Presse u.ä. zum Spiel in Iserlohn am 26.10.2003
Verfasst: 25.10.2003 06:55
Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung vom 25.10.2003
Wir sind wieder frisch zurück"

Nach der knappen Niederlage gegen Krefeld peilen die Iserlohn Roosters morgen gegen die auswärtsschwachen Augsburger Panther einen Heimsieg an. Foto: Schneider
Iserlohn. (MT) Nach einwöchiger Spielpause greifen die Iserlohn Roosters wieder ins DEL-Geschehen ein. Und mit einem Heimsieg gegen Augsburg an diesem Sonntag soll sich der zuletzt spürbare Aufwärtstrend auch in einem entsprechenden Punktestand widerspiegeln.
"Wir haben die zwei freien Tage am Montag und Dienstag genossen. Die haben wir gebraucht, jetzt sind wir wieder frisch zurück", blickt Trainer Doug Mason auf diese Woche zurück, die seinem Team einen spielfreien Freitag bescherte, denn das Match in Ingolstadt (1:4) fand bereits am 14. Oktober statt. Ab Mittwoch wurde wieder intensiv trainiert. "Wir haben gut gearbeitet." Einen besonderen Schwerpunkt bildete dabei das Defensiveishockey im eigenen Drittel. Mason: "Das muss noch besser werden." Aber auch Powerplay war ein Trainingsschwerpunkt. Der Coach hat eine Aufwärtsentwicklung erkannt und ist sich sicher: "Wir sind bereit."
Das ist gegen die Panther auch nötig, denn vor dem morgigen Gast hat Mason großen Respekt, das bisherige Abschneiden der Augsburger hat ihn positiv überrascht: "Die haben sich die gute Platzierung verdient." Intensiv hat der Holland-Kanadier das erste Aufeinandertreffen in Augsburg per Videoanalyse studiert. "Aber ich habe den AEV ja praktisch nur in Überzahl gesehen. Über das Powerplay habe ich also genügend Informationen." Und er rechnet mit einem stark engagierten Gegner, der seiner Mannschaft alles abverlangt.
Änderungen möchte Mason im Vergleich zum Sieg in Frankfurt nicht vornehmen. Allerdings muss er möglicherweise auf Daniel Hatterscheid verzichten, der sich im Training einen Bauchmuskelriss zugezogen hat. Sollte der U-20-Nationalspieler ausfallen, lässt der Trainer in den Blöcken rotieren, denn alle Akteure sollen eingesetzt werden. Im Tor wird wieder Mike Fountain stehen, Dimtrij Kotschnew sammelt Spielpraxis in Duisburg. Auf eine bemerkenswerte Serie blickt übrigens Fountain zurück: Da Empty-Net-Goals oder Treffer im Penaltyschießen in der Torhüterstatistik nicht als Gegentore gewertet werden, hat der Goalie nun achtmal in Folge drei Gegentore kassiert.
Für noch etwas zu früh hält Mason einen Einsatz von Junior Dennis Breker, den er erstmals begutachten konnte: "Aber er hat mich begeistert." Diese Erkenntnis ist für den Whistle-Nachfolger ein weiterer Mosaikstein auf dem Weg, das neue Umfeld immer besser kennen zu lernen: "Allmählich bekomme ich immer mehr Informationen über Iserlohn."
Wir sind wieder frisch zurück"
Nach der knappen Niederlage gegen Krefeld peilen die Iserlohn Roosters morgen gegen die auswärtsschwachen Augsburger Panther einen Heimsieg an. Foto: Schneider
Iserlohn. (MT) Nach einwöchiger Spielpause greifen die Iserlohn Roosters wieder ins DEL-Geschehen ein. Und mit einem Heimsieg gegen Augsburg an diesem Sonntag soll sich der zuletzt spürbare Aufwärtstrend auch in einem entsprechenden Punktestand widerspiegeln.
"Wir haben die zwei freien Tage am Montag und Dienstag genossen. Die haben wir gebraucht, jetzt sind wir wieder frisch zurück", blickt Trainer Doug Mason auf diese Woche zurück, die seinem Team einen spielfreien Freitag bescherte, denn das Match in Ingolstadt (1:4) fand bereits am 14. Oktober statt. Ab Mittwoch wurde wieder intensiv trainiert. "Wir haben gut gearbeitet." Einen besonderen Schwerpunkt bildete dabei das Defensiveishockey im eigenen Drittel. Mason: "Das muss noch besser werden." Aber auch Powerplay war ein Trainingsschwerpunkt. Der Coach hat eine Aufwärtsentwicklung erkannt und ist sich sicher: "Wir sind bereit."
Das ist gegen die Panther auch nötig, denn vor dem morgigen Gast hat Mason großen Respekt, das bisherige Abschneiden der Augsburger hat ihn positiv überrascht: "Die haben sich die gute Platzierung verdient." Intensiv hat der Holland-Kanadier das erste Aufeinandertreffen in Augsburg per Videoanalyse studiert. "Aber ich habe den AEV ja praktisch nur in Überzahl gesehen. Über das Powerplay habe ich also genügend Informationen." Und er rechnet mit einem stark engagierten Gegner, der seiner Mannschaft alles abverlangt.
Änderungen möchte Mason im Vergleich zum Sieg in Frankfurt nicht vornehmen. Allerdings muss er möglicherweise auf Daniel Hatterscheid verzichten, der sich im Training einen Bauchmuskelriss zugezogen hat. Sollte der U-20-Nationalspieler ausfallen, lässt der Trainer in den Blöcken rotieren, denn alle Akteure sollen eingesetzt werden. Im Tor wird wieder Mike Fountain stehen, Dimtrij Kotschnew sammelt Spielpraxis in Duisburg. Auf eine bemerkenswerte Serie blickt übrigens Fountain zurück: Da Empty-Net-Goals oder Treffer im Penaltyschießen in der Torhüterstatistik nicht als Gegentore gewertet werden, hat der Goalie nun achtmal in Folge drei Gegentore kassiert.
Für noch etwas zu früh hält Mason einen Einsatz von Junior Dennis Breker, den er erstmals begutachten konnte: "Aber er hat mich begeistert." Diese Erkenntnis ist für den Whistle-Nachfolger ein weiterer Mosaikstein auf dem Weg, das neue Umfeld immer besser kennen zu lernen: "Allmählich bekomme ich immer mehr Informationen über Iserlohn."