Bitte vormerken: Im Jahr 4782 entfällt ein Tag

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Antworten
stifler
Testspieler
Beiträge: 158
Registriert: 22.02.2003 16:19

Bitte vormerken: Im Jahr 4782 entfällt ein Tag

Beitrag von stifler »

Rostock (dpa) - Im Jahr 4782 muss voraussichtlich ein Tag aus dem Kalender gestrichen werden.

Der Grund ist die Zeitdifferenz zwischen dem Kalender und dem astronomischen «Tropischen Jahr», das die Jahreszeiten bestimmt. Die 46 v.Chr. von Julius Caesar eingeführte und 1582 von Papst Gregor reformierte Regelung zu Schalttagen - wie an diesem Sonntag - ist auf lange Sicht zu ungenau, erläuterte der Rostocker Physiker Ronald Redmer am Freitag in einem dpa-Gespräch: «Im Gregorianischen Kalender ist das Jahr rund 27 Sekunden zu lang. Das macht in 3200 Jahren einen Tag.»

Nach dem Kalender von Papst Gregor XIII. misst das Jahr durch die Schaltjahr-Regelung durchschnittlich 365,2425 Tage. Das Tropische Jahr ist kürzer und dauert nur etwa 365,2422 Tage. Es definiert den Zeitraum, in dem die Erde genau einmal um die Sonne kreist. Die Zeitdifferenz summiere sich Jahr für Jahr und müsse irgendwann ausgeglichen werden, betonte Redmer, der an der Rostocker Universität Theoretische Physik lehrt. Papst Gregor habe das Problem erkannt und 1582 den Julianischen Kalender reformiert.

Julius Caesar hatte alle vier Jahre einen Schalttag eingeführt, wodurch das Kalenderjahr 365,25 Tage maß und damit «wesentlich» länger war als das Tropische Jahr. Vor seiner Kalenderreform musste Papst Gregor deshalb im Oktober 1582 zehn Tags ausfallen lassen, erläuterte Redmer: «Auf den 4. Oktober folgte direkt der 15. Oktober.» Um das Kalenderjahr kürzer zu machen, sollte es zwar weiterhin alle vier Jahre einen 366. Tag im Jahr geben, aber mit Ausnahmen: «Durch 100 teilbare Jahre, wie etwa 1700 oder 1800, sind keine Schaltjahre, dafür aber Jahreszahlen, die durch 400 teilbar sind, wie etwa das Jahr 2000.»

Einige, vor allem nicht-katholische, Länder führten den Kalender des Papstes nur zögerlich ein. Im zaristisch-orthodoxen Russland galt der Julianische Kalender noch bis in die Revolutionswirren von 1917. «Das ist der Grund, warum die Oktober-Revolution nach dem Gregorianischen Kalender erst im November stattfand», bemerkte Redmer.

Gut zu wissen. :roll:

Quelle: http://www.yahoo.de[/url]
Es bleibt alles wie immer, nur schlimmer!!!
Morpheus500
Rookie
Beiträge: 363
Registriert: 31.08.2003 20:32

Bitte vormerken: Im Jahr 4782 entfällt ein Tag

Beitrag von Morpheus500 »

Ich werde mich drauf vorbereiten, das da ein Tag ausfallen wird. :lol:
Christoph Triller #10
Profi
Beiträge: 3388
Registriert: 25.03.2003 20:35

Bitte vormerken: Im Jahr 4782 entfällt ein Tag

Beitrag von Christoph Triller #10 »

Schulfrei :?: :?: :?:
Antworten