"Das Wunder von Augsburg"
"Das Wunder von Augsburg"
[size=18px]Schafft Bruno Marazzi das "Wunder von Augsburg"?[/size]
Schweizer Investor arbeitet an Plänen für neue Arena
(wer). Die Panther spielen gut und stehen in der Tabelle weit oben. Da darf weiter von einer neuen Eishalle geträumt werden. Und in der Tat hält der Schweizer Unternehmer Bruno Marazzi an seinem Investitionsvorhaben in Augsburg fest: Ende Februar will er seine Pläne für eine Multifunktionshalle nahe dem Hauptbahnhof vorstellen, wie er jetzt gegenüber unserer Zeitung sagte. „Das wird eine gute Sache.“
Schon im Kommunalwahlkampf war eine neue Eishalle in Augsburg Thema: OB Paul Wengert setzte sich für eine Multifunktionshalle ein und favorisierte zunächst einen Platz südlich des Messezentrums. Doch seitdem die Stadtspitze den Kontakt zu dem Schweizer Unternehmen Marazzzi mit Sitz in Muri bei Bern geknüpft hat, geht es um einen anderen Standort: die alten Ladehöfe zwischen Bahnhof und Gögginger Brücke. Lange Zeit war von dem Vorhaben - Größenordnung 10000 Zuschauer, rund 25 Millionen Euro Investitionssumme - nichts mehr zu hören. Doch hinter den Kulissen laufen die Bemühungen weiter: Schwierig gestalten sich, wie zu hören ist, vor allem die Verhandlungen mit der Bahn über den Grundstücksverkauf.
„Ich kann nur hoffen, dass hier eine rasche Einigung erzielt wird“, sagt OB Wengert, der sich weiter für die Realisierung der Arena, in der auch Konzerte, Sechs-Tage-Rennen und anderes denkbar seien, einsetzt. „Das Eisen ist heiß“, zeigt sich das Stadtoberhaupt auch weiterhin optimistisch.
Als Geschäftsgrundlage zwischen Stadt und potentiellem Investor gilt weiterhin, dass das Gesamtprojekt über gewerbliche Nutzungen refinanziert werden kann - etwa durch Büros und Dienstleistungen, nicht aber über großflächigen Einzelhandel. Denn die Kommune ist aufgrund der Ebbe in der Kasse nicht in der Lage, das Projekt finanziell zu unterstützen. Aber die Stadt steht laut Wengert „Gewehr bei Fuß“, um die nötigen Planungs- und Genehmigungsverfahren umgehend einzuleiten.
„Alle sind guten Mutes“
„Alle Beteiligten sind guten Mutes.“ Mit diesen Worten bekräftigte Marazzi sein Interesse an dem Projekt in Augsburg. Es sei aber „noch zu früh“, um über Details zu sprechen. Er hoffe, Ende Februar oder Anfang März das Gesamtvorhaben vorstellen zu können. In der Schweiz baut die „Marazzi Generalunternehmung AG“ unter anderem Einkaufszentren, Bürokomplexe, Wohnanlagen und Stadien - darunter der Baseler St.-Jakob-Park. Derzeit errichtet Marazzi das neue Wankdorf-Fußballstadion in Bern. In der Vorgänger-Arena gab es 1954 das „Wunder von Bern“. Da orakelt schon mancher: Schafft Marazzi das „Wunder von Augsburg“...?
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de
Schweizer Investor arbeitet an Plänen für neue Arena
(wer). Die Panther spielen gut und stehen in der Tabelle weit oben. Da darf weiter von einer neuen Eishalle geträumt werden. Und in der Tat hält der Schweizer Unternehmer Bruno Marazzi an seinem Investitionsvorhaben in Augsburg fest: Ende Februar will er seine Pläne für eine Multifunktionshalle nahe dem Hauptbahnhof vorstellen, wie er jetzt gegenüber unserer Zeitung sagte. „Das wird eine gute Sache.“
Schon im Kommunalwahlkampf war eine neue Eishalle in Augsburg Thema: OB Paul Wengert setzte sich für eine Multifunktionshalle ein und favorisierte zunächst einen Platz südlich des Messezentrums. Doch seitdem die Stadtspitze den Kontakt zu dem Schweizer Unternehmen Marazzzi mit Sitz in Muri bei Bern geknüpft hat, geht es um einen anderen Standort: die alten Ladehöfe zwischen Bahnhof und Gögginger Brücke. Lange Zeit war von dem Vorhaben - Größenordnung 10000 Zuschauer, rund 25 Millionen Euro Investitionssumme - nichts mehr zu hören. Doch hinter den Kulissen laufen die Bemühungen weiter: Schwierig gestalten sich, wie zu hören ist, vor allem die Verhandlungen mit der Bahn über den Grundstücksverkauf.
„Ich kann nur hoffen, dass hier eine rasche Einigung erzielt wird“, sagt OB Wengert, der sich weiter für die Realisierung der Arena, in der auch Konzerte, Sechs-Tage-Rennen und anderes denkbar seien, einsetzt. „Das Eisen ist heiß“, zeigt sich das Stadtoberhaupt auch weiterhin optimistisch.
Als Geschäftsgrundlage zwischen Stadt und potentiellem Investor gilt weiterhin, dass das Gesamtprojekt über gewerbliche Nutzungen refinanziert werden kann - etwa durch Büros und Dienstleistungen, nicht aber über großflächigen Einzelhandel. Denn die Kommune ist aufgrund der Ebbe in der Kasse nicht in der Lage, das Projekt finanziell zu unterstützen. Aber die Stadt steht laut Wengert „Gewehr bei Fuß“, um die nötigen Planungs- und Genehmigungsverfahren umgehend einzuleiten.
„Alle sind guten Mutes“
„Alle Beteiligten sind guten Mutes.“ Mit diesen Worten bekräftigte Marazzi sein Interesse an dem Projekt in Augsburg. Es sei aber „noch zu früh“, um über Details zu sprechen. Er hoffe, Ende Februar oder Anfang März das Gesamtvorhaben vorstellen zu können. In der Schweiz baut die „Marazzi Generalunternehmung AG“ unter anderem Einkaufszentren, Bürokomplexe, Wohnanlagen und Stadien - darunter der Baseler St.-Jakob-Park. Derzeit errichtet Marazzi das neue Wankdorf-Fußballstadion in Bern. In der Vorgänger-Arena gab es 1954 das „Wunder von Bern“. Da orakelt schon mancher: Schafft Marazzi das „Wunder von Augsburg“...?
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de
"Das Wunder von Augsburg"
War wirklich lange nichts mehr zu hören, aber das liest sich nicht schlecht. Vielleicht wird da ja wirklich langsam aber sicher was "größeres" in Sachen Augsburger Panther aufgebaut. Und die gute Saison mit dem Mini-Etat im Vergleich zu den Großen trägt ja auch ihren Teil dazu bei.
...die Hoffnung stirbt zuletzt....
Greetz,
Steve
...die Hoffnung stirbt zuletzt....
Greetz,
Steve
"Das Wunder von Augsburg"
Ich glaub nicht dran.
Letztenendes kann Marazzi die Arena schon bauen, nur ob die Panther auch die Miete bezahlen können ist was anderes.
Nur stellt sich dann wieder die Frage, ob sich eine Halle in der Größenordnung OHNE Eishockey rechnet. Geschweige davon, daß für meinen Geschmack eine Halle mit 10.000 Zuschauern Kapazität für Augsburg ohnehin zu groß ist.
Letztenendes kann Marazzi die Arena schon bauen, nur ob die Panther auch die Miete bezahlen können ist was anderes.
Nur stellt sich dann wieder die Frage, ob sich eine Halle in der Größenordnung OHNE Eishockey rechnet. Geschweige davon, daß für meinen Geschmack eine Halle mit 10.000 Zuschauern Kapazität für Augsburg ohnehin zu groß ist.
"Das Wunder von Augsburg"
Ich hoffe das irgendwann meine Enkelkinder in Augsburg Eishockey in der Halle sehen werden.
Ich selber lasse mich nicht mehr blenden.
Gruß saki
Ich selber lasse mich nicht mehr blenden.
Gruß saki
"Das Wunder von Augsburg"
Sehe ich absolut genauso!" hat geschrieben:Ich glaub nicht dran.
Letztenendes kann Marazzi die Arena schon bauen, nur ob die Panther auch die Miete bezahlen können ist was anderes.
Nur stellt sich dann wieder die Frage, ob sich eine Halle in der Größenordnung OHNE Eishockey rechnet. Geschweige davon, daß für meinen Geschmack eine Halle mit 10.000 Zuschauern Kapazität für Augsburg ohnehin zu groß ist.
"Das Wunder von Augsburg"
"Scheiß auf die Halle"
Gruß
Worf
Gruß
Worf
"Ne Partei zu wählen, um Parteien eins auszuwischen, ist das gleiche, als ob ein Vogel auf euer Auto kackt, und ihr nehmt ein Stück Scheisse vom Bürgersteig und versucht das damit wegzuwischen. Das funktioniert nicht." M. Weichert
"Das Wunder von Augsburg"
Gäääähn!
Jedes Jahr um Weihnachten Hoffnungen aufkommen lassen und gegen Ende der Saison bzw. im Sommer weiß keiner mehr was davon, wer da noch dran glaubt, naja...
Jedes Jahr um Weihnachten Hoffnungen aufkommen lassen und gegen Ende der Saison bzw. im Sommer weiß keiner mehr was davon, wer da noch dran glaubt, naja...
Re: "Das Wunder von Augsburg"
wie 25 Mio? nur?? Ich will euch nicht die Freude nehmen, aber bei dieser Summe kann was nicht stimmen. schaut euch unsere Arena an die hat vor 3 Jahren und ich brauch euch nicht zu sagen, welche Mängel sie hat. Die kostete damals schon 32 Mio € ohne Bauland und hineinpassen nur 8800 Zuschauer und die auch nur mit Good will. Alleine die Feuerschutzbestimmungen kosteten bei uns 7.Mio €. Klingt irgendwie, wie die Geschichten in Riessersee." hat geschrieben:[size=18px]Schafft Bruno Marazzi das "Wunder von Augsburg"?[/size]
Schon im Kommunalwahlkampf war eine neue Eishalle in Augsburg Thema: OB Paul Wengert setzte sich für eine Multifunktionshalle ein und favorisierte zunächst einen Platz südlich des Messezentrums. Doch seitdem die Stadtspitze den Kontakt zu dem Schweizer Unternehmen Marazzzi mit Sitz in Muri bei Bern geknüpft hat, geht es um einen anderen Standort: die alten Ladehöfe zwischen Bahnhof und Gögginger Brücke. Lange Zeit war von dem Vorhaben - Größenordnung 10000 Zuschauer, rund 25 Millionen Euro Investitionssumme - nichts mehr zu hören. Doch hinter den Kulissen laufen die Bemühungen weiter: Schwierig gestalten sich, wie zu hören ist, vor allem die Verhandlungen mit der Bahn über den Grundstücksverkauf.
"Das Wunder von Augsburg"
Fast zu schön, um wahr zu werden...
Die Investitionssumme erscheint mir auch vergleichsweise niedrig.
Die Kölnarena hat bei ihrer Fertigstellung 1998 meines Wissen 100-200 Mio Mark verschlungen. Mir ist auch klar, dass in Köln andere Dimensionen errichtet wurden, als dies in Augsburg der Fall sein wird, dennoch ist da noch eine grosse Spanne zwischen den 25 Mio. laut AZ und dem Nürnberger bzw. dem kölschen Investitionsvolumen... :roll:
Da steht noch viel Arbeit an: Gutachten, Verhandlungen mit DB, Konzepte in Sachen Mietvertrag, Planung, Bau, neue, nicht erwartete Störfeuer...
außerdem: Wie viel Ernsthaftigkeit und Tatkraft auf allen Seiten steckt wirklich hinter diesem Projekt? Ist die Marazzi AG ein vertrauenswürdiger, zuverlässiger Partner...Skepsis ist angebracht!
1954 Wunder von Bern
2004 Endgültiges Arena-Aus in Augsburg?
P.S.:
Der Name "Bruuuuuno Marazzi (o-he-a-ho)" würde sich gut singen lassen
Und: ich will sie unbedingt haben - die "Duanne Moeser Memorial Arena", meinetwegen auch "Arena Schwaben"...
-----
[size=18px]gerade gefunden auf http://www.marazzi.ch:[/size]
Marazzi in Kürze:
Ihr Partner für Planung, Bau und Verwaltung
Die Marazzi Generalunternehmung AG mit Sitz in Muri bei Bern plant, baut, vermietet und verwaltet Bauprojekte in der ganzen Schweiz. Als eine der bedeutendsten Generalunternehmerinnen des Landes realisiert sie derzeit namhafte Projekte wie die Fussballstadien St. Jakob-Park Basel und Wankdorf Bern, Einkaufszentren und Hotels, mehrere Grossüberbauungen mit gemischten Nutzungen.
Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit hochqualifizierten Architekten, Ingenieuren und anderen spezifischen/speziellen Baufachleuten zusammenarbeiten. Darüber hinaus setzt Marazzi konsequent auf die neusten Technologien – sei es bei Hard- und Software wie auch bei den Baumaschinen.
u]zur Unternehmensphilosophie:[/u]
«Wir bauen fürs Leben und leben fürs Bauen.»
Getreu unserem Leitspruch gestalten wir Räume und Erlebniswelten, in denen Menschen leben, arbeiten oder ihre Freizeit verbringen. Ganzheitliches und langfristig ausgerichtetes Denken bürgen dafür, dass wir das Richtige zum richtigen Zeitpunkt realisieren.
«Wir bringen das Wünschbare und das Machbare in Einklang.»
Breit abgestütztes Fachwissen, langjährige Erfahrung und Kontinuität, permanente Innovation, kurze Entscheidungswege und höchstes persönliches Engagement garantieren dafür, dass unsere Projekte bei hoher Ästhetik bedürfnis- und praxisorientiert sind.
«Wir hinterfragen beständig unsere Konzepte und Lösungsansätze.»
Dank der geschlossenen Dienstleistungskette sind wir jederzeit in der Lage, flexibel auf neue An- und Herausforderungen einzugehen und die Qualität sicherzustellen – von der Vision über das Konzept und das Vorprojekt bis zur Realisierung. Neue Technologien und Arbeitsweisen fliessen laufend in unsere Arbeit ein.
«Erfolgreiche Projekte gründen auf permanentem Dialog.»
Unsere Tätigkeiten sind geprägt durch den intensiven Gedankenaustausch mit allen Projektbeteiligten und die Konstanz unserer Ansprechpartner. Gemeinsam mit unseren Auftraggebern suchen wir nach optimalen, massgeschneiderten Lösungen.
«Das Aussergewöhnliche ist unsere Herausforderung.»
Ein gesundes Mass an Visionen, Kreativität und Eigeninitiative befähigen uns, neue Herausforderungen unkonventionell anzupacken, ungewohnte Wege sicher zu beschreiten und bis an die Grenzen das Machbaren zu gehen.
Kontakt:
Für Auskunft und Beratung wenden Sie sich an:
e-mail: marazzi@marazzi.ch
Marazzi Generalunternehmung AG
Worbstrasse 52
3074 Muri b. Bern
Tel. +41 (31) 950 950 0
Fax: +41 (31) 950 950 6
Zweigbüro Langnau:
Marazzi AG
Bauunternehmung
Hohle Gasse 5
3550 Langnau im Emmental
Tel. 034 409 15 15
Die Investitionssumme erscheint mir auch vergleichsweise niedrig.
Die Kölnarena hat bei ihrer Fertigstellung 1998 meines Wissen 100-200 Mio Mark verschlungen. Mir ist auch klar, dass in Köln andere Dimensionen errichtet wurden, als dies in Augsburg der Fall sein wird, dennoch ist da noch eine grosse Spanne zwischen den 25 Mio. laut AZ und dem Nürnberger bzw. dem kölschen Investitionsvolumen... :roll:
Da steht noch viel Arbeit an: Gutachten, Verhandlungen mit DB, Konzepte in Sachen Mietvertrag, Planung, Bau, neue, nicht erwartete Störfeuer...
außerdem: Wie viel Ernsthaftigkeit und Tatkraft auf allen Seiten steckt wirklich hinter diesem Projekt? Ist die Marazzi AG ein vertrauenswürdiger, zuverlässiger Partner...Skepsis ist angebracht!
1954 Wunder von Bern
2004 Endgültiges Arena-Aus in Augsburg?
P.S.:
Der Name "Bruuuuuno Marazzi (o-he-a-ho)" würde sich gut singen lassen
Und: ich will sie unbedingt haben - die "Duanne Moeser Memorial Arena", meinetwegen auch "Arena Schwaben"...
-----
[size=18px]gerade gefunden auf http://www.marazzi.ch:[/size]
Marazzi in Kürze:
Ihr Partner für Planung, Bau und Verwaltung
Die Marazzi Generalunternehmung AG mit Sitz in Muri bei Bern plant, baut, vermietet und verwaltet Bauprojekte in der ganzen Schweiz. Als eine der bedeutendsten Generalunternehmerinnen des Landes realisiert sie derzeit namhafte Projekte wie die Fussballstadien St. Jakob-Park Basel und Wankdorf Bern, Einkaufszentren und Hotels, mehrere Grossüberbauungen mit gemischten Nutzungen.
Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit hochqualifizierten Architekten, Ingenieuren und anderen spezifischen/speziellen Baufachleuten zusammenarbeiten. Darüber hinaus setzt Marazzi konsequent auf die neusten Technologien – sei es bei Hard- und Software wie auch bei den Baumaschinen.
u]zur Unternehmensphilosophie:[/u]
«Wir bauen fürs Leben und leben fürs Bauen.»
Getreu unserem Leitspruch gestalten wir Räume und Erlebniswelten, in denen Menschen leben, arbeiten oder ihre Freizeit verbringen. Ganzheitliches und langfristig ausgerichtetes Denken bürgen dafür, dass wir das Richtige zum richtigen Zeitpunkt realisieren.
«Wir bringen das Wünschbare und das Machbare in Einklang.»
Breit abgestütztes Fachwissen, langjährige Erfahrung und Kontinuität, permanente Innovation, kurze Entscheidungswege und höchstes persönliches Engagement garantieren dafür, dass unsere Projekte bei hoher Ästhetik bedürfnis- und praxisorientiert sind.
«Wir hinterfragen beständig unsere Konzepte und Lösungsansätze.»
Dank der geschlossenen Dienstleistungskette sind wir jederzeit in der Lage, flexibel auf neue An- und Herausforderungen einzugehen und die Qualität sicherzustellen – von der Vision über das Konzept und das Vorprojekt bis zur Realisierung. Neue Technologien und Arbeitsweisen fliessen laufend in unsere Arbeit ein.
«Erfolgreiche Projekte gründen auf permanentem Dialog.»
Unsere Tätigkeiten sind geprägt durch den intensiven Gedankenaustausch mit allen Projektbeteiligten und die Konstanz unserer Ansprechpartner. Gemeinsam mit unseren Auftraggebern suchen wir nach optimalen, massgeschneiderten Lösungen.
«Das Aussergewöhnliche ist unsere Herausforderung.»
Ein gesundes Mass an Visionen, Kreativität und Eigeninitiative befähigen uns, neue Herausforderungen unkonventionell anzupacken, ungewohnte Wege sicher zu beschreiten und bis an die Grenzen das Machbaren zu gehen.
Kontakt:
Für Auskunft und Beratung wenden Sie sich an:
e-mail: marazzi@marazzi.ch
Marazzi Generalunternehmung AG
Worbstrasse 52
3074 Muri b. Bern
Tel. +41 (31) 950 950 0
Fax: +41 (31) 950 950 6
Zweigbüro Langnau:
Marazzi AG
Bauunternehmung
Hohle Gasse 5
3550 Langnau im Emmental
Tel. 034 409 15 15
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
"Das Wunder von Augsburg"
utopie!!!!!!!!!
ausserdem bleib ich lieber im cfs, als dass ich die miete in der neuen arena nicht zahlen kann, und dann pleite geh!
ausserdem bleib ich lieber im cfs, als dass ich die miete in der neuen arena nicht zahlen kann, und dann pleite geh!
-
- Profi
- Beiträge: 3155
- Registriert: 29.11.2002 17:32
"Das Wunder von Augsburg"
Ja aber was ist jetzt besser?
Entweder der AEV bleibt im CFS und ist früher oder später nicht mehr DEL-Tauglich oder man versucht es mit einer neuen Arena und geht vielleicht Pleite.
Selber glaub ich auch nicht, dass etwas zustande kommt. Aber wenn es irgendwie klappen sollte, dann muss man es auch probieren.
Gruß Thomas
Entweder der AEV bleibt im CFS und ist früher oder später nicht mehr DEL-Tauglich oder man versucht es mit einer neuen Arena und geht vielleicht Pleite.
Selber glaub ich auch nicht, dass etwas zustande kommt. Aber wenn es irgendwie klappen sollte, dann muss man es auch probieren.
Gruß Thomas
"Das Wunder von Augsburg"
Eine Halle für 10.000 Zuschauer halte ich für etwas "überdimensioniert", mal davon abgesehen dass ich nicht dran glaube dass die nächsten Jahre eine Halle gebaut wird..
-
- Rookie
- Beiträge: 340
- Registriert: 25.10.2003 12:10
"Das Wunder von Augsburg"
Ich hab in dem Artikel nur Aussagen von Wengert und Marazzi gelesen.
Und solange kein Panther was dazu sagt kann man wohl gar keine echte Meinung dazu haben.
Ich finde das ganze momentan absolut positiv weil offensichtlich
in Privatengagement ein Unternehmer hier was bewegen will
ohne einen Cent öffentliche Gelder !!
Und so wie ich die Arenadiskussion verstanden habe sind die Panther
sicher clever genug sich in kein Abenteuer einzulassen.
Dann bleiben die eben im CF.
Und wenn das ganze überhaupt irgendwann klappen soll, dann
sicher nur nach so einem Modell ( wegen völliger Ebbe in der Stadtkasse)
Also bleibt uns doch eigentlich nur die Möglichkeit in Ruhe abzuwarten ob
irgendwann ein Investor im Alleingang so was hinstellt und zwar mit Rahmenbedingungen die sich der AEV leisten kann. Dann ist auch allen gedient. Ein AEV oder die Stadt wird das auf viele Jahre nie machen können.
Und solange kein Panther was dazu sagt kann man wohl gar keine echte Meinung dazu haben.
Ich finde das ganze momentan absolut positiv weil offensichtlich
in Privatengagement ein Unternehmer hier was bewegen will
ohne einen Cent öffentliche Gelder !!
Und so wie ich die Arenadiskussion verstanden habe sind die Panther
sicher clever genug sich in kein Abenteuer einzulassen.
Dann bleiben die eben im CF.
Und wenn das ganze überhaupt irgendwann klappen soll, dann
sicher nur nach so einem Modell ( wegen völliger Ebbe in der Stadtkasse)
Also bleibt uns doch eigentlich nur die Möglichkeit in Ruhe abzuwarten ob
irgendwann ein Investor im Alleingang so was hinstellt und zwar mit Rahmenbedingungen die sich der AEV leisten kann. Dann ist auch allen gedient. Ein AEV oder die Stadt wird das auf viele Jahre nie machen können.
-
- Profi
- Beiträge: 2502
- Registriert: 24.11.2002 21:46
Re: "Das Wunder von Augsburg"
" hat geschrieben: wie 25 Mio? nur?? Ich will euch nicht die Freude nehmen, aber bei dieser Summe kann was nicht stimmen. schaut euch unsere Arena an die hat vor 3 Jahren und ich brauch euch nicht zu sagen, welche Mängel sie hat. Die kostete damals schon 32 Mio € ohne Bauland und hineinpassen nur 8800 Zuschauer und die auch nur mit Good will. Alleine die Feuerschutzbestimmungen kosteten bei uns 7.Mio €. Klingt irgendwie, wie die Geschichten in Riessersee.
@Booty
Eure Halle ist ja auch ein Baufehler

Die Chanche nutzen !
Auch wenn ich die Dinge eher erst man kritisch sehe, solle man solch eine Chanche (wenn sie sich ergeben sollte) nutzen.
Bisher hat man doch immer nur von seiten der GmbH, oder von der Stadt etwas gehört ... und daß man so klar einmal etwas von einem Investor liest, stimmt mich schon etwas zuversichtlicher als bei den letzten Meldungen um die Weihnachtszeit.
Außerdem sehe ich überhaupt kein so großes Risiko dabei mal in einer neuen Halle zu spielen ... denn wenn man nach einem Jahr (nachdem man dann hoffentlich nicht schon Pleite ist) feststellen muß, daß sich das für die Panther nicht rechnet, hätten wir dann doch noch unser altes CFS in das wir zurück könnten.
Ich denke mal, daß es ja nicht zeitgleich mit dem Umzug in eine neue Halle abgerissen wird (so wie zum Beispiel in Nürnberg) !
Bisher hat man doch immer nur von seiten der GmbH, oder von der Stadt etwas gehört ... und daß man so klar einmal etwas von einem Investor liest, stimmt mich schon etwas zuversichtlicher als bei den letzten Meldungen um die Weihnachtszeit.
Außerdem sehe ich überhaupt kein so großes Risiko dabei mal in einer neuen Halle zu spielen ... denn wenn man nach einem Jahr (nachdem man dann hoffentlich nicht schon Pleite ist) feststellen muß, daß sich das für die Panther nicht rechnet, hätten wir dann doch noch unser altes CFS in das wir zurück könnten.
Ich denke mal, daß es ja nicht zeitgleich mit dem Umzug in eine neue Halle abgerissen wird (so wie zum Beispiel in Nürnberg) !
Re: Die Chanche nutzen !
Abgerissen wird es sicherlich nicht, aber denkst Du die Stadt hat die Mittel, 2 Eisflächen zu betreuen? Bahn 2 soll ja geschlossen werden und das kommt auch nicht von ungefähr." hat geschrieben:Auch wenn ich die Dinge eher erst man kritisch sehe, solle man solch eine Chanche (wenn sie sich ergeben sollte) nutzen.
Bisher hat man doch immer nur von seiten der GmbH, oder von der Stadt etwas gehört ... und daß man so klar einmal etwas von einem Investor liest, stimmt mich schon etwas zuversichtlicher als bei den letzten Meldungen um die Weihnachtszeit.
Außerdem sehe ich überhaupt kein so großes Risiko dabei mal in einer neuen Halle zu spielen ... denn wenn man nach einem Jahr (nachdem man dann hoffentlich nicht schon Pleite ist) feststellen muß, daß sich das für die Panther nicht rechnet, hätten wir dann doch noch unser altes CFS in das wir zurück könnten.
Ich denke mal, daß es ja nicht zeitgleich mit dem Umzug in eine neue Halle abgerissen wird (so wie zum Beispiel in Nürnberg) !
Ich denke ein solcher Schritt mit der ARENA muß
a) wirklich sehr sehr gut durchdacht werden, was die Folgekosten betrifft. Auch hilft den Panthern wohl nur ein langfristiger Mietvertrag hier weiter, der absolut kalkulierbar ist und das Risiko auf ein Minimum reduziert.
b) wäre fast endgültig
Ist was dran !
@ Tom
Nun ... ich denke die Panther rechnen sich das schon genau durch, so klang es zumindest auch beim letzten Fan - Treffen durch.
In einem hast Du sicher recht, man müßte (um Planungssicherheit zu bekommen) schon einen längerfristigen Mietvertrag anstreben. Naja; und was nach ein paar Jahren mit dem CFS ist ... das weiß im moment wohl keiner.
Trotzdem meine ich, daß es (wenn es mit dem Stadion doch nicht klappt) man nicht ins "Bodenlose" fallen würde. Vielleicht rede ich mir das aber auch nur ein ... ich finde aber trotz allem, wir würden es uns nicht verzeihen, wenn die Arean doch kommen würde ... und die Panther machen aus übertriebener Vorsicht nicht mit. Da schreien die meisten jahrelang nach einem Stadion ... und wenn es da ist machen sie nicht mit !
Wenn man also nicht im voraus schon feststellt, daß sich ein neues Stadion nicht rechnet, würde ich den Versuch auf alle Fälle wagen. Immer vorausgesetzt alles zerplatzt nicht wie in der Vergangenheit wie eine Seifenblase !
Nun ... ich denke die Panther rechnen sich das schon genau durch, so klang es zumindest auch beim letzten Fan - Treffen durch.
In einem hast Du sicher recht, man müßte (um Planungssicherheit zu bekommen) schon einen längerfristigen Mietvertrag anstreben. Naja; und was nach ein paar Jahren mit dem CFS ist ... das weiß im moment wohl keiner.
Trotzdem meine ich, daß es (wenn es mit dem Stadion doch nicht klappt) man nicht ins "Bodenlose" fallen würde. Vielleicht rede ich mir das aber auch nur ein ... ich finde aber trotz allem, wir würden es uns nicht verzeihen, wenn die Arean doch kommen würde ... und die Panther machen aus übertriebener Vorsicht nicht mit. Da schreien die meisten jahrelang nach einem Stadion ... und wenn es da ist machen sie nicht mit !
Wenn man also nicht im voraus schon feststellt, daß sich ein neues Stadion nicht rechnet, würde ich den Versuch auf alle Fälle wagen. Immer vorausgesetzt alles zerplatzt nicht wie in der Vergangenheit wie eine Seifenblase !
"Das Wunder von Augsburg"
@Eismann:
Da hast Recht.
Ich glaube auch kaum, daß die GmbH so vermessen ist, blindlings "ins Verderben zu rennen".
Die werden das sicherlich zur Genüge diskutieren und analysieren.
Da hast Recht.
Ich glaube auch kaum, daß die GmbH so vermessen ist, blindlings "ins Verderben zu rennen".
Die werden das sicherlich zur Genüge diskutieren und analysieren.
"Das Wunder von Augsburg"
Also der Marazzi ist schon seriös, sonst hätte der nicht die anderne großen
Stadien bauen können.
Ich glaube auch dass eine Halle mit 10.000 Zuscheuern gefüllt werden
könnte. Das hat man ja auch in so Hallen wie in Nürnberg und Hannover
gesehen, dass man die Zuschauerzahlen verdoppeln konnte.
Leider werden aber genau die Zuschauer die im CFS sind nicht mehr
so zahlreich erscheinen. Und da würde ich auch dazugehören.
M.M. würde sich hier die Zielgruppe sehr extrem verschieben.
Deshalb plädiere ich für ein Verbleib im CFS.
Denn das CFS ist Kult.
Bei einem Umzug wird sich viel ändern, nicht nur ins Positive.
Zum Finanziellen:
Ich hoffe die Panther überlegen sich das ganz genau. Die Mieten werden
höher, die Einnahmen aus den VIP-Boxen entfallen (wenn die Finanzierung
so läuft wie z.B. in Hamburg) die Stimmung wird schlechter und
wir sehen dann mehr Event wie Sport.
Die 25 Millionen Euro finde ich schon i.O. Denn hier geht`s nur um die
Halle. Denke die anderen Bauten (Büros etc.) sind hiervon nicht
betroffen. Ich kenne Projekte wo die Büros um die Halle
herumgebaut werden und somit Geld bei den tragenden Wänden eingspart
wird.
Reunion
Stadien bauen können.
Ich glaube auch dass eine Halle mit 10.000 Zuscheuern gefüllt werden
könnte. Das hat man ja auch in so Hallen wie in Nürnberg und Hannover
gesehen, dass man die Zuschauerzahlen verdoppeln konnte.
Leider werden aber genau die Zuschauer die im CFS sind nicht mehr
so zahlreich erscheinen. Und da würde ich auch dazugehören.
M.M. würde sich hier die Zielgruppe sehr extrem verschieben.
Deshalb plädiere ich für ein Verbleib im CFS.
Denn das CFS ist Kult.
Bei einem Umzug wird sich viel ändern, nicht nur ins Positive.
Zum Finanziellen:
Ich hoffe die Panther überlegen sich das ganz genau. Die Mieten werden
höher, die Einnahmen aus den VIP-Boxen entfallen (wenn die Finanzierung
so läuft wie z.B. in Hamburg) die Stimmung wird schlechter und
wir sehen dann mehr Event wie Sport.
Die 25 Millionen Euro finde ich schon i.O. Denn hier geht`s nur um die
Halle. Denke die anderen Bauten (Büros etc.) sind hiervon nicht
betroffen. Ich kenne Projekte wo die Büros um die Halle
herumgebaut werden und somit Geld bei den tragenden Wänden eingspart
wird.
Reunion
Scheiß Red Bull!!!
Re: "Das Wunder von Augsburg"
Stimmt und warum ist das so, weil 32 Mio vorne und hinten nicht reichen." hat geschrieben:
@Booty
Eure Halle ist ja auch ein Baufehler:roll: :roll:
Angebliche Baukosten der neuen Hallen.
Köln Arena ca 165 Mio
Mannheim Arena ca 125 Mio
Krefeld Arena ca 80 Mio
Ingolstadt Arena ca 25 Mio
Sorry aber eine 10.000 Zuschauer Halle für 25 Mio?? Ist die von Ikea? Ausserdem ist zu bedenken, dass die Kosten bis zum ersten Spatenstich mindestens noch um 10% steigen. Wenn man das bei unseren 32 Mio berechnet wurde dieser Bau nach jetzigen Massstäben sicher 40 Mio kosten.
Ich wünsch euch wirklich eine neue Halle, aber mit einer grundsoliden Kalkulation.
Das alte Linde wurde deshalb abgrissen weil ein Investor für den Grund knapp 20 Mio € gezahlt hat und damit erst die neue Arena finaziert werden konnte.