Seite 1 von 1

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 09.03.2004 15:24
von Lucky
Quelle: http://www.aev-panther.de

Augsburger Aktienbank verlängert Panther-Sponsoring -
neue Spielerverpflichtungen


Die Augsburger Aktienbank hat ihr Sponsoring bei den Augsburger Panthern verlängert. Dies gab heute Vorstand Lothar Behrens beim Pressegespräch in den Räumen der Aktienbank bekannt.

Das Firmenlogo wird weiterhin auf den Spielerhosen, an der Bande und am Medienwürfel präsent sein. Darüber hinaus wird die Augsburger Aktienbank erstmals eine Panther-Clubbox mieten. Für Lothar Behrens, einer der Nachfolger von Gottfried Neumann, dem Ehrenpräsidenten des AEV, gab es kein langes Nachdenken über eine Fortsetzung des Engagements: „In Augsburg sind die Aktienbank und die Panther seit Jahren ein gutes Gespann mit durchwegs positiven Aspekten für unser Unternehmen. Dies wollen wir fortführen und mit der Pantherclubbox unseren Gästen und Geschäftsfreunden die Faszination Eishockey live bieten.“

Mit einem Knaller konnte Panther Geschäftsführer Karl-Heinz Fliegauf bei diesem Pressegespräch aufwarten:

Die Augsburger Panther haben den Torhüter Jean-Francois Labbe für die kommende Saison verpflichtet! Der 31-jährige Frankokanadier – Wunschkandidat der Pantherführung – kann beeindruckende Statistiken aufweisen – u.a. bereits einen Torerfolg! Labbe spielte in dieser Saison für Lada Togliatti in der russischen ersten Liga, wo ihm in 30 Spielen 8 Shut-outs gelangen.

Zudem vermeldete das Management gleich vier Vertragsverlängerungen:

In der Verteidigung können die Panther ein weiteres Jahr auf John Miner bauen: Der Routinier, der mit 10 Toren und 25 Assists unter den Top-10 Verteidigern der DEL Saison 2003/04 gehört, hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. Bevor auch er in den wohlverdienten Urlaub gehen kann, warten auf den Kanadier jedoch noch einige Spiele: Miner verstärkt die Mannschaft von Linz in den Play-off Spielen.

Auch für Arvids Rekis ist die Saison noch nicht vorüber: Der 25-jährige Lette wird sein Heimatland im April bei der Eishockey-Weltmeisterschaft vertreten, bevor er im September wieder in der Verteidigung der Panther steht. Rekis war mit 5 Toren und 15 Assists nach John Miner zweitbester Verteidiger der Panther.

Im Panther-Sturm der neuen Mannschaft werden zudem Shawn Carter und Rick Girard wieder auflaufen. Beide haben ihren Vertrag um jeweils ein Jahr verlängert. Carter (13 Tore/25 Assists) und Girard (11 Tore/25 Assists) waren dritt- bzw. viertbester Panther-Scorer in der abgelaufenen Saison. Rick Girard steht mit einer Quote von 57,03% zudem auf Platz sechs der DEL-Bully-Statistik.

Das Management steht darüber hinaus mit weiteren Spielern in Verhandlungen.

Panther-Geschäftsführer Karl-Heinz Fliegauf zeigt sich erfreut über die bisherigen Verpflichtungen: „Wir konnten wichtige Leistungsträger halten und auf Jean Francois ruhen natürlich große Hoffnungen. Er gilt als ausgezeichneter Torhüter. Vor allem für die Fans stehen damit schon frühzeitig wichtige Positionen fest.“

Die Panther feiern am Samstag von 16 bis 20 Uhr ihren Saisonabschluss im Augsburger Spectrum Club. Nur an diesem Tag gibt es die neuen Dauerkarten zum speziellen Sonderpreis, der auch noch ein exklusives Fan-Jersey beinhaltet.

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 09.03.2004 15:33
von Lucky
Quelle: http://www.rt1.de

Personalentscheidungen bei den Panthern

Panther schaffen Sensationstransfer - der AEV hat für die kommende Saison den Kanadier Jean-Francois Labbe verpflichtet. Der 31jährige, der zuletzt in seiner Heimat und zuvor in der höchsten russischen Liga gespielt hat, gilt als absoluter Ausnahmetorhüter. An Labbe war auch das Spitzenteam aus Mannheim interessiert - jetzt unterschrieb er einen Einjahres-Vertrag bei den Panthern. Außerdem verlängerte der AEV die Verträge von Shawn Carter, Rick Girard, Arvids Rekis und John Miner.

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 09.03.2004 15:45
von Meister Yoda
Himmel noch mal

der heisst

[size=24px]Labbé und nicht Labbè[/size]

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 09.03.2004 15:58
von Lucky
Kann ja in der ganzen Aufregung mal vorkommen... ;)

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 09.03.2004 17:33
von smued
&quot hat geschrieben:Himmel noch mal

der heisst

[size=24px]Labbé und nicht Labbè[/size]


scheiß egal! :mad: :mad: :mad: :mad:

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 09.03.2004 20:39
von Tom
&quot hat geschrieben:

scheiß egal! :mad: :mad: :mad: :mad:
Finde ich NICHT smeud!!!! :wink:

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 09.03.2004 20:41
von saki
&quot hat geschrieben:Himmel noch mal

der heisst

[size=24px]Labbé und nicht Labbè[/size]
Haben wir überhaupt den richtigen verpflichtet? :wink:


Gruß saki

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 09.03.2004 21:13
von smued
&quot hat geschrieben: Finde ich NICHT smeud!!!! :wink:
das ist jetzt aber wirklich was ganz anderes! :wink:

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 10.03.2004 09:45
von Schneemann
&quot hat geschrieben:Himmel noch mal

der heisst

[size=24px]Labbé und nicht Labbè[/size]
Vollkommen korrekt da der Unterschied meines Wissen eben in der Aussprache liegt. Unsere Neuverpflichtung wird nämlich Labbee ausgesprochen. Hieße er Labbè würde er glaub ich Labbääääääää ausgesprochen. Schon a bisserl a Unterschied, oder?

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 10.03.2004 10:32
von Meister Yoda
nicht ganz

meines Wissen spricht man
Labbé Labbeeeee aus und
Labbè Labbö (kurzes, offenes ö)

wie gesagt, ohne Garantie

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 10.03.2004 11:00
von drdikk
&quot hat geschrieben:Labbè Labbö (kurzes, offenes ö)
Falsch, der Schneemann hat recht!

ein ö-Laut wäre im Französischen die Endung "eu" - nicht zu verwechseln mit "eau" was als "o" ausgesprochen wird.

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 10.03.2004 12:06
von djrene
Einen "Accent Grave", so heißt der oft fälschlicherweise verwendete Accent bei Labbé, gibt es nicht auf einem finalen Buchstaben (zumindest nicht in der französischen Sprache). Also ist eine Diskussion über eine möglich Aussprache Quatsch.

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 10.03.2004 12:15
von drdikk
&quot hat geschrieben:Einen "Accent Grave", so heißt der oft fälschlicherweise verwendete Accent bei Labbé, gibt es nicht auf einem finalen Buchstaben (zumindest nicht in der französischen Sprache). Also ist eine Diskussion über eine möglich Aussprache Quatsch.
Richtig, aber wenn er dort stehen würde, müßte man es so aussprechen, wie es der Schneemann beschrieben hat. Alter Besserwisser! 8)

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 10.03.2004 13:57
von Schneemann
&quot hat geschrieben: Richtig, aber wenn er dort stehen würde, müßte man es so aussprechen, wie es der Schneemann beschrieben hat. Alter Besserwisser! 8)
jetz aber, haut´s eich net, sonscht ziah i mei Poschting zruck und koiner wois mehr um was ganga isch, ätsch :D :D :D :D . Übrigens das spricht man jetzt wirklich alles so wie ich es geschrieben habe. :wink: :wink: :wink: :D :D :D :D :D :P :P :P :P

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 10.03.2004 15:01
von Golden Brett
Labbé hat den größten Teil seiner bisherigen Karriere in Nordamerika verbracht. Zumindest in den USA wird der Name völlig ohne Akzent geschrieben. Außerdem hat er sich wahrscheinlich an mehrere verschiedene Aussprachen seines Nachnamens gewöhnen müssen, da es amerikanische Sportkommentatoren damit bekanntermaßen ja nicht allzu genau nehmen. Und da kommt ihr und fangt eine Diskussion über den richtigen Akzent an...merci! :D

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 11.03.2004 16:50
von Augsburger Punker
soll bloß keiner auf die Idee kommen, ihn "Läbbie" zu rufen ...

"Labbé, Labbé, Labbé ,Labbé, Labbé
ein Goalie mit tausend Händen
Labbé, Labbé, Labbé ..."

Übrigens ist es durchaus möglich auf einen Großbuchstaben einen Aktent zu setzen: É!. Die Froschfresser machen's nur meistens nicht ...

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 11.03.2004 17:03
von Von Krolock
Man wird ihn wohl über kurz oder lang "Jay Eff" rufen. So nennt er sich selbst und m.W. die Mitspieler.

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 11.03.2004 20:20
von Golden Brett
Woher das geballte Wissen...???

Presseartikel zum Transfer von Labbé

Verfasst: 15.03.2004 12:03
von Augsburger Punker
&quot hat geschrieben:Man wird ihn wohl über kurz oder lang "Jay Eff" rufen. So nennt er sich selbst und m.W. die Mitspieler.
Nicht "Sche-Eff"? Dann kann er sich aber auch über Läbbi nicht beschweren ;)