Seite 1 von 1

Eishockey News vom 11.11.2003

Verfasst: 11.11.2003 14:43
von Urmel1974
[size=18px]Wren der Baumeister, Moeser der Magier[/size]
Positive Zwischenbilanz, doch Auswärtsbilanz lässt zu wünschen übrig

AUGSBURG.Bei aller Zufriedenheit mit dem bisher Erreichten gibt es zwei Aspekte, die die Panther dringend verbessern müssen: Der Tabellenfünfte hat zwar die beste Heimbilanz der DEL, die viertmeisten Tore geschossen, die fünftbeste Überzahl- und immerhin noch die achtbeste Unterzahl-Effizienz, bei den Gegentoren allerdings sind die Panther nur Zwölfter und in der Auswärtstabelle gar Vorletzter. Die Spieler in der Einzelkritik:

Magnus Eriksson: Zeigt das, was man von ihm erwartet, stand bei allen zehn Saisonsiegen im Tor, seine Abwehrquote von 91,00 Prozent ist völlig in Ordnung.
Steffen Karg: Konnte bei seinen sporadischen Einsätzen nicht an die Leistung der Vorbereitung anknüpfen, wie im Vorjahr Koslow in Ingolstadt ein "Trauma-Einsatz", als er in Düsseldorf drei von sechs Schüssen passieren ließ.
Arvids Rekis: Gemeinsam mit John Miner zwar mit drei Toren treffsicherster Verteidiger, allerdings ebenfalls nicht mehr so dominant wie in der Testphase, defensiv Schwächen.
Christian Lukes: Fällt weder mit spektakulären Aktionen, noch mit vermeidbaren Fehlern auf, stets solide, mehr kann man von einem deutschen Verteidiger nicht verlangen.
Eric Dandenault: Der Wackelkandidat hat seine Verpflichtung mehr als gerechtfertigt, mit seinem derzeitigen Schnitt auf dem Weg zu 20 Scorerpunkten, was eine persönliche Bestleistung wäre und mit für seine Verhältnisse lächerlichen 30 Strafminuten kommt er nach der aktiven Karriere auch als Dalai Lama in Frage.
Shawn Anderson: Hat die beste +/- Statistik unter den Verteidigern, allerdings auch, weil er die letzten fünf (und insgesamt schon acht) Spiele verletzungsbedingt fehlte. Auch wenn er offensiv bislang hinter den Erwartungen zurückblieb ist sein Fehlen schmerzhaft.
Torsten Fendt: Ist weder Spielgestalter noch Strippenzieher, was allerdings auchniemand von ihm erwartet, verharrt in seiner Rolle als Ergänzung.
Daniel Rau: Der "Rookie" überzeugt auf ganzer Linie, defensiv stabil und sogar nach vorne mit Implusen.
John Miner: Mit drei Toren, elf Vorlagen und 14 Punkten zwar offensiv bester Verteidiger, defensiv allerdings oft zu schlampig und zum Teil mit heftigen Blackouts.

Duanne Moeser: Wenn der Kapitän mit seinem bisherigen Schnitt weiter scort käme er auf 37 Punkte, was seine beste Ausbeute seit 1995/96 wäre! Mit 40 Jahren Eiszeit ohne Ende und nebenhei auch noch die beste Plus/Minus-Bilanz im Team- Moeser ist Magie.
Bob Wren: Bob, der Baumeister. Mit 20 Punkten Top-Scorer im Team und mit 13 Vorlagen gemeinsam mit Girard Achter in der Liga. Ihn zu loben hieße Eishockey-Tradition nach Augsburg tragen.
Colin Beardsmore: Als Defensivstürmer geholt, jetzt mit neun Treffern der "Knipser" im Team und siebtbester Torschütze der Liga. In jeder Hinsicht eine positive Überraschung.
Xavier Delisle: Auch seine lange auf der Kippe stehende Weiterverpflichtung hat sich absolut gelohnt, schon jetzt mit zwei Toren mehr als in der gesamten letzten Seuchen-Saison.
Christopher Oravec: Starker Start mit drei Punkten in den ersten sieben Spielen, wartet aktuell aber auch schon seit elf Spielen auf ein Erfolgserlebnis und hat in dieser Zeit eine Plus/Minus-Bilanz von -3.
Francois Fortier: Mit drei Siegtreffern der Mann für die Drei-Punkte-Tore und mit 56 Schüssen Dauer-Kanonier, auf die Defensive steht er dagegen nicht so sehr.
Andrej Strakhov: Hat sich etabliert ohne bislang ganz die Durchschlagskraft eines Arendt oder Barta zu erreichen.
Shawn Carter: Defensiv schon im Vorjahr mau, sein letztes von nur zwei Toren liegt auch schon über einen Monat zurück. Fehlte die letzten beiden Partien verletzungsbedingt.
Björn Barta: Hat jetzt schon ein Tor mehr als in der letzten Saison geschossen, vernachlässigt dafür allerdings gerne mal die Defensive.
Rick Girard: Mit 13 Vorlagen Achter in der Liga und Augsburgs bester Bullyspieler, in Sachen Treffsicherheit allerdings durchaus noch steigerungsfähig.
Manuel Kofler: Hat nach seiner im Sommer erlittenen Bänderverletzung immer noch kein einziges Pflichtspiel für die Panther bestritten.
Ronny Arendt: Der zweitbeste Torschütze im Team ein 22jähriger Deutscher. Kein Wunder, dass Arendt an die Tür zur Nationalmannschaft klopft.

Am Rande der Bande: Das Freundschaftsspiel beim EHC München gewannen die Panther ohne Arvids Rekis, Christian Lukes, Shawn Anderson, Francois Fortier, Manuel Kofler und Xavier Delisle durch Tore von zweimal Bob Wren sowie Colin Beardsmore und Torsten Fendt mit 4:3, den nächsten Test gegen einen Oberligisten gibt es bereits heute Abend um 19.30 Uhr beim EC Peiting. Die eBay-Auktion der 19 original getragenen Halloween-Trikots aus dem Heimspiel gegen Mannheim brachte insgesamt 2.952 Euro ein. - Arvids Rekis belegte mit Lettland bei der "Intrum Justitia IHC 2003" in Odense nach einem 4:2 gegen Polen, 2:5 gegen Norwegen und 0:1 gegen Gastgeber Dänemark nur den dritten Platz. - Die Panther haben einen neuen Marketing-Partner: Die Agentur MRmanagement GmbH aus Donauwörth übernimmt bis zum Ende der Saison 2004/05 die "strategische Marketingplanung und Sponsorenakquise".

Michael Klein

Eishockey News vom 11.11.2003

Verfasst: 11.11.2003 16:17
von Ronny(etc)
Ronny Arendt: Der zweitbeste Torschütze im Team ein 22jähriger Deutscher. Kein Wunder, dass Arendt an die Tür zur Nationalmannschaft klopft.
Hoffentlich begreift der Hansi auch mal, das Stürmer dazu da sind das Tor zu treffen (siehe D-Cup)! Ich befürchte leider, das der Ronny ewig "klopfen" darf, egal wie laut :? !!!

Eishockey News vom 11.11.2003

Verfasst: 11.11.2003 16:19
von Urmel1974
&quot hat geschrieben:Ich befürchte leider, das der Ronny ewig "klopfen" darf, egal wie laut :? !!!
Auch wenn man beim Bundeshansi leider immer seine Befürchtungen haben muss, glaube ich, dass er an einem Arendt nicht wirklich vorbeikommen kann. War Arendt nicht schon auf Abruf im Kader für den Deutschland-Cup? :wink:

Eishockey News vom 11.11.2003

Verfasst: 11.11.2003 16:27
von Ronny(etc)
&quot hat geschrieben: Auch wenn man beim Bundeshansi leider immer seine Befürchtungen haben muss, glaube ich, dass er an einem Arendt nicht wirklich vorbeikommen kann. War Arendt nicht schon auf Abruf im Kader für den Deutschland-Cup? :wink:
Das schon, aber das Team war nicht annähernd in Bestbesetzung :idea: ! Wenn er da schon nur 2. Wahl war, was soll da noch kommen :roll: ???

Eishockey News vom 11.11.2003

Verfasst: 11.11.2003 16:56
von Ferber
Arendt ist noch jung. Zach ist nicht der blind. Es war auch kein Aab, Menauer oder andere dabei. Es gibt viele deutsche Talente. Bin mir sicher wenn Ronny so weitermacht, dann wird er auch bei Zach seine Chance bekommen. Es gibt keinen besseren Bundestrainer wie Hans Zach! Mag ihn als DEL-Trainer überhaupt nicht, aber für Deutschland ist er der beste Mann!

Gruß aus Kaisheim

Eishockey News vom 11.11.2003

Verfasst: 11.11.2003 19:03
von Christoph Triller #10
Lasst den Ronny doch einfach in Augsburg...
Dann sehen ihn die andern DEL-Vereine nicht, und wollen ihn nicht haben
8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)

Eishockey News vom 11.11.2003

Verfasst: 11.11.2003 20:38
von Flakebernd
Back zu der Einschätzung des Herrn Klein: sehr treffsicher beschrieben unsere Jungs.
#wie ich schon mal schrieb, die Verteidigung fängt bereits im Sturm an
und da haben etliche Herrn ihre Defizite.

Eishockey News vom 11.11.2003

Verfasst: 11.11.2003 20:56
von Ratman
Naja, ich finde, der gute Herr Klein hat irgendwie die Beschreibung der Defensivleistung der Herren Lukes und Miner vertauscht. Okay, Miner hat auch seine Fehler (was ich normal finde), aber die "heftigen Blckouts" würde ich eher Lukes zuschreiben. Auf Miner trifft m.E. dafür eher "stets solide" zu was die Defensive anbelangt. Aber ansonsten sind die Einschätzungen in der Tat ganz okay.

PS: Und Karg stand im übrigen auch bei einem Saisonsieg (Freiburg) im Tor!!! Eriksson damit nur bei neun.

Eishockey News vom 11.11.2003

Verfasst: 11.11.2003 21:02
von Flakebernd
@ratman: stimmt, Miner ist mit Lukes vertauscht und bei dem Freiburgspiel
ist dem Herrn Klein ein Fehler unterlaufen weil tatsächlich Karg gehalten hat.
Aber ansonsten sehr ordentlich......

Eishockey News vom 11.11.2003

Verfasst: 11.11.2003 21:18
von Urmel1974
Bezüglich des Münchenspiels stimmt auch nicht alles, was in der Eishockey News steht: Delisle hat sehr wohl gespielt (eben bis zu der blöden Geschichte mit dem Puck), Kofler etwa bis zue 30. Minute- und Carter war zumindest beim Aufwärmen mit dabei (ich weiß aber nicht mehr, ob er auch im Spiel eingesetzt wurde).

Eishockey News vom 11.11.2003

Verfasst: 11.11.2003 22:15
von Tom
&quot hat geschrieben:Bezüglich des Münchenspiels stimmt auch nicht alles, was in der Eishockey News steht: Delisle hat sehr wohl gespielt (eben bis zu der blöden Geschichte mit dem Puck), Kofler etwa bis zue 30. Minute- und Carter war zumindest beim Aufwärmen mit dabei (ich weiß aber nicht mehr, ob er auch im Spiel eingesetzt wurde).
Carter hat gespielt, aber frag mich nicht mehr wie lange. Auf jeden Fall aber im 1. Drittel und ich glaub sogar, daß ich ihn im 3. auch noch gesehen hab... Bin mir aber nimmer soooo ganz sicher, was wohl am abscheulichsten Bier lag, daß je über meine Lippen gekommen ist.

Re: Eishockey News vom 11.11.2003

Verfasst: 11.11.2003 23:42
von HNAT
&quot hat geschrieben: Christian Lukes: Fällt weder mit spektakulären Aktionen, noch mit vermeidbaren Fehlern auf, stets solide, mehr kann man von einem deutschen Verteidiger nicht verlangen.
Was beweist, dass der gute Herr diese Saison noch KEIN Spiel der Panther gesehen hat!
Lukes solide? Vor 2 Jahren, teilweise noch letztes, aber dieses Jahr wäre er nur noch in der Oberliga solide... :roll:

Re: Eishockey News vom 11.11.2003

Verfasst: 12.11.2003 01:00
von Bill Terry
&quot hat geschrieben: Was beweist, dass der gute Herr diese Saison noch KEIN Spiel der Panther gesehen hat!
Lukes solide? Vor 2 Jahren, teilweise noch letztes, aber dieses Jahr wäre er nur noch in der Oberliga solide... :roll:
Also was die Kommentare betrifft, muß ich dir recht geben. Bei den Spielern, die schon länger in der DEL spielen, kommen immer nur noch die gleichen Standardkommentare, die man bereits in den Saisonheften oder ähnlichem jedes Jahr lesen kann. Immer der gleiche Senf bei allen Spielern und Mannschaften.
Ich finde man bekommt dadurch vor allem von den Spielern der anderen Vereine, die man ja nicht regelmäßig sieht , keine zuverläßige Einschätzung über deren tatsächlichen Stärke. Wenn ich jetzt zum Beispiel alle Spielerbewertungen durchlese, könnte man meinen, 14 Mannschaften müßten in den Play-offs stehen.