Faninitiative Schiedsrichter
Faninitiative Schiedsrichter
Hi,
Also eines fällt auf:
Die Schiedsrichterleistungen sind leider mehr als bescheiden, und das betrifft nicht nur uns hier in Augsburg , das gilt in der ganzen Liga. So was wie ne eindeutige Linie fehlt leider völlig.
Hier sollte man mal eine Faninitiative starten, wie damals mit " Unser Topscorer ist Ausländer".
So ala " Gutes Hockey-Gute Schiris! -Wir Fans lassen uns nicht verarschen!"
So wie das momentan mit den Referees läuft, kann das nicht weitergehen.
In der DEL wird Spitzeneishockey geboten, und die Schiris pfeifen auf Bayernliganiveau !
Gruss;
thomas
Also eines fällt auf:
Die Schiedsrichterleistungen sind leider mehr als bescheiden, und das betrifft nicht nur uns hier in Augsburg , das gilt in der ganzen Liga. So was wie ne eindeutige Linie fehlt leider völlig.
Hier sollte man mal eine Faninitiative starten, wie damals mit " Unser Topscorer ist Ausländer".
So ala " Gutes Hockey-Gute Schiris! -Wir Fans lassen uns nicht verarschen!"
So wie das momentan mit den Referees läuft, kann das nicht weitergehen.
In der DEL wird Spitzeneishockey geboten, und die Schiris pfeifen auf Bayernliganiveau !
Gruss;
thomas
Faninitiative Schiedsrichter
das ist ne gute idee. allerdings darf man auchnicht allzu sehr auf den schizis rumhacken. wenn diese mehr bezahlt werden würden, hätten wir sicher auch qualifiziertere schiris. wer macht sonen scheiß- job schon.............

-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
Faninitiative Schiedsrichter
Der Gedanke ist wirklich gut. Nur nützt es nichts, wenn es nur wir Augsburger was tun. Da müssen die Fans aller Vereine zusammen halten.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 739
- Registriert: 04.03.2003 15:53
Eigentlich eine gute Idee
Der Vorschlag ist an und für sich ganz gut!
Meinen Anmerkung darf ich vorausschicken, daß auch ich mit den Leistungen der Schiedsrichter nicht einverstanden bin.
Leider ist aber auch das Verhalten vieler/einiger Fans nicht dazu angetan, das Verhältnis der Schiedsrichter zu den Zuschauern zu verbessern.
Warum muß man beim Einlauf pfeifen?
Zu diesem Zeitpunkt kann dies nur eine Pauschalkritik sein.
Das Werfen von Gegenständen auf das Eis halte ich für ebenso dumm. Das nimmt die Schiedsrichter nur gegen uns ein. Hier eine Frage an die Auswärtsfahrer: Ist das in anderen Stadien auch so schlimm?
Weiterhin sind sind Gesänge, wie "Hängt sie auf . . " auch keine vertrauensbildende Maßnahme. Gleiches gilt für Threads mit Vorschlägen zur Sachbeschädigung (Auto abfackeln).
Abschließend möchte ich zu bedenken geben, daß unter den og. Voraussetzungen bald kein vernünftiger und kompetenter Mensch mehr diesen Job machen will.
Fazit:
- Ohne Schiedsrichter geht es nicht. Das dürfte unstrittig sein.
- Die Schiedsrichter sollten eine Respektsperson sein.
- Ein Schiedsrichter muß konsequent pfeifen. Es ist letztlich egal, ob er großzügig oder kleinlich ist, die Linie ist wichtig.
- Ständige und vor allem unsachliche Kritik an den Schiedsrichtern führt zu einer verminderten Bereitschaft kompetenter Kandidaten, diesen Job zu machen.
Mein Vorschlag, auch an die Pantherführung:
Beim nächsten Fanmeeting sollte doch auch ein Schiedsrichter eingeladen werden. Ich denke, daß sich manch einer, der im Forum unter dem Schutz der Anonymität wilde Kommentar abgibt, sher wohl überlegt, was er zu einer ihm gegenüberstehenden Person sagt.
Meinen Anmerkung darf ich vorausschicken, daß auch ich mit den Leistungen der Schiedsrichter nicht einverstanden bin.
Leider ist aber auch das Verhalten vieler/einiger Fans nicht dazu angetan, das Verhältnis der Schiedsrichter zu den Zuschauern zu verbessern.
Warum muß man beim Einlauf pfeifen?
Zu diesem Zeitpunkt kann dies nur eine Pauschalkritik sein.
Das Werfen von Gegenständen auf das Eis halte ich für ebenso dumm. Das nimmt die Schiedsrichter nur gegen uns ein. Hier eine Frage an die Auswärtsfahrer: Ist das in anderen Stadien auch so schlimm?
Weiterhin sind sind Gesänge, wie "Hängt sie auf . . " auch keine vertrauensbildende Maßnahme. Gleiches gilt für Threads mit Vorschlägen zur Sachbeschädigung (Auto abfackeln).
Abschließend möchte ich zu bedenken geben, daß unter den og. Voraussetzungen bald kein vernünftiger und kompetenter Mensch mehr diesen Job machen will.
Fazit:
- Ohne Schiedsrichter geht es nicht. Das dürfte unstrittig sein.
- Die Schiedsrichter sollten eine Respektsperson sein.
- Ein Schiedsrichter muß konsequent pfeifen. Es ist letztlich egal, ob er großzügig oder kleinlich ist, die Linie ist wichtig.
- Ständige und vor allem unsachliche Kritik an den Schiedsrichtern führt zu einer verminderten Bereitschaft kompetenter Kandidaten, diesen Job zu machen.
Mein Vorschlag, auch an die Pantherführung:
Beim nächsten Fanmeeting sollte doch auch ein Schiedsrichter eingeladen werden. Ich denke, daß sich manch einer, der im Forum unter dem Schutz der Anonymität wilde Kommentar abgibt, sher wohl überlegt, was er zu einer ihm gegenüberstehenden Person sagt.
Ohne Ziel ist jeder Schuß ein Treffer!
-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
Faninitiative Schiedsrichter
Sehr guter Vorschlag! Das wäre mal ein Anfang. Ich glaube, 99% (mich inbegriffen) haben nicht die geringste Ahnung wie es ist, vor 6000 "wildgewordenen" Fans und aufgebrachten Spielern, in sekundenschnelle die richtige Entscheidung zu treffen :idea: ! Wäre doch ganz gut, wenn ein Schiri mal seine Sicht der Dinge offenlegt. Das würde gewiß zu bessem gegenseitigem Verständnis führen.Mein Vorschlag, auch an die Pantherführung:
Beim nächsten Fanmeeting sollte doch auch ein Schiedsrichter eingeladen werden. Ich denke, daß sich manch einer, der im Forum unter dem Schutz der Anonymität wilde Kommentar abgibt, sher wohl überlegt, was er zu einer ihm gegenüberstehenden Person sagt.
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Faninitiative Schiedsrichter
Vielleicht wäre es für die Schiedsrichter leichter, die Regeln wieder auf NHL- Format zu lockern(ausser 2-Linienpass). Man könnte Spiele mehr laufen lassen. Die Spieler könnten auch mal Selbst "Unstimmigkeiten klären" und die Schiedsrichter könnten sich mehr auf die bösen Fouls und das ständige Haken und zerren konzentrieren, das ja Spielentscheidungen auch maßgeblich beeinflußt,weil dadurch die technisch besten Spieler in Ihrer Effektivität stark beeinflußt werden.
Puuh, weiß gar nicht, ob so ein langer Satz noch Zulässig ist.
Puuh, weiß gar nicht, ob so ein langer Satz noch Zulässig ist.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

-
- Anfänger
- Beiträge: 88
- Registriert: 16.11.2003 11:18
Faninitiative Schiedsrichter
Also ich wäre auch ein Befürworter dieser Initiative. Und der Vorschlag nen Schiri zum nächsten Fanmeeting einzuladen hat auch Applaus verdient.
Dagegen versteh ich die Kritik an Gesängen wie "Hängt sie auf ..." oder "3 Blinde ..." nicht so ganz. Ich meine so äußern wir ja nur unsere Kritik und wollen dem Pfeifenmann ja nix böses.
Was aber abgestellt werden sollte ist das Pfeifen wenn die Schiris einlaufen. Wie wärs mal mit Applaus? So können wir beim Unparteiischen vielleicht mal nen kleinen Pluspunkt sammeln. Und das Becher-Gewerfe ist auch behämmert, setzt die Energie lieber in lautstarken Support für unsere Mannschaft um.
Dagegen versteh ich die Kritik an Gesängen wie "Hängt sie auf ..." oder "3 Blinde ..." nicht so ganz. Ich meine so äußern wir ja nur unsere Kritik und wollen dem Pfeifenmann ja nix böses.
Was aber abgestellt werden sollte ist das Pfeifen wenn die Schiris einlaufen. Wie wärs mal mit Applaus? So können wir beim Unparteiischen vielleicht mal nen kleinen Pluspunkt sammeln. Und das Becher-Gewerfe ist auch behämmert, setzt die Energie lieber in lautstarken Support für unsere Mannschaft um.
Faninitiative Schiedsrichter
@ Bill Terry" hat geschrieben:Vielleicht wäre es für die Schiedsrichter leichter, die Regeln wieder auf NHL- Format zu lockern(ausser 2-Linienpass). Man könnte Spiele mehr laufen lassen. Die Spieler könnten auch mal Selbst "Unstimmigkeiten klären" und die Schiedsrichter könnten sich mehr auf die bösen Fouls und das ständige Haken und zerren konzentrieren, das ja Spielentscheidungen auch maßgeblich beeinflußt,weil dadurch die technisch besten Spieler in Ihrer Effektivität stark beeinflußt werden.
Puuh, weiß gar nicht, ob so ein langer Satz noch Zulässig ist.
Wow!! :shock: Der Satz geht schon klar so.
Stimme dir voll und ganz zu :!: Sehr gute Idee.

- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22903
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Faninitiative Schiedsrichter
Was wollt ihr mit einer derartigen Faninitiative erreichen?
Man kann den Unmut über die Leistungen der Schiris äussern, also quasi Eulen nach Athen tragen. Den Schiedsrichtern ist bekannt, dass sie weder vom Gros des Publikums noch von einem Großteil der Trainer akzeptiert werden. Die Probleme sind
- Regelkunde
- Wahrnehmungsvermögen
- Persönlichkeit
- Arsch in der Hose
Die theoretische Regelkunde dürfte allen Schiris bekannt sein. Aus der Regelkunde wird jedoch schnell Regelauslegung, wie man nicht nur anhand der Videoüberprüfungen feststellen kann. Hier kann nur vermehrt auf die korrekte Umsetzung der Regeln hingewiesen werden.
Das Wahrnehmungsvermögen hängt von vielen Faktoren ab. Die meisten Fans können das Spielgeschehen vermutlich besser überblicken, als der auf gleicher Höhe stehende Schiedsrichter. Weiterhin ist auffällig, dass es Schiris gibt, die ein Spiel eher laufen lassen und andere, die sehr kleinlich pfeifen. Würden diese Herren ihrer Linie grundsätzlich treu bleiben, könnte man sich wenigstens darauf einstellen. Leider wird je nach Spielverlauf variiert. Grundsätzlich ist aber bei fast ALLEN zu erkennnen, dass Faustkämpfe und kleinere Vergehen (Haken, Behinderung) eine niedrigere Einschreitschwelle haben als Stockvergehen. Das darf nicht sein.
An der Persönlichkeit lässt sich wohl nicht viel ändern. Es darf jedoch nicht sein, dass sich die Schiris von einem Trainer oder dem Publikum verunsichern lassen bzw. Konzessionsentscheidungen aufgrund vorher begangener Fehlentscheidungen treffen. Weiterhin ist zu erkennen, dass es immer noch Schiris gibt, die sich gerne als die Protagonisten eines Spiels sehen. Mit Stefan Trainer ist das grösste Übel bereits verschwunden. Ein Rademaker war meines Erachtens relativ souverän und hat nicht durch Gestik oder Mimik noch zusätzlich zu einer Eskalation des Spiels beigetragen. Schulung bringt hier wohl nicht sehr viel, da gerade der bestgeschulte Schiri (Chvatal) in den meisten Stadien eines der rötesten roten Rottüchern ist.
Der Arsch -also der in der Hose- hängt wohl auch weitestgehend von der Persönlichkeit ab. Immer wieder lässt sich feststellen, dass EINE Mannschaft während des ganzen Spiels bevorzugt oder benachteiligt wird. Selten verteilt sich das Unvermögen gleichmäßig. Auch lassen sich zu viele Schiris durch Trainer oder Zuschauer beeinflussen und sind verunsichert, wenn es darum geht, unpopuläre Entscheidungen zu treffen
Ausser Slapke hat kein ehemaliger Spieler Lust, sich diesen Ärger anzutun (Seckler pfeift angebl. unterklassig), deshalb wird man wohl über Jahre mit den Schiedsrichtern leben müssen, die momentan zur Verfügung stehen.
Damit aus dem Unmut der Fans nicht zusätzlich der Un-Mut der Schiris wird, gibt es für mich nur drei Lösungen:
1. Pfeift einen Schiri (egal wen) NICHT aus, wenn er zu Spielbeginn das Eis betritt. Begegnet ihm freundlich und legt erst dann los, wenn Fehlentscheidungen getroffen werden. Ein Schiri, der gleich zu Beginn gnadenlos ausgepfiffen wird, wird wohl im Verlauf des Spiels kein Freund der Fans bzw. der Heimmannschaft werden. Dies funktioniert auch unterbewusst, selbst wenn er noch so unparteiisch sein möchte. Ich unterstelle nämlich keinem Schiedsrichter, dass er sich VOR Spielbeginn einen Verlierer "rausschaut". Im übrigen sollte auch frühere Fehlentscheidungen mal gut sein lassen. Denn in den letzten beiden Jahren war Willi Schimm sicher einer der besten im Frenzel. Auch wenn er sehr selten in Augsburg pfeift, er war eigentlich in Ordnung. Seine zugegebenermaßen eklatanten und sogar saisonentscheidenden Fehler aus der Vergangenheit kann er so oder so nicht mehr revidieren.
2. DAS WICHTIGSTE: Wir brauchen einen Supervisor
Eishockey-Clubs sind mittlerweile alle Wirtschaftsunternehmen und das Geld steht ganz vorne. Da kann die ein oder andere Fehlentscheidung eine Menge Geld kosten. Dies ist im Fussblöd zwar nicht anders, aber in keiner Sportart wäre ein Pilotprojekt "Supervisor" so geeignet, wie im Eishockey. Es gäbe vielleicht eine etwas längere Bruttospielzeit, die könnte man aber aus Gründen der Gerechtigkeit gerne in Kauf nehmen. Ein Obmann, der während des ganzen Spiels am Bildschirm sitzt und bei Foul- oder Torentscheidungen eingreifen kann, hätte den nötigen Überblick und kann sich Hilfsmittel bedienen. Allzu kostenintensiv dürfte eine derartige Einrichtung auch nicht sein. Es sollte eine Funkverbindung mit dem HSR bestehen.
3. Einige Regeln sollten dem NHL-Format angepasst werden. Insbesondere die Bedeutung von Faustkämpfen Mann gegen Mann muss sich auf das Strafmaß auswirken. Ich hielte eine 5 Minuten Strafe ohne weitere Konsequenzen für angemessen. Auch das Touch-Icing sollte zumindest versicherungstechnisch noch mal überprüft werden.
Ich halte daher eine Faninitiative nur in dem Punkt Supervisor für nötig. Ob es erfolgversprechend ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Man kann den Unmut über die Leistungen der Schiris äussern, also quasi Eulen nach Athen tragen. Den Schiedsrichtern ist bekannt, dass sie weder vom Gros des Publikums noch von einem Großteil der Trainer akzeptiert werden. Die Probleme sind
- Regelkunde
- Wahrnehmungsvermögen
- Persönlichkeit
- Arsch in der Hose
Die theoretische Regelkunde dürfte allen Schiris bekannt sein. Aus der Regelkunde wird jedoch schnell Regelauslegung, wie man nicht nur anhand der Videoüberprüfungen feststellen kann. Hier kann nur vermehrt auf die korrekte Umsetzung der Regeln hingewiesen werden.
Das Wahrnehmungsvermögen hängt von vielen Faktoren ab. Die meisten Fans können das Spielgeschehen vermutlich besser überblicken, als der auf gleicher Höhe stehende Schiedsrichter. Weiterhin ist auffällig, dass es Schiris gibt, die ein Spiel eher laufen lassen und andere, die sehr kleinlich pfeifen. Würden diese Herren ihrer Linie grundsätzlich treu bleiben, könnte man sich wenigstens darauf einstellen. Leider wird je nach Spielverlauf variiert. Grundsätzlich ist aber bei fast ALLEN zu erkennnen, dass Faustkämpfe und kleinere Vergehen (Haken, Behinderung) eine niedrigere Einschreitschwelle haben als Stockvergehen. Das darf nicht sein.
An der Persönlichkeit lässt sich wohl nicht viel ändern. Es darf jedoch nicht sein, dass sich die Schiris von einem Trainer oder dem Publikum verunsichern lassen bzw. Konzessionsentscheidungen aufgrund vorher begangener Fehlentscheidungen treffen. Weiterhin ist zu erkennen, dass es immer noch Schiris gibt, die sich gerne als die Protagonisten eines Spiels sehen. Mit Stefan Trainer ist das grösste Übel bereits verschwunden. Ein Rademaker war meines Erachtens relativ souverän und hat nicht durch Gestik oder Mimik noch zusätzlich zu einer Eskalation des Spiels beigetragen. Schulung bringt hier wohl nicht sehr viel, da gerade der bestgeschulte Schiri (Chvatal) in den meisten Stadien eines der rötesten roten Rottüchern ist.
Der Arsch -also der in der Hose- hängt wohl auch weitestgehend von der Persönlichkeit ab. Immer wieder lässt sich feststellen, dass EINE Mannschaft während des ganzen Spiels bevorzugt oder benachteiligt wird. Selten verteilt sich das Unvermögen gleichmäßig. Auch lassen sich zu viele Schiris durch Trainer oder Zuschauer beeinflussen und sind verunsichert, wenn es darum geht, unpopuläre Entscheidungen zu treffen
Ausser Slapke hat kein ehemaliger Spieler Lust, sich diesen Ärger anzutun (Seckler pfeift angebl. unterklassig), deshalb wird man wohl über Jahre mit den Schiedsrichtern leben müssen, die momentan zur Verfügung stehen.
Damit aus dem Unmut der Fans nicht zusätzlich der Un-Mut der Schiris wird, gibt es für mich nur drei Lösungen:
1. Pfeift einen Schiri (egal wen) NICHT aus, wenn er zu Spielbeginn das Eis betritt. Begegnet ihm freundlich und legt erst dann los, wenn Fehlentscheidungen getroffen werden. Ein Schiri, der gleich zu Beginn gnadenlos ausgepfiffen wird, wird wohl im Verlauf des Spiels kein Freund der Fans bzw. der Heimmannschaft werden. Dies funktioniert auch unterbewusst, selbst wenn er noch so unparteiisch sein möchte. Ich unterstelle nämlich keinem Schiedsrichter, dass er sich VOR Spielbeginn einen Verlierer "rausschaut". Im übrigen sollte auch frühere Fehlentscheidungen mal gut sein lassen. Denn in den letzten beiden Jahren war Willi Schimm sicher einer der besten im Frenzel. Auch wenn er sehr selten in Augsburg pfeift, er war eigentlich in Ordnung. Seine zugegebenermaßen eklatanten und sogar saisonentscheidenden Fehler aus der Vergangenheit kann er so oder so nicht mehr revidieren.
2. DAS WICHTIGSTE: Wir brauchen einen Supervisor
Eishockey-Clubs sind mittlerweile alle Wirtschaftsunternehmen und das Geld steht ganz vorne. Da kann die ein oder andere Fehlentscheidung eine Menge Geld kosten. Dies ist im Fussblöd zwar nicht anders, aber in keiner Sportart wäre ein Pilotprojekt "Supervisor" so geeignet, wie im Eishockey. Es gäbe vielleicht eine etwas längere Bruttospielzeit, die könnte man aber aus Gründen der Gerechtigkeit gerne in Kauf nehmen. Ein Obmann, der während des ganzen Spiels am Bildschirm sitzt und bei Foul- oder Torentscheidungen eingreifen kann, hätte den nötigen Überblick und kann sich Hilfsmittel bedienen. Allzu kostenintensiv dürfte eine derartige Einrichtung auch nicht sein. Es sollte eine Funkverbindung mit dem HSR bestehen.
3. Einige Regeln sollten dem NHL-Format angepasst werden. Insbesondere die Bedeutung von Faustkämpfen Mann gegen Mann muss sich auf das Strafmaß auswirken. Ich hielte eine 5 Minuten Strafe ohne weitere Konsequenzen für angemessen. Auch das Touch-Icing sollte zumindest versicherungstechnisch noch mal überprüft werden.
Ich halte daher eine Faninitiative nur in dem Punkt Supervisor für nötig. Ob es erfolgversprechend ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
-
- Testspieler
- Beiträge: 195
- Registriert: 10.01.2003 23:54
Faninitiative Schiedsrichter
Servus beinand," hat geschrieben:Was wollt ihr mit einer derartigen Faninitiative erreichen?
.
dito Barni.
Ich kann mich eigentlich (blödes Wort) gar nicht erinnern, dass im Hockey mit einer Fan-Initiative was erreicht wurde. Eure Absichten sind allesamt sehr gut, aber letztendlich kommt nix dabei raus. Erwähnte Aktionen, wie das Ausländer-Banner sind schön, haben aber leider auch nichts gebracht. Die Aktion für Sandner hat mir lediglich einen kalten Hintern auf dem Eis des CFS eingebracht (ihm jedoch Kohle) :x
Und ein Schiedsrichter ist nunmal nur so gut, wie seine Fachkompetenz (und da füge ich nichts hinzu

Gruß vom Bimbi
Grundlegende Konstruktionslehre :
"Mach es zu groß und hau solange drauf, bis es paßt."
"Mach es zu groß und hau solange drauf, bis es paßt."
Faninitiative Schiedsrichter
@ Krolock:
Dein Posting unterschreibe ich bedingungslos.
@ Bimbi
Wenn alle mit der Einstellung leben würden, dass irgendwelche Initiativen sinnlos sind da sie ja eh nix bringen würden heute noch Kinder 12 h unter Tage schaffen.
IMHO kann es sicher nicht schaden wenn die Ligenleitung merkt das irgendwann auch die Zuschauer die Nase voll haben. Das is ne Profiliga, die finanzier ich mit meinen Eintrittsgeldern mit und da will ich auch ein professionelles Umfeld haben.
Fehlentscheidungen der Schiris hat es immer gegeben und wird es immer geben, schliesslich sind die Referees ja auch nur Menschen.
Aber man kann doch wenigstens alles nur mögliche tun, um so etwas in Grenzen zu halten. Und daran liegts im Argen, alleine die Abschaffung der Torrichter zeigt doch wo's langgeht, und das ist leider absolut die falsche Richtung.
Ein Spiel sollte ja eigentlich von den Spielern der beteiligten Mannschaften entschieden werden und nicht von den Schiedsrichtern.
Gruss;
thomas
Dein Posting unterschreibe ich bedingungslos.
@ Bimbi
Wenn alle mit der Einstellung leben würden, dass irgendwelche Initiativen sinnlos sind da sie ja eh nix bringen würden heute noch Kinder 12 h unter Tage schaffen.
IMHO kann es sicher nicht schaden wenn die Ligenleitung merkt das irgendwann auch die Zuschauer die Nase voll haben. Das is ne Profiliga, die finanzier ich mit meinen Eintrittsgeldern mit und da will ich auch ein professionelles Umfeld haben.
Fehlentscheidungen der Schiris hat es immer gegeben und wird es immer geben, schliesslich sind die Referees ja auch nur Menschen.
Aber man kann doch wenigstens alles nur mögliche tun, um so etwas in Grenzen zu halten. Und daran liegts im Argen, alleine die Abschaffung der Torrichter zeigt doch wo's langgeht, und das ist leider absolut die falsche Richtung.
Ein Spiel sollte ja eigentlich von den Spielern der beteiligten Mannschaften entschieden werden und nicht von den Schiedsrichtern.
Gruss;
thomas
Faninitiative Schiedsrichter
Vielleicht wären ja echte Profi-Schiris eine Lösung:
Also nicht so wie Chvatal.
Sondern wirklich:
Wer drei schlechte Beurteilungen von einem Supervisor erhält, wird entlassen.
Oder Schiris aus Österreich und der Schweiz.
Bei denen wäre zumindest die Unabhängigkeit eher vorhanden.
Aber den Scheinen der Münchner/Hamburger könnten sie wahrscheinlich genauso wenig widerstehen...
Aber die Frage ist natürlich eh:
Wieviel Einfluss haben innerhalb der DEL die Vereine, die an der momentanen Situation etwas ändern wollen???
Ich denke nicht, dass Hamburg ein Schiedsrichter Problem sieht!
mfG, Tim
Also nicht so wie Chvatal.
Sondern wirklich:
Wer drei schlechte Beurteilungen von einem Supervisor erhält, wird entlassen.
Oder Schiris aus Österreich und der Schweiz.
Bei denen wäre zumindest die Unabhängigkeit eher vorhanden.
Aber den Scheinen der Münchner/Hamburger könnten sie wahrscheinlich genauso wenig widerstehen...
Aber die Frage ist natürlich eh:
Wieviel Einfluss haben innerhalb der DEL die Vereine, die an der momentanen Situation etwas ändern wollen???
Ich denke nicht, dass Hamburg ein Schiedsrichter Problem sieht!
mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26074
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Faninitiative Schiedsrichter
Ich auch, und eine im Punkt "5 Min für Faustkampf, aber sonst nix" für wünschenswert." hat geschrieben: ...
2. DAS WICHTIGSTE: Wir brauchen einen Supervisor
Eishockey-Clubs sind mittlerweile alle Wirtschaftsunternehmen und das Geld steht ganz vorne. Da kann die ein oder andere Fehlentscheidung eine Menge Geld kosten. Dies ist im Fussblöd zwar nicht anders, aber in keiner Sportart wäre ein Pilotprojekt "Supervisor" so geeignet, wie im Eishockey. Es gäbe vielleicht eine etwas längere Bruttospielzeit, die könnte man aber aus Gründen der Gerechtigkeit gerne in Kauf nehmen. Ein Obmann, der während des ganzen Spiels am Bildschirm sitzt und bei Foul- oder Torentscheidungen eingreifen kann, hätte den nötigen Überblick und kann sich Hilfsmittel bedienen. Allzu kostenintensiv dürfte eine derartige Einrichtung auch nicht sein. Es sollte eine Funkverbindung mit dem HSR bestehen.
3. Einige Regeln sollten dem NHL-Format angepasst werden. Insbesondere die Bedeutung von Faustkämpfen Mann gegen Mann muss sich auf das Strafmaß auswirken. Ich hielte eine 5 Minuten Strafe ohne weitere Konsequenzen für angemessen. Auch das Touch-Icing sollte zumindest versicherungstechnisch noch mal überprüft werden.
Ich halte daher eine Faninitiative nur in dem Punkt Supervisor für nötig. Ob es erfolgversprechend ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Faninitiative Schiedsrichter
Wer will:


Faninitiative Schiedsrichter
Wattn Bullshit! *g*
Die Schiris sind den Regeln durchaus mächtig, nur einige Fans sind es nicht.
Klar ist die Schirileistung in Deutschland schlecht, was allerdings daran liegt, dass Aus- und Fortbildungen Geld kosten, welches weder DEL noch DEB hat. Profiscchitzrichter wäre das Lösungswort, nur müssen diese "herangezogen" werden. Das brauch Zeit und vor allem Geld, welches *wiederhol* nicht vorhanden ist.
Jetz brauch keiner mit Sätzen kommen, wie "ach komm die DEL verdient soviel Geld..." so einfach ist es nicht.
Die Schiris (ich mag viele auch nicht) leisten teilweise dennoch einen Hammerjob, der mit denen eines Eishockeyspielers nahezu gleich zu setzen ist.
Ich kenne ein paar Reffs. selber und auch einige Linienrichter. Sie kennen sich wohl aus mit den Regeln, nur sind die meisten eben "Amateure" und zu langsam für das Niveau.
Neulich war ich auf einer Fortbildung mit eiinem Exkollegen. Der hat von der Fortbildung kaum etwas mitbekommen, weil er innerhalb der 4 Tage 3 Tage nicht anwesend war. nein er ist mal eben 100 km runtergefahren.
OK dann soll er es lassen? Naja die Schiris verdienen damit nunmal Geld.
Es ist nicht so einfach ein guter Schiri zu sein. Aber mit Fanaktionen ist da kaum etwas zu bewegen. Im Gegenteil. Mit "Hau drauff" wird der Schuss eher nach hinten losgehen.
Diese Ansichten habe ich aus zahlreichen Duskussionen mit einigen "Zebras".
P.S. Auch ich werde weiter hin maulen bei ner Fehlentscheidung aaaaaaaber es gibt auch so manche Dinge, wo einfach der Fan keine Ahnung hat z.B. Icingregelung *g*
Die Schiris sind den Regeln durchaus mächtig, nur einige Fans sind es nicht.
Klar ist die Schirileistung in Deutschland schlecht, was allerdings daran liegt, dass Aus- und Fortbildungen Geld kosten, welches weder DEL noch DEB hat. Profiscchitzrichter wäre das Lösungswort, nur müssen diese "herangezogen" werden. Das brauch Zeit und vor allem Geld, welches *wiederhol* nicht vorhanden ist.
Jetz brauch keiner mit Sätzen kommen, wie "ach komm die DEL verdient soviel Geld..." so einfach ist es nicht.
Die Schiris (ich mag viele auch nicht) leisten teilweise dennoch einen Hammerjob, der mit denen eines Eishockeyspielers nahezu gleich zu setzen ist.
Ich kenne ein paar Reffs. selber und auch einige Linienrichter. Sie kennen sich wohl aus mit den Regeln, nur sind die meisten eben "Amateure" und zu langsam für das Niveau.
Neulich war ich auf einer Fortbildung mit eiinem Exkollegen. Der hat von der Fortbildung kaum etwas mitbekommen, weil er innerhalb der 4 Tage 3 Tage nicht anwesend war. nein er ist mal eben 100 km runtergefahren.
OK dann soll er es lassen? Naja die Schiris verdienen damit nunmal Geld.
Es ist nicht so einfach ein guter Schiri zu sein. Aber mit Fanaktionen ist da kaum etwas zu bewegen. Im Gegenteil. Mit "Hau drauff" wird der Schuss eher nach hinten losgehen.
Diese Ansichten habe ich aus zahlreichen Duskussionen mit einigen "Zebras".
P.S. Auch ich werde weiter hin maulen bei ner Fehlentscheidung aaaaaaaber es gibt auch so manche Dinge, wo einfach der Fan keine Ahnung hat z.B. Icingregelung *g*
Faninitiative Schiedsrichter
@v K
In einem gebe ich Dir Recht ein Supervisor wäre nicht schlecht.
Ein weiterer Ex Spieler ist der Hellwig und der hat noch dazu eine andere Karriere, wie der Seckler Roland. Den da sieht man doch am besten wieder welche Jungs im Endeffekt pfeifen. Und das härteste ist der hat erst vor 2 Wochen schon 2 Liga gepfiffen. Da kommt noch etwas auf die DEL zu.
Aber was ganz anderes. Nämlich zu Herrn Rademaker.
Der hat es gestern echt geschafft das ganze Stadion und die Verantwortlichen beider Seiten gegen sich aufzubringen. Des weiteren hat er aus dem Mädchen Rick Girard, eine Kampfsau in Terminator Manier geformt. In Motivation hätte er eine klare eins bekommen, den motiviert war er der gute Rick. Das mit dem Mädchen, kommt dir wahrscheinlich bekannt vor, oder ??
Nur gibt es jetzt 2 Möglichkeiten er kann es nicht besser oder er wollte uns bescheissen. Ich habe in noch keinem Spiel dieser Saison Duanne so oft beim Schiedsrichter gesehen und noch nie war er so resigniert. Ausser Kopfschütteln hat das alles nichts gebracht. Selbst das vierte Tor welches anscheinend an die Maske von Steffen ging, wurde von Laporte nur noch zaghaft angezweifelt, er wußte genau das bringt nix.
Highlights in jedem Lehrbuch war zb auch die Strafe von Arendt. Da hat wirklich jeder im Stadion gesehen das es ein eigener Mann war der den hohen Stock fabrizierte. Folglich Strafe gegen Arendt wegen Anwesendheit auf dem Eis, in unmittelbarer Nähe einer Straftat.
Glaube mir ich habe auch den Slapke in Nürnberg, im Play Off Viertelfinale 5 Spiel, eine Strafe gegen Faust geben gesehen. Diese Entscheidung war viel härter und dennoch hätte ich im nie Absicht unterstellt. Nur was der gute Mann sich gestern geleistet hat, war mindestens Reichert Niveau. Und das ist deutlich schlechter, als alles was es früher gegeben hat. Auch wenn man schon eine Linie hat oder eben haben will. Wie man 2 Bandenchecks in einem Drittel so unterschiedlich bestraft, geht mir echt nicht in den Kopf. Entweder er hat das Strafmaß innerhalb von 5 Minuten vergessen oder er wollte die Regeln genau so auslegen wie er es dann tat.
Das wir dann auch wieder ein Tor aberkannt bekommen haben, obwohl er es zuerst anzeigte, nur am Rande.
Glaubst Du eigentlich das er wirklich weiß, das ein Heimvorteil auch Vorteile beim Wechseln bringt ich glaube nicht.
Meine einzige Erklärung ist das die DEL jetzt mittlerweile so ein Niveau hat das diese Amateure einfach nicht mehr mitkommen.
Aber wenn du schon auf die Pfiffe am Anfang einer Begegnung ansprichst. Frage ich Dich in welchem Stadion die nicht ertönen. Das ist bestimmt keine Augsburger Besonderheit.
Desweiteren ist mir vollkommen unverständlich wie im Süden der Republik der Herr Rademaker vor Arroganz fast nicht mehr aufrecht laufen kann. Und im Westen er einen Fanklub hat. Frag mal bei den Revier Löwen nach. Da hat der selbe Suppenkasper mal mit Fanschal eine Ehrenrunde gedreht. Volksnah da wo es sich anbietet oder wie kann ich das verstehen.
Durch unser Standing als kleiner Verein, werden wir oft benachteiligt. Ich bin der festen Überzeugung das ein Herr Hopp gestern den Rademaker persönlich aus der Dusche gezogen hätte. Und es ist halt ein nterschied ob man sich mit dem NHL Trainer King auf ein Pläuschen trifft oder ob da ein Herr Laporte eine Unterredung will.
Trotzdem hätten wir gestern verloren, auch da bin ich mir sicher.
Doch die Pfeifferei regt mich auf und zwar gewaltig. Und jede Initiative die diesen Mißstand anprangert ist eine gute, selbst dann wenn sie nichts bringt.
Wir waren bis zur Hälfte der Saison das fairste Team und jetzt schepperts nur so vor lauter Diszis. Das es jetzt mit Moeser und Girard auch noch die brävsten der braven getroffen hat war irgendwie klar.
Die Schiedsrichterleistungen stinken zum Himmel.
Und der Hansi aus Köln hat Recht !!!
In einem gebe ich Dir Recht ein Supervisor wäre nicht schlecht.
Ein weiterer Ex Spieler ist der Hellwig und der hat noch dazu eine andere Karriere, wie der Seckler Roland. Den da sieht man doch am besten wieder welche Jungs im Endeffekt pfeifen. Und das härteste ist der hat erst vor 2 Wochen schon 2 Liga gepfiffen. Da kommt noch etwas auf die DEL zu.
Aber was ganz anderes. Nämlich zu Herrn Rademaker.
Der hat es gestern echt geschafft das ganze Stadion und die Verantwortlichen beider Seiten gegen sich aufzubringen. Des weiteren hat er aus dem Mädchen Rick Girard, eine Kampfsau in Terminator Manier geformt. In Motivation hätte er eine klare eins bekommen, den motiviert war er der gute Rick. Das mit dem Mädchen, kommt dir wahrscheinlich bekannt vor, oder ??
Nur gibt es jetzt 2 Möglichkeiten er kann es nicht besser oder er wollte uns bescheissen. Ich habe in noch keinem Spiel dieser Saison Duanne so oft beim Schiedsrichter gesehen und noch nie war er so resigniert. Ausser Kopfschütteln hat das alles nichts gebracht. Selbst das vierte Tor welches anscheinend an die Maske von Steffen ging, wurde von Laporte nur noch zaghaft angezweifelt, er wußte genau das bringt nix.
Highlights in jedem Lehrbuch war zb auch die Strafe von Arendt. Da hat wirklich jeder im Stadion gesehen das es ein eigener Mann war der den hohen Stock fabrizierte. Folglich Strafe gegen Arendt wegen Anwesendheit auf dem Eis, in unmittelbarer Nähe einer Straftat.
Glaube mir ich habe auch den Slapke in Nürnberg, im Play Off Viertelfinale 5 Spiel, eine Strafe gegen Faust geben gesehen. Diese Entscheidung war viel härter und dennoch hätte ich im nie Absicht unterstellt. Nur was der gute Mann sich gestern geleistet hat, war mindestens Reichert Niveau. Und das ist deutlich schlechter, als alles was es früher gegeben hat. Auch wenn man schon eine Linie hat oder eben haben will. Wie man 2 Bandenchecks in einem Drittel so unterschiedlich bestraft, geht mir echt nicht in den Kopf. Entweder er hat das Strafmaß innerhalb von 5 Minuten vergessen oder er wollte die Regeln genau so auslegen wie er es dann tat.
Das wir dann auch wieder ein Tor aberkannt bekommen haben, obwohl er es zuerst anzeigte, nur am Rande.
Glaubst Du eigentlich das er wirklich weiß, das ein Heimvorteil auch Vorteile beim Wechseln bringt ich glaube nicht.
Meine einzige Erklärung ist das die DEL jetzt mittlerweile so ein Niveau hat das diese Amateure einfach nicht mehr mitkommen.
Aber wenn du schon auf die Pfiffe am Anfang einer Begegnung ansprichst. Frage ich Dich in welchem Stadion die nicht ertönen. Das ist bestimmt keine Augsburger Besonderheit.
Desweiteren ist mir vollkommen unverständlich wie im Süden der Republik der Herr Rademaker vor Arroganz fast nicht mehr aufrecht laufen kann. Und im Westen er einen Fanklub hat. Frag mal bei den Revier Löwen nach. Da hat der selbe Suppenkasper mal mit Fanschal eine Ehrenrunde gedreht. Volksnah da wo es sich anbietet oder wie kann ich das verstehen.
Durch unser Standing als kleiner Verein, werden wir oft benachteiligt. Ich bin der festen Überzeugung das ein Herr Hopp gestern den Rademaker persönlich aus der Dusche gezogen hätte. Und es ist halt ein nterschied ob man sich mit dem NHL Trainer King auf ein Pläuschen trifft oder ob da ein Herr Laporte eine Unterredung will.
Trotzdem hätten wir gestern verloren, auch da bin ich mir sicher.
Doch die Pfeifferei regt mich auf und zwar gewaltig. Und jede Initiative die diesen Mißstand anprangert ist eine gute, selbst dann wenn sie nichts bringt.
Wir waren bis zur Hälfte der Saison das fairste Team und jetzt schepperts nur so vor lauter Diszis. Das es jetzt mit Moeser und Girard auch noch die brävsten der braven getroffen hat war irgendwie klar.
Die Schiedsrichterleistungen stinken zum Himmel.
Und der Hansi aus Köln hat Recht !!!
-
- Anfänger
- Beiträge: 88
- Registriert: 16.11.2003 11:18
Faninitiative Schiedsrichter
@ good luck
besser kann man die Rademaker-Leistung nicht kommentieren. Super Beitrag! Würd ich sofort unterschreiben!
besser kann man die Rademaker-Leistung nicht kommentieren. Super Beitrag! Würd ich sofort unterschreiben!
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22903
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Faninitiative Schiedsrichter
Natürlich ist es keine Augsburger Besonderheit, aber auch kein Argument." hat geschrieben:Aber wenn du schon auf die Pfiffe am Anfang einer Begegnung ansprichst. Frage ich Dich in welchem Stadion die nicht ertönen. Das ist bestimmt keine Augsburger Besonderheit.
Dem Rest deines Postings widerspreche ich ja gar nicht, auch nicht der Leistung von Rademaker. Natürlich war es eine Fehlentscheidung, Smazal keine 5 + Spieldauer zu geben. Meine Meinung unterscheidet sich von den Meinungen anderer nur dadurch, dass die Spieldauerdiszi gegen Girard keine Fehlentscheidung war.
Der Rest geht in Ordnung, hat ja aber mit der Faninitiative nix zu tun.
Faninitiative Schiedsrichter
in hamburg hamse geklatscht als die schiris vorgestellt worden sind. da hat keiner gepfiffen. (naja vielleicht wir *g*)
die pfiffe der hamburger gegen den schiri gingen erst los als der hamburg so benachteiligt hatte.
trotzdem würde ich sofort unterschreiben wenn ihr sagt keine pfiffe beim schirieinlauf!
Ich pfeife da nicht weil ich es unfair halte.
der schiedsrichter hat mit abstand den härtesten job auf dem feld. Aber applaus bekommt er nie! nur n bisserl geld!
trotzdem gebe ich zu das die leistungen der schiris diese saison echt zu wünschen übrig lassen.
die pfiffe der hamburger gegen den schiri gingen erst los als der hamburg so benachteiligt hatte.
trotzdem würde ich sofort unterschreiben wenn ihr sagt keine pfiffe beim schirieinlauf!
Ich pfeife da nicht weil ich es unfair halte.
der schiedsrichter hat mit abstand den härtesten job auf dem feld. Aber applaus bekommt er nie! nur n bisserl geld!
trotzdem gebe ich zu das die leistungen der schiris diese saison echt zu wünschen übrig lassen.
"Fange deinen Gegner so weit wie möglich vor dem Tor ab um deinem Goalie das Leben zu erleichtern." (Zitat, NHL2004, Tipps)
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Faninitiative Schiedsrichter
:?: :?: :?: :?:" hat geschrieben:die pfiffe der hamburger gegen den schiri gingen erst los als der hamburg so benachteiligt hatte.
.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 
