezeichnete Macher von Bayer 04 Leverkusen, hat rechtzeitig zum Endspurt in der Fußball-Bundesliga einen Sensations-Transfer aus dem Hut gezaubert: Heimlich, still und leise hat der Werksclub David Beckham von Manchester United losgeeist. Um den englischen Superstar hatte es schon seit Tagen Wechselgerüchte gegeben. Leverkusen hat Beckham mit sofortiger Wirkung bis Saisonende ausgeliehen und genießt im Falle des Klassenerhalts im Sommer ein Vorkaufsrecht auf den genialen Mittelfeld-Mann von den "Red Devils".
Viel Glück Charly !Charly Fliegauf, Manager der Augsburger Panther, gab soeben mit dem SonnenstudioSun Sun den neuen Hauptsponsor des AEV bekannt. Sun Sun verzichtet dabei auf Trikotwerbung, machte nur den täglichen Besuch der Spieler im Solarium zur Auflage. Aus diesem Grund fallen die üblichen Trainigseinheiten weg und Charly Fliegauf wird aufgrund seiner langjährigen Solar-Erfahrung, neuer Trainer der Panther. Eine Verpflichtung von John Craighead ist deswegen mehr als nur ein Gerücht, könnte dieser doch ganz auf das anstehende Training verzichten.