FC Augsburg als klarer Favorit auf Regionalliga-Titel
Verfasst: 23.07.2003 17:23
Siegen. (mspw) Für die 18 Trainer der Fußball-Süd-Regionalligisten ist eines klar: In der Saison 2003/04 führt im Aufstiegsrennen kein Weg am FC Augsburg vorbei.
Ohne Ausnahme wurde die Mannschaft von Trainer Ernst Middendorp zu den Favoriten gezählt. Als stärkste Verfolger werden von den Trainern die Offenbacher Kickers (15 Stimmen), der 1. FC Saarbrücken (14) und die TSG Hoffenheim (11) eingestuft.
Michael Feichtenbeiner (Sportfreunde Siegen): "Der FC Augsburg hat stark aufgerüstet und damit ein klares Zeichen gesetzt, dass der Aufstieg in die 2. Liga das große Ziel ist. Vom Kader her ist der FCA in meinen Augen am stärksten besetzt. Dahinter sehe ich den 1. FC Saarbrücken, die TSG Hoffenheim und die Offenbacher Kickers. Darüber hinaus wird es mit Sicherheit wieder eine Überraschungsmannschaft geben. Ich will als neuer Trainer nach der erfolgreichen Ära von Ingo Peter die Mannschaft weiter entwickeln. Wir müssen abwarten, wie schnell das geht. Ein einstelliger Tabellenplatz wäre eine gute Platzierung."
Peter Zeidler (VfR Aalen): "Der FC Augsburg und die Offenbacher Kickers sind für mich die beiden Top-Favoriten. Zum erweiterten Favoriten-Kreis zähle ich den 1. FC Saarbrücken und die TSG Hoffenheim. Wir wollen uns aus dem Abstiegskampf heraushalten und einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichen."
Ernst Middendorp (FC Augsburg): "Zehn Mannschaften mit Ambitionen gehen an den Start. Einige sprechen ihre Ziele aus, andere nicht. Wir rechnen uns gute Möglichkeiten aus, am Ende einen der beiden Aufstiegsplätze zu belegen. Aber zu programmieren ist das nicht. Schließlich kämpfen alle Mannschaften um ihre Chance. Dazu zähle ich die TSG Hoffenheim, die Offenbacher Kickers und den 1. FC Saarbrücken."
Gerd Schwickert (SV Elversberg): "Ich gehe davon aus, dass der FC Augsburg vorne wegmarschiert. Die Mannschaft wurde noch einmal gut verstärkt und verfügt über viel Potenzial. Den Bayern-Amateuren traue ich noch am ehesten zu, Paroli zu bieten. Wir selbst möchten nach der enttäuschenden letzten Spielzeit eine ungefährdete Saison erleben und uns aus dem Abstiegskampf heraushalten."
René Müller (RW Erfurt): "Die Mannschaften, die sich vor der Saison mit zahlreichen namhaften Spielern verstärkt haben und den Aufstieg anstreben wie Augsburg oder Saarbrücken, werden es auch schaffen. Unsere Zielsetzung ist eine Platzierung im oberen Tabellendrittel. Wir wollen die Tuchfühlung zu den Spitzenplätzen nicht verlieren."
Ali-Reza Marzban (FC Eschborn): "Der FC Augsburg, die Offenbacher Kickers, der 1. FC Saarbrücken und die TSG Hoffenheim sind die Mannschaften mit den besten Aussichten auf den Zweitliga-Aufstieg. Wir als Neuling wollen uns in der neuen Umgebung schnellstmöglich zurechtfinden und den Klassenerhalt frühzeitig sichern."
Roland Seitz (SC Feucht): "Wenn ich davon ausgehe, wer am besten aufgesattelt hat, dann werden der FC Augsburg und der 1. FC Saarbrücken das Aufstiegs-Rennen machen. Auch die Offenbacher Kickers, die sich enorm verstärkt haben, und die TSG Hoffenheim, die sich in den letzten beiden Jahren nach oben gearbeitet hat und für mich der Geheimfavorit ist, können ein Wort um den Aufstieg mitsprechen. Wir wollen mit unserem Mini-Etat in Höhe von 700 000 Euro in die Liga reinschnuppern und den Klassenerhalt feiern. Das wäre eine Supersache."
Hansi Flick (TSG Hoffenheim): "Der FC Augsburg und die Offenbacher Kickers sind die Top-Favoriten, weil sie sich deutlich verstärkt haben. Auch der 1. FC Saarbrücken wird ein Wort um den Aufstieg mitsprechen. Wir wollen eine ähnlich gute Rolle spielen wie in der letzten Saison, als wir Fünfter wurden. Aber es wird sehr schwer, weil die Konkurrenz aufgerüstet hat."
Uwe Stöver (1. FC Kaiserslautern A.): "Es wird mit Sicherheit ein spannendes Aufstiegsrennen zwischen dem FC Augsburg, den Offenbacher Kickers und dem 1. FC Saarbrücken geben. Hinzu stößt sicherlich noch die eine oder andere Überraschungsmannschaft. In dieser Liga spielst du ja gleich gegen den Abstieg, wenn du nicht um den Aufstieg mitmischt. Deswegen wollen wir so schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern."
Colin Bell (FSV Mainz 05 A.): "Auf Grund der namhaften Verpflichtungen sind für mich der FC Augsburg und die Offenbacher Kickers die klaren Favoriten auf die beiden Aufstiegsplätze. Die TSG Hoffenheim könnte in meinen Augen die Rolle der Überraschungs-Mannschaft im Aufstiegsrennen übernehmen. Wir wollen so weit wie möglich oben landen. Dabei spielt es für mich keine Rolle, dass wir Aufsteiger sind. Wir wollen immer das Optimale herausholen."
Hermann Gerland (FC Bayern München A.): "Zum Kreis der Favoriten zählen der FC Augsburg, der 1. FC Saarbrücken, die TSG Hoffenheim und Kickers Offenbach. Diese Mannschaften werden den Aufstieg unter sich ausmachen. Wir selbst streben einen gesicherten Mittelfeldplatz an. Denn wir haben eine junge Mannnschaft, die im Laufe einer Saison Formsch****ungen unterworfen ist. Außerdem haben wir einige wichtige Stammkräfte verloren. Die jungen Nachwuchsleute müssen sich erst an die neue Liga gewöhnen."
Ramon Berndroth (Kickers Offenbach): "Führende Rollen werden der 1. FC Saarbrücken und der FC Augsburg einnehmen. Dahinter gibt es ein breites Verfolgerfeld mit Mannschaften wie Wehen, Hoffenheim, Erfurt und Schweinfurt. Auch wir wollen dazu gehören und uns als Verfolger Nummer eins etablieren. Wir haben uns dank eines neuen Marketing-Konzepts mit einigen routinierten Kräften verstärkt. Der Aufstieg ist in diesem Jahr zwar kein Muss, aber stark gewünscht. Wenn es nicht auf Anhieb klappen sollte, würden wir aber nicht ins Bodenlose stürzen."
Günter Rommel (SC Pfullendorf): "Den FC Augsburg, der sich noch einmal sinnvoll verstärk hat, sehe ich als klaren Favoriten. Die TSG Hoffenheim ist eine gewachsene Mannschaft, die ebenfalls eine gute Rolle spielen wird. Wir sind bestrebt, eine ähnlich gute Rolle zu spielen wie in der Vorsaison."
Horst Ehrmantraut (1. FC Saarbrücken): "Das Top-Team der Liga ist der FC Augsburg!. Schon im letzten Jahr war der Aufstieg drin. Jetzt wurde noch einmal kräftig in die Mannschaft investiert. Neben Kickers Offenbach und dem RW Erfurt gehört auch der SV Wehen zum Kreis der Favoriten. Unser Ziel ist ganz klar der Aufstieg. Das haben fünf, sechs andere Mannschaften aber auch."
Hans-Jürgen Boysen (FC Schweinfurt 05): "Der Aufstieg führt nur über den FC Augsburg - das ist für mich der Top-Favorit. Offenbach, Saarbrücken und Hoffenheim werden den zweiten Aufstiegsplatz unter sich ausmachen. Wir möchten uns um einen oder zwei Plätze gegenüber dem zwölften Rang aus dem Vorjahr verbessern. Das wird aber kein einfaches Unterfangen. Denn auf Grund unserer wirtschaftlichen Situation waren in Bezug Neuverpflichtungen keine großen Sprünge drin."
Rainer Adrion (Stuttgarter Kickers): "Der FC Augsburg und die Offenbacher Kickers werden die stärksten Mannschaften sein. Dahinter sehe ich die TSG Hoffenheim und eine Überraschungsmannschaft, mit der zurzeit noch niemand rechnet. Wir wollen mit unserer neuen Mannschaft, die hauptsächlich aus jungen Spielern besteht, nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Das wäre bereits ein großer Erfolg."
Reinhold Fanz (VfB Stuttgart A.): "Der FC Augsburg, der 1. FC Saarbrücken und die Offenbacher Kickers haben sich sehr verstärkt und werden den Aufstieg unter sich ausmachen. Als Überraschungsmannschaft könnte sich die TSG Hoffenheim entpuppen. Wir wollen als Aufsteiger den Klassenerhalt schaffen. In erster Linie steht aber die Ausbildung der jungen Talente im Hinblick auf den Bundesliga-Kader im Vordergrund."
Djuradj Vasic (SV Wehen): "Auf Grund der namhaften Neuzugänge und des großen Potenzials sehe ich den FC Augsburg, die Offenbacher Kickers, den 1. FC Saarbrücken und die TSG Hoffenheim weit vorne. Das ist auch unser Ziel. Wir wollen uns gegenüber der letzten Saison deutlich verbessern."
Quelle:Westfalenpost
Ohne Ausnahme wurde die Mannschaft von Trainer Ernst Middendorp zu den Favoriten gezählt. Als stärkste Verfolger werden von den Trainern die Offenbacher Kickers (15 Stimmen), der 1. FC Saarbrücken (14) und die TSG Hoffenheim (11) eingestuft.
Michael Feichtenbeiner (Sportfreunde Siegen): "Der FC Augsburg hat stark aufgerüstet und damit ein klares Zeichen gesetzt, dass der Aufstieg in die 2. Liga das große Ziel ist. Vom Kader her ist der FCA in meinen Augen am stärksten besetzt. Dahinter sehe ich den 1. FC Saarbrücken, die TSG Hoffenheim und die Offenbacher Kickers. Darüber hinaus wird es mit Sicherheit wieder eine Überraschungsmannschaft geben. Ich will als neuer Trainer nach der erfolgreichen Ära von Ingo Peter die Mannschaft weiter entwickeln. Wir müssen abwarten, wie schnell das geht. Ein einstelliger Tabellenplatz wäre eine gute Platzierung."
Peter Zeidler (VfR Aalen): "Der FC Augsburg und die Offenbacher Kickers sind für mich die beiden Top-Favoriten. Zum erweiterten Favoriten-Kreis zähle ich den 1. FC Saarbrücken und die TSG Hoffenheim. Wir wollen uns aus dem Abstiegskampf heraushalten und einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichen."
Ernst Middendorp (FC Augsburg): "Zehn Mannschaften mit Ambitionen gehen an den Start. Einige sprechen ihre Ziele aus, andere nicht. Wir rechnen uns gute Möglichkeiten aus, am Ende einen der beiden Aufstiegsplätze zu belegen. Aber zu programmieren ist das nicht. Schließlich kämpfen alle Mannschaften um ihre Chance. Dazu zähle ich die TSG Hoffenheim, die Offenbacher Kickers und den 1. FC Saarbrücken."
Gerd Schwickert (SV Elversberg): "Ich gehe davon aus, dass der FC Augsburg vorne wegmarschiert. Die Mannschaft wurde noch einmal gut verstärkt und verfügt über viel Potenzial. Den Bayern-Amateuren traue ich noch am ehesten zu, Paroli zu bieten. Wir selbst möchten nach der enttäuschenden letzten Spielzeit eine ungefährdete Saison erleben und uns aus dem Abstiegskampf heraushalten."
René Müller (RW Erfurt): "Die Mannschaften, die sich vor der Saison mit zahlreichen namhaften Spielern verstärkt haben und den Aufstieg anstreben wie Augsburg oder Saarbrücken, werden es auch schaffen. Unsere Zielsetzung ist eine Platzierung im oberen Tabellendrittel. Wir wollen die Tuchfühlung zu den Spitzenplätzen nicht verlieren."
Ali-Reza Marzban (FC Eschborn): "Der FC Augsburg, die Offenbacher Kickers, der 1. FC Saarbrücken und die TSG Hoffenheim sind die Mannschaften mit den besten Aussichten auf den Zweitliga-Aufstieg. Wir als Neuling wollen uns in der neuen Umgebung schnellstmöglich zurechtfinden und den Klassenerhalt frühzeitig sichern."
Roland Seitz (SC Feucht): "Wenn ich davon ausgehe, wer am besten aufgesattelt hat, dann werden der FC Augsburg und der 1. FC Saarbrücken das Aufstiegs-Rennen machen. Auch die Offenbacher Kickers, die sich enorm verstärkt haben, und die TSG Hoffenheim, die sich in den letzten beiden Jahren nach oben gearbeitet hat und für mich der Geheimfavorit ist, können ein Wort um den Aufstieg mitsprechen. Wir wollen mit unserem Mini-Etat in Höhe von 700 000 Euro in die Liga reinschnuppern und den Klassenerhalt feiern. Das wäre eine Supersache."
Hansi Flick (TSG Hoffenheim): "Der FC Augsburg und die Offenbacher Kickers sind die Top-Favoriten, weil sie sich deutlich verstärkt haben. Auch der 1. FC Saarbrücken wird ein Wort um den Aufstieg mitsprechen. Wir wollen eine ähnlich gute Rolle spielen wie in der letzten Saison, als wir Fünfter wurden. Aber es wird sehr schwer, weil die Konkurrenz aufgerüstet hat."
Uwe Stöver (1. FC Kaiserslautern A.): "Es wird mit Sicherheit ein spannendes Aufstiegsrennen zwischen dem FC Augsburg, den Offenbacher Kickers und dem 1. FC Saarbrücken geben. Hinzu stößt sicherlich noch die eine oder andere Überraschungsmannschaft. In dieser Liga spielst du ja gleich gegen den Abstieg, wenn du nicht um den Aufstieg mitmischt. Deswegen wollen wir so schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern."
Colin Bell (FSV Mainz 05 A.): "Auf Grund der namhaften Verpflichtungen sind für mich der FC Augsburg und die Offenbacher Kickers die klaren Favoriten auf die beiden Aufstiegsplätze. Die TSG Hoffenheim könnte in meinen Augen die Rolle der Überraschungs-Mannschaft im Aufstiegsrennen übernehmen. Wir wollen so weit wie möglich oben landen. Dabei spielt es für mich keine Rolle, dass wir Aufsteiger sind. Wir wollen immer das Optimale herausholen."
Hermann Gerland (FC Bayern München A.): "Zum Kreis der Favoriten zählen der FC Augsburg, der 1. FC Saarbrücken, die TSG Hoffenheim und Kickers Offenbach. Diese Mannschaften werden den Aufstieg unter sich ausmachen. Wir selbst streben einen gesicherten Mittelfeldplatz an. Denn wir haben eine junge Mannnschaft, die im Laufe einer Saison Formsch****ungen unterworfen ist. Außerdem haben wir einige wichtige Stammkräfte verloren. Die jungen Nachwuchsleute müssen sich erst an die neue Liga gewöhnen."
Ramon Berndroth (Kickers Offenbach): "Führende Rollen werden der 1. FC Saarbrücken und der FC Augsburg einnehmen. Dahinter gibt es ein breites Verfolgerfeld mit Mannschaften wie Wehen, Hoffenheim, Erfurt und Schweinfurt. Auch wir wollen dazu gehören und uns als Verfolger Nummer eins etablieren. Wir haben uns dank eines neuen Marketing-Konzepts mit einigen routinierten Kräften verstärkt. Der Aufstieg ist in diesem Jahr zwar kein Muss, aber stark gewünscht. Wenn es nicht auf Anhieb klappen sollte, würden wir aber nicht ins Bodenlose stürzen."
Günter Rommel (SC Pfullendorf): "Den FC Augsburg, der sich noch einmal sinnvoll verstärk hat, sehe ich als klaren Favoriten. Die TSG Hoffenheim ist eine gewachsene Mannschaft, die ebenfalls eine gute Rolle spielen wird. Wir sind bestrebt, eine ähnlich gute Rolle zu spielen wie in der Vorsaison."
Horst Ehrmantraut (1. FC Saarbrücken): "Das Top-Team der Liga ist der FC Augsburg!. Schon im letzten Jahr war der Aufstieg drin. Jetzt wurde noch einmal kräftig in die Mannschaft investiert. Neben Kickers Offenbach und dem RW Erfurt gehört auch der SV Wehen zum Kreis der Favoriten. Unser Ziel ist ganz klar der Aufstieg. Das haben fünf, sechs andere Mannschaften aber auch."
Hans-Jürgen Boysen (FC Schweinfurt 05): "Der Aufstieg führt nur über den FC Augsburg - das ist für mich der Top-Favorit. Offenbach, Saarbrücken und Hoffenheim werden den zweiten Aufstiegsplatz unter sich ausmachen. Wir möchten uns um einen oder zwei Plätze gegenüber dem zwölften Rang aus dem Vorjahr verbessern. Das wird aber kein einfaches Unterfangen. Denn auf Grund unserer wirtschaftlichen Situation waren in Bezug Neuverpflichtungen keine großen Sprünge drin."
Rainer Adrion (Stuttgarter Kickers): "Der FC Augsburg und die Offenbacher Kickers werden die stärksten Mannschaften sein. Dahinter sehe ich die TSG Hoffenheim und eine Überraschungsmannschaft, mit der zurzeit noch niemand rechnet. Wir wollen mit unserer neuen Mannschaft, die hauptsächlich aus jungen Spielern besteht, nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Das wäre bereits ein großer Erfolg."
Reinhold Fanz (VfB Stuttgart A.): "Der FC Augsburg, der 1. FC Saarbrücken und die Offenbacher Kickers haben sich sehr verstärkt und werden den Aufstieg unter sich ausmachen. Als Überraschungsmannschaft könnte sich die TSG Hoffenheim entpuppen. Wir wollen als Aufsteiger den Klassenerhalt schaffen. In erster Linie steht aber die Ausbildung der jungen Talente im Hinblick auf den Bundesliga-Kader im Vordergrund."
Djuradj Vasic (SV Wehen): "Auf Grund der namhaften Neuzugänge und des großen Potenzials sehe ich den FC Augsburg, die Offenbacher Kickers, den 1. FC Saarbrücken und die TSG Hoffenheim weit vorne. Das ist auch unser Ziel. Wir wollen uns gegenüber der letzten Saison deutlich verbessern."
Quelle:Westfalenpost