Ballack zum zweiten Mal in Folge "Fußballer des Jahres"
Große Ehre für Nationalspieler Michael Ballack. Bereits zum zweiten Mal in Folge ist der Mittelfeldspieler von Rekordmeister FC Bayern München zu Deutschlands "Fußballer des Jahres" gewählt worden. 
Bei der seit 1960 vom Fachmagazin "Kicker" durchgeführten Wahl unter den deutschen Sportjournalisten erhielt der 26-Jährige 263 von 867 abgegebenen Stimmen. 
Bobic wird Zweiter
Den zweiten Platz bei dem Votum belegte der Ex-Hannoveraner und Neu-Berliner Fredi Bobic (167 Stimmen) vor Ballacks Teamkollege Giovane Elber (96). Hinter dem Stuttgarter Kevin Kuranyi (50) landete Nationalmannschaftskapitän Oliver Kahn von Bayern München (46) nur auf dem fünften Platz. 
"Trainer des Jahres" wurde Felix Magath vom deutschen Vizemeister VfB Stuttgart mit 517 von 861 abgegebenen Stimmen vor Erik Gerets (1. FC Kaiserslautern/102) und Meister-Coach Ottmar Hitzfeld (Bayern München/95). DFB-Teamchef Rudi Völler erhielt als Elfter nur sechs Stimmen. 
Prinz bei Frauen erfolgreich
Ihren Vorjahreserfolg als "Fußballerin des Jahres" wiederholte Brigit Prinz, die mittlerweile bei Carolina Courage in der US-Frauen-Profiliga Wusa spielt. 
Die Ex-Frankfurterin, die sich zum dritten Mal durchsetzte, erhielt 253 von 572 abgegebenen Stimmen. Dahinter folgten Bettina Wiegmann (FFC Pulheim-Brauweiler/67) und Martin Voss (FCR Duisburg/47) auf den Plätzen zwei und drei. 
Die bisherigen deutschen Fußballer des Jahres:
1960  Uwe Seeler (Hamburger SV
1961  Max Morlock (1. FC Nürnberg)
1962  Karl-Heinz Schnellinger (1. FC Nürnberg)
1963  Hans Schäfer (1. FC Köln)
1964  Uwe Seeler (Hamburger SV)
1965  Hans Tilkowski (Borussia Dortmund)
1966  Franz Beckenbauer (Bayern München)
1967  Gerd Müller (Bayern München)
1968  Franz Beckenbauer (Bayern München)
1969  Gerd Müller (Bayern München)
1970  Uwe Seeler (Hamburger SV)
1971  Berti Vogts (Borussia Mönchengladbach)
1972  Günter Netzer (Borussia Mönchengladbach)
1973  Günter Netzer (Borussia Mönchengladbach)
1974  Franz Beckenbauer (Bayern München)
1975  Sepp Maier (Bayern München)
1976  Franz Beckenbauer (Bayern München)
1975  Sepp Maier (Bayern München)
1976  Franz Beckenbauer (Bayern München)
1977  Sepp Maier (Bayern München)
1978  Sepp Maier (Bayern München)
1979  Berti Vogts (Borussia Mönchengladbach)
1980  Karl-Heinz Rummenigge (Bayern München)
1981  Paul Breitner (Bayern München)
1982  Karlheinz Förster (VfB Stuttgart)
1983  Rudi Völler (Werder Bremen)
1984  Harald Schumacher (1. FC Köln)
1985  Hans-Peter Briegel (Hellas Verona)
1986  Harald Schumacher (1. FC Köln)
1987  Uwe Rahn (Borussia Mönchengladbach)
1988  Jürgen Klinsmann (VfB Stuttgart)
1989  Thomas Häßler (1. FC Köln)
1990  Lothar Matthäus (Inter Mailand)
1991  Stefan Kuntz (1. FC Kaiserslautern)
1992  Thomas Häßler (AS Rom)
1993  Andreas Köpke (1. FC Nürnberg)
1994  Jürgen Klinsmann (AS Monaco)
1995  Matthias Sammer (Borussia Dortmund)
1996  Matthias Sammer (Borussia Dortmund)
1997  Jürgen Kohler (Borussia Dortmund)
1998  Oliver Bierhoff (Udinese Calcio)
1999  Lothar Matthäus (Bayern München)
2000  Oliver Kahn (Bayern München)
2001  Oliver Kahn (Bayern München)
2002  Michael Ballack (Bayer Leverkusen)
2003 Michael Ballack (Bayern München)
 
sport1.de
			
			
									
						
							Michael Ballack erneut Fussballer des Jahres
- 
				dino´s best fan!
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
Michael Ballack erneut Fussballer des Jahres
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

			
						das Herz vergeben seit 1901...
