Seite 1 von 1

Presse zum Spiel gegen die Kassel Huskies (02.01.04)

Verfasst: 02.01.2004 11:32
von Meister Yoda
Kammerer zieht Konsequenzen


KASSEL/HAMBURG. Das Jahr 2003 ist abgehakt. ?Wir schauen nur noch von Spiel zu Spiel?, sagt Axel Kammerer vor dem heutigen Auftritt der Kassel Huskies bei den Panthern in Augsburg (19.30 Uhr) und dem Sonntag-Heimspiel gegen den erstarkten Neuling Freiburg (18.30 Uhr, Eissporthalle). Etwas anderes bleibt dem Trainer nach dem 1:8 (0:3, 1:1, 0:4)-Debakel in Hamburg auch nicht übrig, denn mit einer derart wankelmütigen Mannschaft kann kein Mensch weiter reichende Perspektiven entwickeln.

Als ?riesige Enttäuschung? bezeichnete Kammerer den Auftritt bei den Freezers, wo seine Mannen gute Chancen zu Beginn ausgelassen hatten, später ?völlig den Kopf verloren? und schließlich sogar vorgeführt worden waren: ?Unglaublich, wie einige Spieler dort ihren Torwart im Stich gelassen haben.? Auch Manager Joe Gibbs (siehe Interview unten) beklagte Charakterlosigkeit einiger Aktiver (?da haben manche nicht für die Mannschaft gespielt, sondern nur für sich selbst") und wetterte: ?Diese Vorstellung war eine Frechheit gegenüber Mitspielern, Verantwortlichen, Sponsoren und gegenüber den eigenen Fans.?

Ein Auftritt, der allerdings Folgen hat. ?Ich habe die Spieler lange genug geschützt, jetzt ist die Mannschaft gefordert, jeder einzelne Spieler?, wetterte Kammerer nach diesem ?unprofessionellen Auftritt? und zog nach der höchsten Saisonniederlage ?total enttäuscht von der Selbstzufriedenheit einzelner Spieler? Konsequenzen - auch zum Schutz der eigenen Person.

So fehlen im Aufgebot für das heutige Duell mit Ted Crowley und Paul Brousseau zwei der umstrittensten Spieler, einer von beiden wird nicht einmal auf der Bank sitzen. Und es gebe noch mehr, denen eine schöpferische Pause gut tun könnte. ?Doch irgendwo sind mir auch die Hände gebunden, denn bei der Vielzahl der Spiele brauche ich eigentlich jeden Mann?, beschreibt Kammerer seinen Zwiespalt. Die Devise jedenfalls ist klar: Nur wer spielt und kämpft wie ein Husky, der kommt aufs Eis.

Dazu gehört neben Verteidiger Sebastian Jones heute auch Torwart Jan Münster, der in Hamburg schon Joaquin Gage abgelöst hatte. ?Er hat die Chance redlich verdient?, sagte Kammerer. Gewiss, Gage reagierte bei den Freezers verärgert über das Schaulaufen seiner Vorderleute, eine Pause aber kann auch dem Dauer-Rückhalt nicht schaden. Zudem kann der Wechsel die Feldspieler motivieren.

Ein Übriges, so Kammerer, sollen gravierende Umstellungen bringen. So wird die vierte Formation mit Acker, Peterson und Daffner als Sturmreihe eins aufgeboten, die zwischen Kreis- und Weltklasse schwankenden Serikow und Wahlberg finden sich mit Junior Artjom Kostyrew in Reihe vier wieder.

Ob?s zu einer Trotzreaktion reicht oder gar zu einem Neubeginn im neuen Jahr? Wer weiß das schon bei dieser unberechenbaren Truppe. Fest steht: Den beim 6:3 gegen Mannheim erworbenen Kredit haben die Huskies in Hamburg wieder verloren. Und noch ein wenig mehr.

Quelle: http://www.hna.de

Presse zum Spiel gegen die Kassel Huskies (02.01.04)

Verfasst: 02.01.2004 11:39
von Manne
na sowas, der hochgelobte Gage bekommt eine Pause ???????

Und kriegt da tatsächlich 7 Tore in Hamburg eingeschenkt :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :?

Presse zum Spiel gegen die Kassel Huskies (02.01.04)

Verfasst: 02.01.2004 14:33
von bee 37
Das wird heute aber dann ein gefährliches Spiel.

Presse zum Spiel gegen die Kassel Huskies (02.01.04)

Verfasst: 02.01.2004 14:42
von good luck
&quot hat geschrieben:na sowas, der hochgelobte Gage bekommt eine Pause ???????

Und kriegt da tatsächlich 7 Tore in Hamburg eingeschenkt :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :?
Vielleicht wird er jetzt günstiger ??

Hat zwar schon einen Vertrag, aber wer weiß :D

Presse zum Spiel gegen die Kassel Huskies (02.01.04)

Verfasst: 02.01.2004 16:07
von smued
bin ja mal gespannt mit wievielen reihen kassel heut spielen wird, und ob der kammerer wirklich seine drohungen wahr macht!!!!

wir werdens heute abend auf jeden fall nicht leicht haben, gegen eine mannschaft, die sich selbst was schuldig ist...
die werden wahrscheinlich kämpfen bis zum umfallen, oder sang und klanglos untergehen... das erste ist jedoch wahrscheinlicher als das zweite...

Presse zum Spiel gegen die Kassel Huskies (02.01.04)

Verfasst: 03.01.2004 01:14
von Pantherjoe
http://www.hockeyweb.de

[size=18px]Panther kommen gegen Huskies „unter die Kufen“[/size]

Augsburg, 3. Januar


Es war ein streckenweise „vogelwildes“ Spiel, das die 5161 Zuschauer im Curt-Frenzel-Stadion zu sehen bekamen. Dass die Panther am Ende nur einen Punkt verbuchen konnten, hatten sie letztlich ihrer Schwäche in der Defensive zu verdanken. Auf Grund einer frühen Strafe gegen Angreifer Colin Beardsmore, der Thomas Daffner am Kopf getroffen hatte, gerieten die Panther von Beginn an unter Druck. Eben wieder komplett musste man dann schon den ersten Treffer durch Alexander Serikov hinnehmen. Steffen Karg, der bereits beim Auswärtssieg in Düsseldorf den Vorzug vor Magnus Eriksson erhalten hatte, griff an der abgefälschten Scheibe vorbei und machte kurz darauf erneut eine unglückliche Figur. Obwohl er den Puck eigentlich schon sicher hatte, rutschte er ihm doch noch über die Linie. So lagen die Hausherren nach dreieinhalb Minuten bereits mit zwei Treffern zurück – so hatte man sich das natürlich nicht vorgestellt. Entsprechend war sofort Offensive angesagt, doch man tat sich ziemlich schwer gegen Huskies, die sich nun in erster Linie auf Sicherung verlegten und mit Kontern durchaus ihre Chancen hatten. Den Panthern war die Verunsicherung deutlich anzumerken und selbst mit zwei Mann mehr auf dem Eis gelang ihnen nur wenig Zwingendes, sieht man von einem Lattentreffer von Beardsmore ab.

Allerdings kamen sie nun langsam besser ins Spiel. Das setzte sich nach der ersten Pause fort und als Björn Barta den Anschlusstreffer erzielte, übernahmen die Hausherren endgültig das Kommando. Nicht einmal zwei Minuten später fiel der Ausgleich: Francois Fortier verwandelte einen Pass von Duanne Moeser „volley“ zum 2:2. Da die Huskies nun wieder mehr nach vorne tun mussten, gewann die Begegnung deutlich an spielerischem Niveau, auch wenn beide Trainer sich vermutlich abwechselnd die verbliebenen Haare angesichts der Defensivaktionen ihrer Akteure rauften. Ein schneller Konter brachte die Gäste wieder in Front, wobei Rob Busch trotz heftiger Attacken den Augsburger Keeper überraschen konnte. Dass die Panther zur Zeit ihre Sorgen mit den Männern zwischen den Pfosten haben, wurde kurz darauf einmal mehr deutlich. Denn der zweite Treffer von Matthias Trattnig an diesem Abend ging geradewegs durch die Hosenträger von Karg. Zum Glück für die Gastgeber haben sie Bob Wren in ihren Reihen. Der quirlige Center gestaltete die Partie nämlich binnen Minutenfrist wieder offen für sein Team. Erst legte er John Miner auf, dann schlug er selbst zu, vollstreckte zum 4:4 und ließ dabei der Kasseler Nummer Zwei im Tor, Jan Münster keine Chance. Obwohl das Ergebnis es nicht verriet, eigentlich waren die Panther über weite Strecken überlegen, ließen es aber in der eigenen Zone häufig am nötigen Biss und der Konzentration fehlen.

So ging das Spiel spannend in den Schlussabschnitt. Die Augsburger ließen zahlreiche Möglichkeiten aus, die Entscheidung vorzeitig herbeizuführen, allerdings wehrten sich die Hessen nach Kräften. Insofern war die erneute Führung der Huskies eher überraschend und glücklich, zumal sich der Augsburger Keeper die Scheibe letztlich selbst in den Kasten lenkte. Doch die Entscheidung war auch das noch nicht, denn mit einem Hechtsprung konnte Rick Girard zweieinhalb Minuten vor Schluss das Penaltyschießen erzwingen. Dort hatten die Gäste dann das bessere Ende für sich, denn während für die Panther nur Shawn Carter erfolgreich war, trafen bei den Huskies Peterson, Busch und Robitaille. Entsprechend zufrieden war deren Trainer Axel Kammerer über die zwei Punkte in der Fremde, nicht zuletzt angesichts der 1:8-Schlappe zuletzt in Hamburg. Um so mehr war seinem Augsburger Kollegen Benoit Laporte der Ärger über die Einstellung von Teilen seiner Mannschaft anzumerken. „Wer nur ein Drittel lang Eishockey spielt, kann nicht gewinnen. Da haben einige die Partie zu leicht genommen.“ Außerdem müssen die Panther für die nächste Zeit auf Verteidiger Eric Dandenault, der angeblich für die kommende Saison bereits in Düsseldorf angeheuert hat, verzichten. Ein Stockschlag eines Gegenspielers hat ihm den Unterarm gebrochen. (mor)

Tore: (0:2 / 4:2 / 1:1 / 0:1 )
0:1 (02:29) Serikov ( Retzer S.; Wahlberg )
0:2 (03:30) Trattnig ( Loth ; Abstreiter )
1:2 (21:27) Barta ( Lukes ; Wren )
2:2 (23:17) Fortier ( Moeser ; Fendt )
2:3 (28.8) Busch ( Retzer C. )
2:4 (31:1 8) Trattnig ( Abstreiter ; Retzer S. ) 5:4
3:4 (32:24) Miner ( Barta ; Wren )
4:4 (33.59) Wren (Delisle ; Barta )
4:5 (53:04) Peterson ( Daffner )
5:5 (57.50) Girard ( Moeser ; Miner )
5:6 (60:00) Busch GWS

Zuschauer: 5161
Strafzeiten: Augsburger Panther 8 + 10 Beardsmore; Kassel Huskies 12
Schiedsrichter: Petr Chvatal, Waldkraiburg