
"Nach der erfolgreichen Durchführung im vergangenen Jahr, war es für uns sehr erfreulich, dass sich Nürnberg wieder um die Austragung der Inlinehockey-Weltmeisterschaft bemüht hat", so der Schatzmeister des Internationalen Eishockeyverbandes Dr. Hans Dobida.
So war es dem Vernehmen nach eine einfache Entscheidung nach den Titelkämpfen 2002 auch die am 12. Juli 2003 beginnende Weltmeisterschaft in die fränkische Metropole zu vergeben.
Innerhalb einer Woche werden sich die 16 besten Nationalteams der Welt in der Arena Nürnberg messen und den neuen Weltmeister ermitteln. Als zweiter Spielort wird diesmal das 60 Kilometer entfernte Amberg anstelle von Pfaffenhofen fungieren.
"Die letzte Weltmeisterschaft war sehr erfolgreich. Spieler und die teilnehmenden Verbände haben sich nur lobend geäußert und die WM in Nürnberg als die bisher Beste bezeichnet. So war es eigentlich logisch, dass wir wieder nach Nürnberg kommen", ergänzte Rob van Rijswijk, der Inlinehockey-Beauftragte des Weltverbandes. Im Gegensatz zum Vorjahr wird es jedoch Veränderungen im Spielmodus geben.
Die 16 Mannschaften werden in einen A-Pool und einen B-Pool getrennt. Im A-Pool, der in zwei Gruppen aufgeteilt wird, spielen die acht bestplatzierten Teams des Vorjahres in einer Vorrunde und anschließenden Playoffs den neuen Weltmeister aus. Die übrigen acht Teams spielen ebenfalls in zwei Gruppen gegen den Abstieg, wobei für die beiden Gruppensieger eine Möglichkeit besteht in die Playoffs des A-Pools aufzurücken.
Alle weitern Infos findet Ihr auf der offiziellen Homepage der Inlinehockey-WM unter http://www.inlinehockey-wm.de
Der Deutsche Eishockey Bund verlost auf http://www.icetigers.de je 3x2 Sitzplatztickets für das Eröffnungsspiel der Inlinehockey-WM in Nürnberg am 12.07. zwischen Deutschland und Slowenien und je 2 x zwei Sitzplatz-Tageskarten (gültig für 3 Spiele) für Dienstag den 15.07.2003 (u.a. mit der Begegnung Deutschland vs. Finnland)
