Augsburger Allgemeine vom 05.03.04
Verfasst: 05.03.2004 07:03
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de
[size=18px]Stilvoller Abschied gewünscht[/size]
Trainer Benoit Laporte hofft, dass seine Panther zum Saison-Ausstand Ehrgeiz zeigen
(pede). Für Christian Lukes ist die Saison beendet. Gestern nach dem Training packte der 34-jährige Panther-Verteidiger seine Eishockey-Ausrüstung ins Auto und fuhr ins heimatliche Germaringen. "Ich muss mich demnächst operieren lassen." Im linken Knie sind Meniskus und Knorpel stark beschädigt. Nach der ärztlichen Behandlung will der Allgäuer, der mit Mannheim deutscher Meister wurde, seine Karriere fortsetzen. "Beim AEV oder bei einem anderen Verein, denn auf diese Weise möchte ich nicht abtreten."
Seit Dezember war der Abwehrspezialist nicht mehr im Vollbesitz seiner Kräfte. Lukes hätte es sich einfach machen und pausieren können. Aber er biss auf die Zähne. Dass er unter diesen Vorzeichen nicht zu Höchstleistung auflief, war logisch. Ende Januar machte die Panther-Führung von ihrem Optionsrecht Gebrauch und kündigte den Vertrag, der sich sonst bis 2005 verlängert hätte. "Ich bin darüber nicht enttäuscht, so ist eben das Geschäft", gibt sich Lukes gelassen. Ein weiteres Engagement bei den Panthern dürfte unwahrscheinlich sein, auch wenn sich die AEV-Führung dazu offiziell nicht äußern will.
Debüt von Tölzer
Lukes hat einige hundert Erstligaspiele hinter sich, Steffen Tölzer gibt heute bei den Hannover Scorpions sein DEL-Debüt. "Ich saß schon mal auf der Bank, aber zum Einsatz kam ich noch nie", erzählt der 18-jährige Junioren-Nationalspieler. Er war in dieser Saison beim AEV in der viertklassigen Bayernliga im Einsatz und soll ebenso wie Stürmer Roland Mayr nächste Saison zum DEL-Kader gehören. "Noch habe ich allerdings keinen Vertrag unterschrieben."
Außer Tölzer darf am Wochenende auch Mayr ran. Denn Trainer Benoit Laporte muss zahlreiche Stammkräfte ersetzen. Neben Lukes fehlen Eric Dandenault (Reha nach Armbruch), Xavier Delisle (Rückenbeschwerden) und Manuel Kofler (Kniebeschwerden). Trainer Laporte hofft darauf, dass die anderen Profis am Wochenende in Hannover und gegen Düsseldorf Stolz beweisen. "Wir wollen uns stilvoll verabschieden", sagt der Frankokanadier, der sich mit einer ungewohnten Situation konfrontiert sieht. "Zum ersten Mal in 20 Jahren Europa habe ich die Play-Offs verpasst."
Für einige Panther wird die Sonntagpartie zur Abschiedsvorstellung. Sicher ist, dass Torhüter Magnus Eriksson keinen neuen Vertrag erhält, Verteidiger Shawn Anderson seine Karriere beendet und Eric Dandenault nach Düsseldorf wechselt. Weitere Personalentscheidungen wollen die Panther am Dienstag bekannt geben. Ein positives Zeichen ist der Ort der Pressekonferenz. Im Haus der Augsburger Aktienbank soll auch über die Verlängerung der Werbepartnerschaft mit dem Geldinstitut informiert werden.
[size=18px]Stilvoller Abschied gewünscht[/size]
Trainer Benoit Laporte hofft, dass seine Panther zum Saison-Ausstand Ehrgeiz zeigen
(pede). Für Christian Lukes ist die Saison beendet. Gestern nach dem Training packte der 34-jährige Panther-Verteidiger seine Eishockey-Ausrüstung ins Auto und fuhr ins heimatliche Germaringen. "Ich muss mich demnächst operieren lassen." Im linken Knie sind Meniskus und Knorpel stark beschädigt. Nach der ärztlichen Behandlung will der Allgäuer, der mit Mannheim deutscher Meister wurde, seine Karriere fortsetzen. "Beim AEV oder bei einem anderen Verein, denn auf diese Weise möchte ich nicht abtreten."
Seit Dezember war der Abwehrspezialist nicht mehr im Vollbesitz seiner Kräfte. Lukes hätte es sich einfach machen und pausieren können. Aber er biss auf die Zähne. Dass er unter diesen Vorzeichen nicht zu Höchstleistung auflief, war logisch. Ende Januar machte die Panther-Führung von ihrem Optionsrecht Gebrauch und kündigte den Vertrag, der sich sonst bis 2005 verlängert hätte. "Ich bin darüber nicht enttäuscht, so ist eben das Geschäft", gibt sich Lukes gelassen. Ein weiteres Engagement bei den Panthern dürfte unwahrscheinlich sein, auch wenn sich die AEV-Führung dazu offiziell nicht äußern will.
Debüt von Tölzer
Lukes hat einige hundert Erstligaspiele hinter sich, Steffen Tölzer gibt heute bei den Hannover Scorpions sein DEL-Debüt. "Ich saß schon mal auf der Bank, aber zum Einsatz kam ich noch nie", erzählt der 18-jährige Junioren-Nationalspieler. Er war in dieser Saison beim AEV in der viertklassigen Bayernliga im Einsatz und soll ebenso wie Stürmer Roland Mayr nächste Saison zum DEL-Kader gehören. "Noch habe ich allerdings keinen Vertrag unterschrieben."
Außer Tölzer darf am Wochenende auch Mayr ran. Denn Trainer Benoit Laporte muss zahlreiche Stammkräfte ersetzen. Neben Lukes fehlen Eric Dandenault (Reha nach Armbruch), Xavier Delisle (Rückenbeschwerden) und Manuel Kofler (Kniebeschwerden). Trainer Laporte hofft darauf, dass die anderen Profis am Wochenende in Hannover und gegen Düsseldorf Stolz beweisen. "Wir wollen uns stilvoll verabschieden", sagt der Frankokanadier, der sich mit einer ungewohnten Situation konfrontiert sieht. "Zum ersten Mal in 20 Jahren Europa habe ich die Play-Offs verpasst."
Für einige Panther wird die Sonntagpartie zur Abschiedsvorstellung. Sicher ist, dass Torhüter Magnus Eriksson keinen neuen Vertrag erhält, Verteidiger Shawn Anderson seine Karriere beendet und Eric Dandenault nach Düsseldorf wechselt. Weitere Personalentscheidungen wollen die Panther am Dienstag bekannt geben. Ein positives Zeichen ist der Ort der Pressekonferenz. Im Haus der Augsburger Aktienbank soll auch über die Verlängerung der Werbepartnerschaft mit dem Geldinstitut informiert werden.